AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Hätte, hätte -> Fahrradkette.
Wenn man mal ganz ehrlich ist, bekleckert sich auch AMG nicht nur mit Ruhm.
6.2er Sauger? Kopfschrauben, Nockenwellenversteller / Hydros, Schaltsaugrohr usw.
5.5er BiTurbo? Sekundärkettenspanner, Nockenwellenversteller / Nockenwellen, Turbos (Ölverbrauch) usw.
Die Liste lässt sich beliebig für aktuelle und historische Motoren fortsetzen. Es kochen alle nur mit Wasser.
Zitat:
@Durandula schrieb am 30. Januar 2018 um 15:31:28 Uhr:
Zitat:
@Banovi schrieb am 30. Januar 2018 um 15:19:53 Uhr:
Ich sogar zwei. Sind aber 204ervon 0-100? :-)
Was für Schwanzvergleiche, also mich hat in den letzten 40tkm keiner abgehängt, schon gar nicht ein M3/4.
100-200
Sind von GAD-Motors umgebaut.
Der M3/M4 ist querdynamisch top, aber es ist alles eine Frage des Geschmacks.
@J.M.G. Das ist genau das was ich meine. Alle kochen nur mit Wasser und sind nicht blöd. Ich versuche das Thema immer sehr neutral zu sehen. Es gibt immer welche die hier und da ein Sonntagsauto haben und dann vom Hersteller nichts mehr hören möchten aber sowas juckt die Hersteller nicht, denn der Großteil ist happy. Alle Fahrzeuge haben vor und Nachteile. Finde nur immer dieses alles ist scheiße außer das was ich fahre so unnötig. Denke jeder Hersteller hat mal seine gute Phase. Sie Audi vor ein paar Jahren.
Gruß
schau mal nolimit power vom Bodensee Holger Geiss - super Box - mein T-Modell macht nun auf der Geraden mit Box gemessen mehrfach 7,0 -7,4 Sec.... Serie war 8,4
ist eine Box auch mit Vmax offen für gutes Geld und SUPER Service! ;-)
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 29. Januar 2018 um 11:42:45 Uhr:
Hallo,also ich bin der Meinung, dass ich ein Tuning haben muss. Ich fahre ja momentan noch ein M4 Cabrio mit Dp's und JB4 und mein zukünftiges C63s Cabrio sollte mindestens genau so gut gehen.
Für die meisten hier werden 510ps reichen aber mir reicht es überhaupt nicht Ist halt bescheuert aber ich brauche immer mehr als das was drauf steht.
Gesten auf der AB AMG GTS vor mir schön auf die 555 und was meint ihr wie der gestaunt hat als ich die lichthupe betätigt habe damit der platz macht und das mit beifahrer bei mir.
Sowas ist zwar mega unnötig aber spaß macht es trotzdem.
Leider habe ich noch keine Box für den C63 gefunden wo ich sage ja die ist es. Hat hier sonst jemand erfahrung damit?
Speedbuster schreibt was von +119PS +135NMGruß
Ähnliche Themen
no Limit ist gut, hab auch die Box zur Vmax, haben die jetzt eine Box mit Leistung und Vmax in einem? Nur am Canbus? Geil nur ein Stecker....Plug & Play
Wie ist das eigentlich mit der Box von No-Limit. Vmax open end oder abgeregelt auf 280km/h beim C43? Was fährt der C43 dann?
weiss nicht wie es beim 43er ist, bei mir geht er volles Tacho und mehr, nur wird nicht mehr als 320 angezeigt, auch Digital nicht.
Zitat:
@eliminater schrieb am 30. Januar 2018 um 21:45:51 Uhr:
Wie ist das eigentlich mit der Box von No-Limit. Vmax open end oder abgeregelt auf 280km/h beim C43? Was fährt der C43 dann?
Beim C43 steht ja dran 420 ps und 280 km/h vmax.
gibt 1 box für leistung und vmax komplett offen am canbus.... aber es sind glaube 6 stecker!
Zitat:
@gransport schrieb am 30. Januar 2018 um 22:58:10 Uhr:
gibt 1 box für leistung und vmax komplett offen am canbus.... aber es sind glaube 6 stecker!
also meine Vmax Unit ist ein Stecker am Canbus das ist Top, wenn die Leistungssteigerung 6 Stecker hat, dann ist das der selbe Prinzip wie bei Racechip, also komplett uninteressant. Vor allem wenn man die Preise vergleicht, Leistung gibts beim Racechip ja noch mehr. Und Garantie, kenne die Bedingungen nicht, kostet ja nochmal extra. Einzige was die haben ist angeblich ein TÜV Gutachten.
Wobei man auf jegliche Garantien wohl Pfeifen kann weil da sicher genug ausgeschlossen wird.
Sauerei da Plug&Play in die Beschreibung zu schreiben, die Montage dauert 2-3 Std und es muss einiges zerlegt werden.
so schlimm ist es nicht, der einbau / ausbau dauert ca 1 - 1,5 Std......
ob race chip gleich gut ist kann ich nicht sagen.... die haben aber keine vmax aufhebung da nicht im canbus...
Zitat:
@gransport schrieb am 30. Januar 2018 um 23:28:22 Uhr:
so schlimm ist es nicht, der einbau / ausbau dauert ca 1 - 1,5 Std......
ob race chip gleich gut ist kann ich nicht sagen.... die haben aber keine vmax aufhebung da nicht im canbus...
Du, ich habe es ein und ausgebaut, ich weiss wie schlimm es ist :-)
Die Vmax Unit von No Limit habe ich, die kannst du separat erwerben ohne Leistungssteigerung, die wird nur an einen Stecker angeschlossen, musst nicht beides nehmen. Einen Chip mit einem Stecker in 3 Min montiert am Canbus könnte man Plug&Play nennen, aber dieses Gefummel ist schon ein härterer Eingriff am Motor.
No Limit bietet 600PS und 800NM, Racechip 599PS und 900NM. Garantie hat Racechip inkl. jetzt bis zu 10.000€ (vorher 5000€ so oder so ein Witz bei dem Motor), der Chip ist per App steuerbar in 7 Stufen.
No Limit bietet weniger Drehmoment und ist um einiges teurer, Garantie kostet zusätzlich und deckt nicht mehr als 10.000€ ab.
Der Chip ist nicht steuerbar oder deaktivierbar ohne Ausbau (Gefummel), der zusätzliche Anschluss am Canbus gegenüber dem Racechip, dient dazu Daten abzugreifen und die Leistung dann nach gewissen Parametern (Öltemperatur etc) freizugeben. Dafür hat der Racechip einen Warmuptimer mit dem selben Ergebnis. Die Anschlüsse sind die gleichen bis auf Canbus. Der Racechip lädt Updates über die Smartphone-App, bei No-Limit ist einsenden der Hardware angesagt. Hab lange mit denen telefoniert und dann den Racechip genommen.
Unterm Strich ist der Racechip die bessere Wahl und vor allem günstiger. Will man Vmax kann man das Canbus Modul so kaufen.
Zitat:
@Durandula schrieb am 31. Januar 2018 um 07:37:12 Uhr:
Zitat:
@gransport schrieb am 30. Januar 2018 um 23:28:22 Uhr:
so schlimm ist es nicht, der einbau / ausbau dauert ca 1 - 1,5 Std......
ob race chip gleich gut ist kann ich nicht sagen.... die haben aber keine vmax aufhebung da nicht im canbus...Du, ich habe es ein und ausgebaut, ich weiss wie schlimm es ist :-)
Die Vmax Unit von No Limit habe ich, die kannst du separat erwerben ohne Leistungssteigerung, die wird nur an einen Stecker angeschlossen, musst nicht beides nehmen. Einen Chip mit einem Stecker in 3 Min montiert am Canbus könnte man Plug&Play nennen, aber dieses Gefummel ist schon ein härterer Eingriff am Motor.Unterm Strich ist der Racechip die bessere Wahl und vor allem günstiger. Will man Vmax kann man das Canbus Modul so kaufen.
Bin ich absolut bei Dir. Ggfs. noch zur Ergänzung:
Für diejenigen wie mich, die noch nicht mal "Gefummel" können (geil, was da gleich für Assoziationen aufkommen 😁), bietet Racechip für schlappe 39,00 € Festpreis den Einbau an. Hab das vorgestern mit einer der vorgegebenen Werkstätten geklärt. Die bestellen den Chip, bauen ein und rechnen zzgl. der Einbaupauschale ab.
Der RC ist schon ganz gut. Vorallem Preis/Leistung, aber ich habe mich wirklich erschrocken wie aufwendig das beim C63(S) AMG zu verbauen ist. Selbst wenn dir das für 40 € verbaut wird bei einem Stützpunkthändler, ist es immer noch was anderes wenn du mal nen kleinen Unfall hast oder "spontan" zu Mercedes willst/musst, dann kannst du nicht "mal eben gerade" den Chip selber ausbauen !
Beim C43 AMG klappt das hingegen noch relativ leicht....hier benötigt man auch so 10 Minuten wenn man sich keinen Stress antut, aber keine Stunde und mehr !
Will man aber den M177 im C herkömmlich tunen, muss derzeit noch das Motorsteuergerät geöffnet werden. Das ist unten am Motor verbaut und der Zeitaufwand da ran zu kommen ist wirklich enorm.