An alle 6pack fahrer seid ihr Millionäre oder was ist los?

BMW 3er E46

Hallo, habt ihr heut schon mal auf den Benzinpreis gekuckt? da kostet der liter fast 1,50€!!!

nen Kupel von mir fährt ein e36 328i, der hat für fast 100€ vollgetankt, und wie lange hält es, 450km, also 20€ für 100km nur für benzin!!! des sinnd 40dm für 100km. Wie könnt ihr euch das leisten?
Und wie oft tankt er so, 3-4 mal den Monat. Und diesel 1,25, ich weiß noch im Februar hat der liter für 1 tag mal 1,02€ gekostet, wo soll das noch hinführen? Und warum ist das so, bestimmt wegen der Bohrinsel in Golf von Mexiko, der vllt 0.01% der Weltförderung aus macht.
Einfach nur beschissen das ganze.

Beste Antwort im Thema

rechne doch einfach mal was ein starker raucher z.b. so im monat verqualmt, als nichtraucher hab ich die differenz eben vom 330ci verqualmen lassen und meine lunge geschont 😁

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Ja, BMW empfiehlt seinen Kunden für die volle Leistung S+ zu tanken, allerdings ist der Leistungsvorteil ggü. S in der Realität kaum nachzuweisen. Man kann ihn weder spüren noch durch einen Leistungsprüfstand nachweisen, da der mögliche Leistungsunterschied in der Toleranz vom Prüfstand liegen würde.

😎  Das stimmt so nicht!
     Ich habe vorher auch "nur" S getankt + fahre wie bereits mehrfach erwähnt seit 50tkm ausschließlich S+ und ich merke den Unterschied.
Wer ein bißchen Gespür für seinen Wagen hat ,wird den Unterschied feststellen. 😉
S+ ist zwar 6C/L teurer aber meiner verbraucht dafür ein bißchen weniger,so das die Mehrkosten sich auf ca. 3C/L belaufen.
Das sind bei 10l tanken gerademal 30C. für eine Tankfüllung von 63l macht das dann 1,89 € sagen wir mal 2€ das ist für mich vernachlässigbar. 😛

Zitat:

Zit
Übrigens würde ich definitiv widerum statt einem 330i den 330d fahren wollen, der kostet mich zwar am meisten, aber dafür hab ich für meine (!) Zwecke auch den höchsten Fahrspaß! 😉

Viele Grüße,
Tino

🙂 Und warum hast du mit dem 330d mehr Fahrspaß als mit ne`m 330i?Vlt. weil er dich subjektiv mehr in den Sitzen drückt?Von den Fahrleistungen gesehen müßte dir der 330i besser gefallen. greetz

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Ja, BMW empfiehlt seinen Kunden für die volle Leistung S+ zu tanken, allerdings ist der Leistungsvorteil ggü. S in der Realität kaum nachzuweisen. Man kann ihn weder spüren noch durch einen Leistungsprüfstand nachweisen, da der mögliche Leistungsunterschied in der Toleranz vom Prüfstand liegen würde.

richtig. und sorry das ich deinen Post verwende um meinen anzuschließen 😁

Zitat:

Zur 330i LPG vs. 320d Diskussion:
Die Rechnungen gehen leider alle nicht auf, weil keiner den realen Verbrauch der Fahrzeuge in identischen Bedingungen kennt. Außerdem weiß keiner, wie sich der Preis der beiden Kraftstoffe entwickelt. Diesel hat auch schon mal deutlich mehr als 1,25 gekostet. LPG ist dagegen ziemlich konstant um die 60Ct.

wir wollen mal nicht vergessen das Diesel schon das selbe gekostet hat wie Super!

dazu kommt diesel wir in zukunft teuer als Super werden weil diesel aus dem Mitteldestillat gewonnen wird. (dazu gehört auch Heizöl, Kerosin usw..)

d.H. das Mitteldestillat ist nicht unendlich steigerbar.

braucht man viel diesel fällt sehr viel super an.

nimmt keiner mehr super ab fällt super und diesel steigt im Preis.

