AMS meldet: Neuer A6 bereits 2009!
Hallo,
die Meldung auf der AMS Homepage hat mich etwas verwirrt. Dort heißt es zum kommenen Audi A7:
Zitat:
Technisch basiert der A7 auf der Nachfolge-Generation des A6 (ab 2009).
Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...coupé_und_audi_a7.131700.htmNa toll! Das wäre in 2 Jahren und ein paar Monate! Warum diese Eile? Hat man die Befürchtung das der neues A4 dem A6 die Kunden wegschnappt?
Ich frage mich nun wann das Facelift für den A6 kommt? In einem halben Jahr mit dem Modelljahr 2008?
Hm...
50 Antworten
warum stellst du das so negativ dar?
der Kunde hat doch dadurch den Vorteil einer viel breiteren Modellpalette und Audi kann viel flexibler darauf regieren bei nahezu gleichen Investitionen.
das sichert Arbeitsplätze in Deutschland und ist mir als Kunde allemal lieber, als das bestimmte Volumenmodelle andere teure Ladenhüter quersubventionieren müssen.
und ob dein aktueller Wagen dann durch eine Mopf oder einen Modellwechsel möglicherweise zusätzlich etwas an Wert verliert, bleibt sich auch gleich.
A6Treiber hat vollkommen recht: Der jetzige A6 passt nicht in den sog. längsmodularen Baukasten, auf dem künftig die Audis aufbauen. Allein deshalb wird er vorzeitig - 2009/2010 Lim/Avant - abgelöst.
Guten Abend,
wenn das neue A6 Modell bereits 2009 präsentiert wird wäre meine Frage:
Gibt es für den 4F dann noch ein "Facelift", oder wird er "nur" jeweils zum Modelljahreswechsel im Juni "kleinere" Änderungen erfahren?
Grüße
4B Driver
Zitat:
Original geschrieben von blaurietho
A6Treiber hat vollkommen recht: Der jetzige A6 passt nicht in den sog. längsmodularen Baukasten, auf dem künftig die Audis aufbauen. Allein deshalb wird er vorzeitig - 2009/2010 Lim/Avant - abgelöst.
Inwiefern bringt eine durchgehende Einführung des "längsmodulare Baukastens" Vorteile ? Bzw. wo wirkt er sich aus ?
Einsparungen bei
1) Konstruktion / Entwicklung (durch zurückgreifen auf vorhandenes)
2) Beschaffung (größere Stückzahlen)
3) Fertigung (alle oder mehrere Modell auf dem gleichen Band)
Wenn hauptsächlich bei 1, dann würde eine frühzeitige Ablösung eher keinen Sinn machen....
2) könnte schon sein, 3) kann ich mir nicht so recht vorstellen...
6502
Ähnliche Themen
Der heutige A6 hat ja bekanntermassen vor allem wegen seiner Motor/Getriebe Konstruktion einen mieserablen Fussgängerschutz. Ab 2010 tritt die zweite Stufe der EU Richtlinie zum Fussgängerschutz in Kraft. Dann gibt's keine neuen Typgenehmigungen mehr. Ich weiss ja nicht, bei welchen Änderungen am Fahrzeug immer eine neue Typgenehmigung erforderlich ist, aber ich kann mir gut vorstellen, dass der Plattformwechsel auch aus diesem Grund forciert werden muss. Wer will schon ein 4F Facelift mit 20cm verlängerten und erhöhten Vorbau!?
Antwort bei 1) und 2) und 3) da viel flexibler und modellübergreifend auf die Nachfrage reagiert werden kann, ohne kostenintensive Änderungen der Zulieferteile und der eigenen Werkzeuge sowie noch flexiblerer Einsatz der Mitarbeiter.
Die Zeitschrift AMS ist in Bezug auf Audi-Fahrzeuge meist schlecht informiert (z.B. grausame Bilder vom A6 und dann vom S6 sogar noch kurz vor Markteinführung). Es würde mich sehr stark wundern, wenn das jetzige A6 Modell nicht 7Jahre (3/2011) produziert würde, mit kleinem Facelift nach 4-5 Jahren, dies könnte dann 2009 sein.
Die Entwicklungskapazitäten von Audi dürften mit den vielen Nischenmodellen und planmäßigen Erneuerungen gut ausgelastet sein.
Wir warten dann mal gelassen ab! :-)
Umgekehrt wird ein Schuh draus:
Vielleicht ist es ja auch umgekehrt, sie machen eine neue Plattform, der wird es einen A7 geben. Der A6-Nachfolger wird dann auf dieser Plattform basieren, wenn er irgendwann kommt.
Ein paar cm weniger schaden dem A6 nicht, der 5er BMW ist auch nur 4.81 lang.
Ich bin ziemlich sicher, dass der neue A6 bereits 2009 kommt. Weil nämlich genau in dem Jahr der neue 5er-BMW erscheint!
@A6quattro
ams ist nach m.M. bez. AUDI nicht unbedingt schlecht informiert. Sie scheinen mir derzeit nur mal wieder sehr BMW-lastig. Solche Perioden hat's bei ams immer schon gegeben. Früher war Mercedes das Lieblingskind. Deswegen nannte man sie auch "auto, mercedes und sport".
Wenn man sich grundlegend über Automodelle informieren will, so muss man zweifelsohne auch AUTO-Zeitung, ADAC-Tests und AutoBild einbeziehen. Bei Allrad-Fahrzeugen auch OFFROAD.
Dabei wirken einige Ergebnisse schon sehr seltsam, um nicht zu sagen kindisch:
Wenn ams und AutoBild Vergleichstests durchführten, dann gewann Mercedes bei AutoBild und BMW bei ams.
Re: Umgekehrt wird ein Schuh draus:
Der 5er BMW ist 4,84 m lang !
Ich erinnere mich an einen Bericht vor ca. einem halben Jahr in einer Autozeitschrift, dass man den A6-Nachfolger sogar noch etwas weiter nach oben positionieren wolle. In einem meiner Beiträge (müsste jetzt selber hier suchen) habe ich das auch zitiert. Im Moment ordne ich das Alles in den Bereich der Spekulation ein. Dass die Plattform 2009 erscheint, kann ich mir gut vorstellen, dass der A6-Nachfolger schon 2009 kommt, glaube ich im Moment einfach noch nicht.
Da hilft leider nur Eines: abwarten und sich am jetzigen A6 erfreuen 😉
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von patina
Vielleicht ist es ja auch umgekehrt, sie machen eine neue Plattform, der wird es einen A7 geben. Der A6-Nachfolger wird dann auf dieser Plattform basieren, wenn er irgendwann kommt.
Ein paar cm weniger schaden dem A6 nicht, der 5er BMW ist auch nur 4.81 lang.
Ich glaube einige sehen die Dinge hier etwas falsch...
1.) "Längsmodularer Baukasten": Hier steckt das Wort "Modul" ja schon drin. Plattformstrategie war gestern, Modulbauweise ist heute. Abgesehen davon hatte Audi noch nie wirklich "Plattformen". Unter dem Blech sind alle klassischen Audis (A4, A6, A8, kommende A5/7) das gleiche Fahrzeug; mit entsprechenden Anpassungen für Größe und Gewicht. Es gibt also keine "kommende A6-Plattform". Die Technik des kommenden A6 steckt also 2008 schon im neuen A4 und nicht erst im A7 2009. Übrigens wandert der Motor durch die konstruktiven Änderungen beileibe nicht so weit zurück, wie viele hier glauben... Es handelt sich nur um wenige cm, der Motor bleibt immer deutlich weiter vorne, als bei MB und erst recht als bei BMW, die ihre Motoren schon unter dem Armaturenbrett verstecken...
2.) 2009/10 kommen ja auch 5er und E neu... Und da der A6, obwohl das neueste Modell, nicht wirklich "best-in-class" ist, wird das ganze bestimmt nicht besser, wenn die anderen beiden neu kommen. Dazu kommt, dass Audi immer noch nicht richtig akzeptiert ist, in der oberen Mittelklasse. Klar, in D laufen die Verkäufe gut, aber spätestens außerhalb Europas ist's vorbei mit Audi's neuerlichem Image. Eine Aufschlüsselung nach Geschäfts- und Privatzulassungen zeigt überdies, dass die Leute privat in D lieber einen E in der oberen Mittelklasse kaufen, sogar mehr E als 5er und A6 zusammen. Darüber hinaus hat der A6 den größten Geschäftskundenanteil. Und wie die gelockt werden, wissen wir ja. Also richtige Erfolgsstories (eben die breite Akzeptanz bei den Privatkunden, welche wirklich NUR nach persönlichem Geschmack entscheiden) sehen anders aus...
Ergo: Ich sehe durchaus genügend Gründe, den A6 faceliftlos vorzeitig abzulösen. Schließlich kommen die betriebswirtschaftlichen Gründe, die einige schon ansprachen noch dazu... Ihr müsst ja auch mal bedenken, dass die Zyklen immer kürzer werden. Es wird gar nicht mehr für jedes Modell eine neue "Plattform" entwickelt: siehe Golf V, man modernisiert ihn grundlegend und verkauft ihn als Golf VI, der effektive Lebenszyklus der Technik wird somit eher länger. Unter dem aktuellen Astra steckt technisch übrigens auch noch der alte... der wird auch keinen 7-Jahres-Zyklus sehen, sonst besteht er gegen den Golf VI nicht. Und an Audi selber kann man es ja auch sehen. Schließlich hat sich am derzeitigen Audibaukasten schon seit viel mehr Jahren nichts geändert!!!
Just my 2 cents...
Gruß.
Also Jungs,
so viel Spekulation habe ich schon lange nicht mehr gelesen. All das basiert auf dem Bericht einer Auto-Zeitung, die sich auch schon mal geirrt hat. Warten wir´s einfach mal ab.
Zur Relation Privat-/Geschäftswagen-Verkäufe:
Es wird auf absehbare Zeit nicht aus den Köpfen des einfach denkenden Menschen zu verbannen sein, dass ein Mercedes etwas Besonderes ist. Darüber diskutieren hat auch keinen Sinn. Mich haben viele Bekannte für verrückt erklärt, dass ich von Mercedes zurück zu AUDI gegangen bin - was solls, es interessiert mich nicht, denn ich betrachte meinen A6 nach dem Desaster mit meinem W211 durchaus als Aufstieg. Ich habe mich in meinem Leben selten von dem leiten lassen, was Andere denken, und das wird so bleiben.
Von den verschiedenen Autozeitungen wurde die Praesentation des W212 mit 2008 - 2011 prognostiziert. Auch das ist abzuwarten.
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ich glaube einige sehen die Dinge hier etwas falsch...
Ergo: Ich sehe durchaus genügend Gründe, den A6 faceliftlos vorzeitig abzulösen. Schließlich kommen die betriebswirtschaftlichen Gründe, die einige schon ansprachen noch dazu... Ihr müsst ja auch mal bedenken, dass die Zyklen immer kürzer werden. Es wird gar nicht mehr für jedes Modell eine neue "Plattform" entwickelt: siehe Golf V, man modernisiert ihn grundlegend und verkauft ihn als Golf VI, der effektive Lebenszyklus der Technik wird somit eher länger. Unter dem aktuellen Astra steckt technisch übrigens auch noch der alte... der wird auch keinen 7-Jahres-Zyklus sehen, sonst besteht er gegen den Golf VI nicht. Und an Audi selber kann man es ja auch sehen. Schließlich hat sich am derzeitigen Audibaukasten schon seit viel mehr Jahren nichts geändert!!!
Just my 2 cents...
Gruß.
2004....2009: 5 Jahre? Das wäre dann eine Premiere mit nur 5 Jahren Laufzeit, und das obwohl der 4F brummt wie kein anderer! Nach 5 Jahren kommt erst mal ein saberes Update mit veränderten Karosserieteilen und einer kompletteren Ausstattung nebst extrem unwidewrstehlichen Motoren. So wird ein Schuh daraus. In der Vergangenheit war es jedenfalls immer so.
@Ferrocen:
Kenne auch jemand, der von einer sehr problembehafteten E-Klasse (S211), auch erstes Baujahr, gerade auf einen A6 Avant umgestiegen ist. Erste Kommentare... der A6 sei ab 200 deutlich lauter, Sitze nicht so bequem... und "der nächste wird wieder ein BMW"... lol =)
Abgesehen von den aufgetretenen Mängeln finde ich den E aber auch besser... 5er auch.... gehört aber nicht hier her 😉
Gruß.