An alle 6pack fahrer seid ihr Millionäre oder was ist los?

BMW 3er E46

Hallo, habt ihr heut schon mal auf den Benzinpreis gekuckt? da kostet der liter fast 1,50€!!!

nen Kupel von mir fährt ein e36 328i, der hat für fast 100€ vollgetankt, und wie lange hält es, 450km, also 20€ für 100km nur für benzin!!! des sinnd 40dm für 100km. Wie könnt ihr euch das leisten?
Und wie oft tankt er so, 3-4 mal den Monat. Und diesel 1,25, ich weiß noch im Februar hat der liter für 1 tag mal 1,02€ gekostet, wo soll das noch hinführen? Und warum ist das so, bestimmt wegen der Bohrinsel in Golf von Mexiko, der vllt 0.01% der Weltförderung aus macht.
Einfach nur beschissen das ganze.

Beste Antwort im Thema

rechne doch einfach mal was ein starker raucher z.b. so im monat verqualmt, als nichtraucher hab ich die differenz eben vom 330ci verqualmen lassen und meine lunge geschont 😁

237 weitere Antworten
237 Antworten

Tach

Also …. irgendwie meint man – für meine Begriffe – werden hier auch schon Äpfel mit Birnen verglichen. WENN hier schon Fahrzeuge verglichen werden, dann bitte auch unter gleichen Bedingungen.
Also KEIN Umbau auf Gas, sonst müsste man hier z.B. den 320d mit dem Biodieselpaket mit antreten lassen. Biodiesel ist auch günstiger wie normaler … nicht viel – aber immerhin.

D.h. 330i mit BENZIN nicht mit GAS und gleiche Betriebsbedingungen - gleiche Jahreslaufleistung mit gleichem Anteil Stadt, Land, Autobahn usw. – alles andere ist wohl eher eine Milchmädchenrechnung. Und kein Mensch macht mir Weis, dass da ein 330i günstiger wie ein 325i oder 320d ist bzw. gleichauf liegt oder das man einen 330er mit <9 Liter in der Stadt fährt – alles andere ist schönrednerei. Mein 325er E30 hat so 8-9 Liter gebraucht – in der Stadt hat der sich auch mal eben ca. 14 Liter reingesaugt … die Kiste war aber ca. 350 – 400 Kilo leichter als ein E46 und hat grad mal 205er Reifen draufgehabt!

Also haut schon mit dem Verbrauch nicht hin. Sogar der Diesel geht da ziemlich hoch (zum Glück muss ich nicht in der Stadt rumgurken *g*).

Genauso wenig wie das die Bremsen vorne 100.000 Km halten – vielleicht wenn man die letzten 5m zur Ampel bremst.
"Ob er Bremsen kann oder nicht" … so ein Käse. Wenn man bremsen muss bremst man eben. Können ist hier nicht der entscheidende Faktor. Wer hat da schon dauerhaft Einfluss drauf?

UND: Reparaturen … da hat man auch keinen Einfluss drauf, es sei denn man reitet die Kiste zum Teufel. Dem einen fliegt der 6-Ender 5x um die Ohren, dem anderen kommt der Turbo zu den Lüftungsschlitzen raus – oder eben auch nicht. Im Grundsatz mit einem Defekt zu rechnen – neee. Müßte man ja auch den Verbrauch von Scheibenreiniger anbringen ….. Kann man zum Schluss mit reinbringen und die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer zu sehen – aber nicht von vorneherein. Dann kann ich sagen welcher teurer ist - hab leider leider keine Aufstellung über die Kosten/km gefunden. Wäre aber mal interessant.

…. aber mit meinen ~5000/Jahr bin ich da eh eher aussen vor.

Ansonsten halt ich diese Diskussion auch für ziemlich Sinnlos ….

Greetz Touri

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Super+ ist nicht besser für die Ventile..
schon mal mit Petrochemie beschäftigt?

Super unterscheidet sich von S+ durch eine Zugabe eines Additives welches den Klopffaktor verbessert.
es ist nicht besser oder schlechter als Super "normal"..
Aral Ultimate zeugs und shell vpower/racing mal ausgenommen da sind mit sicherheit andere formulierungen dahinter.

wenn man dazu noch weiß das die meisten tankstellen in allen unterirdischen Tanks das selbe drin haben und nur oberirdisch anders abkassieren ist es völlig wurschd ob Benzin bleifrei oder Super+ getankt wird.
es ist günstiger für die Raffinerien einfach nur noch S+ herzustellen denn es ist bis auf ein paar billige additive mit dem benzin identisch und ein Tankwagen der keine unterteilungen hat ist billiger als einer der 3 Sorten durch die gegen karren muss usw.. usw..
was lernen wir.. wenn wir Tanken bekommen wir zu 70% eh nur S+ in den Tank egal was für ne Zapfpistole in der Hand halten (diesel und Gas ausgenommen 😉)

🙂 Das Super und Super+ gleich sind ,da glaub ich nicht dran!
    Aus eigener Erfahrung kann ich das Gegenteil bestätigen.
    Mein Auto läuft mit Super+ auf jeden Fall  ein wenig spritziger als mit Super.Das ist mein Empfinden und ich habe ein gutes Gespür für mein Auto.

V-Power + Ultimate bringen doch nur ein wenig mehr Leistung wenn das Kennfeld auf 100 Okt.abgestimmt ist.
Ansonsten werden dort andere Additive verwendet.

Und Nie + Nimmer ist es wurscht ob man lt. deiner Aussage Normalbenzin o. Super+ tankt,kann mir vorstellen das wir vlt. gelegentlich beschi. werden,aber so eine Bananenrepublik das alles die gleiche Brühe ist,sind wir dann doch nicht.

Ich fahre seit über 50.000km nur mit Super+ und habe bislang 0,0 Probs mit meinem Motor,führe das auch auf den hochwertigeren Kraftstoff zurück.😉

greetz

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Ich fahre seit über 50.000km nur mit Super+ und habe bislang 0,0 Probs mit meinem Motor,führe das auch auf den hochwertigeren Kraftstoff zurück.😉

greetz

50000 problemlose Kilometer sollten bei einem modernen Motor aber auch mit Reinigungsbenzin drin sein, da brauchts kein S+ für! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Ich fahre seit über 50.000km nur mit Super+ und habe bislang 0,0 Probs mit meinem Motor,führe das auch auf den hochwertigeren Kraftstoff zurück.😉

greetz

50000 problemlose Kilometer sollten bei einem modernen Motor aber auch mit Reinigungsbenzin drin sein, da brauchts kein S+ für! 😉 😁

😎 Wie bereits gesagt mein Auto fährt ja auch spritziger mit Super+ und schaden tut`s auf keinen Fall,die höheren Kosten sind vernachlässigbar da er mit S+ ein bißchen weniger verbraucht.Ich glaube trotzdem das Super+ ein besseren "Reinigungseinfluß" auf den Motor hat.
Mir ist auch noch kein Fall bekannt ,wo jemand versehentlich S+ statt S getankt hat und sich nachher über schlechten Motorlauf beklagt hat. 😁

Ähnliche Themen

@330coupepower
lern BITTE zitieren!
deine Beiträge sind ja nicht von den Zitaten auseinanderzuhalten...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


und nun solltest es auch du kapieren ich geb auf.

Der 320i hat 6 Pötte, der Punkt geht an Dich. Allerdings bleibt es dabei, Betriebskosten + Spritkosten sind höher, wenn Du das Gegenteil behauptest (trotz anderer Übersetzung), hast Du keine Ahnung von Physik. Mehrgewicht + höhere Reibung kompensierst Du auch nicht mit Deinem etwas optimistische/naiven Gedanken.