Zitat:

Und so kann man es weiter mit den Fixkosten ausführen. Der eine ist bei 60%, der andere bei 30% in der Versicherung und da gibt es wiederum teure und billige. So könnte der Steuervorteil des 330i schmelzen oder eben nicht.

richtig:

gerade eben den 320d Touring mit dem 330i Touring verglichen.

beide BJ 05/2003 samt EZ usw..

Jährlicher Versicherungsbeitrag bei Vollkasko 300EUR incl. Teilkasko 150EUR und SF25.
320D Touring: 291,71EUR
330i Touring: 338,80EUR
kann jeder auf http://www.huk24.de selbst Vergleichrechnen.

KFZ Steuer: http://www.kfz-steuer.de
320d Euro4 ohne DPF : 332EUR (mit DPF 308EUR)
330i Euro4 : 202EUR

Zitat:

Vielleicht ist ein 330i mit LPG-Anlage nicht immer günstiger im Unterhalt als ein 320d, ABER
der 330i hat:
80PS mehr
eine um 30km/h höhere Vmax
einen R6 inkl. Sound

gut das ist subjektiv mit geht es nicht nur um den Sound..

es ging mir wirklich nur so das ein 330i auf Autogas von den kosten dem 320d entspricht.
und das muss ich nicht rechtfertigen das IST so.
wer es nicht glaubt ist doch nur neidisch aber so ist es halt in deutschland... neid muss man sich hart erarbeiten 😉

Zitat:

Das einzige Problem: um einen 330i mit LPG fahren zu können muss man mehr investieren als für einen vergleichbaren 320d. Allerdings merkt man den Mehrwert vom 330i auch im Wiederverkauf, wenn man ihn denn verkaufen will.

das wiederum stimmt so auch nicht!

Warum fahren inzwischen die meisten Taxineuwägen auf LPG?

Warum tauschen Taxiunternehmer Ihre Flotte Teils auf einmal komplett aus?

ganz einfach wenn man einen Neuwagen dahin stellt ist ein diesel auch um die 2000EUR teurer als ein Benziner.
also ob ich 10x E200Kompressor oder 10x E220CDI kaufe macht sehr wohl einen gewaltigen Unterschied und der ist so hoch das die Umrüstung auf Autogas mehr oder weniger schon "inclusive" ist.

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


🙂 Und warum hast du mit dem 330d mehr Fahrspaß als mit ne`m 330i?

Vlt. weil er dich subjektiv mehr in den Sitzen drückt?

Von den Fahrleistungen gesehen müßte dir der 330i besser gefallen.

das ist doch schon immer das Argument der Dieselleute..

erst der letzt auf der AB wollte ein Audi Q5 3.0 diesel links an mir vorbei... naja leider hat das nicht so geklappt wie er das wollte 😉

(kinderkram)

Das Drehmoment was ein Motor aufbringt sagt absolut nix aus!
ob ein Motor 500NM oder nur 400NM bringt macht an der HA keinen unterschied.
hier ein beispiel:
Turbodiesel 3L Hubraum 500NM und 250PS
Benziner 4L Hubraum 350NM 350PS
Das einzige was diese Werte aussagen ist die Kraft auf der Kurbelwelle.

so jetzt aber kommt das Böse Getriebe mit einer für jeden Motor angepassten übersetzung und das Differantial dazu.
was kommt am ende raus?
eine Radzugkraft im bereich 10000-16000NM an der HA
und diese Kraft wird nicht aus NM sondern aus Leistung PS gewonnen.

