AMS-Test 335d vs. 335i
So hier vorab das Ergebnis des von vielen erwarteten Vergleichs 335d gegen 335i.
Fazit: Alles zusammen weist den 335i letztlich als das billigere Vergnügen aus. Da er sich zugleich auch als das größere entpuppt, sollte die Entscheidung eigentlich leichter fallen als befürchtet: Im Klartext: 335i, Freude am Fahren.
Die Testwerte:
335d / 335i
0-100 6,3/5,7
0-180 18,5/16,4
Verbrauch: 9,3/11,9
Um jetzt nicht wieder die Endlosdiskussion zu beginnen, mein Fazit : 335i wer weniger fährt und richtig Spass haben will, 335d wer mehr fährt und trotzdem sehr schnell sein will 😉
140 Antworten
Hallo,
diese Stellungnahme zum Thema "Turbodiesel" kann ich nur unterschreiben.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Er (also Trollfan) hat absolut recht, was die "Turbo-Fangemeinschaft" angeht, die immerzu glauben, es wäre ein Dieselprivileg... Versuche ich ja schon die ganze Zeit zu sagen.... Aber manche Russproduzenten sind einfach unbelehrbar 😉
Gruß.
Tja, nun hat aber der Diesel auch mit Turbo Vorteile gegenüber einem Benziner: Das höhere maximale Drehmoment, was davon auch immer an der Achse ankommt, und der höhere Wirkungsgrad. Daraus resultiert auch der bessere Verbrauch. Diesel werden trotz Turbo eben nicht zum Säufer.
Deshalb hat der 335d auch seine Berechtigung: Auf der Autobahn ist er gegenüber dem 335i im Vortei. Man kann einfach bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit eine höhere Reichweite erzielen und ist dadurch schneller am Ziel, als mit dem Benziner. Ich erinner nur mal an den Vergleich bei Motorvision, die einen getunten Porsche Cayenne Turbo (über 600 PS) in ein Wettrennen mit dem Citroen C1 (Kleinstwagen mit 58 Turbo-Diesel-PS) von München nach Düsseldorf geschickt hatten. Der Porsche war 12 Minuten schneller, hat dafür aber 150 Liter Sprit verbrannt. Der Citroen brauchte nur 30.
Wer mit dem BMW also vor allem Langstrecke fährt, ist mit dem Diesel sicher besser bedient. Wer mehr auf Handling und Fahrspaß steht, hat mit dem Benziner mehr Spaß.
Beide Autos haben also ihre Berechtigung und ihre bevorzugeten Einsatzgebiete. Und die ganzen Dieselhasser hier sind genauso lächerlich wie die eisenharte Selbstzünderfraktion.
Dieselhasser? Du solltest vllt. nicht alles persönlich nehmen... ich fahre ja sogar einen Diesel, hassen tue ich ihn bestimmt nicht. Nur saufen die Diesel immer mehr und die Benziner immer weniger. Das Angebot an aufgeladenen Ottos wächst. Jedenfalls sind mir (privat) die Gründe ausgegangen, einen Diesel zu fahren...
Abgesehen davon schreibst du auch wenig... naja... Mist.
Hat denn der Diesel immer zwangsläufig mehr Nm? Liegt doch auch nicht am Diesel, sondern nur daran, dass ihm mehr Ladedruck zugesteht und eine charakteristische Drehmomentenüberhöhung schafft, die dem Otto nicht zugestanden wird.
Bsp: VAG 2.0TDI 350Nm, 125kW; gesteht man dem Otto ein spez. vergleichbares Moment zu, kommt der S3 heraus: ebenfalls 350Nm, aber 195kW(!), dummerweise mit Riesenlader samt entspr. Turboloch. Klar, man hätte auch dem 147kW-TFSI 350Nm geben können und ihn noch länger übersetzen, aber dann hätte eine zu krasse Drehmomentenüberhöhung, die das Marketing dem "gleichförmigeren" Ottomotor nicht zugesteht. Denn der soll 'obenraus' nicht nachlassen, weshalb man ihm 'untenrum' nur soviel Drehmoment gibt, mit welchen auch der Nennleistungspunkt erstmalig erreicht wird.
Und sorry, welcher normale Mensch hält auf der Strecke M-Dü nicht mal an? Da kann man auch nachtanken... Abgesehen davon sollte der Test etwas ganz anderes zeigen, nämlich, dass man aufgrund des Verkehrs die Leistung des Porsche nicht nutzen kann. Wäre die Autobahn frei gewesen, hätte er wahrscheinlich über ne Stunde auf den C1 rausgefahren... trotz evtl. 2x tanken... Und außerdem wird man auch den 335i mit nur einer Tankfüllung nach Dü bringen können.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Dieselhasser? Du solltest vllt. nicht alles persönlich nehmen... ich fahre ja sogar einen Diesel, hassen tue ich ihn bestimmt nicht. Nur saufen die Diesel immer mehr und die Benziner immer weniger. Das Angebot an aufgeladenen Ottos wächst. Jedenfalls sind mir (privat) die Gründe ausgegangen, einen Diesel zu fahren...
...
Ein wahres Wort!
Der Verbrauchsvorteil des Diesels schwindet!
Bestes Beispiel, das neue 3er Cabrio:
Während sich die Benziner mit 218 oder 272PS mit 7,9 bzw. 8,1L auf 100km begnügen, braucht der 330 mit 231PS auch nur einen Liter weniger, nämlich 6,9L.
Bemerkenswert ist das alleine deshalb, da es sich bei den BMWs immernoch um ganz normale Saugmotoren handelt. Wenn BMW erstmal seine 2L Vierzylinder aufläd und durch das Downsizing der Normverbrauch nocheinmal sinkt, dann wird die Luft für den 3L Diesel nochmals ein ganzes Stück dünner!
Vermutlich werden diese Turbobenziner auch beim Durchzug dem Diesel deutlich näher kommen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Abgesehen davon schreibst du auch wenig... naja... Mist.
Hat denn der Diesel immer zwangsläufig mehr Nm? Liegt doch auch nicht am Diesel, sondern nur daran, dass ihm mehr Ladedruck zugesteht und eine charakteristische Drehmomentenüberhöhung schafft, die dem Otto nicht zugestanden wird.
Also mit Verlaub, das ist jetzt wirklich Mist. Ein Diesel bringt aus technischen Gründen mehr Nm auf die Kurbelwelle, daran sind keine weltweiten Verschwörungen schuld, sondern ist rein technischer Natur.
Benziner können das natürlich auch, dann machen die aber Schlie-Schla-Schlucki.
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
Der Verbrauchsvorteil des Diesels schwindet!
Bestes Beispiel, das neue 3er Cabrio:
Während sich die Benziner mit 218 oder 272PS mit 7,9 bzw. 8,1L auf 100km begnügen, braucht der 330 mit 231PS auch nur einen Liter weniger, nämlich 6,9L.
Bemerkenswert ist das alleine deshalb, da es sich bei den BMWs immernoch um ganz normale Saugmotoren handelt. Wenn BMW erstmal seine 2L Vierzylinder aufläd und durch das Downsizing der Normverbrauch nocheinmal sinkt, dann wird die Luft für den 3L Diesel nochmals ein ganzes Stück dünner!
Auch hier empfehle ich sich mal behelfsweise auf die Realität zu beziehen. Warum sind die Motoren wohl nicht aufgeladen? Wann bringt ein Benziner seine höchste Leistung und was verbraucht der dann so? Diese Testwerte sind schlicht Minimalwerte, da is nix mit dynamisch fahren oder so, da kriecht der Benziner unten rum wo nix passiert.
Mag beim 335i als ganz soft aufgeladener Benziner sogar etwas anders sein aber grundsätzlich wird er auch ein Benziner sein.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Der Diesel hat bauartbedingt den besseren Wirkungsgrad, ende der Disskussion. Natürlich hat der Benziner nach dem Diesel-Wettrüsten der letzten Jahre mehr Potenzial aber die neue Technik wird auch teurer werden.
Leute, regt Euch doch nicht auf! Jetzt warten wir mal ab bis die ersten praktischen Erfahrungen mit den beiden Modellen gemacht wurden. Ich jedenfalls werde mir mal die Mühr machen und den Verbrauch genau protokollieren und dann berichten.
Viele Grüße
Der Commander
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Also mit Verlaub, das ist jetzt wirklich Mist. Ein Diesel bringt aus technischen Gründen mehr Nm auf die Kurbelwelle, daran sind keine weltweiten Verschwörungen schuld, sondern ist rein technischer Natur.
Achso? Dann erklär mir das mal bitte... ich konnte meine Aussagen ja durch ein praktisches Beispiel begründen. Also, was sind die technischen Gründe, dass der Diesel mehr Nm auf die Kurbelwelle bringt?
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Benziner können das natürlich auch, dann machen die aber Schlie-Schla-Schlucki.
Können sie also doch? Müssen sie aufgrund der kürzeren Übersetzung aber vllt. einfach nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Auch hier empfehle ich sich mal behelfsweise auf die Realität zu beziehen. Warum sind die Motoren wohl nicht aufgeladen? Wann bringt ein Benziner seine höchste Leistung und was verbraucht der dann so? Diese Testwerte sind schlicht Minimalwerte, da is nix mit dynamisch fahren oder so, da kriecht der Benziner unten rum wo nix passiert.
Die Motoren sind deshalb nicht aufgeladen, weil der Otto dem Diesel in der Drehzahlfestigkeit komplette Welten überlegen ist und man zur Erreichung gewisser Leistungsziele keine Aufladung braucht. Beim Diesel geht's ohne ja gar nicht mehr. Nur haben sich die Lastenhefte für Ottos geändert (auch durch den Diesel), nicht nur Maximalleistung ist heute gefordert, sondern auch Leistung in niedrigeren Drehzahlbereichen, so wie beim Diesel... Dann läd man halt auch den Otto auf, weil noch mehr Hubraum nehmen nicht zielführend ist, verbrauchsweise.
Und übrigens kenne ich keinen 3l-Diesel-Fahrer der nur 6,9l verbraucht...
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Mag beim 335i als ganz soft aufgeladener Benziner sogar etwas anders sein aber grundsätzlich wird er auch ein Benziner sein.
Was ja auch gut ist!
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Man kann es drehen und wenden wie man will. Der Diesel hat bauartbedingt den besseren Wirkungsgrad, ende der Disskussion. Natürlich hat der Benziner nach dem Diesel-Wettrüsten der letzten Jahre mehr Potenzial aber die neue Technik wird auch teurer werden.
Glaub mir, der Otto ist dem Diesel im Spitzenwirkungsgrad näher als du glaubst! Nur hat er zwei Probleme: die Teillastdarstellung durch Drosselung, was den Wirkungsgrad kennfeldweit verschlechert (hier schafft der Magerschichtbetrieb der HPI-Technik Abhilfe) und die 12% geringere Kraftstoffdichte, d.h.: Aus Kundensicht kann der Otto NIEMALS in Litern gleichwenig verbrauchen, wie ein Diesel. Aber um es technisch richtig zu vergleichen, darfst du ja gerne mal 12% auf den Dieselverbrauch aufschlagen: 6,9l * 1,12 = 7,73l. Soweit sind die 8,1l des Otto nun gar nicht mehr entfernt!
Und übrigens: Die hochmoderne Technik des 335i ist immernoch deutlich billiger als die eines 335d, trotz HPI, zweier Lader und NOx-Kats. Und was die Diesel alles brauchen werden um EU5 zu schaffen, wo sie ERSTMALIG überhaupt die gleichen strengen Grenzwerte des Ottomotors bekommen(!), da werden preislich Welten dazwischen liegen. Der 335i schafft quasi nur durch Adaption EU5.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Achso? Dann erklär mir das mal bitte... ich konnte meine Aussagen ja durch ein praktisches Beispiel begründen. Also, was sind die technischen Gründe, dass der Diesel mehr Nm auf die Kurbelwelle bringt?
Durch den höheren Verbrennungsdruck kommt halt mehr Drehmoment zustande. Viele Dieselmotoren sind heutzutage auch gedrosselt, was dann in wie mit dem Lineal gezogenen Drehmomentkurven resultiert. Mit dem Motorenvergleich ist das immer so eine Sache da müsste man sich die Leistungsdiagramme mal näher ansehen. Der S3 ist aber ja auch nicht grade ein durchschnittlicher Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Können sie also doch? Müssen sie aufgrund der kürzeren Übersetzung aber vllt. einfach nicht?
Müssen sie ja auch nicht. Aufgeladene Benziner sind super, hatten aber gerade früher echte Probleme mit dem Verbrauch, diese wurden schon teilweise gelöst, keine Frage aber wenn du einen Benziner richtig trittst verbraucht der schon eine ganze menge mehr als ein Diesel, das ist immer noch so.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Die Motoren sind deshalb nicht aufgeladen, weil der Otto dem Diesel in der Drehzahlfestigkeit komplette Welten überlegen ist und man zur Erreichung gewisser Leistungsziele keine Aufladung braucht. Beim Diesel geht's ohne ja gar nicht mehr. Nur haben sich die Lastenhefte für Ottos geändert (auch durch den Diesel), nicht nur Maximalleistung ist heute gefordert, sondern auch Leistung in niedrigeren Drehzahlbereichen, so wie beim Diesel...
