AMG GLC 43
Hallo Leute,
eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?
1127 Antworten
Ich habe Diamantweiß Bright bestellt, kommt aber auch erst im Sommer.
Ansonsten Night Pakt und Standard-Felgen, habe mich also für die Komfort-Variante entschieden.
Hatte vorher auch weiß, GLK und dann ML, am GLC war mir zu viel schwarzer Kunststoff, deswegen in schwarz, am Konfigurator sieht man es gut
Mein Verkäufer möchte mir etwas Gutes tun. Soll am nächsten Wochenende einen GLC 43 AMG für eine Probefahrt bekommen. Der Wagen ist in Bright White Metallic lackiert, Night-Paket, 21" (Code 684), innen Leder schwarz. Wenn es wahr wird, kann ich gerne einige Fotos machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VOIRIE schrieb am 12. Februar 2017 um 19:53:22 Uhr:
Patrick313, danke für deine Antwort, meiner soll Anfang Juli kommen, hab ihn in obsidian schwarz bestellt, kommen aber immer Zweifel auf, ob das die richtige Farbwahl für mich ist. Zurzeit besitze ich auch ein weisses Auto.
Ich hätte mich über Fotos gefreut.
Polarweiss oder aber auch noch Diamantweiss, obwohl ich glaube dass diese Farbe schon etwas gelb stichig ist.
Hi,
ich fahre zur Zeit einen GLC250d in Polarweiss mit AMG Paket und kann mit nun ca. 60.000km bestätigen, dass Polarweiss pflegeleicht ist - im Vergleich zu meinen zwei anderen schwarzen Sternen - so viel vorab. Vor meiner Bestellung des 43er konnte ich glücklicherweise beim Händler den direkten Vergleich von Diamantweiss und Polarweiss im Freien beurteilen (mein Polarweisser 250d und ein Vorführer GLC in Diamantweiss) - Ergebnis: Diamantweiss ist im Sonnenlicht schon schick, aber unter anderen Lichtbedingungen (Schatten, z.B.) ist der leichte "Gelbstich" nicht so ganz mein Ding, aber Geschmack liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Bilder habe ich leider keine gemacht, wusste damals nicht das Bilder hier helfen könnten.
Zitat:
@G 290 schrieb am 12. Februar 2017 um 12:58:47 Uhr:
Hallo, ich hatte ja ein paar Seiten weiter vorne schon mal berichtet, Anfang Juli, aber ich gebe auch gerne nochmal einen aktuelleren Zwischenbericht.
Ich bin immernoch happy mit dem Wagen, er macht wirklich Spaß und ich bereue den Umstieg vom W166 nicht.
Seit der Werksabholung am 29.06.16 habe ich jetzt 11.000 km auf der Uhr, bei einem Schnitt von 13,5 L.
Allerdings fahre ich auch viel Kurzstrecke und wenn es kalt ist, dann schluckt er auch gerne mal über 15L.
Wenn ich in der Schweiz unterwegs bin, dann brauche ich ca. 9,5 L ( Mix Autobahn/Landstraße )
Aber das war mir vorher klar, dass das kein Auto zum Spritsparen ist ;-)Schade finde ich, dass es keinen Klappenauspuff gibt/gab, ab Werk, manchmal dürfte er leiser sein und man mal Spaß haben möchte, dann könnte er ruhig etwas satter klingen, aber eigentlich ist es OK
Was mich sehr stört, ist der Reifenverschleiß auf der Vorderachse und das Knacken, bei wenig Profil und kühlen Temperaturen, wenn man voll einschlägt. ( MB: das ist so, mit neuen Reifen ist dann wieder weg ;-( keine befriedigende Auskunft ) Die Reifen vorne waren nach 7000 km ziehmlich platt, aber schön gleichmäßig unten, hinten sind sie noch sehr gut, das verstehe ich nicht und die winterreifen sehen nach 4000 km auch noch top aus, auf beiden Achsen.
Hoffe das hilft etwas weiter. Gruß Udo
Hallo Udo,
vielen Dank für deine Erfahrungswerte.
Kannst Du noch beschreiben, wie der 43 so zwischen 180/200 und dann bis 250 durchzieht.
Mein SQ5 + steht recht gut im Futter und die Reise zwischen 200 u. 250 geht recht zügig vonstatten und ich will mich ungern deutlich verschlechtern. Eine 0,1/0,2 Sek./Diskussion ist damit natürlich nicht gemeint.
Gibt es einen/mehrere Punkte, die dich am GLC wirklich stören?
Ich tendiere nun zum GLC, auch weil er mir besser gefällt als der neue Audi und wenn er in Etwa die Fahrleistungen bietet, passt es für mich.
Grüße Lasuritrot
Hallo,
grundsätzlich würde ich das Auto sofort wieder kaufen.
Bis 200 zieht er echt gut, darüber wird es etwas zäher, allerdings bin ich selten auf der AB und bei dem Vergleich zum Audi muss ich passen.
Auf YouTubes gibt's Videos von C 450, sollte vergleichbar sein.
"zäh" heißt in diesem Fall, dass der eine oder andere Porsche an einem vorbeiziehen könnte, aber bei weitem nicht alle;-) Ich bin den Wagen ein WE lang gefahren und man knallt schon spürbar gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung. Ohne würde es sicherlich auf 270 gehen. Subjektiv betrachtet geht er genauso gut wie mein E500 von 2004 und der hatte rund 300 PS
@ Lasuritot
Welche Bedenken treiben dich, wieso meinst du deine Reise zwischen 200 und 250 km/h dauert im GLC 43 länger als mit dem SQ5? Wegen den "fehlenden" NM?
Ich habe nicht die geringsten Zweifel, dass sich deine Reise nicht verlängern, sondern verkürzen würde.
Bestellt habe ich Polarweiss mit Nightpaket. Der Vorführer hatte das Effektweiss. Es fiel mir je nach Licht entweder nicht auf oder gefiel mir nicht. Wenn ich schon ein weisses Auto bestelle möchte ich keinen Stich oder Effekt in der Farbe haben und dafür auch noch mehr bezahlen... Die 20 Zoll sind meiner Meinung nach die schönsten Felgen im Programm. Den Unterschied zwischen zwischen 21 und 20 Zoll sollte man schon deutlich beim Komfort und an der Bordsteinkante spüren. Man hat einfach mehr Gummi an der Flanke.
Neulich hatte ich auf der AB den 43er genau in "meiner" Farbe vor mir. Der Junge hatte auch noch Lust zu "spielen". Mich hat es dabei interessiert, wie der Wagen im Vergleich zu meinem jetzigen Fahrzeug durchzieht.
Ist vielleicht unfair, weil mein jetziger Alpina D3 zwar ähnlich PS hat aber deutlich mehr Drehmoment. Ich konnte also locker dran bleiben, aber trotzdem zog der GLC ebenfalls in allen Bereichen heftig an. Die Geräuschkulisse war dabei deutlich sportlicher als bei meinem, aber nicht prollig. Schön halt... Auch die Kurvenlage bei höheren Geschwindigkeiten sah von hinten gut aus.
Mein Eindruck von aussen: positiv! Erst als er vor mir anfing rechts zu überholen haben ich ihn ziehen lassen. Da hat er wohl was falsch verstanden... Jemand von hier? (01.02. A46 zwischen Kamener Kreuz und Wuppertal-Nord....) Besser nicht zugeben!
Ich habe also keine Angst, dass ich mich verschlechtere. Freue mich eher auf die etwas sportlichere Abstimmung im Gegensatz zum D3, der insgesamt sehr gediegen ist (was ja auch Vorteile hat).
Fahrwerk wird insgesamt ähnlich gut sein (Kenne ich von der Probefahrt). Bremsen habe ich ebenfalls positiv im Gedächtnis. Einzig bei der Lenkung habe ich im Vergleich zum Alpina etwas kippelig in Erinnerung. Darauf bin ich gespannt bzw. hoffe, dass sich das nicht als störend auf Dauer herausstellt.
Freue mich nach wie vor auf das Fahrzeug, das im Mai kommen soll.
Weil BMW mich nicht verlieren will haben die mich letzte Woche in einen X5 M50d gesetzt. Sie wissen noch nicht, dass es ja eigentlich zu spät ist... Der Wagen hat mir besser gefallen, als ich es erwartet habe. Speziell der Motor ist überraschend spritzig. Und das bei dem Trumm von Auto....Spritzig wie der GLC 43 und bullig wie der D3. Das beste aus 2 Welten. 3 Turbolader sei Dank.
Bin trotzdem froh, dass ich den nicht gekauft habe, weil er für seine Grösse recht unpraktisch ist und merkwürdig altbacken wirkt. Was meiner Meinung nach gar nicht geht: das Fahrwerk ist zwar gut aber stets hoppelig (selbst in Stellung "Komfort"😉. Das können andere (GLC) besser. Gerade der Alpina (aus ähnlichem Hause) zeigt, dass sie es können sollten. Der Wagen ist meiner Meinung totz tollem Motor bei guter Ausstattung die 110 tsd. Euro nicht wert. Schade, aber auch für mich egal!
Das einzige Auto, was nach wie vor für mich eine ernsthafte Alternative zum GLC gewesen wäre bleibt der Porsche Macan. Der hat sich aber leider durch den etwas zu kleinen Kofferraum (im Vergleich) disqualifiziert, weil ich gerade den diesmal brauche (2 Windhunde wollen transportiert werden).
Da gebe ich dir recht mit dem x6 fahrwerk deswegen ich mir damals den gle geholt stahlfedern konnen halt nur eine stellung hart oder weich.Hbinn zwar nur den 4d gefahren aber mit den kleinen raedern sah er aus wie x4 der typ hat gemeint dass die 3 turbos auch garnicht kaputtgehen er hatte selber nur 3 kunden denen auf garantie der motor getauscht worden ist😉
Und fur das geld wass er mehr kostet kannst du benzin biss geht nicht mehr kaufen
Wenn dir wumst fehlt beim glc chip ihn habe ich gemacht von speed-buster das ding ist geil die haben app steuerung du kannst es mit dem handy uber ne app direkt umstellen. War noch nicht auf dem pruffstand fuhlt sich aber vielversprechend an
Den gle habe ich auch gechippt auf eco da hat er mehr drehmomment und fuhlt sich einem diesel an da vermisst du den 350 garnicht 😉
Und wenn du ne garantie haben willst kauf dir den brabus chipp wenn du ihn in ein neues fahrzeug einbaust dan haben die ne eigene garantie auf den antriebsstrang 3jahre und 100000km
Der typ der den speedbuster eingebaut hat hat gemeint sowas hat er nicht gesehen er steuert 4 sensoren an brabus hat teilweise nur 2 🙂
Habe heute den GLC 43 AMG fürs Wochenende bekommen. Sonst fahre ich einen GLC 220d 4Matic. Was soll ich sagen? Der Motor ist eine Wucht, im Programm S+ gibt es Zwischengasstöße, die ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das Schalten mit den Paddles macht richtig Spaß. Hinzu kommt, dass der Wagen dennoch komfortabel und geräumig ist. Toll ist auch das HUD, welches jedoch immer wieder die möglichen Konflikte mit der StVO aufzeigt... 🙂
Zitat:
@rascas schrieb am 17. Februar 2017 um 20:34:02 Uhr:
Meiner wird ein Leasing-Fahrzeug. Chip-tuning werde ich mir tunlichst verkneifen...
Mach ne box rein die kann man wieder ruckgangig machen 😉