AMS meldet: Neuer A6 bereits 2009!
Hallo,
die Meldung auf der AMS Homepage hat mich etwas verwirrt. Dort heißt es zum kommenen Audi A7:
Zitat:
Technisch basiert der A7 auf der Nachfolge-Generation des A6 (ab 2009).
Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...coupé_und_audi_a7.131700.htmNa toll! Das wäre in 2 Jahren und ein paar Monate! Warum diese Eile? Hat man die Befürchtung das der neues A4 dem A6 die Kunden wegschnappt?
Ich frage mich nun wann das Facelift für den A6 kommt? In einem halben Jahr mit dem Modelljahr 2008?
Hm...
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Viele Grüße
Frank
Hi Frank,
du hast immer noch nicht gelernt, wie man in Internet-Foren richtig zitiert... ist das denn so schwer zu verstehen ? ;-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ich glaube einige sehen die Dinge hier etwas falsch...
2.) 2009/10 kommen ja auch 5er und E neu... Und da der A6, obwohl das neueste Modell, nicht wirklich "best-in-class" ist, wird das ganze bestimmt nicht besser, wenn die anderen beiden neu kommen.
Der A6 ist aber nicht wegen des Aussehens nicht 'best-in-class'....
Ganz im Gegenteil, ich meine: wenn Audi einen moderaten optischen Facelift macht und dafür eher im Inneren zulegt, dann hat der A6 durchaus eine Chance...
- ein Diesel wie im 535D
- noch nicht erhältliche Optionen wie Night Vision, belüftete Sitze, ...
- Verbesserungen im Navi, DVD-Player
- DSG & 7 Gang Automatik tiptronic
All das lässt sich vielleicht auch ohne neues Modell im Rahmen eines Facelifts oder im Rahmen der normalen laufenden Modellpflege realisieren.
'Facleift' bedeutet streng genommen (übersetzt) ja auch nur ne optische Veränderung - und die hat meiner Meinung nach am meisten der 5er nötig....
Die E-Klasse darf so bleiben, find ich ebenfalls schön vom Design her... Vier-Augen-Gesicht, geschwungenes Armaturenbrett mit symetrischem Klimebedienteil... find ich gut gelungen
Und der A6 4F ist als Limo ein Traum und als Avant ebenso.
6502
6502
Nö, ich bin halt dumm und berufswegen belehrungsresistent - ich belehre 😁
Ich habe auch nicht die Absicht, mich von Dir - insbesondere um 6 Uhr morgens - belehren zu lassen 😁. Ich werde mich auch künftig nicht von Deinen Kommentaren beeinflussen lassen. Wenn ich der Meinung bin, dass eine vollständige Zitierung eines Beitrags sinnvoll ist, werde ich das künftig weiter so tun. Die Summe machts. Dieser Punkt sollte damit geklärt sein, mein Lieber, und dieses Thema ist nun für mich abgehakt.
Zum W211: nun, ich habe selber mal einen gehabt (E 270 CDI), den MOPF-W211 gefahren und auch ernsthaft in Erwägung gezogen. Zumindest bei mir ist der Funke nicht mehr übergesprungen, und nach 3 Jahren W211 empfinde ich dessen Design als todlangweilig und altbacken. Aber, das ist Geschmacksache und sehr stark vom persönlichen Empfinden abhängig. Gerade im Korrosionsschutz hat Mercedes immer noch Lücken, und wenn für meinen 4F in ca. 5 Jahren ein Nachfolger ansteht, werde ich mir den W212 insbesondere im Hinblick auf den Korrosionsschutz sehr genau ansehen. Man bedenke bitte, dass der W211 im Unterboden nur lackiertes verzinktes Blech hat. Solange es keine mechanischen Beschädigungen gibt, hält das gut 10 Jahre. Bei mechanischen Beschädigungen geht die Gammelei jedoch irgendwann los. Das passiert bei einem A6 nicht, da nahezu perfekt gegen Korrosion vorgesorgt wird.
Zum Prestige von Mercedes beim Volk zitiere ich mal meinen alten Latein-Lehrer: "vox populi vox Rindvieh" 😁 . Das wird sich nie ändern. Sehr viel interessanter wäre mal, eine Aufstellung zu machen, in welche Gesellschaftsschichten A6, W211, E60 und co privat abgesetzt werden. Ich behaupte mal, dass viele "normale Angestellte" sich - stramm auf die Rente zugehend - mit einem Mercedes sozusagen einen Traum erfüllen - um dann teilweise auf die Schnauze zu fallen. Allerdings freut es mich, dass Dieter Zetsche das Problem erkannt hat - und einräumt - und wieder zu alten Tugenden zurückfinden will. Die bei AUDI und BMW schlafen zum Glück nicht, so dass der Wettbewerb in dieser Klasse letztlich auch Arbeitsplätze sichert. Mich persönlich ärgert, dass der Mist, der in den DC-Vorstandsetagen produziert wurde, vom Arbeiter ausgebadet werden muss, indem er seinen Job verliert.
Aber, lassen wir das besser mal, wir sind hier ja im A6-Forum.
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Hi Frank,
du hast immer noch nicht gelernt, wie man in Internet-Foren richtig zitiert... ist das denn so schwer zu verstehen ? ;-)
6502
...und Wettbewerb und Konkurrenz ist das beste, was den deutschen Marken passieren kann. So hat MB, wie du ja schon sagst, seine Fehler eingesehen. In dem Sinne ist es ja auch gut, dass es noch Infiniti und Lexus gibt!
@6502:
Auf das Aussehen bezog sich meine Aussage ja auch nicht, ich kann sowas dem Zitat von mir nicht entnehmen.
Aber die von dir aufgezählten Dinge machen den A6 auch nicht "best-in-class", schließlich wird dadurch der "Standart-2.7TDI-A6" ohne Nightvision, usw. auch nicht besser... Nein, Audi muss es eher schaffen, dass der A6 eben wirklich das Geräuschniveau von Lexus und MB erreicht und dass die Zeitschriften eben nicht schreiben können, ein stahlgefederter E fahre besser, weil komfortabler, als ein Audi A6 mit AAS. Der Allrad gehört für meine Begriffe auch mal wieder komplett renoviert, aber da sind sie ja schon drüber... Das wären Dinge, um den A6 in die richtige Richtung zu lenken.
Nach meiner Meinung (ich weiß, dass sehen viele hier anders) hinkt der A6 aber auch im Innenraum hinterher. Die bessere Verarbeitung bei Audi ist m.E. ein unbegründeter Mythos, die Spalten im Cockpit haben mich in bisher keinem A6 überzeugt, dazu zu viel Kunststoff und diese bescheurte Softlacktechnologie. Auch hier könnte man vom E und vom Lexus GS was lernen (gilt für den 5er übrigens noch mehr).
Gruß.
Ähnliche Themen
Also, in aller Schnelle:
ich kann W211 und A6(4F) ziemlich gut vergleichen: dass der W211 besser verarbeitet und leiser sein soll, entbehrt jeder Grundlage - das ist klar umgekehrt. Fahr beide mal ohne Vorbehalte. Letzteres ist schwer, wenn die Sympathien auf der Seite von Mercedes sind, wie bei Dir unschwer festzustellen ist.
Ich äußere mich ggf. später am Tage genauer. Allerdings komme ich bei Dir mit objektiven Argumenten nicht an (siehe meine jetzige Signatur, die mit den Vorurteilen ....)
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
n.
Aber die von dir aufgezählten Dinge machen den A6 auch nicht "best-in-class", schließlich wird dadurch der "Standart-2.7TDI-A6" ohne Nightvision, usw. auch nicht besser... Nein, Audi muss es eher schaffen, dass der A6 eben wirklich das Geräuschniveau von Lexus und MB erreicht und dass die Zeitschriften eben nicht schreiben können, ein stahlgefederter E fahre besser, weil komfortabler, als ein Audi A6 mit AAS. Der Allrad gehört für meine Begriffe auch mal wieder komplett renoviert, aber da sind sie ja schon drüber... Das wären Dinge, um den A6 in die richtige Richtung zu lenken.
Nach meiner Meinung (ich weiß, dass sehen viele hier anders) hinkt der A6 aber auch im Innenraum hinterher. Die bessere Verarbeitung bei Audi ist m.E. ein unbegründeter Mythos, die Spalten im Cockpit haben mich in bisher keinem A6 überzeugt, dazu zu viel Kunststoff und diese bescheurte Softlacktechnologie. Auch hier könnte man vom E und vom Lexus GS was lernen (gilt für den 5er übrigens noch mehr).
Gruß.
Wenn mich ein Kollege in seinem Benz mitnimmt, sage ich immer: Ein Auto beginnt bei Mercedes. (Mich kostet es nichts, und es ist sehenswert, wie einem MB-Besitzer das gefällt!)- Vielleicht sollte man es hier auch an alle richten, die den Stern verehren.
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Nö, ich bin halt dumm und berufswegen belehrungsresistent - ich belehre 😁
Ich habe auch nicht die Absicht, mich von Dir - insbesondere um 6 Uhr morgens - belehren zu lassen 😁. Ich werde mich auch künftig nicht von Deinen Kommentaren beeinflussen lassen.
Oh, ein Lehrer... ;-)
Naja, ich war ja nicht der einzige, der dich darauf hingewiesen hat, daß sowas unüblich und störend im Lesefluß ist...
Der Meinung bin ich übrigens nicht, daß dein Komplettzitat notwendig war...
Aber egal, wer nix lernen will, der bleibt so wie er ist.....
Schönen Tag noch !
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Die bessere Verarbeitung bei Audi ist m.E. ein unbegründeter Mythos, die Spalten im Cockpit haben mich in bisher keinem A6 überzeugt, dazu zu viel Kunststoff und diese bescheurte Softlacktechnologie.
Wobei sowas ja in einem Facelift änderbar wäre - dazu bräuchte es kein komplett neues Fahrzeug.
falsch: ein ordentlicher Universitätsprofessor...
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Oh, ein Lehrer... ;-)
Naja, ich war ja nicht der einzige, der dich darauf hingewiesen hat, daß sowas unüblich und störend im Lesefluß ist...
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Also, in aller Schnelle:
ich kann W211 und A6(4F) ziemlich gut vergleichen: dass der W211 besser verarbeitet und leiser sein soll, entbehrt jeder Grundlage - das ist klar umgekehrt. Fahr beide mal ohne Vorbehalte. Letzteres ist schwer, wenn die Sympathien auf der Seite von Mercedes sind, wie bei Dir unschwer festzustellen ist.
Ich konnte den A6 selber noch nicht über 200km/h bewegen, weshalb ich mich auch auf andere beziehe. Aber du bist der erste überhaupt, der behauptet der A6 sei leiser. Die Messwerte der Autozeitschriften zeigen auch klar in Richtung MB.
Die Geschichte mit der Verarbeitung ist meine persönliche Meinung, die Zeitschriften geben Audi und MB ja meistens gleichviel Punkte, was mir aber egal ist. Wie gesagt, ich habe noch keinen A6 gesehen, in dem die Spaltmaße so perfekt waren, wie überall behauptet wird. In der Tiefe stimmen sie meist komplett nicht. Beim mit dem Finger drüberfahren merkt man ein wellenartiges Profil mit teilweise wechselseitigem Vorstand der Blenden. Fahrwerk vom E finde ich auch besser. Meine Meinung wie gesagt.... (dazu kommen überdies noch bessere Bedienbarkeit, etc.)
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Ich äußere mich ggf. später am Tage genauer. Allerdings komme ich bei Dir mit objektiven Argumenten nicht an (siehe meine jetzige Signatur, die mit den Vorurteilen ....)
Grüße
Frank
Du kommst natürlich mit objektiven Argumenten gegen mich an. Ich versuche selber so objektiv wie möglich zu sein. Ich bin weder prinzipiell pro MB, noch prinzipiell gegen Audi. Audi hat sehr feine Sachen in letzter Zeit gemacht, die ich wirklich "verehre": da wären die multitronic und die beiden TFSI-Triebwerke (also 2.0TFSI und neuer 1.8TFSI, obwohl ich den zweiten ja noch nichtmal fahren konnte), einen V6 (den 3,2er), welchen ich zusammen mit den MB-V6 für die besseren Motoren ggü. den BMW-R6 halte, den neuen TT, usw. usw.
Auch finde ich A4 und C gleichwertiger als der Gegenpart in der oberen Mittelklasse (A6 vs. E eben...).
Und ich habe generell einiges an Kritikpunkten an MB... aber das gehört nicht hierher.
Jedenfalls habe ich den Eindruck, du hast dich von mir auf den Schlips getreten gefühlt, weil den Herz nun für Audi schlägt. Aber ich bin nicht ansatzweise so MB-blind, wie du mir es vorwirfst. Nur überzeugt im SPEZIELLEN Fall A6 vs. E Letzterer einfach mehr...
Gruß, TheStig.
Bei aller Liebe zu Audi: Das Geräuschniveau wird zwar von Modellgeneration zu Modellgeneraltion bessen, ist aber weiterhin höher als in entsprechenden Mercedes-Modellen. Das ist nicht nur meine eigene Meinung, sondern wird eigentlich von allen Testzeitschriften bestätigt. Audi bekommt offenbar die speziellen Türdichtungen, die optisch ansprechen sollen, nicht hinreichend geräuschoptimiert. Ein zweites Manko ist der Federungskomfort. Gerade der jetzige A6 ist für diese Fahrzeugklasse zu hart abgestimmt. Nicht einmal die Luftfederung reicht insoweit an die E-Klasse heran. Damit wir uns richtig verstehen: Der jetzige A6 ist mein vierter Audi, und ich will auch durchaus der Marke treu bleiben. Wenn es aber etwa zu mäkeln gibt, dann diese beiden Punkte. Das ginge in diesem Segment besser!
Andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass Audi Mercedes nicht auf deren Terrain bekämpfen will. Dort können sie nur verlieren.
Wenn ich das Geräuschniveau und den Komfort eines MB haben will, dann kaufe ich eine E-Klasse.
Wenn mir andere Dinge wichtiger sind - etwa eine gewisse Jugend- und Sportlichkeit -, werde ich mich eher BMW oder Audi zuwenden.
Wenn einem - wie mir - das Design des BMW überhaupt nicht zusagt, sondern die schlichte Eleganz eines Audi, wird er die Wahl auch jenseits des Komforts, Geräuschs oder Spaltmaßen anhand vollkommen subjektver Eingebungen treffen.
Und, das müsst ihr doch zugeben, die meisten hier haben die letzte Entscheidung nicht "objektiv" anhand von Summenwerten einer Autozeitung getroffen...
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Übrigens wandert der Motor durch die konstruktiven Änderungen beileibe nicht so weit zurück, wie viele hier glauben... Es handelt sich nur um wenige cm, der Motor bleibt immer deutlich weiter vorne, als bei MB und erst recht als bei BMW, die ihre Motoren schon unter dem Armaturenbrett verstecken...
woher weisst du das so genau, hast du die neuen Audis schon gesehen?
bei Audi wird es übrigens i.G. zu BMW mit XDrive weiterhin die Quattros auch in Verbindung mit Sportfahrwerken geben und wie sieht es diesbezüglich bei der 4matic aus, denn da kennst du dich sicher besser aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
woher weisst du das so genau, hast du die neuen Audis schon gesehen?
Nein, aber man muss nur die richtigen Leute kennen 😉
Abgesehen davon braucht man die Artikel der Presse nur mal richtig zu lesen. Da steht immer nur was von Platztausch Zweimassenschwungrad mit Vorderachsdifferential, noch war was vom prinzipiellen Verrücken des Antriebsstranges die Rede. Klar rutschen sie den Motor etwas weiter nach hinten, aber das ist nicht der alleinige Grund. Auch die Vorderachse kann dadurch etwas weiter nach vorn rutschen, der vordere Überhang wird kleiner (das war auch immer Aufgabe des Designs, dies zu verschleiern), es bringt mehr Radstand und somit mehr Komfort- und Fahrdynamikreserven...
Ich wollte ja auch nur die Erwartungen zurechtrücken. Es wird wohl so bleiben, dass gerade die großen Motoren wieder bis "zwischen die Scheinwerfer" hängen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
bei Audi wird es übrigens i.G. zu BMW mit XDrive weiterhin die Quattros auch in Verbindung mit Sportfahrwerken geben
k.A., kann mir nicht vorstellen, dass das techn. Gründe hat... aber auch das ist möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
und wie sieht es diesbezüglich bei der 4matic aus, denn da kennst du dich sicher besser aus 😉
wieder k.A., nur weil ich quasi mit der Fachrichtung zu tun habe, kenne ich noch lange nicht die Prospekte auswendig. Jedenfalls kann man meines Wissens die Sportpakete mit 4-matic kombinieren, aber ob das Sportfahrwerk dann noch drin ist... k.A.
Interessant wird es ja ab nächstes Jahr, wenn der neue Allrad, also der neue modulare Längsbaukasten, im kommenden A4 direkt auf die gerade neue 4-matic im ebenfalls kommenden C trifft. Dann heißt es: quattro, Sechsgangautomatik und V6-Motor vs. 4-matic, 7-G-Tronic, V6 und nur 0,4l Mehrverbrauch. (der aktuelle quattro im Audi macht etwa 1l Mehrverbrauch).
Gruß.
Zitat:
Audi wird es übrigens i.G. zu BMW mit XDrive weiterhin die Quattros auch in Verbindung mit Sportfahrwerken geben
Es bleibt jedoch abzuwarten, ob BMW nicht auch in diesem Punkt - irgendwann einmal - nachlegen wird.
Auch wenn es aus der allseits "beliebten" Presse ist, geben diese kurzen Vergleiche imho doch das wieder, was viele schon geschrieben haben:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12663BMW ist sportlicher, Audi birgt mehr Emotion und hat den ansprechenderen Innenraum.