AMG E 43 Berichte

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck

1003 weitere Antworten
1003 Antworten

Kurze Rückmeldung an meine früheren Beiträge bzgl. Bestellung 43/53: Hab mich überraschend für den C63s entschieden, da ich mich für mehr Performance entschieden habe und das Warten auf den 53er zu lange gedauert hätte 😉

Zitat:

@InChi schrieb am 5. Februar 2018 um 22:49:50 Uhr:


Habt ihr eigentlich auch diese Art Pfeifen beim Gas geben? Kommt das vom 4matic-Getriebe? Nervt irgendwie wenn man mal ohne Musik im Auto unterwegs ist.

Kann mir dazu jemand etwas sagen? Habe demnächst den ersten Servicetermin und würde es gegebenenfalls mal ansprechen. Da ich mich nicht mehr erinnern kann, ob das beim Probefahrzeug auch so war, wäre ich über andere Meinungen dankbar.

Das sind doch die Lader ?!

Nochmal kurz zum Verbrauch:

- Ganz überwiegend Langstrecke.
- Kaum Stadtverkehr
- Ca. 20% der Strecke in Benelux.
- Die folgenden Angaben sind aus dem Bordcomputer. (Ab etwa 14 l/100km ist der wirkliche Verbrauch höher als es der Bordcomputer angibt.)
- Bei Verwendung von E5 kann es vorkommen, dass der Motor weniger lebendig/agil ist. Bei E10 ist mir das bisher nicht aufgefallen.

7000 km, 80% E10, 20% E5: 11,2 l/100km
6000 km, Super+: 11,0 l/100km

Ähnliche Themen

Hallo ... bin von Porsche Panamera 4S auf den E43 umgestiegen...aber nur weil für meine Frau der Porsche ein Panzer war ..und die den nicht fahren wollte. Mit den Fahrleistungen bin ich zufrieden...klar sind zwei andere Autos ... Porsche ging bis 290 ...aber in den letzten 3 Jahren bin ich vielleicht 2 mal so schnell gefahren.Aber was mich bei den E43 ankotzt ist der Sound ... steht zwar AMG aber hört sich an wie der Corsa von meine Tochter.... könnt ihr mir da helfen ...gibt es da ein Auspuff der besser klinkt ? Klar es wird nie ein V8 ...aber so geht es doch nicht ..mit den Sound.. Gruß

Von einem Panamera auf nen E43! Dann hättest den E53 nehmen müssen. Der hat Sound. Der E43 hat nix. Oder doch die Frau wechseln ;-)

Ho Ho frohe Weihnachten meine Gemeinde,

so ein kleiner Fazit zu meinem Begleiter.

EZ:09/2017
90.037km

Top:

-Leistungstechnisch reicht es vollkommen aus wenn man die Leistung benötigt ist diese auch da. Vor allem wenn er warm ist :-)

- Verarbeitung ist nach der Laufleistung ok die Sitze sowie das Lenkrad sind wie neu

- Platzangebot ist perfekt für meine Verhältnisse ausreichend

- die Anhängerkupplung war ihr Geld wert

- der Verbrauch ist akzeptabel für einen Baby AMG :-) im Bild bei ca. 13.000 km davon 90% Autobahn der Rest ist gemischt . Die Fahrweise auf der Autobahn ist zügig z.B Düsseldorf München in 4,5h Restreichweite bei Ankunft 156km

-das Fahrwerk ist einfach nur genial ob wie auf einem Sofa oder auf einem Rennrad alles abrufbar.

Flops:

-die Wehwehchen fangen so langsam an, wie jetzt aktuelle z.B die Klima hat Aussetzer, Soft Close ohne Funktion,

-einige Software-Updates waren bis dato nötig: Licht , Comand , Fahrwerk

- 2x musste das Steuergerät vom Luftfahrwerk getauscht werden

Ich sage mal so man kann jetzt noch ein paar Kleinigkeiten aufzählen, die aber für mich keine Grund wären nochmal einen 43 bzw. jetzt den 54 zu bestellen.

Fazit:

Top Auto bis dato, bin aber innerlich am überlegen ob den GLE 53 /GLE 400d oder den E53 / E400d.

Muss aber beide vom GLE fahren.

U

Zitat:

@kurbasevi schrieb am 24. Dezember 2018 um 17:00:44 Uhr:


...
Ich sage mal so man kann jetzt noch ein paar Kleinigkeiten aufzählen, die aber für mich keine Grund wären nochmal einen 43 bzw. jetzt den 54 zu bestellen.
...
Top Auto bis dato

- Kann ich nach über 50.000 km so auch bestätigen.

- Einzig Fehler der Comand Navigation nerven regelmäßig.

- Der E43 ist mein 4. Fahrzeug der 4 - 500 PS Klasse mit dem bisher sichersten Fahrverhalten und niedrigsten Verbrauch.

- Auch der Sound stimmt (trotz schalldämmender Zusatzausstattung) nach meinem Geschmack nach 20.000 km. Dazu waren 2-3 Tankfüllungen mit sehr hoher Belastung nötig... In der Stadt bleibt die Geräuschkulisse aber dezent.

Wenn ich das so lese, bereue ich es fast als AMG Fan keinen E53 bestellt zu haben. Der hatte sogar AHK gehabt. Naja jetzt fahre ich meinen E400 für 2 Jahre und dann sehen wir weiter.

Der 43 er hat keinen sound das was der von sich gibt ist ein nervendes Geräusch was man aber nicht als Sound bezeichnen kann. Beim 53er würde nachgebessert, liegt aber sicher auch an Reihen Sechser, aber ich würde mir eine schaltbare klappen Anlage bzw. Mehr Hubraum wünschen. In Zeiten des downsizing wird das wohl ein Wunsch bleiben. Deshalb ist man m.m nach mit dem 400d besser bedient.

das stimmt

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 25. Dezember 2018 um 17:10:50 Uhr:


Der 43 er hat keinen sound das was der von sich gibt ist ein nervendes Geräusch was man aber nicht als Sound bezeichnen kann. Beim 53er würde nachgebessert, liegt aber sicher auch an Reihen Sechser, aber ich würde mir eine schaltbare klappen Anlage bzw. Mehr Hubraum wünschen. In Zeiten des downsizing wird das wohl ein Wunsch bleiben. Deshalb ist man m.m nach mit dem 400d besser bedient.

@Brumm19
Meinst Du der 400d klingt besser als ein 43er oder 53er?

Mercedes gibt an 8,2 l/ 100km zu verbrauchen,habe bis jetzt 5300 km gemacht und liege bei 12,7 Liter/100km ..
Da hatte ich bei Panamera V8 ein Verbrauch von 13,5 ...was die Straßen Lage betrifft da wo ich auf Autobahn mit 250 in die Kurve mit Panamera unterwegs war ,geht mit der E Klasse Max 220 ...und da hab ich ehrlich gesagt Angst...

Zitat:

@redwin69 schrieb am 28. Dez. 2018 um 23:27:15 Uhr:


@Brumm19 schrieb am 25. Dezember 2018 um 17:10:50 Uhr:
Der 43 er hat keinen sound das was der von sich gibt ist ein nervendes Geräusch was man aber nicht als Sound bezeichnen kann. Beim 53er würde nachgebessert, liegt aber sicher auch an Reihen Sechser, aber ich würde mir eine schaltbare klappen Anlage bzw. Mehr Hubraum wünschen. In Zeiten des downsizing wird das wohl ein Wunsch bleiben. Deshalb ist man m.m nach mit dem 400d besser bedient.

@Brumm19

Ne nicht wirklich aber wegen dem sound brauchst du hier nicht extra auf den 43er gehen. Ich persönlich fand den 43er ok aber wirklich lange fahren wollte ich den nicht.
Fahrwerk war sehr gut abgestimmt Getriebe und Motor waren nicht mein Fall.
Das mit dem Verbrauch kann ich bestätigen aber auch nur auf lange Strecken.
In der Stadt lag ich deutlich höher.

Zitat:

@Hippokrates 123 schrieb am 28. Dezember 2016 um 01:36:15 Uhr:


hallo zusammen,
die ursprüngliche idee "amg e 43 berichte " aufgreifend, möchte ich kurz meine meinung mitteilen.
ich habe den e 43 seit ende november in kallaitgrün vom c 63s kommend. bisher habe ich ca. 6tkm zurückgelegt.
wer glaubt sich mit dem e 43 einen amg zu kaufen, sollte dies lieber lassen. dem motor fehlt die verschwenderische leistung und die betörende akustik eines "richtigen" amgs. das auto fährt - ja - aber für mich völlig emotionslos.
ich wusste natürlich bei der bestellung, dass ich abstriche, bei motorleistung und anderem machen muss, war aber für mich kein problem, da 400 ps doch ausreichend sein sollten und ich meine fahrzeuge auch nur 1 jahr fahre. weit gefehlt. mir hat das auto vom ersten tag an keinen spass bereitet. motor klingt für mich beim zügigen fahren gequält, hat exorbitante trinkerqualität an den tag gelegt und schiebt nicht so an wie ich es gewohnt bin.
für mich im gesamten sehr enttäuschend, was mich dazu bewogen hat mit meinem verkäufer in kontakt zu treten, um gemeinsam eine lösung für mein "problem " zu finden. ich werde den e 43 "zurückgeben", einen e 63s bestellen und bis zur lieferung des neuen einen zur Zeit noch nicht definierten amg bekommen.

zusammenfassend ist meine persönliche wertung für den e 43:
wer eine komfortable, ausreichend motorisierte reiselimo sucht ist mit dem e 43 sicherlich gut bedient. wer aber einen amg möchte sollte besser irgendetwas mit 63 wählen, um die amg attribute zu bekommen.

gruss
Hippo

Es ist immer bemerkenswert zu sehen wie viele Leute auf solchen Seiten unterwegs sind, bei denen Geld angeblich keine Rolle spielt. Das erinnert mich an die ganzen Kontaktseiten auf denen mehr Ärzte, Politiker, usw. unterwegs sind, als es in der Realität gibt.
Oder die Poser hier wohnen auf 50 m2 um sich dann einen e63 leisten zu können.
Gegen die ganzen Leute die hier offenbar unendlich Geld besitzen, fühle ich mich mit meinen ca. 8.000 € netto richtig arm.... :-)))
Deswegen reicht mir auch ein E43, weil ich mit meinem Geld besseres anfangen kann als für die letzten paar PS das doppelte zu zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen