1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. AMG-Tuning C43/C63

AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

Zitat:

@coco5 schrieb am 26. Juli 2018 um 14:01:43 Uhr:


Ich fahre au8ch das C63S Cabrio AMG.

Kannst Du mir sagen was der Einbau gekostet hat (ca.) und wo Du es gemacht hast?

Benzinverbrauch massiv gestiegen?

Besten Dank

Die Downpipes sind von IPE, kosten im Netz 3200 Euro.
Der Einbau kostet je nach Werkstatt unterschiedlich. (um die 1000 Euro bei Mercedes, Getriebe muss raus)
Ich war bei GAD in Stuttgart, die kennen sich damit blind aus.
Verbrauch weiß ich nicht, fahre aber noch mit 10 Liter bei 140 Kmh auf der Autobahn.
Ich war selber erstaunt dass keine Lampen angingen.
Es wurden wirklich nur die Downpipes gewechselt.
Fahre jetzt bestimmt schon 4000 km damit und bin wirklich sehr zufrieden!

@pellep20 das stimmt, die Jungs haben schon einige M177/M178 gemacht 🙂

Vergleich Serie/RC GTS black. Die Parameter an der Box wurden mehrfach angepasst bis der Drehmoment Verlauf homogen war, bzw die Leistungsentfaltung den Kunden Wünschen entsprach. Die Leute bei Racechip sind da sehr geduldig und kulant. Fahrvergleich und der spürbare Unterschied Serie/Tuning sprechen für sich selbst.

Img-20180726-133155
Img-20180726-133325
Img-20180726-133431

Zitat:

@hakkotek schrieb am 26. Juli 2018 um 18:44:11 Uhr:


@cosmo_99 Hast du nur die Messung bei Allcar Tuning machen lassen oder auch die Software von ihnen anpassen lassen?

Alcar hat nur alle Prüfstand Messungen durchgeführt. Software Angleichungen erfolgten jedesmal direkt über RC

Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 26. Juli 2018 um 18:47:51 Uhr:



Zitat:

@hakkotek schrieb am 26. Juli 2018 um 18:44:11 Uhr:


@cosmo_99 Hast du nur die Messung bei Allcar Tuning machen lassen oder auch die Software von ihnen anpassen lassen?

Alcar hat nur alle Prüfstand Messungen durchgeführt. Software Angleichungen erfolgten jedesmal direkt über RC

Hallo cosmo_99

Nur Software Updates , oder musstest du an der Box „schrauben“??

liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Alcar hat nur alle Prüfstand Messungen durchgeführt. Software Angleichungen erfolgten jedesmal direkt über RC

Danke! Darf man fragen warum du nicht die Softwareanpassungen von Allcar Tuning machen hast lassen und dich für RC entschieden hast?

Und der Frage von andy0871 schließe ich mich auch gleich an 😉

Zitat:

@CC5555 schrieb am 26. Juli 2018 um 01:41:58 Uhr:


Vielen Dank CaRL, dass du uns deine Erfahrungen so ausführlich geschrieben hast. Ich habe deinen Text mit großem Interesse gelesen, obwohl ich mit der bescheidenen Leistung meines 450ers zufrieden bin. Das einzige, was mich noch glücklicher machen würde: Hat es jemand geschafft, dass der 450er mit 7G im Motorprogramm Comfort im ersten Gang anfährt?
Comfort fände ich für die Alltagsfahrten einfach super - wenn er nur ein wenig spritziger von der Ampel weg käme.

Gern geschehen.

Zitat:

Echt entäuschend zu lesen wie schlecht dein C63 geht.

Ich bin eigentlich ein FAN von den Tuningboxen. Komme jedoch aus dem BMW-Lager (M4), wo es seit Jahren die JB4 gibt und diese einfach alles erfüllt was ich mir versprochen habe. Ist sogar für größere Turbos und Meth-Einspritzung geeignet. Kann dazu die Auspuffklappen steuern, Fehlercodes auslesen etc.

Der Hersteller dieser Box veröffentlich auch immer wieder Videos und Diagramme wo er zeigt was mit dem M4 machbar ist. So eine Box ist halt einfach eingebaut und hat dazu noch diverse andere Funktionen.

Deine Werte sind ja mit 570ps schockierend!!! Ein Serien M4 fährt Zeiten um die 8,5s.

Ich habe meinen M4-Cabrio mit JB4 und Downpipes immer um die 7,4-7,5s gemessen.

Lese in letzter Zeit immer öfter das der C63 nicht so gut geht wie manche behaupten. Wenn der Sound beim Mopf dann auch nicht mehr so toll ist, wird das ja ein griff ins....

Ja ich bin auch sehr enttäuscht darüber. Habe mir wirklich mehr versprochen. Fakt ist das ich Original 100 - 200 km/h 8,5 gefahren bin. Meiner ist übrigens ein T-Model.

Zitat:

Schön ist so ein schmales Drehzhalband nicht...aber auch damit müsste er ne Ecke besser beschleunigen durch das deutlich höhere Drehmoment ! Es muss dann halt nur manuell beim schalten eingegriffen werden und früher bei 6 oder 6500 rpm geschaltet werden...

Das Problem ist, das ich vor der Messung nicht wusste das die Maximale Leistung in diesem Drehzahlbereich liegt. Ebenfalls finde ich diese Leistungsentfaltung nicht gerade besonders schön, denn das erinnert mich ans Dieselfahren...

Zitat:

Mit was für einem Gerät habt ihr gemessen? Sind die Zeiten korrigiert? Wie war die Strecke, potentielle Störquellen vorhanden (Bäume, höhere Masten, Lärmschutzwände, Geschwindigkeitsanzeigen auf der AB)? Wie wurde gemessen, aus der Fahrt von niedriger Geschwindigkeit?

Wie das Gerät heisst kann ich dir nicht genau sagen. Ich stelle das Foto von dem M4 rein, es war das Gerät. Ansonsten war die Straße eben und gemessen wurde von ca. 70 km/h im 2 Gang und dann Feuer.

Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 26. Juli 2018 um 18:47:51 Uhr:



Zitat:

@hakkotek schrieb am 26. Juli 2018 um 18:44:11 Uhr:


@cosmo_99 Hast du nur die Messung bei Allcar Tuning machen lassen oder auch die Software von ihnen anpassen lassen?

Alcar hat nur alle Prüfstand Messungen durchgeführt. Software Angleichungen erfolgten jedesmal direkt über RC

Was hat RC den genau bei dir verändert?

Zitat:

@pellep20 schrieb am 26. Juli 2018 um 13:15:32 Uhr:


Mein C 63 s Cabrio ist im Serienzustand 9,1 Sek 100-200 kmh gelaufen.
Nach einbau vom Race Chip lief er 8,4 Sek.
Das Cabrio fühlte sich aber nicht wirklich wohl mit den Zusatzsteuergerät.
Es ruckelte ab und zu, den Turbo hab ich jetzt gehört beim ansaugen, manchmal waren die Schaltvorgänge nicht richtig.
Also flog der RC wieder raus.
Ich habe mir dann nur eine Downpipe mit 200 Zellen Kat einbauen lassen, es musste nichts am Steuergerät gemacht werden.
Das Auto fährt jetzt 8,6 Sek, mit einem viel besseren Ansprechverhalten.
Die Zeiten wurden alle korrigiert und die Temperaturen waren immer unter 20 Grad
Der Sound ist jetzt auf Sport + sowas von brutal....

OMG meine Befürchtungen werden immer größer. Dachte eigentlich das sich der C63S auf wenigstens dem gleichen Niveau bewegen wird wie mein alter M4. Fahre auch ein Cabrio aber 8,4s mir Chip ist ja echt schwach --> RC ist ausgeschieden würde ich sagen! Performmaster wäre vielleicht was aber die sind ja preislich im 9ten himmel.
Der V8 macht wohl nur nen tollen Sound. Säuft krass mehr und hat nicht viel mehr Power als der R6 von BMW. Aber egal den V8 muss ich haben bevor es keine mehr gibt!
Das mit der 200c Downpipe ist aber auf jeden Fall eine Idee. Welches Tuning ich machen werde weiß ich bisher nicht, wird aber auf ein richtiges Softwaretuning hinauslaufen denke ich. Diese Boxen für MB überzeugen mich nicht.
Bei der JB4 ist es anders gewesen. Da gibts riesen Foren und viel Feedback was man bekommt.

mal ein anderes Thema, gibt es schon Teilenummern für Mopf Teile, sprich Front, Heck, Rückleuchten, Scheinwerfer, Grill?
Kompatibilität? Bzw. hat evtl. jemand eine VIN von einem Mopf würde dann mal im Teiledings gucken.

Zitat:

@Durandula schrieb am 27. Juli 2018 um 09:17:53 Uhr:


mal ein anderes Thema, gibt es schon Teilenummern für Mopf Teile, sprich Front, Heck, Rückleuchten, Scheinwerfer, Grill?
Kompatibilität? Bzw. hat evtl. jemand eine VIN von einem Mopf würde dann mal im Teiledings gucken.

Ich bin auch auf der Suche nach dem Mopf Diffusor für Coupe/Cabrio..

Zitat:

@hakkotek schrieb am 26. Juli 2018 um 19:27:21 Uhr:



Zitat:

Alcar hat nur alle Prüfstand Messungen durchgeführt. Software Angleichungen erfolgten jedesmal direkt über RC

Danke! Darf man fragen warum du nicht die Softwareanpassungen von Allcar Tuning machen hast lassen und dich für RC entschieden hast?

Und der Frage von andy0871 schließe ich mich auch gleich an 😉

Rein Software seitige Anpassung, kein Schrauben an der Box. Von RC wurden in mehreren Anpassungen die Mappings Schritt für Schritt auf den gewünschten Endwert hin "konfiguriert". Was genau angepasst wurde liegt im Bereich der Techniker. Was allerdings klar ist... Tuning mittels Box kann in meinen Augen nur funktionieren wenn man vorher nachher Ausgangs Messungen macht und danach die Möglichkeit hat Einzelwerte nachzubessern. Einfach Box rein und hoffen das alles läuft.... kann funktionieren, wird es in der Regel aber wohl eher nicht.

Ich habe mich für RC entschieden, weil der Suoport top ist, eben genau die Möglichkeit besteht nachzubessern und auch die Leistungswerte passen (mir war ein standfestes Tuning wichtig weswegen die Werte letztendlich auch nach unten korrigiert wurden). Dazu die Möglichkeit jederzeit mittels App den Wagen auf Knopfdruck im Serienzustand zu fahren, das Paket war/ist für mich stimmig.

Zitat:

@achi 3.0 schrieb am 27. Juli 2018 um 08:57:54 Uhr:



Zitat:

@pellep20 schrieb am 26. Juli 2018 um 13:15:32 Uhr:


Mein C 63 s Cabrio ist im Serienzustand 9,1 Sek 100-200 kmh gelaufen.
Nach einbau vom Race Chip lief er 8,4 Sek.
Das Cabrio fühlte sich aber nicht wirklich wohl mit den Zusatzsteuergerät.
Es ruckelte ab und zu, den Turbo hab ich jetzt gehört beim ansaugen, manchmal waren die Schaltvorgänge nicht richtig.
Also flog der RC wieder raus.
Ich habe mir dann nur eine Downpipe mit 200 Zellen Kat einbauen lassen, es musste nichts am Steuergerät gemacht werden.
Das Auto fährt jetzt 8,6 Sek, mit einem viel besseren Ansprechverhalten.
Die Zeiten wurden alle korrigiert und die Temperaturen waren immer unter 20 Grad
Der Sound ist jetzt auf Sport + sowas von brutal....

OMG meine Befürchtungen werden immer größer. Dachte eigentlich das sich der C63S auf wenigstens dem gleichen Niveau bewegen wird wie mein alter M4. Fahre auch ein Cabrio aber 8,4s mir Chip ist ja echt schwach --> RC ist ausgeschieden würde ich sagen! Performmaster wäre vielleicht was aber die sind ja preislich im 9ten himmel.
Der V8 macht wohl nur nen tollen Sound. Säuft krass mehr und hat nicht viel mehr Power als der R6 von BMW. Aber egal den V8 muss ich haben bevor es keine mehr gibt!
Das mit der 200c Downpipe ist aber auf jeden Fall eine Idee. Welches Tuning ich machen werde weiß ich bisher nicht, wird aber auf ein richtiges Softwaretuning hinauslaufen denke ich. Diese Boxen für MB überzeugen mich nicht.
Bei der JB4 ist es anders gewesen. Da gibts riesen Foren und viel Feedback was man bekommt.

Das kann oder wird aber dann ein Einzelfall gewesen sein...wie gesagt ich hatte noch nie solche Probleme mit allen 3 Autos welche ich mit RC bestückt hatte oder noch habe...

Kumpel für 6,9 sec 100-200 aber C63S Limo NICHT Cabrio...lass das 0,5-0,6 sec langsamer sein...dann biste bei 7,4/7,5 sec...ist doch ein super Wert....schneller als jeder 997 Turbo QP Serie !

Und wie Cosmo_99 schon schrieb ist der Support von RC auch top...hab auch schon mal nen Update bekommen mit etwa 15-20 PS mehr...hat alles super geklappt und alles per E-Mail und App hin und her und war nach nicht mal einer Minute aufgespielt....hat nochmal 0,3-0,4 sec gebracht 100-200 Km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen