AMS Vergleichstest 530i, E350CGI, A6

BMW 5er E60

Hi,
ich hab eben gesehen, dass die aktuelle Ausgabe der AMS einen solchen Test beinhaltet. Konnte das Heft leider nicht kaufen.
Wer hat Einzelheiten ?

Scooter

Beste Antwort im Thema

Eigentlich habe ich mich auf diesen Testbericht gefreut aber dieser Test ist so ziemlich der Schlechteste den die AMS bisher veröffentlicht hat.

Es ist unglaublich, aber der Autor, namens Götz Leyrer, hat z.B. das i-drive immer noch nicht verstanden:

".... Und der i-Drive des BMW? Deutlich verbessert, unter anderem mit Stationstasten für das Radio. Die Menüstrukturen bleiben tweilweise kompliziert. Wer nicht dauernd BMW fährt, läuft am ehesten Gefahr, sich in der Bedienung zu verheddern.

Über das veraltete Command-System vom Daimler mit seinen "ca. 100 Tasten" und dem viel zu tief angeordneten Bildschirm schreibt er:

"Das Lob gilt weiterhin. Man kommt zurecht, danke."

Und während Götz Leyrer die vielen Tasten des Command anscheindend auswendig gelernt hat, ist er komischerweise mit den wenigen Tasten beim MMI schon ziemlich überfordert:

"Der Audi ist schon eine Spur komplizierter, die Tasten rund um den Dreh-Drück-Steller auf der Mittelkonsole lenken bisweilen den Blick von der Fahrbahn ab."

Und statt auch nur einmal einen lobenden Satz über die hervorragende Sportautomatik des BMW zu bringen kommt der Kommentar:

"Auch die Massierung von Hebeln rund um das viel zu dicke Lenkrad wurde im Testbetrieb immer wieder kritisiert."

Götz Leyrer ist für mich einer der schlechtesten Autoren der Motorpresse.
Er soll endlich in seinen unverdienten Ruhestand gehen und uns künftig in Ruhe lassen mit seinen unqualifizierten Berichten.

Gruß, Cool1967

30 weitere Antworten
30 Antworten

Na ja, kommt immer drauf an was man mit einem Auto vorhat.

Wenn ich eh als ungekrönter Leasingkönig zum Händler komme und bei der Unterschrift des Vertrages schon weiß, dass ich heute in genau 36 Monaten und Null Tagen das Auto hier wieder abgebe, wäre meine Reihenfolge

1. BMW
2. Audi

Dann zählen modische Optik und meinetwegen noch Fahrspass.

Sollte ich jedoch eine längerfristige Kaufabsicht haben und es nach erst nach 5 bis 8 Jahren wieder abgeben wollen bzw. können, gibts nur eine Reihenfolge

Mercedes

Meine leidvollen Erfahrungen mit einer dero. g. beiden Marken in Beziehung auf Langzeitqualität und Reparaturkosten reichen

Gruß
weizengelb

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


Götz Leyrer ist für mich einer der schlechtesten Autoren der Motorpresse.
Er soll endlich in seinen unverdienten Ruhestand gehen und uns künftig in Ruhe lassen mit seinen unqualifizierten Berichten.

Wenn der 530i den Test gewonnen hätte wäre der Götz Leyrer doch ein hochqualifizierter Autotester der uns noch einige Jahre erhalten bleiben sollte.😁

Nach vielen Jahren Audi und einigen Jahren Mercedes sehe ich so ein Testurteil schon etwas neutraler als Du.

Was Komfort und Bedienung betrifft ist der Mercedes einfach unschlagbar.
Mit dem iDrive (mit Favoritentasten) z.B. kommt man sicher nach einer gewissen Zeit gut zurecht.
Das heisst aber nicht dass es nicht noch besser geht.
Beim Mercedes ist vieles selbsterklärend, jemand der noch nie einen BMW gefahren hat muss erst mal intensiv das Handbuch lesen.