Na ja, das Hauptargument das ich auch immer gern anführe wäre das die Längen der nutzbaren Drehzahlbereiche gar nicht so weit auseinander liegen, ist beim Benziner halt nur weiter oben. Für aufgeladene Benziner gilt das nur bedingt (natürlich) geb ich auch gern zu.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und übrigens kenne ich keinen 3l-Diesel-Fahrer der nur 6,9l verbraucht...
Kann mich aber noch gut an eine Vergleichsfahrt auf der Autobahn erinnern A4 1.8T vs. 320d. Ergebnis: 13,3/7,1. Es war noch lange nicht Volllast (Autobahn ziemlich dicht) und somit noch weit weg vom Maximalverbracht. Bei mir vielleicht 9-9,5 Liter, mehr geht in der Praxis fast nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Glaub mir, der Otto ist dem Diesel im Spitzenwirkungsgrad näher als du glaubst! Nur hat er zwei Probleme: die Teillastdarstellung durch Drosselung, was den Wirkungsgrad kennfeldweit verschlechert (hier schafft der Magerschichtbetrieb der HPI-Technik Abhilfe) und die 12% geringere Kraftstoffdichte...
Ja Technologiern die hier und da Abhilfe schaffen, das kennen wir doch schon von der Benzindirekteinspritzung, ich sach da mal abwarten und Tee trinken. Die Dichte von Benzin ist zwar geringer, der Energiegehalt aber fast gleich (32-35,3MJ/l).
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und übrigens: Die hochmoderne Technik des 335i ist immernoch deutlich billiger als die eines 335d, trotz HPI, zweier Lader und NOx-Kats.
Ist das so? Entschuldige mich wenn ich da nicht so ganz im Bilde bin ;-).
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und was die Diesel alles brauchen werden um EU5 zu schaffen, wo sie ERSTMALIG überhaupt die gleichen strengen Grenzwerte des Ottomotors bekommen(!), da werden preislich Welten dazwischen liegen. Der 335i schafft quasi nur durch Adaption EU5.
Ja die lieben Grenzwerte... Ob das alles sinnvoll ist weiß ich ja nicht, eigentlich sollten Autos wie der 335i und größer die Grenzwerte gar nicht schaffen, da nur der absolute Ausstoß zählen sollte. Schliesslich jagt der in der Praxis sicher fast das Doppelte am Sprit raus als mein kleiner Diesel. Aber von Ökonomie haben die in der Politik eh keine Ahnung, wüsste also nicht warum Dieselmotoren die gleichen Grenzwerte einhalten sollten wie Benziner. Sind halt unterschiedliche Konzepte.
Aber wirklich nichts gegen Benziner, fahre so einen auch ab und an ganz gern und verstehe auch wenn einige sich mit dem Diesel nicht anfreunden können. Um das mal so auszudrücken, als ich noch einen Benziner hatte mochte ich die lieber, heute stehe ich halt mehr auf Diesel.
Naja, so richtig verstehen wir uns nicht.
Dass der Diesel aufgrund der höheren Verbrennungsdrücke mehr Nm erzielt ist schlichtweg falsch. Und unter Drosselung versteht man auch etwas ganz anderes.
Beim S3 ist die Drehmomentenkurve sogar noch viel mehr mit dem Lineal gezogen, hält er doch seine 350Nm über 3000(!)Umdrehungen konstant, der 2.0TDI nicht mal 1000...
Und es geht ja darum, dass 99% der Kunden die Maximalleistung ihres Motors (wenn wir mal von Motoren ab ca. 120kW ausgehen) sowieso praktisch nie nutzen. Und hierauf ist der Diesel halt schon optimiert, beim Benziner kommt's gerade erst. Aber das Angebot ist mittlerweile ziemlich gut. Der 147kW-TFSI verbraucht normal gefahren wirklich wenig.
Und übrigens: Die Energiegehalte der Kraftstoff sind massebezogen sehr ähnlich. In Litern ergibt sich durch den Dichteunterschied aber auch energiemäßig ca. 12% Differenz. Passt doch mit deinen Werten (weiß jetzt nicht, ob die stimmen) ganz gut überein. 32 zu 35,3 sind über 10% Differenz!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Also mit Verlaub, das ist jetzt wirklich Mist. Ein Diesel bringt aus technischen Gründen mehr Nm auf die Kurbelwelle, daran sind keine weltweiten Verschwörungen schuld, sondern ist rein technischer Natur.
Benziner können das natürlich auch, dann machen die aber Schlie-Schla-Schlucki.
Auch hier empfehle ich sich mal behelfsweise auf die Realität zu beziehen. Warum sind die Motoren wohl nicht aufgeladen? Wann bringt ein Benziner seine höchste Leistung und was verbraucht der dann so? Diese Testwerte sind schlicht Minimalwerte, da is nix mit dynamisch fahren oder so, da kriecht der Benziner unten rum wo nix passiert.
Mag beim 335i als ganz soft aufgeladener Benziner sogar etwas anders sein aber grundsätzlich wird er auch ein Benziner sein.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Der Diesel hat bauartbedingt den besseren Wirkungsgrad, ende der Disskussion. Natürlich hat der Benziner nach dem Diesel-Wettrüsten der letzten Jahre mehr Potenzial aber die neue Technik wird auch teurer werden.
Weiss gar nicht was ihr ständig mit euren NM habt. NM sagen alleine gar nichts aus.
80 PS 175 PS Mottorrad gegen 2000 NM Omnibus, wer wird wohl schneller sein??
Oder der 250 PS R32 mit 320 NM gegen den 140 PS Golf mit 320 NM.
Oder der neue Golf GT TSI mit 170 PS und 240 NM gegen den GT TDI mit 170 PS und 350 NM. Dort ist überall der Benziner schneller.
NM alleine ist für die Katz.
Manche Dieselfans sollten mal schnell einen Saugerdiesel fahren. Dann werden sie schnell sehen,das alleine der Turbo dem Diesel Dampf unter dem Hintern macht.
Wirkungsgrad von Diesel ist besser,das stimmt und daher kommt ja auch der Verbrauchsvorteil und die somit höhere Reichweite.Bestreitet ja niemand.
Aber beim 335i und 335d ist nunmal der Benziner in jeder Hinsicht überlegen. Nur wer viele KM abspult, spart mit dem 335D mehr Geld,aber das Auto wird dadurch nicht besser als der 335i ,sondern nur günstiger.
Aber Diesel ist heutzutage eh so dermassen in Mode, das sehr viele unbedingt den Diesel wollen,auch wenn der langsamer und teurer kommt.
Hi Trollfan,
meine volle Zustimmung zu Deinem Beitrag!!
MfG
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Dass der Diesel aufgrund der höheren Verbrennungsdrücke mehr Nm erzielt ist schlichtweg falsch. Und unter Drosselung versteht man auch etwas ganz anderes.
Na dann klär mich auf, woher kommt denn dann der Wumms beim Diesel? Mit Drosselung meinte ich auch nur die Begrenzung des Drehmoments über Einspritzung/variable Lader usw.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Beim S3 ist die Drehmomentenkurve sogar noch viel mehr mit dem Lineal gezogen, hält er doch seine 350Nm über 3000(!)Umdrehungen konstant, der 2.0TDI nicht mal 1000...
Eben dieses ist beim S3 wohl auch der Fall, ist aber auch nicht gerade ein Sonderangebot. Der 2.0 TDI ist wenn ich richtig informiert bin aber doch ohnehin ein ältere Konzept, oder täusche ich mich da? Beim 20d zieht der Diesel jedenfalls ab ca. 2000 an und lässt bis 4500 zumindest nicht fühlbar nach. Hab leider keine Drehmomentkurven zur Hand ist aber auch Wurscht.
Über 130PS Literleistung sind jedenfalls nicht so ganz normal außerdem kann man die Autos Drehmoment hin oder her nur Vergleichen wenn sie auch die selbe Leistung haben. Ein Diesel mit 265PS hat dann schon wieder ein ganz anderes Drehmoment. Mag aber sogar sein das der S3 dann noch ein wenig schneller ist aber sicher nicht mehr viel.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Der 147kW-TFSI verbraucht normal gefahren wirklich wenig.
Ich fahre ja nicht normal... ;-). Noch als ein aktuelles Beispiel hatte ich einen 520i als Leihwagen (klar schwerer usw.) aber 14,5 Liter auf der Autobahn ist mir einfach zu viel, denn ich fahre die Strecke genauso schnell mit 7,5l und der ist sicher nicht schneller/kräftiger als mein kleiner Diesel.
Na vielleicht wird bei den fetten Benzinern ja gezaubert, kann ja sein. Der Durchzug auf der Autobahn war im 6ten jedenfalls fast nicht mehr vorhanden trotz höherer Drehzahl, dies bedeutete Schalten oder gleich im 5ten bleiben und dann is nix mehr mit 8Litern... Runterschalten kann ich mit meinem Diesel auch ohne das der Verbrauch durch die Decke geht. Aber wie gesagt der 335i ist ja wenigstens etwas aufgeladen, bei dem mag das nicht so sein. Warten wir doch einfach mal die ersten Praxisverbräuche ab.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und übrigens: Die Energiegehalte der Kraftstoff sind massebezogen sehr ähnlich. In Litern ergibt sich durch den Dichteunterschied aber auch energiemäßig ca. 12% Differenz.
Häh? Dichteunterschied in Litern... nix verstehn :-) Können wir uns nicht auf deinen ersten Satz einigen, da kommen wir schon so ungefähr mit hin. Die Werte sind aus der Wickipedia, so was hab ich auch nicht ständig im Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Manche Dieselfans sollten mal schnell einen Saugerdiesel fahren. Dann werden sie schnell sehen,das alleine der Turbo dem Diesel Dampf unter dem Hintern macht.
Das waren noch Zeiten!
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Aber beim 335i und 335d ist nunmal der Benziner in jeder Hinsicht überlegen. Nur wer viele KM abspult, spart mit dem 335D mehr Geld,aber das Auto wird dadurch nicht besser als der 335i ,sondern nur günstiger.
Also ich distanziere mich hier gern noch mal vom 335i! Ich wollte nur Stigs Statement korrigieren und wenn man schon mal da ist kann man ja auch noch ein wenig schnacken :-).
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Aber Diesel ist heutzutage eh so dermassen in Mode, das sehr viele unbedingt den Diesel wollen,auch wenn der langsamer und teurer kommt.
Wenn ich mir den Bestseller 320d und die Leistungen seiner Benzinerkonkurrenz sehe wundert mich das aber auch nicht wirklich. Ob das bei Autos über 3Litern noch so die Rolle spielt wage ich auch zu bezweifeln.
Wir reden aneinander vorbei... lassen wir das also einfach 😉
Gruß.
Einen wunderschönen Guten Abend, ihr Ghostwriter.
Ich habe mal wieder Euer Programm eingeschaltet und bin wirklich entzückt ob Eurer genialen Konversation. Ich habe mich vor einiger Zeit hier auch mal geäussert, aber es ging ja nur um eine Sache. WIe jetzt noch immer: Diesel vs. Benziner. Ich kann mir aber momentan überhaupt nicht mehr erklären, worum es hier geht? Also:
WAS IST DAS ZIEL EURER DISKUSSION?
Ich diskutiere gerne, um Sichtweisen und Meinungen anderer Menschen und hier speziell BMW Fahrer zu erfahren. Das bereichert, gibt Informationen und erweitert den Horizont. Dies ist hier jedoch leider überhaupt nicht möglich. Zu viele Dorfprinzen und Leute, die selbst keine anderen Sichtweisen ausser die Eigenen zulassen. Schade, schade. Very limited.
Hätte ich keine Ahnung und hier z.B. als Audi-Fahrer reinstolpern würde ich glatt denken, der 335d ist eine absolute Missgeburt und eigentlich eine absolut schwachsinnige Erfindung von BMW. Mit Turboloch, 13 Litern Verbrauch, total lahmarschig und Drehmoment ist sowieso völlig überflüssig. Da bleibe ich doch lieber beim (klapprigen V6) A4 3.0 TDI.
Ich würde viele von Euch wirklich mal im richtigen Leben treffen und dann mal mit Euch diskutieren. Warum reagiert Ihr so heftig, wenn es hier um BMW und diese wirklich guten Autos/Motoren geht? Ob 335i oder d, sind doch Beides klasse Autos und jedes Konzept findet reichlich Interessenten, ohne dass man sich "gegenseitig" mit so schwachsinnigen Argumentationen "niedermachen" muss.
Kennt Ihr nur Euren rechten Fuss oder könnt Ihr auch etwas denken?