Wenn 2 identische FAhrzeuge mit identischen Motoren (3L Hubraum) dabei die identische Leistung hätten was es ja nicht gibt.
Dann entscheidet nur die übersetzung ob der eine schneller auf 200kmh ist und dann ende ist (drehzahllimit) der andere dafür langsamer aber zieht bis 250kmh weiter.

aber gut das Thema haben wir schon in 10 Foren mehrmals durch gekaut und auch physikalisch bestätigt aber die dieselfraktion rafft es einfach nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


..
aber gut das Thema haben wir schon in 10 Foren mehrmals durch gekaut und auch physikalisch bestätigt aber die dieselfraktion rafft es einfach nicht.

Bitte keine solche Verallgemeinerungen😎

Wenn man's genau wissen will, muß man sich die Rad-Zugkraftdiagramme angucken (dann berücksichtigt man auch die Reifengröße).
Jedenfalls gibts durchaus Bereiche, in denen der Diesel eine höhere Zugkraft aufweist, und das ist eben das, was der Popo spürt😎

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von mz4


..
aber gut das Thema haben wir schon in 10 Foren mehrmals durch gekaut und auch physikalisch bestätigt aber die dieselfraktion rafft es einfach nicht.
Bitte keine solche Verallgemeinerungen😎

Wenn man's genau wissen will, muß man sich die Rad-Zugkraftdiagramme angucken (dann berücksichtigt man auch die Reifengröße).
Jedenfalls gibts durchaus Bereiche, in denen der Diesel eine höhere Zugkraft aufweist, und das ist eben das, was der Popo spürt😎

das will ich ja gar nicht unterstellen...

ich sage ja nicht das der diesel schlecht ist oder keine daseinsberechtigung hat nur nerfen die immer gleichen langweiligen nichtssagenden argumentationen über das Wunder "diesel"...

wenn man aber gleiches mit gleichem gleich auf stellt. (geiler Satz) sieht es für den diesel schlecht aus..

ein 3L R6 Turbodiesel kann gerade mal mit einem sehr guten 1,6-2L Turbo 4Zylinder benziner mithalten..

aber darum ging es ja nicht. 😁

Zitat:

das wiederum stimmt so auch nicht!
Warum fahren inzwischen die meisten Taxineuwägen auf LPG?
Warum tauschen Taxiunternehmer Ihre Flotte Teils auf einmal komplett aus?

Hier gings ja um gebrauchte 3er BMWs und da gibt es nun mal einen Unterschied im Kaufpreis bei Fahrzeugen, die in EZ, Laufleistung, Ausstattung identisch sind. Dazu kommt noch eine LPG-Anlage für 2,5k-3k€ 😉

Naja und was Taxis angeht... da könnte Mercedes ne Teilschuld haben, was die E-Klasse 250CDI und das Desaster mit den Injektoren betrifft.

Was das Drehmoment Diesel vs. Saugerbenziner betrifft:
Ein Diesel hat im Alltag bei gleicher Nennleistung wie ein Saugerbenziner eindeutig mehr Schub, nur ist das mit deutlich mehr Schaltarbeit verbunden, vorausgesetzt man dreht die Gänge nicht aus und fährt eher verbrauchsorientiert. Ich denke das wird Thunder auch gemeint haben 🙂

passt scho 🙂
klar bei den gebrauchten ist der unterschied nicht so groß..
wobei die "Spritschleudern" ala 330i schon öfters deutlich günstiger gehandelt wurde als gleich alte (Jahr und KM) alte 320d...
man sieht es ja auch was bei den Autohändlern auf dem Hof liegt.

und nur mal so Nebenbei ich pflege in Spritmonitor alle Ausgaben fürs Auto bis auf Versicherung.
also Sprit (benzin wie gas) und alles an Wartung incl. Ölnachkippen usw.. usw..
aktuell liege ich bei knapp unter 7EUR pro 100KM...
wobei ich von LMM, Lambdas, NWS, Vanos, rings herum neue Bremsen (Scheiben, Klötze + Handbremse) alles erneuert habe.
gut die Reifen sind noch nicht drin denn die sind älter aber in so 1-2Jahren dürfte fest stehen das alles zusammen nicht mehr als 8EUR auf 100KM anliegen und das finde ich ehrlich gesagt erstaunlich! 🙂

und bei 80 auf der Landstraße fahr ich meinen auch mit 6,2L 🙂

sorry,falscher text... später mehr...

🙂  Ich bleibe dabei man merkt den Unterschied S und S+.
Aber das kann halt nur jemand beurteilen der diese Erfahrung gemacht hat und jetzt nur mit S+ fährt!

Ich sollte noch erwähnen das mein Auto natürlich lückenl. Checkh. gepfl. ist ,Serienber.hat 225/17,gutes Öl(mobil 1 New Life,
Vor Intervall neue Bosch Zk,Luftf. wird alle 15 - 20 t/km gewechselt,
Reifendruck 0,5bar mehr als empfohlen usw.
Min. 1mal im Monat auf der AB wenn o. Risk ein paar Min. ü. 200km/h fahren,damit die Kats , Auspuffanl.,Krümmer usw.
richtig heiß werden.

Vlt. macht`s die Summe der Eigenschaften aus,das meiner "besser geht" ist auch von mir richtig eingefahren worden.

Manche fahren mit 19 Zöller rum,tanken Super ,ist letzlich in der Summe nicht billiger,als ich mit 17 Zöller und S+. 😉

ob super oder super + das soll jeder selber entscheiden .

aber bmw wird nicht um sonst schreiben super + tanken die haben genug getestet wie der motor besser arbeitet .

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


ob super oder super + das soll jeder selber entscheiden .

aber bmw wird nicht um sonst schreiben super + tanken die haben genug getestet wie der motor besser arbeitet .

🙂 Seh ich genauso!
greetz

langsam wirds öde...🙄

Bei allen Vorteilen des LPG mal was anderes :
1.Platzverlust da Gastankeinbau
2.Mehrverbrauch von Gas gegenüber Benzin : 5-25%
3.Umrüstkosten liegen bei 1500-3000€
4. Startbenzin (bei viel Kurzstrecke)
5.Reichweite ( 400KM) und Tanken ( Adapter im Ausland) Wie oft muß man Tanken??

Wenn man mit Gas soviel gegenüber einem Benziner spart,dann frage ich mich,warum so wenige Umrüsten bzw. einen Neuwagen mit Gas kaufen .Gasumbau lohnt sich nur bei großen Motoren und vielen Jahreskilometern(meine Meinung)

Mein Fazit: Bevor man Spritkosten einspart kostet es erstmal ne Stange Geld

Mäuserechner

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower




🙂 Und warum hast du mit dem 330d mehr Fahrspaß als mit ne`m 330i?
Vlt. weil er dich subjektiv mehr in den Sitzen drückt?
Von den Fahrleistungen gesehen müßte dir der 330i besser gefallen.

greetz

Richtig, weil er mich subjektiv brutal in die Sitze drückt und das höchste Drehmoment schon knapp über Leerlaufdrehzahl anliegt. Logisch, dass ein 200 PS -Benziner mir davon fährt, aber darum geht es nicht, aber ich kann mit dem 5ten Gang überholen, ausserdem tanke ich nur alle 800-900km, auch ein schöner Nebeneffekt.

Gerenerell finde ich die Technik in einem Dieselmotor weitaus interessanter, ich mag das Dieselsäuseln eines Sixpacks mit Turboladergeheule! 😉

Viele GRüße,
Tino

PS: Das der Vergleich w.o. 330i vs 320d völlig Banane ist, sollte logisch sein, aber es ging um Tatsachenverdrehung, der Unterschied ist, dass Diesel und Benziner -fahren in den meisten Fällen Glaubenssache ist, und keine Kostenfrage, wer günstig fahren will, fährt generell mit einem BMW das falsche Auto. Das haben manche -speziell einer hier -anscheinend noch nicht ganz geschnaggelt! 😉

PPS: Bei knapp 15tsd Km im Jahr lohnt sich nämlich kein 3l-Diesel... Na und? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen