AMG E 43 Berichte

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck

1003 weitere Antworten
1003 Antworten

Hi Zusammen,

habe jetzt seit 5 Tagen meinen E43 und bin soweit zufrieden.
Allerdings macht mich das Getriebe bzw. die Schaltvorgänge etwas nachdenklich.

Ich habe das Gefühl, dass die Gänge nicht fliessend in einander gehen, sehr oft werden diese mit kleinem Verzug eingelegt und man merkt einen kleinen "Ruck".
Sprich die Vorgänge sind etwas ruppig.
Nicht immer, aber relativ häufig. In der Stadt ist es mir schonmal passiert, dass es stark geruckelt hat. Als hätte man den falschen Gang eingelegt.

Der Wagen hat jetzt 700KM runter.
Pendelt sich das ein oder ist das beim E43 etwas anders ausgelegt als beim E350T Diesel? Der war da smoother ...

Gruss aus Stuttgart

das ist mir bei der probefahrt auch unangenehm aufgefallen...

in ‚comfort‘ ging es, bei ‚sport‘ oder ‚sport+‘ hat es mich bisweilen schon etwas genervt. kannte ich so nicht von audi oder bmw. der testwagen hatte knapp 12.000 km drauf und war somit sicher eingefahren - vermutlich im umgang der kunden auch nicht immer zimperlich.

da legt sich also vermutlich eher nichts im laufe der zeit...

Also normales Verhalten. In Comfort geht es einigermaßen und es ist nicht so stark. Gibt es da ein Software Update oder ist das nun zu akzeptieren.? Hat da jemand mehr Infos ?

Evtl. muss sich das Getriebe noch anlernen.
Auch bei nem Testwagen kann es sich ja nie richtig adaptieren.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Ich habe zwar einen E 63 aber das Getriebe ist auch bei mir etwas ruppig. Aktuell bin ich bei 1400 km und ich meine, dass es schon etwas besser geworden ist.
Andererseits ist die eindeutig sehr sportliche Auslegung des Wagens eben auch mit einer Anforderung an eher sensible Gaspfötchen verbunden.
Wie war denn der Probewagen in dieser Disziplin unterwegs?

Hab das Auto blind ohne Probefahrt gekauft. Kam von einem C63s. Der war richtig knackig vom schalten. Der e63s hab ich nicht drauf geachtet als ich den zur Probe hatte.
Aber gut, dann liegt mal kein technisches Problem vor.

Das scheint wohl normal und angeblich so gewollt worden sein seitens Mercedes. Sobald man im Sport oder Sport+ Modus fährt spüre auch ich jeden Gangwechsel deutlich. Angeblich um die Sportlichkeit zu steigern. Im Comfort Modus sind die Gangwechsel kaum wahrzunehmen. Kannte ich auch so noch nicht!

Alles klar. Dennoch tolles Auto. Könnte unten rum aber mehr Druck haben ;-)

Zitat:

@Vmax3107 schrieb am 5. Februar 2018 um 14:47:40 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 5. Februar 2018 um 14:35:09 Uhr:


@ Vmax3107
Abseits der gekränkten Eitelkeiten hier, ist doch die einfache Frage, ob Du nicht lieber solange warten willst, bis der E 53 kommt. Was dann die Leistungsmisere des E 43 vermeiden hilft. 😉

Ich bin etwas in zugzwang, da mein Leasing im Juli ausläuft und ich mich demnächst für ein neues Auto entscheiden muss.. Ich kenne die Lieferzeiten für den E53 noch nicht, geschweigedenn wann Verkaufsfreigabe ist...

Und wenn der E53 auch enttäuschend ist dann muss ich mich halt damit zufrieden geben... Ist halt nur Blöd für einen wenn Leistungswerte gegenüber der Konkurrenz schlecht sind, auch wenns einem egal sein kann...
Und ich kann halt nur Mercedes von der Firma aus fahren deswegen kann ich leider kein anderes Modell auswählen.

Ps: Amg wäre zu teuer falls der Vorschlag demnächst kommt 😉

Hatte gestern einen Anruf vom Händler. Mein bestellter E 43 wird im Oktober nicht mehr ausgeliefert. Nur noch der E53. Kann jetzt einen E43 im Mai oder den E53 im Oktober haben??

Und für was wirst du dich entscheiden? Der 43er wirkt auf mich etwas dezenter, während der 53er schon seine sportlichen Akzente nicht leugnen kann. Schon wegen dem runden Auspuff.

mfg Wiesel

Für mich persönlich wäre diese Entscheidung nur schon wegen dem R6 im E53 ein "No-Brainer".

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 27. März 2018 um 11:20:25 Uhr:


Und für was wirst du dich entscheiden? Der 43er wirkt auf mich etwas dezenter, während der 53er schon seine sportlichen Akzente nicht leugnen kann. Schon wegen dem runden Auspuff.

mfg Wiesel

Ich hole mir den E43. Mir reichen 400 PS und so wie ich das sehe kommt der 53 er mit Hybrid und so. Das ist nicht mein Fall.

Hab mir auch erst vor kurzem den E43 geholt ... sehr zufrieden, und wer mehr Power will, kann ja "boxen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen