An alle 6pack fahrer seid ihr Millionäre oder was ist los?

BMW 3er E46

Hallo, habt ihr heut schon mal auf den Benzinpreis gekuckt? da kostet der liter fast 1,50€!!!

nen Kupel von mir fährt ein e36 328i, der hat für fast 100€ vollgetankt, und wie lange hält es, 450km, also 20€ für 100km nur für benzin!!! des sinnd 40dm für 100km. Wie könnt ihr euch das leisten?
Und wie oft tankt er so, 3-4 mal den Monat. Und diesel 1,25, ich weiß noch im Februar hat der liter für 1 tag mal 1,02€ gekostet, wo soll das noch hinführen? Und warum ist das so, bestimmt wegen der Bohrinsel in Golf von Mexiko, der vllt 0.01% der Weltförderung aus macht.
Einfach nur beschissen das ganze.

Beste Antwort im Thema

rechne doch einfach mal was ein starker raucher z.b. so im monat verqualmt, als nichtraucher hab ich die differenz eben vom 330ci verqualmen lassen und meine lunge geschont 😁

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


🙂
Nur Super tanken wäre wirtschaftlich sinnvoller,jedoch bin ich gerne bereit die vlt. 2-3 C/L Mehrkosten zu investieren,das ist eher marginal und man tut für seinen Motor doch was Gutes.
was bitte soll an S+ "gut" für den Motor sein.
bzw. sorry was ist an Super schlechter?

nämlich nichts..
(außer die Einbildung zur rechtfertigung des Mehrpreises)

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


2 % mehr Leistung find ich jetzt gar nicht mal so schlecht, entspricht nahezu 5ps,dafür kaufen manche sich ne`n anderen Sportauspuff. 🙄
oder so *gähn*

🙄 hmmmm,ich denke mal Super+ verbrennt sauberer ,dieses kommt wiederrum den Auslassventilen zugute.
Selbst wenn das nicht der Fall wäre bleib ich bei Super+ aus vorher gen. Gründen.
Bmw gibt 91-98Roz an ,der 330er hat seine volle Leistung jedoch nur bei Super+.
Wenn kein Unterschied ist zwischen Super und Super+,warum tanken dann alle Super und kein Normal,der Preis ist doch identisch oder gibt es dort deiner Meinung nach auch keinen Unterschied? 😛

gretz

Super+ ist nicht besser für die Ventile..
schon mal mit Petrochemie beschäftigt?

Super unterscheidet sich von S+ durch eine Zugabe eines Additives welches den Klopffaktor verbessert.
es ist nicht besser oder schlechter als Super "normal"..
Aral Ultimate zeugs und shell vpower/racing mal ausgenommen da sind mit sicherheit andere formulierungen dahinter.

wenn man dazu noch weiß das die meisten tankstellen in allen unterirdischen Tanks das selbe drin haben und nur oberirdisch anders abkassieren ist es völlig wurschd ob Benzin bleifrei oder Super+ getankt wird.
es ist günstiger für die Raffinerien einfach nur noch S+ herzustellen denn es ist bis auf ein paar billige additive mit dem benzin identisch und ein Tankwagen der keine unterteilungen hat ist billiger als einer der 3 Sorten durch die gegen karren muss usw.. usw..
was lernen wir.. wenn wir Tanken bekommen wir zu 70% eh nur S+ in den Tank egal was für ne Zapfpistole in der Hand halten (diesel und Gas ausgenommen 😉)

Irgenwas war doch da mit dem Heizwert. Der ist von Super wohl sogar besser als der von Super+.
Eben weil im Super+ noch mehr Additive drin sind. Aber ohne Gewaehr jetzt, muesste man nochmal nachlesen.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von mz4


was lernen wir.. wenn wir Tanken bekommen wir zu 70% eh nur S+ in den Tank egal was für ne Zapfpistole in der Hand halten (diesel und Gas ausgenommen 😉)

Bestimmt nicht. Die Sattelauflieger haben 5 Kammern fuer alle Kraftstoffsorten. Additive werden vorher beim Befuellen des Sattelaufliegers beigemischt. Die Tankstelle muss definitiv getrennte Sorten pflegen.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

ich kenn hier freie Tanken die in allen tanks das selbe drin haben 😁

Also ich tank nur Super Plus und hab ganz am Anfang super getankt. Der Unterschied ist der Motor läuft ruhiger und der Verbrauch ging laut Bc um ca. 0,2 runter. Also demnach kann nicht überall dasselbe drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Es wird ja immer lustiger! 😁
nö warum sollte es lustig sein ist alles belegbar.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Neulich wurde noch diskutiert, ab wann ein 320D gegenüber einem 320i günstiger bewegt werden kann, da kommt der 320D schon ab 15tsd Km auf günstigere Betriebskosten. Nun wird hier erzählt, der 330i ist günstiger als ein 320D zu bewegen, trotz 25% höheren Betriebskosten, Verschleißteile und weitere Reperaturkosten nicht einberechnet. Ja nee is klar! 😁

wo lebst du denn?
1. ist der unterschied vom verbrauch zwischen 320i und 330i kaum vorhanden bzw. ich traue mir zu in jeder fahrsituation durch "können" mit meinem 330er jeden 320er im durchschnittsverbrauch zu unterbieten.
zudem was bitte ist am 330er teurer?

bremsen? = gleichzeuer
öl? = gleichteuer ok man braucht 2L mehr *uuuhhh* +14eur alle 25TKM (ok der diesel fährt mit öl also muss auch nix zwischen den intervallen nachgekippt werden 😉 (sollte nen scherz sein fall dein Ironiedetektor nicht mehr funktioniert))
reparaturkosten?? = zumindest hab ich am 330i keinen anfälligen LMM, Turbo oder Injektoren. das hält und hält und hält...
was ist denn teuer an einem 330 als an einem 320d oder 316i? alle ersatzteile kosten mehr oder weniger das selbe egal ob Kupplung, getriebe, differential, Motorteile, Austauschmotor usw...

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Ohne fundierte Zahlen ist und bleibt so eine Aussage lächerlich. Wir reden hier nicht von 8tsd Km im Jahr, das fahren unmöglich Leute, die einen Job haben. Vermutlich wir hier das Auto eher als Sommerauto genutzt und wer nur 3km zur Arbeit hat, gehört erschlagen wenn er nicht das Fahrrad nutzt. Denn auch hier läuft ein Benziner in einem absolut kritischen Bereich (daher auch die im letzten Winter zu tausend gestorbenen Benziner durch zugefrorene Kurbelentlüftungen).

dann solltest du allein mal auf spritmonitor mal anfangen zu suchen.
komischerweise sind die 330i auf LPG genauso teuer im verbrauch oder teils günstiger als die 320d!
und der 330i ist in der Steuer günstiger als der 320d also willst du nicht verstehen das der große auf LPG günsitger ist oder kannst du es nicht? (und es ging in der aussage auch nicht darum das ein 330i auf benzin günstiger ist sondern nur auf LPG!)

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Wir bleiben also bei einer "realistischen" Jahresleistung von >15tsd Km. Und hier läuft mit Sicherheit kein 330i günstiger als ein 320D.... 😉

tjo wenn du meinst 😉
erzähl das meinen 30-40TKM im Jahr und meinen Kosten von 6EUR auf 100KM... LPG... *gähn*

Kurz und bündig: Du hast Dir deinen 330i durch und durch schön gerechnet. Allein schon der Hinweis, dass Du bei entsprechender Fahrweise einen 320i unterbieten kannst, ist für die Tonne, denn bei entsprechender Fahrweise drückst Du einen 320i auch entsprechend runter. Dann bist wieder bei den 20% höheren Spritkosten.

Du hast 2 Pötte mehr, die müssen entsprechend geflutet werden, 100kg Mehrgewicht kompensierst Du auch nicht, selbst wenn Du Barfuß Auto fährst.

Wartungs/Reperturkosten entsprechend höher. Steuern, Versicherung.... Anschaffung/Werverlust -Alles merklich (!) teurer wie beim 320i. Und wenn Du dann noch behauptest, der 330i ist gegenüber dem 320i von den Betriebskosten her fast gleich, kann ich dem auch nicht Rechnung tragen, dass ein 330i LPG günstiger sein soll wie ein 320D.

Reperaturkosten zählen nicht, denn ich fahre einen 330cd mit 0 Reperaturkosten. Es gibt 330i -Fahrer, die mussten schon komplette Motoren 2x ersetzen. Ist eben Glück und Pech, statistisch ist zwar der Diesel im Nachteil, aber das kann kein Mensch nachrechnen und belegen. Rechne da einfach 5-10% Betriebskosten drauf, liegst im guten Mittel. Dann wirst Du aber feststellen, dass bei derzeitigen Spritkosten der 320D auf dauer günstiger fährt, behaupte ich aus dem Stehgreif. Und bitte nicht das Argument, dass den 330i bei entsprechenden Gasfuß drückst, dass schafft ein Dieselfahrer auch und kommt dann viell. mit 4,5 Liter hin!

Viele Grüße,
Tino

Zitat:

Original geschrieben von mz4


klar und?
225er reifen in 17 & 18" kosten um die 100EUR und ob ich nun für 205er 80 eur ausgebe oder für die 225er 100eur macht keinen Unterschied und meine Reifen halten auch nicht nur 15TKM...

und die Bremse ja stimmt... die kostet genausoviel wie die der kleineren Motoren.
zudem hält die Bremse bei mir an der VA >100TKM und an der HA >180TKM...
klar bei der VA ist das nur mit dem zweiten Satz Belägen zu machen und die HA wird das nicht erleben bei den meisten weil Sie bis dahin 2x komplett vergammelt und fest ist.. (zumindest die Handbremse)

Als würden Bremsen + Reifen die Betriebskosten ausmachen! 😁

Aber wie oben schon erwähnt, Du hast Dir Deinen LPG eindeutig bis unter´s Dach schöngerechnet. Das ist wirklich nicht realistisch, der erhöhte Verschleiß ist deutlich merkbar, ich würde jetzt mal bis zu 15% schätzen. Hochgeschw.-Reifen kosten auch mehr. Dabei machen Reifen+Bremsen nicht wirklich die Betriebskosten aus, teuer wird es bei der Versicherung (z.B. bei hoher Kaskoklasse) und Steuern sind exakt 33% teurer.

Deine Bremsen halten länger? Prima, bei einem 100Kg leichteren Fahrzeug (320i) halten sie noch länger! Man kann auch das Wetter trotz Regen schön finden! 😁

Es sagt ja niemand, dass ein 330i unbezahlbar ist, aber ich musste hier dann doch mal eindeutig einspringen, denn mein voriger 320D ist um einiges günstiger gewesen wie mein jetztiger Sixpack. Das ist nicht nur objektiv, sondern eindeutig auch subjektiv. Ende des Jahres, wenn die Steuern+Versicherung kommen, sehne ich mich immer nach meinem 320er! 😉

Viele Grüße,
Tino

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Super unterscheidet sich von S+ durch eine Zugabe eines Additives welches den Klopffaktor verbessert.

Auch wenn ich kein Spritspezialist bin, weiß ich daß Additive die Klopffestigkeit nicht beeinflüssen können. Additive sind Zusätze, die zu z.B. einer sauberen Verbrennung führen sollen. (Schutz vor Ablagerungen im Einspritzsystem)

Klopffestigkeit entsteht in aufwendigen Platin-Reformer-Anlagen, die bei hohen Temperaturen Rohbenzin in die verschiedene Spritsorten umwandelt. Man muss also Energie reinstecken, um besseren Sprit zu bekommen. Deswegen ist Super+ teuerer als Super. Logisch!

Demnach würde eine Tankstelle, die Super+ als Super verkauft recht schnell von der Bildfläche verschwinden.
Und die Tankstellen, die Super als Super+ verkaufen (und die gibt es bestimmt) betrügen nur einfach.

@mz4
Darf man wissen, was du studiert hast?

Gruß

Hey soll das noch ein Recordthred werden,?

Ich durfte heute bin ich mal in den genuss kommen, einen Smart mit wahnwitzigen 45 ps, den er aus 600cm holt zu fahren, die 3 Zylinder batterie im kofferraum hat höhere Kraftstoffkosten als mein 320d. Aber der unterhalt ist saubillg, der Platz vorne erstaunlich gut. Er hat 6 Gänge, der 3 Zylinder schießt los, die tachonadel bewegt sich langsam, die extrem lahme automatik, null fahrspass, und dann gleiche Kraftstoffkosten wie ein 320d.😰

Der smart, ist ja ein Cabrio, hatte 60tkm weniger als mein bmw drauf und war 2 jahre jünger, kostete aber gleich viel.

Und meiner is On, für 4000€ mehr als ich ihn gekauft habe, gehe jeden Monat um 100€ runter, vieleicht beißt ja jemand an?
Das ist der Wert der erinnerung, den spass wo ich aufm beifahersitz hatte, und allgemein, puh.

Das kann ich ja eig immer so machen wenn ich einen gebrauchten hol, polieren,  aufbereiten, zürückdrehen, und dann mit 50% aufschlag in die Automobilplattformen stellen, obs klappt oder nicht, scheiß egal, die 10 minuten wo ich da investiere...

Ich weiß jetzt nicht wirklich was alle für ein Problem haben?

Ich nehm jetzt als Beispiel mal mich:

Vorher: Audi A4 Avant (3/2007) 2.0 TDI 170 PS
- Steuer: 306 Euro
- Versicherung ~160 Euro
- Spritverbrauch: Ca. 7 Liter / 100 km Diesel

Jetzt: BMW 335i Coupe (10/2006) 3 Liter, 306 PS
- Steuer: 210 Euro den Dreh
- Versicherung: ~150 Euro
- Verbrauch: Ca 11 Liter / 100 km

Reparaturkosten usw sind bei beiden gleich. Das einzige was sich unterscheidet: Die Reifen aufm BMW sind ein gutes Eck teurer wenn man Runflat fährt wie von Werk aus drauf sind. Beim Service brauch ich statt 3,75 Liter im A4 jetzt 6,5 Liter Öl (man beachte: bei Audi 1 Liter Longlife Öl brutto 26 Euro, bei BMW Longlife Öl 1 Liter Brutto 13 Euro!!!).

Ausser im Verbrauch hab ich persönlich keine Mehrkosten. Und ob man jetzt nen 320d fährt, oder einen 330i (vorausgesetzt beide gleich neu), was machts schon aus? 3 Liter mehr Öl beim Service? Ok, sind 45 Euro grob gerechnet. Steuer? 330i billiger. Wartung? Kommt bei beiden etwa aufs gleiche raus. Wenn was kaputt geht was nicht kaputt gehen darf geht das eh meist auf Kulanz oder eben noch Garantie.

Klar ist auch: Ein 330i ist teurer zu bewegen, und bis der Umbau auf Gas armortisiert ist vergeht etwas. Aber ich persönlich seh da jetzt nicht die extrem großen Unterschiede im Unterhalt. Mondpreise verlangt BMW für beide.

Abgesehen davon: Was kümmerts mich ob sich andere Leute ihre Autos leisten können. Ist doch jedem sein eigenes Bier. Mit Excel, Spritmonitor und noch 2, 3 Seiten kann ich mir fast bis aufn Euro ausrechnen auf was mich so ne Kiste kommt. Und da das immer auch sehr indivduell ist (angefangen bei Prozenten in der Versicherung bis hin zum Fahrstil) kann man das doch auch nicht pauschal sagen.

Ich vergaß: Wenn jemand gern Auto fährt jucken auch die paar Euronen mehr nicht, das macht der Spaß am Auto wieder wett. ich setz mich doch nicht die ganze Woche in die Arbeit um mir dann meinen Traum nicht zu erfüllen weil er im Jahresüberblick 10% teurer ist als ne andere Kiste 🙂 Man lebt nur einmal...

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Kurz und bündig: Du hast Dir deinen 330i durch und durch schön gerechnet. Allein schon der Hinweis, dass Du bei entsprechender Fahrweise einen 320i unterbieten kannst, ist für die Tonne, denn bei entsprechender Fahrweise drückst Du einen 320i auch entsprechend runter. Dann bist wieder bei den 20% höheren Spritkosten.

wenn du dich noch nicht mit übersetzungen usw.. beschäftigt hast lass es doch..

der 330 hat ne andere übersetzung und kann durch das höhere drehmoment mit untertouriger gefahren werden.

also gleiche geschwindigkeit = weniger benzin

wenn man den motoren "allgemein" die sporen gibt werden die pötte voll das ist klar aber das brauch ich nur aufm ring und nicht auf der straße.

Zitat:

Du hast 2 Pötte mehr, die müssen entsprechend geflutet werden, 100kg Mehrgewicht kompensierst Du auch nicht, selbst wenn Du Barfuß Auto fährst.

der 320i ist ein 6Zylinder mit 2,2L Hubraum und kein 4Zylinder 🙄

Zitat:

Wartungs/Reperturkosten entsprechend höher. Steuern, Versicherung.... Anschaffung/Werverlust -Alles merklich (!) teurer wie beim 320i. Und wenn Du dann noch behauptest, der 330i ist gegenüber dem 320i von den Betriebskosten her fast gleich, kann ich dem auch nicht Rechnung tragen, dass ein 330i LPG günstiger sein soll wie ein 320D.

wie du schon sagtest wartung und reparatur unterscheiden sich nciht wirklich.

versicherung?? der 330 ist finde ich ein schnäppchen.. (die diesel sind teurer)

wertverlust juckt mich nicht denn ich kauf ein auto und fahre es so lange ich will und im fall von großen motoren bis zum ende weil diese in zukunft eh nicht mehr verkaufbar sind.

Zitat:

Reperaturkosten zählen nicht, denn ich fahre einen 330cd mit 0 Reperaturkosten. Es gibt 330i -Fahrer, die mussten schon komplette Motoren 2x ersetzen. Ist eben Glück und Pech, statistisch ist zwar der Diesel im Nachteil, aber das kann kein Mensch nachrechnen und belegen. Rechne da einfach 5-10% Betriebskosten drauf, liegst im guten Mittel. Dann wirst Du aber feststellen, dass bei derzeitigen Spritkosten der 320D auf dauer günstiger fährt, behaupte ich aus dem Stehgreif. Und bitte nicht das Argument, dass den 330i bei entsprechenden Gasfuß drückst, dass schafft ein Dieselfahrer auch und kommt dann viell. mit 4,5 Liter hin!

wie gerade oben sagtest du noch das reparaturkosten zählen?!?!

man kann immer glück und pech haben aber wir vergleichen nicht den 330d der deutlich unanfälliger ist als der 320d 😉

Zitat:

Als würden Bremsen + Reifen die Betriebskosten ausmachen! 😁

nö aber das wurde weiter oben angeführt und darauf hab ich geantwortet.

Zitat:

Aber wie oben schon erwähnt, Du hast Dir Deinen LPG eindeutig bis unter´s Dach schöngerechnet. Das ist wirklich nicht realistisch, der erhöhte Verschleiß ist deutlich merkbar, ich würde jetzt mal bis zu 15% schätzen. Hochgeschw.-Reifen kosten auch mehr. Dabei machen Reifen+Bremsen nicht wirklich die Betriebskosten aus, teuer wird es bei der Versicherung (z.B. bei hoher Kaskoklasse) und Steuern sind exakt 33% teurer.

aha verwechselst du immer 330d mit 330i?

hier ein Beispiel:
320D = 308EUR Steuer im Jahr
330d = 463EUR Steuer im Jahr
und Achtung Trommelwirbel:
330i = 202EUR Steuer im Jahr

Zitat:

Deine Bremsen halten länger? Prima, bei einem 100Kg leichteren Fahrzeug (320i) halten sie noch länger! Man kann auch das Wetter trotz Regen schön finden! 😁

das bremsenleben bestimmt der fahrer ob er bremsen kann oder nicht aber das ist mumpitz. wie du schon sagtest die wartungskosten unterscheiden sich kaum.

Zitat:

Es sagt ja niemand, dass ein 330i unbezahlbar ist, aber ich musste hier dann doch mal eindeutig einspringen, denn mein voriger 320D ist um einiges günstiger gewesen wie mein jetztiger Sixpack. Das ist nicht nur objektiv, sondern eindeutig auch subjektiv. Ende des Jahres, wenn die Steuern+Versicherung kommen, sehne ich mich immer nach meinem 320er! 😉

wir vergleichen hier nun zum 3. mal für dich nicht ein 320 DIESEL mit einem 330 DIESEL sondern einem 330i auf LPG 😁

und nun solltest es auch du kapieren ich geb auf.

Zitat:

Original geschrieben von wyzi318iE46Limo


@mz4
Darf man wissen, was du studiert hast?

das werd ich hier bestimmt nicht veröffentlichen...

Ich musste jetzt gleich mal gucken, ob der Thread auch wirklich noch unter E46 steht 😁

Steht er. 😁

4 Poette beim 320i und die Signaturen - ich war verwirrt 😉

Und was bringt uns der ganze Kappes jetzt ....?

Hier wars wenigstens noch lustig, passend zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Nachtrag:

jetzt stell sich natürlich die Frage warum ich einen 7er mit 12 Zylinder fahre...

Ganz Einfach, wegen dem großen Kofferaum, für den ab und zu wiederholbaren ULTIMATIVEN LIEBES-TEST.

Anleitung :

1. Gehe zu deinem Auto
2. Schließe deine Frau und deinen Hund im Kofferraum ein
3. Warte 1 Stunde
4. Öffne wieder den Kofferraum
5. Rate mal, wer sich freut, dich zu sehen?

Ihr könnt Euch denken, beide müssen Platz finden.🙂

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen