1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. AMG-Tuning C43/C63

AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

9,5 sec schafft mein 43T im Schnitt...Bestwert sogar 9,3 sec...

3,9 auf 100...aber das ist eigentlich nicht wichtig...

Ein C63 AMG sollte Serie iwo zwischen 8,2-8,8 sec liegen....je nach s or non s und Bauform...

C63s Limos fahren Serie sogar 7,9s-8s.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 29. Januar 2018 um 21:46:53 Uhr:


Limos fahren Serie sogar 7,9s-8s.

Wow...aber dann ohne groß Ausstattung und gut streuend....Kumpel hat seine Limo als S mit Keramik mit 8,2 sec gemessen....mittlerweile 6,8-6,9 sec...

Genau der M4 ist schwerer zu fahren daher gefällt der meiner Frau. Jeder der fahren kann fährt dir mit nem M4 aber sowas von davon. Ich würde sagen 50% der M4 sind gemacht und dann sieht der C63 sowieso kein Land egal was der anstellt. Wie gesagt spreche aus Erfahrung. Schick gerne mal einen Link von nem 63er 10s Auto. Hab gegoogelt ohne Ende um zu schauen was so geht aber dann hab ich mir gedacht Sch..... drauf einmal V8 und das mit nem geilen Sound. In einem M4 hat jeder Downpipes und Software verbaut dann haben die Dinger mind. 550ps bei 1600kg. Ich lese das immer was von ich Frühstücke M4 usw. aber so einen hab ich nie getroffen. Am Samstag zuletzt AMG GTS der Frühstücken wollte und nicht könnte. Ich denke mal im Netz gibt es genug Videos usw. Serie ganz klar 63er aber jeder der was verändern möchte sieht es anders. Der M ist auch sehr freundlich zu schraubern usw. Downpipes sind in 1h drin beim 63er muss man das Getriebe ausbauen da denke ich sowas macht keiner oder nur wenige.

Bin für jede andere info dankbar denn mein 63er kommt im Sommer als Facelift. Hoffe das der dann auch noch den Sound hat wie aktuell sonst weine ich.

Gruß

Zur info ich meinte bei den 9,x ein Cabrio

Lieber nen Standard 63er als nen gemachten M4 🙄
Man man....

Hab mir die Autos mal angeschaut beim Türfangband und dem überstehenden Radio vom M4 sowie die serienmäßig schon hochgehenden Motoren aufgrund sich lockernden Zentralschrauben ( https://www.h2motors.de/blog/BMW-M4-F82-Motorschaden/b-8/ ) stand für mich fest Never ever wird es ein M4 und auch die Langlebigkeit spielt da eine Rolle , wo der M4 Motor aufgibt ist der V8 erst warm das was der M hält da wird der V8 das 3fache von der Laufleistung halten habe fast noch nie von Motorschäden an Amgs gelesen bei M Fahrzeugen hat jeder 2M bei Mobile schon einen Austauschmotor drinne das sollte zu denken geben ...

Genau so wie Silberpfeil sehe ich es auch. Der Buchstabe bei M steht für Motorschaden...von der Verarbeitung ganz zu schweigen.

Man muss nichtmal bis zu den M‘s hochschauen...
Da reichen auch schon gemachte 335/435 etc in denen man Austauschmotoren findet...

Zu diesem Thema sag ich mal besser nichts. Bin vorher 335i gefahren und der war auch gemacht. Hatte bis 100.000km keiberlei Probleme. Jetzt den M4 mit 50.000km welchen ich ja um 6 Monate verlängert habe damit ich das C63s Facelift bekomme. Ich lese im BMW Forum was von Motorschaden AMG und hier umgekehrt. Mich persönlich kümmert sowas nichts, da soviel fake im Netz steht das ich nur das glaube was ich kenne. Ich kenne keinen AMG oder M mit Motorschaden und hoffe das bleibt so. Kenne aber ein M3 der 100-200 unter 5,8s fährt und das sagt mir ich bin weit vom Max entfernt, da ich nur etwas Spaß will.

Gruß

Zitat:

@achi 3.0 schrieb am 30. Januar 2018 um 14:03:03 Uhr:


Zu diesem Thema sag ich mal besser nichts. Bin vorher 335i gefahren und der war auch gemacht. Hatte bis 100.000km keiberlei Probleme. Jetzt den M4 mit 50.000km welchen ich ja um 6 Monate verlängert habe damit ich das C63s Facelift bekomme. Ich lese im BMW Forum was von Motorschaden AMG und hier umgekehrt. Mich persönlich kümmert sowas nichts, da soviel fake im Netz steht das ich nur das glaube was ich kenne. Ich kenne keinen AMG oder M mit Motorschaden und hoffe das bleibt so. Kenne aber ein M3 der 100-200 unter 5,8s fährt und das sagt mir ich bin weit vom Max entfernt, da ich nur etwas Spaß will.

Gruß

genauso wie lt. deine Meinung Fake Motorschäden gepostet werden, werden auch Fake Möchtegern Zeiten gepostet. Ich kenne einen 63er der fährt 4,2sec.

Ich sogar zwei. Sind aber 204er

Zitat:

@Banovi schrieb am 30. Januar 2018 um 15:19:53 Uhr:


Ich sogar zwei. Sind aber 204er

von 0-100? :-)
Was für Schwanzvergleiche, also mich hat in den letzten 40tkm keiner abgehängt, schon gar nicht ein M3/4.

@achi 3.0 ich kenne 2 gemachte 335i E92 die einen Motorschaden erlitten haben und einen M4.
Allesamt waren es gemachte.
Alle Besitzer haben gesagt Lein Tuning mehr und fahren aufgrund der Erfahrungen jetzt C63 und denen reicht die Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen