AMS-Test 335d vs. 335i

BMW 3er E90

So hier vorab das Ergebnis des von vielen erwarteten Vergleichs 335d gegen 335i.

Fazit: Alles zusammen weist den 335i letztlich als das billigere Vergnügen aus. Da er sich zugleich auch als das größere entpuppt, sollte die Entscheidung eigentlich leichter fallen als befürchtet: Im Klartext: 335i, Freude am Fahren.

Die Testwerte:
335d / 335i
0-100 6,3/5,7
0-180 18,5/16,4

Verbrauch: 9,3/11,9

Um jetzt nicht wieder die Endlosdiskussion zu beginnen, mein Fazit : 335i wer weniger fährt und richtig Spass haben will, 335d wer mehr fährt und trotzdem sehr schnell sein will 😉

140 Antworten

@hoerms: Du bist echt KLASSE...jetzt ohne Ironie, sondern ehrlich gemeint!! 😉 😁

PS: Du hast Post...bekommen! 😉

Re: AMS-Test 335d vs. 335i

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


So hier vorab das Ergebnis des von vielen erwarteten Vergleichs 335d gegen 335i.

Fazit: Alles zusammen weist den 335i letztlich als das billigere Vergnügen aus. Da er sich zugleich auch als das größere entpuppt, sollte die Entscheidung eigentlich leichter fallen als befürchtet: Im Klartext: 335i, Freude am Fahren.

Die Testwerte:
335d / 335i
0-100 6,3/5,7
0-180 18,5/16,4

Verbrauch: 9,3/11,9

Um jetzt nicht wieder die Endlosdiskussion zu beginnen, mein Fazit : 335i wer weniger fährt und richtig Spass haben will, 335d wer mehr fährt und trotzdem sehr schnell sein will 😉

Da kann ich hoerms nur beipflichten, tolle Fahrzeuge 335i und 335d.

Übers Wochenende war es endlich soweit, ich konnte mal für über 600 km einen 335 d Touring testen.
Das war die Ausstattung

Touring 335d Titansilber,
Standardsitze mit Leder grau/schwarz
elektrische Sitzverstellung
Sitzheizung
Navi Professional mit Bluetooth Handy
TV
Adaptives Kurvenlicht
Garagentor öffner
Ablendbare Spiegel innen + aussen
Fernlichtassistent
Multifunktionslenkrad (allerdings ohne Schaltwippen)
Abstandsregeltempomat
Panorama Glasdach
CD Wechsler
Hifi Sound System
Aktivlenkung
normales Fahrwerk
17" Serienbereifeung Bridgestone potenza 225/45 rundum.
Zustand neu, nur 275km...

Erster Eindruck.
Die Standardsitze gefallen mir nicht, zu wenig Oberschenkel-Auflage, zu wenig Seitenführung.
Motor an. Klingt ok, wie ein Diesel aber gut.
Los geht es, erstmal gemütlich, ...
Automatik ist super, genial, wirklich war, schaltet super schnell, weich, rauf und runter in DS in D oder M (auch ohne Wippen).
Motorensound ist ok, nichts berauschendes ... also keine Emotionen, ist laufruhig und kultiviert.
Kein Diesel punsch, kein Turboloch, direkter Anzug, Fährt sich sehr gut.
Inzwischen auf der vollen Autobahn angekommen, konnte ich den Abstandregeltempomat gut ausprobieren. Funktioniert wie in meinem letzen CLK.
Ohne Probleme, Abstand kann ich 4 Stufen variert werden, das ist gut. Für mich ist es nichts, denn auch im BMW kann man sich nicht entscheiden, wenn man mit normalem Tempomat fahren will und wann mit Abstandregeltempomat. (Frag mich keiner warum, auf der Landstrasse, wo man nicht überholen kann, finde ich das Ding super, auf der Autobahn Mist, denn der Abstand ist selbst bei kleinster Stufe noch so groß, dass dir ständig einer reinfährt, woraufhin das Auto wieder bremst) Dann gab es mal kurz frei Fahrt, 80,100,120,140,160,180,200... bremsen... Das ist genauso, wie in einem der Tests beschrieben. Das Auto beschleunigt einfach ohne Emotionen, ohne Diesel typischen punsh, man ist ziemlich schnell zu schnell und merkt es erst, wenn man auf den Tacho sieht. Da der Tacho auch wieder mit
Zahlen bis 280 glänzt sind die Wege der Tachonadel auch ziemlich kurz um 20 km/h schneller anzuzeigen. Subjektiv hat man das Gefühl, man fährt gar nicht so schnell, objektiv ist man schon viel zu schnell.
Ungefähr 150 Kilometer später wollte ich mal 0 - 180 messen, wenigsten grob. Also hab ich mir ein flaches abgelegenes Stück Strasse gesucht.
ich hab leider keine Videos davon aber war ziemlich beindruckt. 0-100 nach mehreren Versuchen zwischen 6,0 und 6,2, 0 - 180 hab ich nur zweimal gemessen
16,9 und 17,1. (Das sind nur Tachowerte). Nachdem hier ziemlich oft auch in Tests und uneingefahrenen Wagen mit über 18sek, gemessen wurde, kam mir das
zwar zu schnell vor, aber ich habs heute nochmals probiert. 0 - 180 17,0. Wobei ich gleich dazu sagen muss, dass dieser Beschleunigungsvorgang nichts
aber auch gar nichts mit dem eines 335i zu tun hat. 335i ist voller Sound, voller Emotionen, voller Drehzahl. Man hat das Gefühl GEIL, mehr mehr mehr.
Beim 335d ist es so. Er läuft und läuft und zieht und macht und nebenher redest du mit dem Beifahrer über Politik und das Leiden dieser Welt.
335i --> Spektakuläres Ereignis, wirklich sau schnell
335d --> Es passiert einfach, wirklich (sau) schnell

Mit dem 335d ist man noch entspannter Unterwegs, aber nicht souveräner. Beim 335i kommt der emotionale Eindruck und die super Performance kombiniert mit dem Sound noch hinzu.

Gut, Motor also noch nicht eingefahren und läuft trotzdem wie sau.
Zum Verbrauch vielleicht noch etwas. Also bei forscher Fahrweise geht es auch zu den 10 Litern +, bei Landstrassentempo sind auch 7,0 drin, aber so richtig Spass macht das dann nicht. Zwischen 8 und 9 ist es ganz spassig zu fahren.

Fahrverhalten.
Im Trockenen durch die Kurven ist es mit der Aktivlenkung super, aber diese Lenkung war auch Megaempfindlich bei Fahrrillen; kann das sein ? Eigentlich hatte ich im Forum immer gelesen; bei Aktivlenkung ist das besser als bei der Normalen und ausserdem ging sie relativ schwer... Irgendwie verdrehte Welt !! Irgendwann dachte ich, dass der Wagen keine hat, aber er hatte sie, definitiv. --> Lenkung war entäuschend !

Auch das Standardfahrwerk war nicht so toll. Für meine Verhältnisse zu wenig sportlich. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden. Meiner hat M-Fahrwerk, da bin ich froh !

Und zuletzt war da noch die Traktion. Also im Trockenen geht es ganz gut, aber wenn es nur etwas feucht ist, dann blicken die Lichter doch sehr schnell. Ein mechanisches Sperrdifferenzial würde hier sicher Wunder wirken.

Fazit:

Motor 335d --> geil
Aktivlenkung --> gemischte Gefühle
Standardfahrwerk --> nichts für mich
Standardsitze --> zu wenig Seitenhalt und Oberschenkelauflage
Abstandsregeltempomat --> Funktioniert gut, wers mag, auch nichts für mich
Komfortzugang --> funktioniert super
Fernlichtassistent --> Absolut Klasse, muss haben
Adaptive Light --> Absolut Klasse, muss haben
Navi Prof. --> Es ist ok, aber es ist einfach langsam
Bluetooth --> war wirklich zuverlässig
Hifi Sound --> ok, aber auch nicht wirklich super
Automatik --> Einfach super, ohne Worte, genial
Die Übersetzung ist etwas lang geraten, damit läuft er zwar extrem niedertourig aber es geht dabei auch etwas Fahrleistung verloren.
Traktion --> gemischte Gefühle (Trocken ok, Nass...)

Also ich freue mich auch nach der sehr ausgiebigen Probefahrt auf meinen 335d, der Anfang Dezember kommt. Für mich / uns ist er die richtige Kombination. Souverän unterwegs, sehr wenig Drehzahl, gut im Verbrauch.
Mehr Sportlichkeit vermittelt aber der 335i.

So das wars von meiner Seite.
Vielleicht kann der ein oder andere noch etwas bezüglich Aktivlenkung vs Standard sagen, ggf. einfach einen neuen Thread aufmachen.

ciao
Meyasu

@ hoerms

Sag mal wer hat denn an deinem Käfig gerüttelt? Laß uns doch mal. Denn wir tun nur folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Ich diskutiere gerne, um Sichtweisen und Meinungen anderer Menschen und hier speziell BMW Fahrer zu erfahren.

Hey wir schliessen hier keine Deppen aus, du darfst also ruhig mitmachen. Wenn es dir nicht passt laß es. Dein Einwurf war aber mit Humor gewürzt und verdient von daher höchsten Respekt.

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Dies ist hier jedoch leider überhaupt nicht möglich. Zu viele Dorfprinzen und Leute, die selbst keine anderen Sichtweisen ausser die Eigenen zulassen. Schade, schade. Very limited.

Dürfte ich erfahren woran du diese Weisheit anknüpfst? Kenne jetzt leider nicht so viele Dorfprinzen aber ich frage am Sonntag in der Kirche mal ob wir hier im Viertel einen Prinzen haben. Wie du siehst wohne ich nicht in Köln da kennt man die aktuellen Prinzen einfach nicht so genau, steh auch nicht so auf Karneval.

Das mit den Sichtweisen ist mir auch schon aufgefallen, aber es handelt sich hier ja nun mal um eine Diskussion da ist eine gütliche Einigung aller Parteien gar nicht das Ziel. Siehe aktuelle Politik, auch wenn die das immer noch "Debatten" nennen, muß an der Rechtschreibreform liegen.... wie auch immer...

Solltest du Foren kennen wo das eben nicht so ist bin ich für Tipps immer dankbar, sollte aber bitte keine Religionen oder Sekten zum Thema haben. Bin halt ein ungläubiger Mensch und der letzte Scheiterhaufen sicher noch warm, danke.

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Hätte ich keine Ahnung und hier z.B. als Audi-Fahrer reinstolpern würde ich glatt denken, der 335d ist eine absolute Missgeburt und eigentlich eine absolut schwachsinnige Erfindung von BMW. Mit Turboloch, 13 Litern Verbrauch, total lahmarschig und Drehmoment ist sowieso völlig überflüssig.

Uff harter Tobak, zähltst du etwa zu den potenziellen Käufern? Wie auch immer, dies ist dein Problem es ging mir nur um den ewigen Kampf zwischen Gut & Böse, Diesel & Benzin. Aber was solls, dreimal reicht jetzt aber echt. Erinnert mich jetzt an die "Schreib dich nicht ab"-Kampagne aber egal meintest mich ja sicher nicht... Ich wollte hier nur die aktuellen technischen Gegebenheiten wieder ins Gedächnis rufen, gelle?

Zum Ende aber noch einen guten Rat, wenn du ein Ziel hast steig in deinen:

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


(klapprigen V6) A4 3.0 TDI.

und fahr los mien Jung!

Nicht für ungut, hatte viel Spaß! ;-)

Ähnliche Themen

@ Die Schneise:

Ich finde diese Diskussion schon okay, nur leider bringt es nicht. Du brauchst Dich auch nicht im Speziellen angesprochen fühlen, es ging mir einfach nur um die (nervende) Entwicklung solcher Threads. Eröffne einen Thread mit i gegen d und es gibt ein Feuerwerk, was immer nach gleichem Schema abläuft.

Falls Du Dich an dem Wort Dorfprinzen stösst, war das weder auf Dich gemeint noch auf irgend jemanden sonst. Aber das Niveau der Diskussion erinnerte mich doch stark an meine Zeiten, als ich 18 war und mein erstes Auto fuhr ... da zu dieser Zeit das Wort "Dorfprinz" in meinen Sprachgebrauch Einzug hielt, kommen da eben so einie Erinnerungen wieder hoch ... ;-)

Zitat:

Zum Ende aber noch einen guten Rat, wenn du ein Ziel hast steig in deinen: (klapprigen V6) A4 3.0 TDI.

Danke, danke. Aber wenn Du hier mal etwas herumstöberst wirst Du feststellen, dass ich weder einen Audi fahre noch "potentieller" Käufer eines 335d bin ... fahre ihn bereits seit 4 Wochen ... daher finde ich diese Diskussionen auch umso lächerlicher ... ;-)

Munter bleiben, hoerms

Zitat:

Original geschrieben von meyasu123


Da kann ich hoerms nur beipflichten, tolle Fahrzeuge 335i und 335d.

Also ich würde mich ja als grösster Ignorant aller Zeiten outen dies nicht anzuerkennen und da ich ja auch selst oft und schnell fahre... wer würde da ernsthaft widersprechen?

Auch das Fazit kann ich voll unterstützen, aber der "Komfortzugang"??? Na ich weiß ja nicht. Mit Anfassen-Verzögerung beim einsteigen und Grüner Daumen beim aussteigen. Da ist der normale Schlüssel ja echt schon wieder besser. Hab ja beim Aussteigen keinen Bock ständig stehen zu bleiben um auf den Türgriff zu drücken. Da kann man auch gleich wieder Schlüssel mit Bart einführen.

Als passionierter Musikhörer würde mich ständiges Motorengeräusch auch stören. Scheiss auf die Emotionen also wäre der leise 335d wohl doch eher was für mich.

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Ich finde diese Diskussion schon okay, nur leider bringt es nicht.

Ach ich fühlte mich gar nicht angesprochen, hab halt eine sarkastische Ader. Das letzte Gespräch das auch was gebracht hat war mein Gehaltsgespräch... obwohl ist auch schon ein paar Tage her ;-).

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Eröffne einen Thread mit i gegen d und es gibt ein Feuerwerk, was immer nach gleichem Schema abläuft.

Ach so ist das doch immer, mach mit den Kameraden mal ein paar Fotos mit herumliegenen Knochen russischer Soldaten und der Bundesnachrichtendienst ist für Wochen lahm gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Falls Du Dich an dem Wort Dorfprinzen stösst

Nöh, kenn den Begriff, komm ja vom Dorf. War doch nur Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


Danke, danke. Aber wenn Du hier mal etwas herumstöberst wirst Du feststellen, dass ich weder einen Audi fahre noch "potentieller" Käufer eines 335d bin ... fahre ihn bereits seit 4 Wochen ... daher finde ich diese Diskussionen auch umso lächerlicher ... ;-)

Und? Läuft noch? ;-) Was verbraucht der denn nun im harten Alltag? Das er schnell GENUG ist für 99,99% der anderen Verkehrsteilnehmer steht ja außer Frage. Was bringt denn der zweite Lader, wenn du einen Vergeich hast.

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Auch das Fazit kann ich voll unterstützen, aber der "Komfortzugang"??? Na ich weiß ja nicht. Mit Anfassen-Verzögerung beim einsteigen und Grüner Daumen beim aussteigen. Da ist der normale Schlüssel ja echt schon wieder besser. Hab ja beim Aussteigen keinen Bock ständig stehen zu bleiben um auf den Türgriff zu drücken. Da kann man auch gleich wieder Schlüssel mit Bart einführen.

 

Also ich finds gut, kurz die Hand in den Griff, etwas verzögern und öffnen. Reinspringen Bremse treten start. Gang rein, anschnallen, losfahren... ok, zugegeben das Schließen ist blöd. Das ist bei Mercedes über einen Druckknopf am Griff realisiert und eindeutig besser. Auch beim öffnen kann man das bei Mercedes ohne Verzögerung.

Mein größtest Problem ist die Aktivlenkung, erst hatte ich sie raus, dann hab ich sie doch dazu genommen. Auch bezüglich Sicherheit (Ausbrechen und Gegenlenken). Und vor allem weil ich hier im Forum gelesen hatte, sie geht leichter als die Standardlenkung und ist nicht so Spurillenempflindlich.... und jetzt bin ich irgendwie entäuscht, obwohl ich zuvor im 335i auch mit Aktivlenkung unterwegs war und es eigentlich Spass gemacht hat. Allerdings war das eine Strecke ohne Spurillen.

Die zwei Turbos bringen beim 335d eigentlich nur permanten und gleichmässigen Schub und das schon wirklich ab Standgas, ist schon erstaunlich wenn man ansonsten immer das Diesel Turboloch gewohnt ist. Ebenso ungewöhnlich ist , dass er willig bist nach 5000 dreht.

Das Problem an diesem Fahrzeug ist aber wirklich, dass du ständig 40 km/h zu schnell bist. Subjektiv hast du das Gefühl, jetzt mal gasgeben und objektiv müsstest du eigentlich bremsen. Wirklich, das ist ein echtes Problem :-))

Zitat:

Original geschrieben von meyasu123


Das Problem an diesem Fahrzeug ist aber wirklich, dass du ständig 40 km/h zu schnell bist. Subjektiv hast du das Gefühl, jetzt mal gasgeben und objektiv müsstest du eigentlich bremsen. Wirklich, das ist ein echtes Problem :-))

Na dann ist der 335d ja doch nicht so schlecht. Permanenter Schub hört sich jedenfalls gut an. Die paar Millisekunden rauf oder runter bringen es in der Praxis ja auch nicht. Der dreht wirklich bis 5000U/min? Das ist für einen Diesel schon viel.

Zitat:

Original geschrieben von meyasu123


Ungefähr 150 Kilometer später wollte ich mal 0 - 180 messen, wenigsten grob. Also hab ich mir ein flaches abgelegenes Stück Strasse gesucht.
ich hab leider keine Videos davon aber war ziemlich beindruckt. 0-100 nach mehreren Versuchen zwischen 6,0 und 6,2, 0 - 180 hab ich nur zweimal gemessen
16,9 und 17,1. (Das sind nur Tachowerte). Nachdem hier ziemlich oft auch in Tests und uneingefahrenen Wagen mit über 18sek, gemessen wurde, kam mir das
zwar zu schnell vor, aber ich habs heute nochmals probiert. 0 - 180 17,0. Wobei ich gleich dazu sagen muss, dass dieser Beschleunigungsvorgang nichts
aber auch gar nichts mit dem eines 335i zu tun hat. 335i ist voller Sound, voller Emotionen, voller Drehzahl. Man hat das Gefühl GEIL, mehr mehr mehr.
ciao
Meyasu

Meines Wissens gibt es nur einen Wert vom 335d für 0-180km/h und zwar 18,5 Sek. (AMS). Berücksichtigt man die Tachovoreilung (5-8km/h = 1-2 Sek.) sind deine 17,0 Sek. absolut nachvollziehbar, aber auch nicht besser oder schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


Meines Wissens gibt es nur einen Wert vom 335d für 0-180km/h und zwar 18,5 Sek. (AMS). Berücksichtigt man die Tachovoreilung (5-8km/h = 1-2 Sek.) sind deine 17,0 Sek. absolut nachvollziehbar, aber auch nicht besser oder schlechter.

Frage ist wie er das gemessen hat?

Handgestoppt??

Da ist viel Raum für Ungenauigkeiten.

@Die Schneise : Du kannst ja bevorzugen was du willst, und ein Diesel wird auch prinzipbedingt immer einen etwas besseren Wirkungsgrad als ein Benziner haben, wenn beide etwa gleich weit entwickelt sind.
Bis jetzt wurde jedoch viel mehr in die Dieseltechnik investiert, die Benziner ziehen erst seit kurzem nach.

ABER : Der Grund, weshalb ein Turbodiesel so viel Drehmoment entwickelt, ist einzig und allein der Turbo, ohne den geht gar nix beim Diesel. Ein Turbo-Benziner kann nen Turbo-Diesel nach Belieben plattmachen.
Es war nur in der Vergangenheit so, dass man bei nem Turbo-Benziner die Verdichtung zurücknehmen musste, wenn man ihn aufgeladen hat, was den Wirkungsgrad drastisch verschlechtert hat. Durch die Direkteinspritzung ist das aber nicht mehr so kritisch, und mittels Schichtladung wirds hier auch noch weitergehen.

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Du kannst ja bevorzugen was du willst, und ein Diesel wird auch prinzipbedingt immer einen etwas besseren Wirkungsgrad als ein Benziner haben, wenn beide etwa gleich weit entwickelt sind.

Hab nichts anderes behautet.

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ



Bis jetzt wurde jedoch viel mehr in die Dieseltechnik investiert, die Benziner ziehen erst seit kurzem nach.

Erwähnte ich auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ



ABER : Der Grund, weshalb ein Turbodiesel so viel Drehmoment entwickelt, ist einzig und allein der Turbo, ohne den geht gar nix beim Diesel.

Gähn... Ja, sogar den Grund dafür das der Turbo sich eben noch nicht beim Benziner durchgesetzt hat habe ich genannt.

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ



Ein Turbo-Benziner kann nen Turbo-Diesel nach Belieben plattmachen.

Na dann viel Spaß, allerdings wird der Benziner nach wie vor eben gerade beim rasen wesentlich mehr Sprit brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ



Es war nur in der Vergangenheit so, dass man bei nem Turbo-Benziner die Verdichtung zurücknehmen musste, wenn man ihn aufgeladen hat, was den Wirkungsgrad drastisch verschlechtert hat. Durch die Direkteinspritzung ist das aber nicht mehr so kritisch, und mittels Schichtladung wirds hier auch noch weitergehen.

Im Gegensatz zum Benziner hat der Diesel prinzipbedingt keine Probleme mit der Klopffestigkeit. Über die neuen Techniken wird es dem Benziner ausgetrieben, das ist richtig. Aber auch alles teure Technik. Verbrauchen wird er trotzdem mehr, von nix kommt ja nix. Übrig bleibt nur der bessere Sound und mehr Drehzahl.

Das der Diesel staatlich subventioniert wird ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Wäre dem nicht so würde hier wohl auch jeder mit einem Benziner rumfahren, wie in der restlichen Welt auch.

Glaube mir aber einfach mal das der Diesel auf der Autobahn schlicht und einfach entscheidend weniger verbraucht. Gerade so in dem Bereich den ich bevorzuge, also so ab 200Km/h, den Benziner möchte ich sehen, der da nicht säuft wie ein Loch. Wie du siehst ein rein deutsches Problem, nirgendwo anders kann man so schnell fahren. Sonstwo in der Welt ergeben aber Autos wie der 335d/i keinen Sinn, gebaut und gekauft werden sie ja trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von meyasu123


Mein größtest Problem ist die Aktivlenkung, erst hatte ich sie raus, dann hab ich sie doch dazu genommen. Auch bezüglich Sicherheit (Ausbrechen und Gegenlenken). Und vor allem weil ich hier im Forum gelesen hatte, sie geht leichter als die Standardlenkung und ist nicht so Spurillenempflindlich.... und jetzt bin ich irgendwie entäuscht, obwohl ich zuvor im 335i auch mit Aktivlenkung unterwegs war und es eigentlich Spass gemacht hat. Allerdings war das eine Strecke ohne Spurillen.

Also daß die Aktivlenkung das Spurrillenproblem lösen oder signifikat mindern könnte widerspricht meinen Erfahrungen mit der Aktivlenkung, auch wenn es hier im Forum schon ein paarmal anders zu lesen war. Ich bin schon E36, E90, E91 mit und ohne Aktivlenkung und mit und ohne RFTs und mit und ohne Spurrillenempfindlichkeit gefahren --- ohne daß es eine eindeutige Zuordnung gegeben hätte. Ich bin davon überzeugt, daß bei der Spurrillenempfindlichkeit vor allem das Reifenfabrikat ausschlaggebend ist.

Zumindest beim 325i/Modell 2006 ging/geht die Aktivenkung leichter als die Serienlenkung. Das ist vor allem beim Rangieren ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vielleicht hat BMW die Serienlenkung mittlerweile leichtgängiger gemacht, so daß der Unterschied geringer ausfällt oder der 335i ist grundsätzlich anders ausgelegt.

Grüße
AB

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Also daß die Aktivlenkung das Spurrillenproblem lösen oder signifikat mindern könnte widerspricht meinen Erfahrungen mit der Aktivlenkung, auch wenn es hier im Forum schon ein paarmal anders zu lesen war. Ich bin schon E36, E90, E91 mit und ohne Aktivlenkung und mit und ohne RFTs und mit und ohne Spurrillenempfindlichkeit gefahren --- ohne daß es eine eindeutige Zuordnung gegeben hätte. Ich bin davon überzeugt, daß bei der Spurrillenempfindlichkeit vor allem das Reifenfabrikat ausschlaggebend ist.

Glaube ich nicht, es ist wohl eher die schlechte Fahrwerksabstimmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen