AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

Zitat:

@Steven384 schrieb am 13. April 2022 um 13:38:06 Uhr:


Hallo zusammen. Das Standardfahrwerk ist wirklich nicht so toll.
Ist das KW V3 Gewindefahrwerk wirklich komfortabler ? Bei ca 5.000€ bin ich am überlegen mir diese ebenfalls zuzulegen.

Das V3 kostet keine 5 k. Das V4 eher. Aber das V3 reicht locker aus.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 15. April 2022 um 12:45:18 Uhr:



Zitat:

@lauinator schrieb am 13. April 2022 um 20:37:39 Uhr:


Ich finde es jetzt erst mal so ok. Zu hart finde ich es nicht. Wenn man komplett Fahrwerk ändert, hat man ja die verschiedenen Fahrmodi nicht mehr. Deswegen nur die Federn.

Ich war auch anfangs skeptisch, weil die Dämpferverstellung wegfällt. Mein Tuner meinte: wenn ein Fahrwerk gescheit ist, dann braucht man den Mist nicht. und siehe da: ich wüsste nicht, in welcher Situation ich mein V3 verstellen müsste. Es funktioniert so, wie es eingestellt ist in allen Situationen perfekt. Was ich leider vom Serienfahrwerk mit und ohne Gewindefedern nicht behaupten konnte. In Comfortmodus in der Berliner Innenstadt zu hart, auf der Autobahn zu weich. Hat man auf S und S+ gestellt hoppelte man nur so rum. Und die durchschlagenden Dämpfer, die ich nach etwa 15.000 km hatte, sorgten dann dafür, dass ich das Zeug rausgeworfen habe. Jetzt fährt das Auto so, wie ich es von einem C63 erwartet hätte. Einziges Problem: ich kann den vorne leider nicht mehr mit Spurplatten fahren, da es aufgrund des größeren Federweges des V3 schleift.

Danke für die Erläuterungen. Klingt gut. Na, jetzt warte ich mal, bis meine Dämpfer durchschlagen und dann schauen wir mal …

Heute Felgen mit Sonax Felgenreiniger gereinigt und am Abend sehe ich plötzlich, dass an den Bremssätteln der Klarlack runter geht? Hatte das schon jemand von euch? Liegt das am Felgenreiniger? Eventuell nicht sauber abgespült?

Asset.JPG

Hallo leute, gibt es mittlerweile irgendwelche Neuigkeiten zum thema tuning ? Also eine ansaugung oder downpipes oder andere sachen, natürlich alles mit tüv. Habe einen glc 43 aus dem jahr 2018 vor facelift mit software drauf und k&n filter, würde gerne weitergehen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@C43_whiteprincess schrieb am 26. Dezember 2021 um 04:34:21 Uhr:
Momentan sind nur thermoisolierte Downpipes mit 200 Zeller Kats verbaut. Demnächst noch die DV+ Upgrades für die Schubumluftventile und denke Anfang nächstes Jahr vorm Sommer noch ein Wagner Ladeluftkühler.

hast du denn mit den 200zellen kats keine probleme ? Kommst du locker durch den TÜV und die angasprüfung. Kannst du sonst mal reinschicken welche kats das sind, suche nämlich auch kats

Deine Antwort
Ähnliche Themen