AMG GLC 43

Mercedes GLC X253

Hallo Leute,

eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?

1127 Antworten

Glaubt mir, die serienmäßigen 367 PS reichen voll und ganz. Das Ding ist ein Geschoss.

366 sind gut 440 sind besser glaub mir😉

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 17. Februar 2017 um 22:25:15 Uhr:



Zitat:

@rascas schrieb am 17. Februar 2017 um 20:34:02 Uhr:


Meiner wird ein Leasing-Fahrzeug. Chip-tuning werde ich mir tunlichst verkneifen...

Mach ne box rein die kann man wieder ruckgangig machen 😉

..und Mercedes kann alles auslesen .

Zitat:

@frangeb schrieb am 18. Februar 2017 um 06:58:09 Uhr:



Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 17. Februar 2017 um 22:25:15 Uhr:


Mach ne box rein die kann man wieder ruckgangig machen 😉

..und Mercedes kann alles auslesen .

Und wie? Sollte das gehen es werdenohne strom sensoren uberbruckt die dan falsche werte bekommen wenn das auch gespeichert worden waere ... wass ich nicht glaube das auto kann nicht einmal ohne stottern die karte rauszoomen dan wurden sowieso nur die falschen werte bekommen
Du koppelst die dinger bei abgeschaltetem netz deswegen wartest du 5 minuten

Ähnliche Themen

Das Auto wird mit Chip vermutlich mit erhöhtem Ladedruck gefahren. Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass dies bei Bedarf nicht nachgewiesen werden kann. Selbst wenn man wollte, hat man vielleicht nicht immer die Möglichkeichkeit, sowas rechtzeitig rückzubauen.

Ja jedem das seine

Ein Bekannter von mir hat sich vor einem Jahr einen zwei Jahre alten 3er von BMW gekauft. Innerhalb des ersten Monats lief der Wagen zweimal im Notprogramm. Das blöde war, es passierte auf der Autobahn. BMW stellte nach dem zweiten Ausfall nach eingehender Untersuchung fest, dass der Vorbesitzer den Wagen getunt hat (ob mit Chip oder Box wurde nicht hinterfragt). Ernstaunlich war die Offenheit von BMW. Ergebnis: Mein Bekannter konnte den Wagen - abzüglich einer Kilometernutzungspauschale - zurückgeben und hat einen anderen 3er genommen. Fazit: der gläserne Mensch hat manchmal auch Vorteile.

Tja und ich denke mal, je mehr RemoteMe "Firlefanz", desto einfacher/schneller dürften die Daten auch beim Händler oder Hersteller sein. Ansonnsten gibt es bestimmt andere Möglichkeiten das nachzuweisen. Mache ich das Pimpern offiziell mit Eintragung (bei uns auf der Motorfahrzeugkontrolle "CH Tüv"😉 lehnt der Hersteller dannach sowie Garantie Gewährleistung ab. Anders rum, ohne Eintragung könnte es zu Problemem mit der Haftung (Versicherung) bei einem Unfall kommen. Wird eine unerlaubte Leistungssteigerung erstmal nachgewiesen.
Darum jedem das seine.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 19. Februar 2017 um 08:48:05 Uhr:


Tja und ich denke mal, je mehr RemoteMe "Firlefanz", desto einfacher/schneller dürften die Daten auch beim Händler oder Hersteller sein. Ansonnsten gibt es bestimmt andere Möglichkeiten das nachzuweisen. Mache ich das Pimpern offiziell mit Eintragung (bei uns auf der Motorfahrzeugkontrolle "CH Tüv"😉 lehnt der Hersteller dannach sowie Garantie Gewährleistung ab. Anders rum, ohne Eintragung könnte es zu Problemem mit der Haftung (Versicherung) bei einem Unfall kommen. Wird eine unerlaubte Leistungssteigerung erstmal nachgewiesen.
Darum jedem das seine.

Sehe ich auch so. Lieber ein tolles und schnelles Serienfahrzeug wie eben den GLC 43 erwerben und sich daran erfreuen. Tuning hat für mich immer noch ein negatives Hinterhof-Image.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 17. Februar 2017 um 22:44:03 Uhr:


Glaubt mir, die serienmäßigen 367 PS reichen voll und ganz. Das Ding ist ein Geschoss.

Kann ich Bestätigen, ich habe das ganze Wochenende 400km einen GLC 43
zum Testen, das Auto ist eine Rakete.

Zitat:

@strolchi99 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:32:03 Uhr:



Zitat:

@Hans-U. schrieb am 17. Februar 2017 um 22:44:03 Uhr:


Glaubt mir, die serienmäßigen 367 PS reichen voll und ganz. Das Ding ist ein Geschoss.

Kann ich Bestätigen, ich habe das ganze Wochenende 400km einen GLC 43
zum Testen, das Auto ist eine Rakete.

Hätte ich auch gerne zum Testen, ein paar mehr Eindrücke vom Test wären echt toll, hättest du auch die Möglichkeit bzw. Lust/Laune die Eindrücke mit einem kurzen Video zu teilen?

Zitat:

@strolchi99 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:32:03 Uhr:



Zitat:

@Hans-U. schrieb am 17. Februar 2017 um 22:44:03 Uhr:


Glaubt mir, die serienmäßigen 367 PS reichen voll und ganz. Das Ding ist ein Geschoss.

Kann ich Bestätigen, ich habe das ganze Wochenende 400km einen GLC 43
zum Testen, das Auto ist eine Rakete.

Ich darf ab Freitag. Bin schon total gespannt wie er sich so fährt.
Ist der erste Benz für mich, in den letzten Jahren immer Audi A6.
Also schaun mer mal.

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 18. Februar 2017 um 11:22:44 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 18. Februar 2017 um 06:58:09 Uhr:


..und Mercedes kann alles auslesen .

Und wie? Sollte das gehen es werdenohne strom sensoren uberbruckt die dan falsche werte bekommen wenn das auch gespeichert worden waere ... wass ich nicht glaube das auto kann nicht einmal ohne stottern die karte rauszoomen dan wurden sowieso nur die falschen werte bekommen
Du koppelst die dinger bei abgeschaltetem netz deswegen wartest du 5 minuten

Das ist Wissenstand von vor 15 Jahren.

Geh mal im GLC ins Comand in die Motordaten.
Die erzeugten Drehmoment und PS Werte werden permanent überwacht und protokolliert. Wenn die Werkswerte nur einmal überschritten werden, dann wird das automatisch mit KM-Stand, und Betriebsstundenzahl im Speicher abgelegt. Wenn der wagen dann zur Inspektion oder Reparatur in die Werkstatt kommt, werden diese Werte auf den Mercedes-server hochgeladen, auch wenn das Chiptuning lange entfernt wurde oder nur mal für 5 Minuten montiert war.

Wenn dann irgendwann ein Schaden am Motor, Getriebe, Antriebswelle, etc. vorliegt und fragst nach Garantie oder Kulanz, wird das mit Hinweis auf die Manipulation abgelehnt.

technisch ist das alles überhaupt kein Problem und es wird von BMW und Mercedes schon lange genauso überwacht.

Ein etwas ältere Artikel vom Dezember '15 zum Thema
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...speichert-daten-8428028.html

Habe gestern meinen 43er bekommen...Totwinkel Assistent ist...tot :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen