AMI Nachrüstung / nachrüsten und Codierung AMI
Hallo zusammen, der Titel ist für die Suchfunktion gestaltet.
Leider konnte meine Umbestellung von MMI Navi auf MMI Navi+ mit Touch nicht mehr berücksichtigt werden, da der Wagen schon in Produktion war.
Daher möchte ich nun das AMI nachrüsten inkl. Ipod Adapter Plus, damit ich auch Videos sehen kann (mit voller Integration und Steuerung im MMI).
Teilenummern sind mir soweit bekannt. D.h. es gibt ein Nachrüstset von Audi, welches im Grunde nur ein Kabel vom MMI Rechner zur Mittelkonsole ist. Dann benötige ich noch ein anderes Ablagefach mit Ausschnitt für den AMI Stecker.
Meine Frage:
Wie sieht es mit der Codierung aus?
Was muss ich genau codieren? VCDS vorausgesetzt natürlich.
Vielen Dank & Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Folgende Infos noch aus dem A1 Talk Forum:
Einsatz Adapterkabelset plus für Audi music interface
Die neue iPod-/iPhone-Adapterleitung 4F0 051 510 R ist an der dunkelroten Knickschutzhülle
zu erkennen und ermöglicht neue Wiedergabefunktionen
Mit dem Modelljahr 2012 ist für viele Audi Modellreihen eine neue Adapterleitung mit Apple Lizenzchip erhältlich. Sie ist an der dunkelroten Knickschutzhülle zu erkennen und lässt sich nur in Verbindung mit Audi music inteface und der neuesten Infotainmentgeneration RMC (Radio Media Center) sowie MMI 3G+ nutzen. Der integrierte Lizenzchip (Authenticationchip) ermöglicht im Vergleich zu den bisherigen Adapterleitungen eine Reihe neuer Funktionen:
· CoverArt: Im Tooltip und in Funktionen (nur bei MMI Navigation plus) wird das CoverArt des jeweiligen aktiven Titels angezeigt
· Browsing in den Videoinhalten: Die Authentication (Lizenzchip ) ermöglicht die Freigabe des erweiterten iPod-Protokolls und somit das Browsen der Videoebene
· Wiedergabe von Videos, Filmen, Video-Podcasts, Musikvideos: Die Insassen können unterschiedliche Videodateien bei Fahrzeug-Stillstand oder am Rear Seat Entertainment ansehen (Fahrzeug- und iPod/iPhone-abhängig)
Die neue iPod-/iPhone-Adapterleitung mit Authenticationchip ist Bestandteil des neuen Adapterkabelset plus (YJB) und enthält weiterhin auch das bekannte Adapterkabel für USB-Typ A. Das bisherige Adapterkabelset YJA bleibt im Angebot und ist auch weiterhin für alle Modelle mit Audi music interface einsetzbar.
Folgende Modelle und Ausstattungen unterstützen die neuen Funktionen des Adapterkabels 4F0 051 510 R und sind daher auch für das Adapterkabelset plus (YJB) geeignet:
· Audi A1, Audi Q3 ab Radio concert
· Audi A6, Audi A7 ab MMI Radio plus
· Audi A8 ab MMI
· Audi Q5 hybrid quattro, Audi Q7 in Verbindung mit MMI Navigation plus
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass erst ab Modelljahr 2012 die neuen Funktionalitäten unterstützt werden. Für vorher gebaute Modelle mit den o.g. Ausstattungen und Audi music interface kann das neue Adapterkabel nicht genutzt werden.
Unterstützte/nicht unterstütze iPods, iPhones und iPads:
Unterstützte iPods, iPhones und iPads mit Videofunktion
· iPod Nano 5G mit der FW 1.0.2 oder höher
· iPod Nano 6G mit der FW 1.0.0 oder höher (keine Videounterstützung)
· iPod Touch 1G mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPod Touch 2G mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPod Touch 3G mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPod Touch 4G mit der FW 4.0.0 oder höher
· iPhone 1G mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPhone 3G mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPhone 3GS mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPhone 4G mit der FW 4.0.0 oder höher
· iPad mit der FW 4.2.1 oder höher
Nicht unterstützte iPods, iPhones und iPads:
· iPod Nano 1G bis 4G
· Alle iPod Classic/Video/Photo Generationen
· Alle iPod Mini Generationen
· Alle iPod Touch Generationen mit der FW 2.2.1 oder kleiner
· Alle iPhone Generationen mit der FW 2.2.1 oder kleiner
· iPad mit der FW 3.2.2 oder kleiner
· iPod shuffle wird wegen fehlendem Dock Connector generell von keiner iPod-Adapterleitung unterstützt
Hinweis: Eine Auflistung der von Audi geprüften und empfohlenen Player finden Sie und Ihre Kunden in unserer Datenbank für mobile Endgeräte unter: http://www.audi.de/.../infotainment_und_kommunikation.html
Weitere wichtige Informationen zur iPod-Adapterleitung "plus" mit Authentication:
· Es gibt keinen LastMode in der "Video" Ebene:
- iPod/iPhone unterstützen den LastMode in der "Video" Hierarchie nicht
- Die Pfadangaben lassen sich nicht speichern
· Der iPod nano 6G hat keine Videounterstützung
· Die bekannte iPod-Adapterleitung bleibt weiterhin nutzbar (nötig für die nicht unterstützten iPod-Modelle)
Für ältere Apple-Geräte bzw. andere Infotainmentsysteme sollte weiterhin das bekannte Adapterkabelset (YJA) mit dem darin enthaltenen iPod-/iPhone-Kabel 4F0 051 510 K (blaue Tülle) geordert werden.
210 Antworten
muss mal am rmc testen ob ich es auslesen kann.dann gäbe es wohl eine möglichkeit.
aber nur wenn ich es auslesen kann.
oder zwei auslesen eins mit eins ohne ami.und vergleichen.
Ja.. das haben andere schon im US Forum gemacht... aber es muss parametrisiert werden ... das kann man mit VCDS nicht.
parameter ändern geht nut mit extra tool.
zudem muss man auch wissen welche werte.
bei gelegenheit versuche ich ob ich es ändern könnte.
(wenn der schwager wieder da ist)
kommende woche.
Ähnliche Themen
ich denke dass über kurz oder lang bekannt sein wird wie wir das zum Laufen bringen.
Wenn der da nen Dongle dranhängt, kann das keine Riesensache sein. Er verkauft ja auch Dongles für Dinge, die mit VCDS nur ein paar Klicks sind...
Also es geht definitiv nicht mit VCDS... VCDS kann keine Parametrierungen.
Mittels SVM geht es nur, wenn vorher exakt das gleiche Fahrzeug (gleiche Ausstattung) am Tester war und dann das Auto ohne AMI und dann ein Versionsabgleich gemacht wird.
Ohne Parametrierungsdongle = keine Chance.
Bei VIM sowieso....
Siehe: http://www.vwaudiforum.co.uk/.../showthread.php?...
Darf ich das überhaupt verlinken?
Beim BF Türsteuergerät ist z.Bsp ab MJ 2013 auch ein SVM Code hinterlegt in ETKA. Vielleicht kann ein fähiger 😁 sowas auch für´s AMI auftreiben?
ok, um die Sache (fast) abzuschließen:
Das AMI geht wie bereits festgestellt - nicht (Habe es eben abgeholt).
Kufatec will 149 Euro für das Coding Dongle und 169 Euro für das VIM Dongle.
Macht 318 Euro 😰
Habe dann bei Naviservice in Polen angerufen.
Die schicken mir jetzt nur ein Dongle, mit dem das AMI und VIM freigeschaltet wird.
65 Euro - Special Promotion 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
ok, um die Sache (fast) abzuschließen:Das AMI geht wie bereits festgestellt - nicht (Habe es eben abgeholt).
Kufatec will 149 Euro für das Coding Dongle und 169 Euro für das VIM Dongle.
Macht 318 Euro 😰Habe dann bei Naviservice in Polen angerufen.
Die schicken mir jetzt nur ein Dongle, mit dem das AMI und VIM freigeschaltet wird.
65 Euro - Special Promotion 😁
unbedingt vorher/nachher Abgleich machen, vielleicht können wir so rausfinden wie das gedreht wird...
habe ich schon gespeichert...
Aber nur an der Codierung liegt es wie gesagt nicht...
Es liegt an der Parametrisierung. Das kann kein VCDS der Welt.
auch die anpassungskanälke nicht vergessen.
dann war mein link ja nützlich.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
habe ich schon gespeichert...
Aber nur an der Codierung liegt es wie gesagt nicht...
Es liegt an der Parametrisierung. Das kann kein VCDS der Welt.
was bitte ist mit Parametrisierung gemeint?
Ich kann mich noch gut daran erinnern als beim RNSE auch immer kam: geht nicht mit VCDs, kann man nicht machen usw..
Inzwischen ist das RNSE ziemlich durchgehend dokumentiert..
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
dann war mein link ja nützlich.
Ja, für die Anderen hier.... ich hatte die Polen schon im US Audiforum gefunden 😛
Trotzdem danke!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
was bitte ist mit Parametrisierung gemeint?Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
habe ich schon gespeichert...
Aber nur an der Codierung liegt es wie gesagt nicht...
Es liegt an der Parametrisierung. Das kann kein VCDS der Welt.Ich kann mich noch gut daran erinnern als beim RNSE auch immer kam: geht nicht mit VCDs, kann man nicht machen usw..
Inzwischen ist das RNSE ziemlich durchgehend dokumentiert..
Naja.... in die Bereiche schreiben, wo VCDS nicht hinkommt.
Den Komponentenschutz kriegst Du ja mit VCDS auch nicht raus.