Und bald werden wir hier wieder die Diskussion über die komplizierte BMW-Klimaanlage haben, bei MB drückt man einfach die Auto-Taste und hat zu 95% ein optimales, zugfreies Klima.
Über dieses nicht ganz unwichtige Thema wurde übrigens kein Wort verloren (Bewertung: gleiche Punktzahl).

Aber natürlich hat auch der BMW seine Vorteile, sonst würde ich ja immer noch Mercedes fahren.😁

@Noris

Ich glaube Du hast meinen Beitrag etwas missverstanden.
Mir ist die Rangfolge im Testergebnis völlig egal, von mir aus hätte der BMW auch auf dem 3. Platz landen können.

Aber der Bericht an sich und die Tatsache, dass sich Götz Leyrer noch nicht einmal mit der Technik von Audi und BMW eingehend beschäftigt hat, ist meiner Ansicht nach völlig neben der Spur.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Zitat:

Beim Mercedes ist vieles selbsterklärend, jemand der noch nie einen BMW gefahren hat muss erst mal intensiv das Handbuch lesen.

Hmm komisch, als ich meinen ersten 3er mit Idrive Probegefahren hab, hab ich mich nach 5 Minuten voll mit dem Idrive ausgekannt ohne nur einmal in der Anleitung zu lesen, das selbe jetzt bei meinem 1er.

Ich denke einfach wenn man ein bisschen Talent in sachen Bedienung eines PC oder logisches Denken besitzt hat man das System sehr schnell im Griff. 😉

Ein Bekannter sagte mal zu mir nachdem er mein Idrive kurz testette, Mensch das is ja echt einfach weiß garnicht warum die des immer alle so verteufeln 😁

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


Götz Leyrer ist für mich einer der schlechtesten Autoren der Motorpresse.
Er soll endlich in seinen unverdienten Ruhestand gehen und uns künftig in Ruhe lassen mit seinen unqualifizierten Berichten.
Was Komfort und Bedienung betrifft ist der Mercedes einfach unschlagbar.

wie gut, dass der BMW mit RFT- Bereifung unterwegs ist und der Benzi nicht!

Diese Technik sowie z.B. Head- Up- Display liefert weder Audi noch Benzi für Geld sowie gute Worte!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Was Komfort und Bedienung betrifft ist der Mercedes einfach unschlagbar.

wie gut, dass der BMW mit RFT- Bereifung unterwegs ist und der Benzi nicht!

Diese Technik sowie z.B. Head- Up- Display liefert weder Audi noch Benzi für Geld sowie gute Worte!

im Test allerdings ohne RFT.

-----

Aber es fehlten wirklich alle Technik-highligts. Auch kein Wort zum kostenlosen BMW/assit und online (für drei Jahre). Oder die serienmäßige Notruf/Rettungsfunktion u.s.w
Bei VW/Audi wäre das in der AMS die Innvovationen des Jahrhunderts.

Man muss sich nur mal den Test des Scirocco anschaun. Testfahrt auf der Nordschleife *prust*. Spitzenmotoriesierung 7,2 sec 0-100, Spitze 235, wird aber als DER Sportwagen präsentiert.

Habe vor ein paar Tagen meinen neuen E61 530xd Edition Sport mit 18`` RFL agebholt. Er ist absolut nicht zu hart gefedert. Der angeblich so sehr fehlende Komfort wäre für mich auch keineswegs ausschlaggebend.
Bind vorher X5 mit Adaptive Drive und A6 mit Luftfederung gefahren und öfters mit ner E Klasse mit Luftfederung unterwegs. Der Unterschied
ist da nicht besonders groß in meiner subj. Einschätzung. Schlimm war aber mal der X3 3,0sd mit Sportfahrwerk, vor allem hinten.
Ganz klar: 530i

VG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti



Zitat:

Hmm komisch, als ich meinen ersten 3er mit Idrive Probegefahren hab, hab ich mich nach 5 Minuten voll mit dem Idrive ausgekannt ohne nur einmal in der Anleitung zu lesen, das selbe jetzt bei meinem 1er.

Ich denke einfach wenn man ein bisschen Talent in sachen Bedienung eines PC oder logisches Denken besitzt hat man das System sehr schnell im Griff. 😉

Ein Bekannter sagte mal zu mir nachdem er mein Idrive kurz testette, Mensch das is ja echt einfach weiß garnicht warum die des immer alle so verteufeln

Genau mein Eindruck als ich den X5 E70 für ein Wochenende hatte. Das I-drive hatte ich noch niet benutzt, aber die Steuerung war genau so leicht wie die Maus bei einem PC zu bedienen ist. Und wenn man nicht mehr weiter weiss, dan einfach den Menüknopf drücken und nochmal versuchen. Das einzige das man "lernen" muss, ist wo die verschiedenen Funktionen sind (wie beim PC die Programme).

Aber gut, es gibt vielleicht in der Generation mehr Leute die nicht mit dem ganzen Technikzeugs klarkommen, daher überfordert sind und in leichte Panik geraten, und lieber das "alte" System beibehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Was Komfort und Bedienung betrifft ist der Mercedes einfach unschlagbar.
wie gut, dass der BMW mit RFT- Bereifung unterwegs ist und der Benzi nicht!
Diese Technik sowie z.B. Head- Up- Display liefert weder Audi noch Benzi für Geld sowie gute Worte!

RFT-Bereifung gibt es auch bei Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von weizengelb


Na ja, kommt immer drauf an was man mit einem Auto vorhat.

Wenn ich eh als ungekrönter Leasingkönig zum Händler komme und bei der Unterschrift des Vertrages schon weiß, dass ich heute in genau 36 Monaten und Null Tagen das Auto hier wieder abgebe, wäre meine Reihenfolge

1. BMW
2. Audi

Dann zählen modische Optik und meinetwegen noch Fahrspass.

Sollte ich jedoch eine längerfristige Kaufabsicht haben und es nach erst nach 5 bis 8 Jahren wieder abgeben wollen bzw. können, gibts nur eine Reihenfolge

Mercedes

Meine leidvollen Erfahrungen mit einer dero. g. beiden Marken in Beziehung auf Langzeitqualität und Reparaturkosten reichen

Gruß
weizengelb

mich wundert warum nicht der mercedes auch beim leasing dann die bessere möglichkeit darstellt. Haben zu dieser Entscheidung auch die besseren leasingangebote von bmw für den 5 er beigetragen ?

mich wundert warum nicht der mercedes auch beim leasing dann die bessere möglichkeit darstellt. Haben zu dieser Entscheidung auch die besseren leasingangebote von bmw für den 5 er beigetragen?

Nein, meine Wertung hat nichts mit der Höhe einer Leasingrate zu tun, sondern einzig und allein mit der angestrebten Nutzungsdauer.

Klar auf drei Jahre und 120 tkm würde ich immer den BMW nehmen. Wüsste ich jedoch schon vorher, dass ich vor habe 200 tkm und mehr abspulen zu wollen, dann immer Mercedes. Ein Mercedes bietet weniger Fahrspass und ist biederer, aber im Alter einfach kalkulierbarer.

Das Angebot von gebrauchten E-Klassen mit mehr als 250 tkm ist ja bei z. B. mobile mehr als doppelt so groß, wie bei 5er oder gar A6.

Gruß
weizengelb

Zitat:

Original geschrieben von Scar


Habe vor ein paar Tagen meinen neuen E61 530xd Edition Sport mit 18`` RFL agebholt. Er ist absolut nicht zu hart gefedert. Der angeblich so sehr fehlende Komfort wäre für mich auch keineswegs ausschlaggebend.
VG
Christian

Sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Bewertungen sind ich fahre derzeit einen e61 530xd mit M-Paket und den 18" RFT und finde das Auto absolut hart. Jeder Schweller kommt küppelhart durch, Betonautobahnen mit Querfugen rütteln einen durch. Wo soll da noch Komfort sein. Abgesehen davon machen die Reifen einen Radau wie die, naja was sich halt so reimt darauf. 😁

Die Unterschiedliche zwischen den Bediensysteme iDrive und Command sind sicherlich extrem. Ich persönlich habe mich nach anfänglichen innerlichen Widerständen mit dem iDrive arrangieren können. Bei der alltäglichen reinen Performance schlägt Mercedes mit dem Command allerdings das BMW System um Längen. Die Zielberechnung bzw. Routenneunberechnung  erfolgt dort innerhalb weniger Sekunden und nicht wie beim iDrive in einer ewig dauernden halben Minute. Darüber hinaus kann man bei einem bestehenden Telefonat ein zweites Gespräch annehmen, ganz zu schweigen vom Anzeigen eingehender SMS Mitteilungen. In diesem Punkt hätte ich mir ganz ehrlich von iDrive etwas mehr erwartet, da eine Aufrüstung auf die Mercedes Features sicherlich ohne großen Aufwand möglich sein müssten.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



Zitat:

Original geschrieben von Scar


Habe vor ein paar Tagen meinen neuen E61 530xd Edition Sport mit 18`` RFL agebholt. Er ist absolut nicht zu hart gefedert. Der angeblich so sehr fehlende Komfort wäre für mich auch keineswegs ausschlaggebend.
VG
Christian
Sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Bewertungen sind ich fahre derzeit einen e61 530xd mit M-Paket und den 18" RFT und finde das Auto absolut hart. Jeder Schweller kommt küppelhart durch, Betonautobahnen mit Querfugen rütteln einen durch. Wo soll da noch Komfort sein. Abgesehen davon machen die Reifen einen Radau wie die, naja was sich halt so reimt darauf. 😁

stimmt, daher ist es echt schwer sich auf Aussagen anderer zu verlassen. Man muß einfach immer selbst testen.

Von wann ist den E61 eigentlich?

Meiner 5/2008 und ausgerüstet mit Goodyear Reifen. Vielleicht liegt es auch an den Reifen. Keine Ahnung.

Ich weiß noch als ich vor einem 1,5 Jahren meinen A6 Avant mit Luftfederung bekommen habe. Habe mich riesig darauf gefreut weil ich dachte, daß der extrem komfortabel ist und trotzdem gut liegt u daher dem E61 um Längen voraus ist. Konnte jedoch in keiner Weise meine Erwartungen bestätigen. Der A6 wurde dann ohnehin nach 2 Monaten auf der Autobahn geschrottet, weil mir einer hinten drauf ist mit 50-70km/h (ich war das Stauende - echt extrem gefährlich). Der neue X5 E70 war dann auch nicht die Erfüllung. Mit dem jetzigen bin ich dagegen sehr zufrieden.

Wie empfindest du denn den Unterschied zu deinem 525i im Vergleich zum 530xd?

VG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von weizengelb


mich wundert warum nicht der mercedes auch beim leasing dann die bessere möglichkeit darstellt. Haben zu dieser Entscheidung auch die besseren leasingangebote von bmw für den 5 er beigetragen?

Nein, meine Wertung hat nichts mit der Höhe einer Leasingrate zu tun, sondern einzig und allein mit der angestrebten Nutzungsdauer.

Klar auf drei Jahre und 120 tkm würde ich immer den BMW nehmen. Wüsste ich jedoch schon vorher, dass ich vor habe 200 tkm und mehr abspulen zu wollen, dann immer Mercedes. Ein Mercedes bietet weniger Fahrspass und ist biederer, aber im Alter einfach kalkulierbarer.

Das Angebot von gebrauchten E-Klassen mit mehr als 250 tkm ist ja bei z. B. mobile mehr als doppelt so groß, wie bei 5er oder gar A6.

Gruß
weizengelb

Mir kommt deine Meinung trotz deiner Bemühungen zu subjektiv rüber. Jedenfalls habe ich von Mercedes seit längerem nicht viel positives gehört und gelesen. Mich würde allerdings noch interessieren von welchen mercedes-modellen du so überzeugt bist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen