AMG E 43 Berichte
Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck
1003 Antworten
Bei einem Auto dieser Preisklasse sich über Kosten des Benzinverbrauchs Gedanken zu machen, finde ich immer absurd...
Zitat:
@Banditle schrieb am 26. Oktober 2017 um 23:53:44 Uhr:
Zitat:
@InChi schrieb am 26. Oktober 2017 um 23:10:20 Uhr:
Also ich kann mir das mit Metallstruktur nicht vorstellen, sieht schon im Konfigurator irgendwie komisch aus - farblich unpassend. Ich kann mir maximal noch das Flowing Lines vorstellen, sowas ähnliches hatte ich im A6 - allerdings mag ich diese ganze Hochglanzbeschichtung nicht, daher blieb bei mir nur Esche schwarz übrig. Alu finde ich auch unpassend, hoher Kontrast zum übrigen und zu große eintönige Fläche. Könnte dir noch ein paar Handyfotos von meinem E43 mit Esche und schwarz/rot hochladen, gibt aber glaub auch so genug Bilder im Netz wie du ja schon sagtest.Vernünftige Kombi wäre obenrum Alu mittelkonsolke das Holz Esche offenporig.
Oder selbe Kombi alles Esche oben und unten
Oder eben oben Alu unten Mittelk. In Carbon...Schau ich mir morgen an. MB hätte alle da zum Ansehen.
Auch die metallstruktur...Holz/Holz bin ich noch skeptisch...
Ich persönlich würde in deinem Fall (schwarz mit roten Nähten) wahrscheinlich zu deiner erstgenannten Kombination greifen "obenrum Alu mittelkonsolke das Holz Esche offenporig"
Das scheint mir in Verbindung mit der sportlicheren Anmutung der roten Nähten stimmiger zu sein als komplett Esche.
Übrigens sind deine beiden ersten Kombinationen exakt diese, welche ich für meinen ebenfalls in die engere Wahl genommen habe. 🙂
Zitat:
@Calivar schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:52:37 Uhr:
Bei einem Auto dieser Preisklasse sich über Kosten des Benzinverbrauchs Gedanken zu machen, finde ich immer absurd...
@Calivar
... 🙁
Geht in erster Linie darum das ich nicht alle 400 km an der Tankstelle stehen möchte 😉
Natürlich könnte man sich auch Gedanken außerhalb des eigenen, offensichtlich beschränkten, Sichtbereiches machen. Hat was mit `mir gehört die Welt nicht alleine`, Ressourcen, Miteinander, Umwelt, Verantwortung und so zu tun... aber die wirklich coolen Jungs kümmert das nicht 😁
(Im Wasser Predigen und Wein trinken bin ich richtig gut 😁 )
Beim zweiten Gedanken (wenn man so weit gekommen ist) könnte man natürlich auch die Kosten in Betracht ziehen. Verbrauche jetzt rd. 10 Liter Diesel (Audi SQ7) und im großen AMG gehe ich optimistisch von 16 Liter Benzin aus (Beim Probewochenende war es mehr...). Macht in Summe rd. 600 Euro mehr jeden Monat (Im Kopf grob).
Wenn ich dann in Relation sehe das der ein oder andere wegen 0,0X % Unterschied im Leasingfaktor oder Nachlass 10 Händler abklappert kann man auch dort schon mal ins überlegen kommen was die Kosten angeht.
Ich habe meinen E43 gestern abgeholt. Ich habe auch einen E400 und bin der Meinung sie liegen doch beträchtlich auseinander. Das Fahrwerk ist in Comfortstellung bereits Komfortfrei. Mein Empfinden. Der E400 ist komfortabel und dennoch unaufdringlich schnell und dynamisch. Wohingegen der E43 zu keinem Zeitpunkt vergessen läßt, was man fährt.
Die positiven Eigenschaften :
Sehr sportlich, hängt immer am Gas, spürbare und vor allem hörbare Beschleunigung. Lenkung direkt, Verbrauch sehr moderat.
Später mehr bei Interesse.
Grüße
Ähnliche Themen
@nisse2005
Also der E43 liegt aber in ähnlichen Regionen wie der E63 - und ich vermute mal das war gemeint.
Vernünftig sind beide Autos nicht und ein SQ7 ist jetzt auch nicht gerade das Green-Label Modell der Baureihe. Der übrigens auf meiner Probefahrt stolze 18,9 l/100 km auf dem Boardcomputer anzeigte- und damit nach dem Phaeton W12 und dem Cayenne Turbo an dritter Stelle steht.
In der Praxis dürften diese Autos - vorausgesetzt sie werden vernünftig bewegt - alle keine großen Spritfresser mehr sein. 90 % des normalen Verkehrs läuft der E63 im Vierzylinder-Modus lässig ab, der laut Momentanverbrauchsanzeige sogar mit Werten unter 10l/100km lockt.
Vernünftig ist für mich ein E200 T 4matic mit ein paar Extras. Alles darüberhinaus ist Unvernunft in verschiedenen Ausprägungen - und der E43 ist schon sehr schön unvernünftig.
Zitat:
@starcourse schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:08:06 Uhr:
@nisse2005
Also der E43 liegt aber in ähnlichen Regionen wie der E63 - und ich vermute mal das war gemeint.
Vernünftig sind beide Autos nicht und ein SQ7 ist jetzt auch nicht gerade das Green-Label Modell der Baureihe. Der übrigens auf meiner Probefahrt stolze 18,9 l/100 km auf dem Boardcomputer anzeigte- und damit nach dem Phaeton W12 und dem Cayenne Turbo an dritter Stelle steht.
In der Praxis dürften diese Autos - vorausgesetzt sie werden vernünftig bewegt - alle keine großen Spritfresser mehr sein. 90 % des normalen Verkehrs läuft der E63 im Vierzylinder-Modus lässig ab, der laut Momentanverbrauchsanzeige sogar mit Werten unter 10l/100km lockt.
Vernünftig ist für mich ein E200 T 4matic mit ein paar Extras. Alles darüberhinaus ist Unvernunft in verschiedenen Ausprägungen - und der E43 ist schon sehr schön unvernünftig.
Realistischer Verbrauch E63 bei sparsamer Fahrweise 11-13l, bei normaler Fahrweise 12-14l und bei sportlicher Fahrweise > 16l. Geht es flott voran sind es klar über 20l.
Zitat:
@Calivar
... 🙁
Geht in erster Linie darum das ich nicht alle 400 km an der Tankstelle stehen möchte 😉Natürlich könnte man sich auch Gedanken außerhalb des eigenen, offensichtlich beschränkten, Sichtbereiches machen. Hat was mit `mir gehört die Welt nicht alleine`, Ressourcen, Miteinander, Umwelt, Verantwortung und so zu tun... aber die wirklich coolen Jungs kümmert das nicht 😁
(Im Wasser Predigen und Wein trinken bin ich richtig gut 😁 )Beim zweiten Gedanken (wenn man so weit gekommen ist) könnte man natürlich auch die Kosten in Betracht ziehen. Verbrauche jetzt rd. 10 Liter Diesel (Audi SQ7) und im großen AMG gehe ich optimistisch von 16 Liter Benzin aus (Beim Probewochenende war es mehr...). Macht in Summe rd. 600 Euro mehr jeden Monat (Im Kopf grob).
Wenn ich dann in Relation sehe das der ein oder andere wegen 0,0X % Unterschied im Leasingfaktor oder Nachlass 10 Händler abklappert kann man auch dort schon mal ins überlegen kommen was die Kosten angeht.
Da würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen, Klar verbraucht der E63 mehr als der SQ7 Diesel , aber ich glaube nicht das er nennenswert mehr braucht wie der E43.
Bei mir sind es bei bis jetzt im Schnitt ca. 13,8 l bei völlig gemischten Einsatz. Du brauchst schon einen digitalen Gassfuß oder eine sehr freie Autobahn um über 15l bei einer längeren Strecke zu verbrauchen.. Also alles Gut!
Ein guter Liter mehr pro 100 km wird es schon sein beim 63er. Ob das "nennenswert" ist, kann jeder für sich entscheiden.
Hallo Kollegen, von euch hat doch bestimmt einer die Standheizung im 43er. Seh ich das richtig, dass die Uhrzeit die man einstellen kann die Zeit ist zu der man abfahren möchte und nicht die Zeit zu der die Heizung einschalten soll?
Ja, allerdings ist das bei allen Modellen so, nicht nur beim 43er.
Die Standheizung berechnet an Hand der Außentemperatur und deine gewählte Abfahrtszeit selber wann sie anspringt um die von dir gewählte Temperatur zu erreichen. Die Temperatur ist die, die du zuletzt bei der Klima hattest.
So seh ich das auch. Die Werkstatt wollte mir was anderes erzählen. Ich hab das Auto jetzt zum dritten mal in der Werkstatt und die Standeizung funktioniert immer noch nicht.
Im AMS Vergleich zwischen S6, M550i, Panamera sowie Lexus GS F wird im Fazit folgendes zum E43 berichtet:
Zitat:
"..Mit der Beförderung zur M-Performance-Version hat es BMW geschafft, den 5er aufs Level des S6 zu bringen, dem sein Vorgänger noch gnadenlos hinterherfuhr. Allerdings – und das ist das Haar in der Suppe – ist der Audi schon ein paar Jährchen länger im Dienst. Hinzu kommt, dass so ein AMG E 43, den wir – nett, wie wir sind – aufgrund seiner vergleichsweise geringen Leistung von 400 PS hier lieber nicht antreten ließen, ein ganz anderes Kaliber ist. Auf der Strecke, nach Punkten und auch im Agilitätsgefühl."
Das trifft ganz gut die Kritik, die einige hier mit dem Auto verbinden. Eigentlich sollte er Teil dieser Vergleichsrunde sein, hinsichtlich Preis, Positionierung und generell als Auto ist er das wohl auch (..Panamera mal Außen vor).
Das ein Mercedes als die besonders agile Fahrmaschine hervorgehoben wird aber gleichzeitig aufgrund mangelnder Motorleistung nicht im Club mitspielen darf sieht man selten, eigentlich nie.
Link zum Artikel: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ra-4s-im-test-12797432.html
Da hätte ich mir auch etwas mehr versprochen... 0-200 in 17-18 sek (je nach version) ist so schnell wie ein 340/440i ; ein c43/s5 wäre genau so schnell, wenn nicht sogar noch schneller, und alle hot hatches bis 350 ps kleben am heck. A45 und rs3 fahren davon...
Etwas mau finde ich, hätte mir eine zeit von ca 16/16,5 sek versprochen.
Und wer es aufs Gewichtschiebt: ein ca vergleichsweise schwerer 550i/650i f10/f12 vorfacelift mit 408ps rennt bis 200 um die 16,5 - im schnitt ne sekunde länger...
Ein neuer 540xi mit 340 PS hat die gleiche Beschleunigung wie der E 43 AMG auf 200 km/h (ca. 18 s.), wie auch auf 250 km/h (gute 30 s.)