Ich geb es also auch auf - fahre Deinen schöngerechneten LPG - und gut ist! Und als nächstes Auto schlage ich Dir einen M3 vor, dieser wird Dir Dein Spareffekt gegenüber dem 320i noch um einiges erhöhen! 🙄

Grüßle!

PS: Maschinenbau hast Du mit Sicherheit nicht studiert!

Zitat:

Original geschrieben von mz4


@330coupepower
lern BITTE zitieren!
deine Beiträge sind ja nicht von den Zitaten auseinanderzuhalten...

😎  Hm, ich dachte weil ich es kursiv geschrieben habe,ließe es sich unterscheiden,dem war dann wohl doch nicht so,allerdings würde ich mich über Anregungen deinerseits erfreuen,bin mit dem Formatieren nicht so vertraut. 🙄

Ich find die Diskussion lustig. Kommt mir oft so vor als gäbe es eine Benziner und eine Diesel Fraktion, weil jeder seinen wagen vorne sieht.

Und ohne Lpg habt ihr recht bezahlt man mehr aber mit Lpg kommst fast auf dasselbe wie ein Diesel. Und selbst wenn es ein paar Euro mehr wären, würde ich dies billigend in Kauf nehmen, denn ich liebe den 6Zylinder Sound.

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Ich find die Diskussion lustig. Kommt mir oft so vor als gäbe es eine Benziner und eine Diesel Fraktion, weil jeder seinen wagen vorne sieht.

Ist ja auch so, ich bekenne mich als eindeutigen Diesel-Fan, obwohl sich dieser für mich finanziell nicht (mehr) lohnt. Aber ich kann es nicht leiden, wenn manche sich irgendwelche Angaben erschummeln, um sich eine Sache schön zu reden. Wenn man schon einen größeren Motor fährt, sollte wenigstens soviel Ehrlichkeit vorhanden sein, dass dieser auch mehr kostet. Behauptungen, dass man den größeren/stärkeren Motor günstiger fährt, halte ich für albern. Wir reden ja von technisch fast identischen BMW-Motoren, daher kann man einfach von physikalischen Größen ausgehen, um mehr Masse (Motor) und erhöhter Reibung (Hubraum) in Bewegung zu halten (z.B. 100km/h), wird eben auch mehr Energie benötigt (Sprit). Natürlich je nach Fahrsituation, es gibt Bereiche, in der auch der 330er günstiger läuft. Daher nimmt man vernünftigerweise statistische Verbrauchswerte, die Toleranzen wie Leistungsstreung, Fahrverhalten etc beinhalten:

Verbrauchsangaben der BMW Syndikat-User
E46 - 320i (Benziner) 10.08 l/100 km bei 607 Datensätzen
E46 - 330i (Benziner) 10.99 l/100 km bei 1033 Datensätzen

Macht also Ergo 1 Liter Unterschied - Wunder?!

Jetzt gabel ich nochmal die ø-Verbräuche gegenüber einem 320D und 330i LPG auf (Datensätze aus Spritmonitor.de) :

E46 - 330i (Autogas) 12,41 l/100km bei 42 Datensätzen => Spritkosten auf 100Km (0,65€) = 8,06€
E46 - 320d (110KW Diesel) 6,76 l/100km bei 398 Datensätzen => Spritkosten auf 100Km (1,15€) = 7,74€

Im Flottenverbrauch liegt also der 320d minimal im Vorteil. Zwar kostet der 320D bei den Steuern mehr, aber in der Versicherung ist der 330i wieder teurer. Wartungskosten dürften bei beiden gleich (teuer) sein. Nun ist die Anschaffung des 330i teurer und der Umbau von 2,5tsd muss auch bezahlt werden. Ich sehe hier also keinen Spart-Vorteil...?

Es ist hier also eine Glaubenssache, ob man sich im Endeffekt einen umgebauten 330i anschafft, oder zum 320D greift. Selbst wenn der 330i nominell teurer fährt, würde ich wohl auch lieber zum R6 -Benziner greifen. Nur was ich albern finde, sind Blumenrechnungen, da wird gerechnet bis es endlich ins passt und so getan, als wäre man blöd, wenn man heutzutage noch zum 320d greift.

Übrigens würde ich definitiv widerum statt einem 330i den 330d fahren wollen, der kostet mich zwar am meisten, aber dafür hab ich für meine (!) Zwecke auch den höchsten Fahrspaß! 😉

Viele Grüße,
Tino

Aber wenn man schon vergleicht dann auch dasselbe modell, weil einen 320d mit einem 330 zu vergleichen ist auch falsch. Dann müsst ihr auch mit dem grossen diesel vergleichen

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Aber wenn man schon vergleicht dann auch dasselbe modell, weil einen 320d mit einem 330 zu vergleichen ist auch falsch. Dann müsst ihr auch mit dem grossen diesel vergleichen

was hat den der 330d beim vergleich verloren. Thunder79 hat ausdrücklich

geschrieben für seine zwecke. vergleich war 330i lpg und 320d.

manche kriegen wohl nie genug 🙄

Zitat:

Original geschrieben von s-t-r-e-l-o-k



Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Aber wenn man schon vergleicht dann auch dasselbe modell, weil einen 320d mit einem 330 zu vergleichen ist auch falsch. Dann müsst ihr auch mit dem grossen diesel vergleichen
was hat den der 330d beim vergleich verloren. Thunder79 hat ausdrücklich
geschrieben für seine zwecke. vergleich war 330i lpg und 320d.

manche kriegen wohl nie genug 🙄

...... vergleich war 330i lpg und 320d => s. weiter oben. Vergleich von Äpfel mit Birnen .....

Ich schlage einen neuen Vergleich vor ..... Fiat Panda LPG vs. Leo II mit Rapsdiesel.
Hat in etwa den gleichen Sinn .... naja - als neuen Diskussionspunkt werfe ich mal die Anhängelast mit in die Runde 🙂 🙂 🙂 .

Greetz Touri

Jetz mal ´ne ganz blöde Frage eines Unwissenden – wie ist denn die Spritempfehlung von BMW für den 325 – 330 ?

Gibt es da den Kasus wie beim GTi oder FoFu ST, dass die maximale Leistung nur mit S+ erreicht wird?

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79



Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Ich find die Diskussion lustig. Kommt mir oft so vor als gäbe es eine Benziner und eine Diesel Fraktion, weil jeder seinen wagen vorne sieht.
Ist ja auch so, ich bekenne mich als eindeutigen Diesel-Fan, obwohl sich dieser für mich finanziell nicht (mehr) lohnt. Aber ich kann es nicht leiden, wenn manche sich irgendwelche Angaben erschummeln, um sich eine Sache schön zu reden. Wenn man schon einen größeren Motor fährt, sollte wenigstens soviel Ehrlichkeit vorhanden sein, dass dieser auch mehr kostet. Behauptungen, dass man den größeren/stärkeren Motor günstiger fährt, halte ich für albern. Wir reden ja von technisch fast identischen BMW-Motoren, daher kann man einfach von physikalischen Größen ausgehen, um mehr Masse (Motor) und erhöhter Reibung (Hubraum) in Bewegung zu halten (z.B. 100km/h), wird eben auch mehr Energie benötigt (Sprit). Natürlich je nach Fahrsituation, es gibt Bereiche, in der auch der 330er günstiger läuft. Daher nimmt man vernünftigerweise statistische Verbrauchswerte, die Toleranzen wie Leistungsstreung, Fahrverhalten etc beinhalten:

Verbrauchsangaben der BMW Syndikat-User
E46 - 320i (Benziner) 10.08 l/100 km bei 607 Datensätzen
E46 - 330i (Benziner) 10.99 l/100 km bei 1033 Datensätzen

Macht also Ergo 1 Liter Unterschied - Wunder?!

Jetzt gabel ich nochmal die ø-Verbräuche gegenüber einem 320D und 330i LPG auf (Datensätze aus Spritmonitor.de) :

E46 - 330i (Autogas) 12,41 l/100km bei 42 Datensätzen => Spritkosten auf 100Km (0,65€) = 8,06€
E46 - 320d (110KW Diesel) 6,76 l/100km bei 398 Datensätzen => Spritkosten auf 100Km (1,15€) = 7,74€

Im Flottenverbrauch liegt also der 320d minimal im Vorteil. Zwar kostet der 320D bei den Steuern mehr, aber in der Versicherung ist der 330i wieder teurer. Wartungskosten dürften bei beiden gleich (teuer) sein. Nun ist die Anschaffung des 330i teurer und der Umbau von 2,5tsd muss auch bezahlt werden. Ich sehe hier also keinen Spart-Vorteil...?

Es ist hier also eine Glaubenssache, ob man sich im Endeffekt einen umgebauten 330i anschafft, oder zum 320D greift. Selbst wenn der 330i nominell teurer fährt, würde ich wohl auch lieber zum R6 -Benziner greifen. Nur was ich albern finde, sind Blumenrechnungen, da wird gerechnet bis es endlich ins passt und so getan, als wäre man blöd, wenn man heutzutage noch zum 320d greift.

Übrigens würde ich definitiv widerum statt einem 330i den 330d fahren wollen, der kostet mich zwar am meisten, aber dafür hab ich für meine (!) Zwecke auch den höchsten Fahrspaß! 😉

Viele Grüße,
Tino

das klingt sehr sehr angemessen.

habe als vergleich einen 320d touring FL  zum X5 4,4l  LPG
da ich das vergnügen habe in aachen leben zu dürfen, kann ich in belgien sehr günstig sowohl diesel als auch gas tanken.
somit komme ich mit dem diesel auf 8,26€/100km  und dem LPG auf 9,12€/100km wohl gemerkt nur stadtfahrt.
und der 320d ist immerhin 34€ teuerer in der steuer.
JEDOCH habe ich die neider und den spassfaktor auf meiner seite.
klingt komisch, ist aber so.

mfg

PS: der fred ist sooooooooooooooo sinnlos.

Ja, BMW empfiehlt seinen Kunden für die volle Leistung S+ zu tanken, allerdings ist der Leistungsvorteil ggü. S in der Realität kaum nachzuweisen. Man kann ihn weder spüren noch durch einen Leistungsprüfstand nachweisen, da der mögliche Leistungsunterschied in der Toleranz vom Prüfstand liegen würde.

Zur 330i LPG vs. 320d Diskussion:
Die Rechnungen gehen leider alle nicht auf, weil keiner den realen Verbrauch der Fahrzeuge in identischen Bedingungen kennt. Außerdem weiß keiner, wie sich der Preis der beiden Kraftstoffe entwickelt. Diesel hat auch schon mal deutlich mehr als 1,25 gekostet. LPG ist dagegen ziemlich konstant um die 60Ct.
Und so kann man es weiter mit den Fixkosten ausführen. Der eine ist bei 60%, der andere bei 30% in der Versicherung und da gibt es wiederum teure und billige. So könnte der Steuervorteil des 330i schmelzen oder eben nicht.
Vielleicht ist ein 330i mit LPG-Anlage nicht immer günstiger im Unterhalt als ein 320d, ABER
der 330i hat:
80PS mehr
eine um 30km/h höhere Vmax
einen R6 inkl. Sound

Das einzige Problem: um einen 330i mit LPG fahren zu können muss man mehr investieren als für einen vergleichbaren 320d. Allerdings merkt man den Mehrwert vom 330i auch im Wiederverkauf, wenn man ihn denn verkaufen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen