BMW 525d vs. 530d vs A6 2,4 LPG alles Kombis

BMW 5er E61

Hi Leute,
ich fahre einen A6 (4F) Avant 2,4 Liter Gasumbau. Möchte vielleicht auf einen BMW 525D bzw. einen 530d wechseln. Aktuelle Laufleistung der gebrauchten ca 140 bis 150TKM. Mit M-Sportpacket. Wie sind eure erfahrungen mit diesen Fahrzeugen? Habe Angst wegen irgendwelcher Macken. Mein A6 läuft bis jetzt ohne jegliche Macken 151TKM. Das Fahrzeug sollte schon über 300TKM schaffen. Helft mir bitte bei der Entscheidung. Danke euch dafür...
Gruß, dreini1985

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich,
kauf dir ein Auto das du dir auch leisten kannst! Und das meine ich Ernst^^

Wie kann man ein Auto auf Pump kaufen, während der Ratenzahlung nochmals umhandeln wollen und dann keinen Cent über haben für eventuelle Reparaturen am Audi/BMW!?!
Du lebst über deine Verhältnisse und merkst es nicht einmal. Wenn mal ein gravierender Schaden eintreten sollte (damit muss jeder Autofahrer rechnen) dann bist du in den roten Zahlen. Und das wegen einem Auto!!!

Mal nebenbei, du wirst sicherlich einen der ersten E60/E61 nehmen müssen und da ist Anfälligkeit leicht erhöht im Vergleich zum LCI oder VFL.

Gruß Hakiwaki

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also warum willst du überhaupt dein Wagen abstoßen???
Laufende Systeme niemals wechseln, oder so... 🙂

würd ich auch sagen, wennst zufrieden bist behalten, wie bei den Frauen wennst eine gute hast nur dann austauschen wenn die Nutzungsdauer die Hälfte erreicht hat 8)

lg aus Wien

Alex

Richtig, aber ich habe ein bisschen bammel wegen dem Gasumbau. Meine Vertragswerkstatt hält nicht vom Gas, da heißere verbrennung. Der Motor wäre für diese Termische Belastung nicht ausgelegt. Und da ich nichts draufzahlen muss beim Fahrzeugwechsel, denke ich drüber nach mir nen BMW zu holen. Muss noch 5 Jahre abbezahlen, dann muss mein Fahrzeug also mindestens 300Tkm machen...

Wie lange fährst du ihn denn schon auf Gas? Und ist es nicht so (oder sollte es so sein) dass wenn der Motor zu überhitzen droht, er automatisch wieder auf Benzin umstellt? Allgemein kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass der 525d ein sehr gutes Auto ist (Erfahrung bezieht sich auf den VFL mit der 2,5 Liter-Maschine) sehr hohe Laufkultur, klingt beim Fahren erfreulich wenig nach Diesel (von innen zumindest 😁) und 6-Zylinder-typische Dynamik (in der Stadt kannst du ihn dauerhaft zwischen 1.000 und 1.800 u/min fahren). Verbrauchstechnisch wird er zu 85% Langstrecke (BAB und Landstraße) bewegt, dazu ist zu sagen dass auf der Autobahn gerne mal 180-200 auf dem Tacho stehen und dabei verbraucht er mit normalem Diesel 7,5-7,9 und mit Aral Ultimate Diesel 6,8-7 l/100 km (auf einer Urlaubsfahrt nach Bayern trotz fast dauerhaft 160 mit Klima und voll beladen also 4 Personen + Gepäck am ende 6,9 l/100 km) also für die Leistung imho sehr sparsam

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich,
kauf dir ein Auto das du dir auch leisten kannst! Und das meine ich Ernst^^

Wie kann man ein Auto auf Pump kaufen, während der Ratenzahlung nochmals umhandeln wollen und dann keinen Cent über haben für eventuelle Reparaturen am Audi/BMW!?!
Du lebst über deine Verhältnisse und merkst es nicht einmal. Wenn mal ein gravierender Schaden eintreten sollte (damit muss jeder Autofahrer rechnen) dann bist du in den roten Zahlen. Und das wegen einem Auto!!!

Mal nebenbei, du wirst sicherlich einen der ersten E60/E61 nehmen müssen und da ist Anfälligkeit leicht erhöht im Vergleich zum LCI oder VFL.

Gruß Hakiwaki

Mach dir mal keine Sorgen um meine Finanzen. Das Fahrzeug zahle ich ohne Probleme ab. Ich sehe es halt nur nicht ein unnötig Geld in ein Auto zu stecken, dann wüsste ich schon besseres mit meinem Geld anzufangen... Die Mehrheit finanziert übrigens heute ein Auto. Ich muss halt selbst für mein Geld arbeiten und habe nicht mal eben 20000€ irgendwo rumliegen. Und sorry. Zahle noch 3 Jahre für mein Fahrzeug (5 waren es insgesamt). Und wenn ich mir den Wage nicht leisten kann, warum sollte ich dann einen 3 Liter Diesel, der teurer im Unterhalt ist, kaufen. Ich bekomme für meinen nur jetzt mehr als ich dafür bezahlt habe. Und das nach 55Tkm und 2 Jahren. Aber das ist auch nicht das Thema, welches ich eröffnet habe. Ich möchte nur einen zuverlässigen Wagen und deshalb frage ich mich einfach nur ob ein Diesel nicht doch langlebiger ist. Und reparaturen hat man an jedem Fahrzeug. Mal teuer und mal weniger teuer. Es geht sich hier um die Haltbarkeit eines Lpg Fahrzeuges und eines Diesels. Die einzigste Hilfe die du mir gegeben hast ist das der E61 etwas anfällig ist. Danke dafür.
LG

Wieviel wäre denn dein Auto noch und wieviel willst du in den neuen(gebrauchten) investieren?

Wenn Du keinen Reparaturstau anstehen hast, würde ich den A6 auf jeden Fall behalten. Ich hatte vorher einen 2,4er A6 mit LPG,
habe jetzt einen 523i mit LPG und würde mir keinen Diesel holen. Wenn Du den A6 nicht ständig ausreizt, sollte der noch mal soviel laufen.

Ich meine auch: "don't change a running system".
Dir können genausoviel, wenn nicht noch viel mehr Kosten durch einen Diesel entstehen.
Wenn der Turbo, Drallklappen oder die Injektoren bei einem E61 Diesel das Zeitliche segnet,
dann kannst du richtig in die Tasche greifen.
Oder Kabelbruch Heckklappe oder die teils empfindliche Elektronik:
für diese Eventualitäten solltest du reichlich auf der hohen Kante haben.
Diesel sind sehr teuer im Unterhalt und Wartung.
Dazu kommt noch der Rußpartikelfilterwechsel bei ca. 200.000KM (ca. 1600 Euro)
Wie du siehst, sind dies so die Schwachstellen beim 5er. Und die Kosten dafür sind nicht ohne.
Keine Frage, der 530D ist eine absolut klasse Maschine mit Power, Dynamik, Sparsamkeit und Spaß.
Aber man muss sich ihn leisten können.
Will damit sagen, dass hier evt. eher Kosten, Reparatur usw. anfallen können, als bei deinem A6.
Heutzutage noch einen sehr guten E61 zu finden, der nicht verhunzt ist, wird schwer werden.

Wirklich gut gemeinter Rat: Behalte den A6, solange er rund läuft.

Die Frage welches Fahrzeug für dich besser ist kannst letzten Endes nur du entscheiden.
Aus Kostengesichtspunkten ist das Gasfahrzeug günstiger zu bewegen.

Reden wir hier von einem Handschalter oder Automatik-Fahrzeug? LPG und Automatik ist nicht ganz so eine gute Kombination. Bei den Verdampferanlagen ist ja schon ein Leistungsverlust zu spüren. Das fehlende Drehmoment irritiert die Automatik ein wenig.
Musste dies bei einem A6 4b 2,4 und e39 535iA feststellen. Wenn dir die Leistung vom 2,4er reicht würde ich ihn behalten.

Vorteil beim Diesel ist ganz klar die größere Reichweite, und ein Reihensechszylinder läuft einfach ganz nett. Das ständige tanken bei LPG ist schon etwas nervig, und je nach dem wo man fährt muss man auch mal eine Tankstelle suchen.
Der Unterhalt beim Diesel ist im Vergleich zum Benziner schon etwas teurer, aber so groß ist der Unterschied auch nicht.
Irgendwann ab 200Tkm muss der DPF gewechselt werden, da sollte man 700€ bereit halten.

Zitat:

Original geschrieben von con1970


Wieviel wäre denn dein Auto noch und wieviel willst du in den neuen(gebrauchten) investieren?

Bekomme für meine 18300€, das ist schon recht viel. Geben will ich genauso viel. Gelaufen hat meiner 151Tkm. Handschalter. Kein Leder aber Luftfederung... BJ 11/2005.

BMW 530D 18300€. Leder, Panoramadach. M-Sportpacket 135TKM gelaufen. Scheckheft nur bei BMW...

Langsam kein Plan mehr...

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985



Zitat:

Original geschrieben von con1970


Wieviel wäre denn dein Auto noch und wieviel willst du in den neuen(gebrauchten) investieren?
Bekomme für meine 18300€, das ist schon recht viel. Geben will ich genauso viel. Gelaufen hat meiner 151Tkm. Handschalter. Kein Leder aber Luftfederung... BJ 11/2005.
BMW 530D 18300€. Leder, Panoramadach. M-Sportpacket 135TKM gelaufen. Scheckheft nur bei BMW...
Langsam kein Plan mehr...

Hast du den Audi vergolden lassen?

Also wenn da nicht noch irgend etwas besonderes an dem Fahrzeug ist, ist der Preis total überzogen.

Realistisch ist sowas hier:

AUDI

Also wenn du den Wagen zu dem Preis los wirst kann ich nur sagen VERKAUFEN!

18.300 für nen 2005er??
Ist da ein Flux-Kompensator mit Zeitmaschine drin??

Jepp :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen