ams-Test S3 gegen M135iX

BMW 1er

Hallo Leute,

in der neuen Ausgabe wurde der neue S3 mit dem M135iX verglichen.
Fazit des ams-Redakteurs Bloch, der Audi sei komfortabler und biete mehr
Platz und bessere Verarbeitung. Klar, ich kaufe ein Compact-Sportler mit
mind. 300PS um Komfort und viel Platz zu erhalten. Weiterhin wAr in diesem
Test wieder mal auffallend, das alle subjetiven Eigenschaften zu Gunsten des Audis
gewertet wurden und alle Messergebnisse zu Gunsten des BMW gewertet werden mussten.
Wäre seitens des Redakteurs im Sinne des Tests objektiv der Vergleich von 2 Compact-Sportler
gezogen worden, hätte der BMW auf Grund seines ausgeprägten Handlings und dem
unvergleichligen Motor mit deutlichem Abstand gewinnen müssen. Aber diesem Redakteur
war der BMW, siehe Fazit, zu spitz und dem Audi-Motor wurden über einem ganzen Absatz Lobeshymnen
gewidmet. Einem Vierzylinder, der eine Akustikbox benötigt, um irgenwie nach etwas zu klingen,
und selbst diese Box wurde noch gelobt.
Was jetzt ams ?
Dem Bloch ist BMW zu sportlich, dem Dralle sind BMWs zu unsportlich. Es gibt bei
ams scheinbar immer einen Weg, BMW herab zu bewerten und Produkte des VW-Konzerns
zu bevorzugen.
Man muss sich wirklich überlegen, diese Zeitung noch zu kaufen oder gleich einen
Prospekt beim Audi/VW-Händler zu holen.
ams und Herr Bloch, Objektivität ist etwas anderes, dieser Test war eine glatte Themaverfehlung.
VG
Harald

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

in der neuen Ausgabe wurde der neue S3 mit dem M135iX verglichen.
Fazit des ams-Redakteurs Bloch, der Audi sei komfortabler und biete mehr
Platz und bessere Verarbeitung. Klar, ich kaufe ein Compact-Sportler mit
mind. 300PS um Komfort und viel Platz zu erhalten. Weiterhin wAr in diesem
Test wieder mal auffallend, das alle subjetiven Eigenschaften zu Gunsten des Audis
gewertet wurden und alle Messergebnisse zu Gunsten des BMW gewertet werden mussten.
Wäre seitens des Redakteurs im Sinne des Tests objektiv der Vergleich von 2 Compact-Sportler
gezogen worden, hätte der BMW auf Grund seines ausgeprägten Handlings und dem
unvergleichligen Motor mit deutlichem Abstand gewinnen müssen. Aber diesem Redakteur
war der BMW, siehe Fazit, zu spitz und dem Audi-Motor wurden über einem ganzen Absatz Lobeshymnen
gewidmet. Einem Vierzylinder, der eine Akustikbox benötigt, um irgenwie nach etwas zu klingen,
und selbst diese Box wurde noch gelobt.
Was jetzt ams ?
Dem Bloch ist BMW zu sportlich, dem Dralle sind BMWs zu unsportlich. Es gibt bei
ams scheinbar immer einen Weg, BMW herab zu bewerten und Produkte des VW-Konzerns
zu bevorzugen.
Man muss sich wirklich überlegen, diese Zeitung noch zu kaufen oder gleich einen
Prospekt beim Audi/VW-Händler zu holen.
ams und Herr Bloch, Objektivität ist etwas anderes, dieser Test war eine glatte Themaverfehlung.
VG
Harald

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Und im Alltag kann es genau umgekehrt sein - speziell wenn der DSGler nochmal ne Sekunde auf 200 rausholt. Wer solche Autos im querdydnamischen Grenzbereich bewegt (oder überhaupt ein Auto), gehört sich seines Führerscheins entledigt.

Hatte der S3 eigentlich Magnetic Ride ?
Das hat schon beim TT richtig viel rausholen können auf Hockenheim.

der Audi hatte aber schon einen FluxKompensator 🙂
lustig wie du immmer wieder verzweifelt versuchst irgendwie den Audi nach vorne zu bringen 😉

Naja bei so minderbemittelten Aussagen wie "um die Ohren gefahren", kann ich einfach nicht anders, sorry 🙂

Chris, Du kannst hier so lange missionieren wie Du willst. Du kannst auf jeden Post eine Antwort wissen. Aber eines wirst Du nicht erreichen: Daß sich hier im BMW-Forum jemand für einen Audi 😠 interessiert.

Vielleicht versuchst Du es mal im A3 Forum, da findest Du vielleicht Gleichgesinnte. Ganz ehrlich, wenn hier ein Dacia-Pilot über sein Fahrzeug schwärmen würde, dann wäre der Interesse-Level hier genau so hoch (oder niedrig).

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


In der aktuellen Sportauto fährt der M135iX dem S3 um die Ohren. Wegen des Motors als auch wegen des neutraleren und dynamischeren Fahrverhaltens (Standard angetriebene Hinterachse mit zugeschalteter Vorderachse - beim S3 umgekehrt)
Und im Alltag kann es genau umgekehrt sein - speziell wenn der DSGler nochmal ne Sekunde auf 200 rausholt. Wer solche Autos im querdydnamischen Grenzbereich bewegt (oder überhaupt ein Auto), gehört sich seines Führerscheins entledigt.

Hatte der S3 eigentlich Magnetic Ride ?
Das hat schon beim TT richtig viel rausholen können auf Hockenheim.

Du erzählst hier etwas von einer Sekunde herausholen beim Beschleunigen auf 200, aber wenn man etwas flotter kurven fährt gehört einem der Führerschein abgeholt? In welchem Reality-Distortion Field lebst du denn grade!?

Auch ohne quer zu fahren (was ein querdynamischer grenzbereich sein soll, das wäre auch mal interessant erklärt zu bekommen 😉) wirst du die Auslegung des Fahrzeugs spüren. Der Audi wird immer untersteuern und schlechter einlenken als der BMW. Da gehts nicht um Marken, das ist einfach Physik. Auch der CLA leidet an der Frontkratzer Auslegung. Erst mit dem RS4/5 und Sportdifferntial bekommt Audi das Problem endlich in den Griff. Aber das hat der A3 nicht, weil er auf dem Golf basiert.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Chris, Du kannst hier so lange missionieren wie Du willst. Du kannst auf jeden Post eine Antwort wissen. Aber eines wirst Du nicht erreichen: Daß sich hier im BMW-Forum jemand für einen Audi 😠 interessiert.....

na dass stimmt ja so nicht ganz: Ich zum Beispiel interessiere mich sehr wohl für Audi!

Man muss aber auch nicht so tun, als ob BMW das Non plus Ultra ist! Gleiches gilt übrigens auch fürs Audi-oder Mercedes- Forum.

Die genannten bauen sehr gute Autos die sich teilweise nur marginal unterscheiden und für jeden Käufer das optimale Fahrzeug bieten - ganz abhängig vom persönlichen Geschmack und Vorlieben...

Ähnliche Themen

Keine Angst, ich sehe BMW keineswegs als das Nonplusultra.

Aber die Meinung, dass Audi auch nicht annaehernd auf Augenhoehe ist, die darfst Du mir ruhig zugestehen. Ist meine persoenliche Erfahrung mit den Autos, auch wenn sie sicherlich mit der in der Presse oft geaeusserten Bewertung nicht deckungsgleich ist.

Ob das nun daran liegt, dass Audi einfach ein tolles Marketing macht (wie ich meine) oder ob ich vielleicht eine BMW-Brille aufhabe (was Du denken magst, was aber nicht so ist), das muss jeder selbst entscheiden. 

Vielleicht ist es mit Audi so ähnlich wie mit Appel-Produkten: Fast jeder findet sie toll und hipp, jeder will sie haben, obwohl sie objektiv gesehen gar nicht besser sind als andere (oder sogar schlechter/umständlicher), dafür aber deutlich teurer (obwohl ziemlich billig komplett in China gebaut, zumindest Apple!) saugutes Marketing eben!

Wichtig ist heutzutage scheinbar nicht mehr die innere Qualität, sondern nur noch das Image und die äusseren Werte, gräßlich!

Knüppel, sehr guter Vergleich. Audi als das Apple der Automobilwelt, das passt. Beide haben vor langer Zeit einmal mit Innovationen geglaenzt und zehren durch excellentes Marketing von diesem Ruf.

Mein Motorola Defy erfuellt alle Anforderungen, die man an ein Smartphone haben kann, genauso gut wir jedes IPhone...zu einem Bruchteil des Preises. 

Auch BMW lebt u.a. von seinem guten Ruf und Image, da unterscheiden sich Audi, BMW oder Mercedes nicht wirklich. Und ja, man kann sich durchaus für beide oder alle drei Marken interessieren. Aber das ist ein anderes Thema.

Sportsitze:
So grandios sind die Sportsitze im neuen 1er meines Erachtens nicht...Seitenhalt ist ok, fühlte sich im alten 1er jedoch besser an. Die Sitze sind bequem, auch auf langen Strecken, was sicher ein wichtiges Kriterium ist. Sicherheitstechnisch bekundet BMW jedoch immer noch Mühe Sitze mit guten Whiplash-Ergebnissen (Schleudertraumaschutz) herzustellen, das können andere bedeutend besser, z.B. Volvo. Was mich wirklich stört: Die manuelle Sitzhöhenverstellung ist bei BMW generell technisch unbefriedigend gelöst, d.h. umständlich, bedingt zudem hohen Krafteinsatz.

Wie oft verstellst du denn die Höhe des Sitzes? 🙄

So: Ich hatte zwischenzeitlich die Möglichkeit einen nagelneuen A3 Sportback zu fahren. Leider nur in der 120PS Variante, aber mit ging es erst mal um die Praxistauglichkeit. S3 kommt später, A45 Anfang September :-)
Nach nunmehr fast 6 Jahren Audi-Abstinenz muss ich sagen, dass ich von der Verarbeitungsqualität schon angetan war. Im Gegensatz zu meinem jetzigen Auto ist das schon ein sehr hohes Niveau - wie auch bei BMW. Ich würde diese also als gleichwertig einschätzen.
Beide Autos haben in meinen Augen Vor- und Nachteile, die bei meiner Entscheidung sicherlich eine gewisse Rolle spielen werden.
Da ich davon ausgehe, dass sich im BMW-Forum alle mit dem M135i bestens auskenne liste ich mal nur die Sachen auf, die den S3 für mich als Alternative zum BMW interessant machen:
1. der Audi ist das neuere Auto (optisch), Facelift des F20 kommt erst 2014, für mich also zu spät
2. Allrad Serie
3. Abstandsradar (für mich wichtig)
4. ISOFix für den Beifahrersitz (praktisch und auch wichtig)
5. bei Audi kann man die Winterreifen mitleasen - bei BMW muss man die selbst kaufen (Preisvorteil Audi)
6. mit Vollausstattung ist der Audi aktuell beim Leasing um einiges günstiger als der BMW
Größter Nachteil des Audi (noch) 300PS statt 320 Aber: ABT hat Abhilfe im Programm ;-)

Aktuell sieht es also so aus, dass ich eher zum S3 tendiere. Es wird wohl eine Entscheidung der Geldbörse werden..... leben könnte ich mit beiden :-)
Ich denke, dass man mit beiden nichts falsch machen kann. Eine Zehntel Sekunde beim Sprint auf 100 oder ein bisschen mehr Seitenhalt beim Sportsitz ist für mich kein Argument, da ich das Auto zu 99,9% auf der Straße und nicht auf der Rennstrecke bewege.

Der S3 ist günstiger wie der BMW, vor allem mit guter Ausstattung wie Navi, die Assi Systeme bietet der BMW gar nicht. Ich hab mich trotzdem für den BMW entschieden, wegen 8 Gang Automatik, hecklastigem Allrad und dem aus meiner Sicht besseren Navi

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Wie oft verstellst du denn die Höhe des Sitzes? 🙄

Leider zu oft, da ich die Höhe nicht ganz so einstellen kann wie ich gerne würde 😠

Zitat:

Sportsitze:

So grandios sind die Sportsitze im neuen 1er meines Erachtens nicht...Seitenhalt ist ok, fühlte sich im alten 1er jedoch besser an. Die Sitze sind bequem, auch auf langen Strecken, was sicher ein wichtiges Kriterium ist. Sicherheitstechnisch bekundet BMW jedoch immer noch Mühe Sitze mit guten Whiplash-Ergebnissen (Schleudertraumaschutz) herzustellen, das können andere bedeutend besser, z.B. Volvo. Was mich wirklich stört: Die manuelle Sitzhöhenverstellung ist bei BMW generell technisch unbefriedigend gelöst, d.h. umständlich, bedingt zudem hohen Krafteinsatz.

Also ich finde es gibt derzeit keine Serien-Sprotsitze die besseren Halt und Einstellung haben. Grade die verstellbare Seitenwangen sind einfach nur klasse und gibt es nicht bei jeden Hersteller. Wie ist das im S3 gelöst? Da ich relativ schmal bin rutsche ich bei den meisten Sitzen im sitz umher bei den von BMW nicht und das gute diese gibt es vom 114 bis 135i zu ordnern wenn man will.

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Und im Alltag kann es genau umgekehrt sein - speziell wenn der DSGler nochmal ne Sekunde auf 200 rausholt. Wer solche Autos im querdydnamischen Grenzbereich bewegt (oder überhaupt ein Auto), gehört sich seines Führerscheins entledigt.

Hatte der S3 eigentlich Magnetic Ride ?
Das hat schon beim TT richtig viel rausholen können auf Hockenheim.

Du erzählst hier etwas von einer Sekunde herausholen beim Beschleunigen auf 200, aber wenn man etwas flotter kurven fährt gehört einem der Führerschein abgeholt? In welchem Reality-Distortion Field lebst du denn grade!?

Auch ohne quer zu fahren (was ein querdynamischer grenzbereich sein soll, das wäre auch mal interessant erklärt zu bekommen 😉) wirst du die Auslegung des Fahrzeugs spüren. Der Audi wird immer untersteuern und schlechter einlenken als der BMW. Da gehts nicht um Marken, das ist einfach Physik. Auch der CLA leidet an der Frontkratzer Auslegung. Erst mit dem RS4/5 und Sportdifferntial bekommt Audi das Problem endlich in den Griff. Aber das hat der A3 nicht, weil er auf dem Golf basiert.

Auf der Autobahn Vollgas ist für dich vergleichbar mit Grenzbereich-Kurvenräubern im Wald. Sehr individuelle Ansicht.

Ansonsten liegst du ja nicht falsch, nur ist das im Alltag wenig relevant. Die Kurvetempi liegen auf plusminus 1km/h beieinander. Zumal fraglich sein dürfte wieviele das hier wirklich umsetzen können.

Hatte der BMW eigentlich wirklich die Michelin Pilot Supersport drauf ?
Dann brauchen wir über diesen Test ja nun wirklich kaum noch reden - die Teile sind ja wohl ne ganz andere Liga als der CSC5.
Auch wenn es kein echter Cup-Reifen ist, so ist er doch stark auf Trockenhandling ausgelegt.

Irgendwie doch echt schwachsinnig - der 1er ist definitiv schneller auf Hockenheim, da gibts ja nix zu rütteln, aber dank der ungleichen Konfigurationen weiß am Ende keiner wieviel das wirklich ausmacht.
Die einen, wie ich, haben ne Ausrede warum der Audi langsamer ist und die anderen sagen "hier guck mal der BMW fährt dem Audi um die Ohren"... Journalisten halt - "Wer keine Zeitung liest ist uninformiert und wer Zeitung liest, ist fehlinformiert." (Mark Twain)

Deine Antwort
Ähnliche Themen