1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. ALWR DEFEKT bei originalen Xenon Scheinwerfern

ALWR DEFEKT bei originalen Xenon Scheinwerfern

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen,

ich habe es kleines problem.....meine automatische leuchtweitenregulierung ist komplett ausgefallen!

bemerkbar hat es sich gemacht, als auf einmal der linke scheinwerfer sich nicht mehr gerührt hat. anschließend hat es nochmal alles funktioniert. den nächsten tag habe ich gemerkt, dass sich gar nicht mehr tut und die scheinwerfer nun ganz nach unten zeigen!!! alle beide 🙁(

ich habe die xenon scheinwerfer von werk aus drin!!

die suchfunktion konnte mir nicht weiter helfen....

gruss marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marcosfünfer


hallo zusammen,

alle fehler wurden gelöscht, jedoch geht die aLWR immer noch nicht 🙁

könnte es noch weitere fehlerquellen geben?? sensoren?? stellmotoren??

gruss marco

Genau das würde der Fehlerspeicher anzeigen. Wenn man den einfach löscht ohne ihn zu beachten ist das nicht der Sinn der Sache. Waren die Fehler denn nach dem Löschen dauerhaft weg?

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLF V GTI TDI


Die Alwr meines Golf (Xenon ab Werk) hat seit kurzem ein sehr ähnliches Problem - habe Montag einen Termin bei VW, der Fehlerspeicher zeigte bei der Vorstellung anfang dieser Woche dort nichts diesbezügliches an.

Folgende Eigenart hat das Abblend- und Fernlicht nun:
Während der Fahrt wird es in die oberste Position geregelt, bleibt dort und leuchtet in die Baumkronen. Sobald ich normal bis stärker bremse, regelt es kurz in die unterste Position und dann unmittelbar wieder nach oben.

Wo kann hier der Fehler liegen? Ein Zusammenhang mit der Verzögerung beim Bremsen liegt nahe 😉 

Vielen Dank für eure Ideen, vllt wirds dann damit nicht ganz so teuer 🙄

PS: im Fehlerprotokoll laß ich, dass das System einen sporadischen Fehler mit dem Brems(licht?)schalter meldet - Zufall?
 

Wenn beide Scheinwerfer den gleichen Fehler zeigen ist eine fehlerhafte Ansteuerung zu vermuten. Hier würde ich auf einen der beiden Sensoren für Leuchtweitenverstellung (Vorder- oder Hinterachse) tippen. Die kannst du ja mal anschauen, ob mechanisch etwas auffällt, sonst kann man ohne Diagnosegerät nicht viel machen. Wenn kein Fehler gespeichert ist sollte man sich die Messwertblöcke für die beiden Sensoren anschauen, ob die Werte im vernünftigen Bereich liegen, evtl. muss dabei eine kleine Testfahrt gemacht werden.

Soviel ich weiß, bekommt das Steuergerät auch ein Signal von den Bremsen für die dynamische Regelung, jedoch glaube ich nicht, dass sich ein Fehler hier so krass auswirken würde.

Tippe auch auf einen defekten Sensor, vermutlich der vordere so wies klingt.
Der Sensor kostet bei VW ca. 70€.

Danke für eure Antworten!!

Da beide Scheinwerfer gleich reagieren, vermute ich auch, dass einer der Sensoren defekt ist. Sitzen die Sensoren vorne und hinten im Radhaus der Fahrer- oder Beifahrerseite?

Beide sind je auf der Fahrerseite.
Der Vordere ist direkt hinterm Rad (am besten nach ganz rechts einschlagen).
Der Hintere sitzt etwas mehr Richtung Fahrzeugmitte.

...eben musste ich noch unbedingt zu meiner Not-Snackbar (Handschuhfach) und konnts mir nicht nehmen, doch einmal in den vorderen Radkasten zu leuchten und siehe da: der Verbindungspunkt von Sensorgestänge->Querlenker ist durchgebrochen/-gammelt.
Ich bin erleichtert - das wird der Fehler sein und für 'nen Zehner inner Kaffeekasse sollten die das hinbekommen! 🙂 🙂

Mit nen 10er wird das wohl knapp werden.
Den Halter gibts nur zusammen mit den Sensor und kostet dann 90€ soweit ich weiß.
Aber schau ruhig mal bei ebay, da hab ich meine für meine ALWR Nachrüstung her.
Hat mir je Sensor 30€ gekostet, teilweise passen auch die vom A3.

Oder halt was zusammen basteln.

edit:
Mal fix gesucht

Zitat:

Original geschrieben von marcosfünfer


hallo zusammen,

ich habe es kleines problem.....meine automatische leuchtweitenregulierung ist komplett ausgefallen!

bemerkbar hat es sich gemacht, als auf einmal der linke scheinwerfer sich nicht mehr gerührt hat. anschließend hat es nochmal alles funktioniert. den nächsten tag habe ich gemerkt, dass sich gar nicht mehr tut und die scheinwerfer nun ganz nach unten zeigen!!! alle beide 🙁(

ich habe die xenon scheinwerfer von werk aus drin!!

die suchfunktion konnte mir nicht weiter helfen....

gruss marco

Hallo und Guten Morgen

dasselbe ist gestern auch bei mir eingetreten und vermute wie schon einige geschrieben haben, das was am Sensor der Höhenregulierung vorn oder hinten kaputt sein wird. Ob es das Gestänge sein wird, kann ich momentan nicht sagen, weil ich nicht drunter gucken kann... Das Problem machte sich auch so bemerkbar wie es der TE beschrieben hatte. Und hinzukommt, das es davor schon Unstimmigkeiten mit dem linken und rechten SW gab, den der linke war merklich tiefer eingestellt als der rechte. Das wollte ich einstellen lassen und der 🙂 teilte mir mit, das die aWLR einen Fehler im Fehlerspeicher abgelegt hatte... Jetzt scheinen die SW wie eingeschnappt nach unten, sieht nicht nur blöd aus, auch man sieht kaum was in der Dunkelheit...
Mal schaun ob ich eine Bühne im Raum Dresden finde...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Golf Operator



Zitat:

Original geschrieben von marcosfünfer


hallo zusammen,

ich habe es kleines problem.....meine automatische leuchtweitenregulierung ist komplett ausgefallen!

bemerkbar hat es sich gemacht, als auf einmal der linke scheinwerfer sich nicht mehr gerührt hat. anschließend hat es nochmal alles funktioniert. den nächsten tag habe ich gemerkt, dass sich gar nicht mehr tut und die scheinwerfer nun ganz nach unten zeigen!!! alle beide 🙁(

ich habe die xenon scheinwerfer von werk aus drin!!

die suchfunktion konnte mir nicht weiter helfen....

gruss marco

Hallo und Guten Morgen

dasselbe ist gestern auch bei mir eingetreten und vermute wie schon einige geschrieben haben, das was am Sensor der Höhenregulierung vorn oder hinten kaputt sein wird. Ob es das Gestänge sein wird, kann ich momentan nicht sagen, weil ich nicht drunter gucken kann... Das Problem machte sich auch so bemerkbar wie es der TE beschrieben hatte. Und hinzukommt, das es davor schon Unstimmigkeiten mit dem linken und rechten SW gab, den der linke war merklich tiefer eingestellt als der rechte. Das wollte ich einstellen lassen und der 🙂 teilte mir mit, das die aWLR einen Fehler im Fehlerspeicher abgelegt hatte... Jetzt scheinen die SW wie eingeschnappt nach unten, sieht nicht nur blöd aus, auch man sieht kaum was in der Dunkelheit...
Mal schaun ob ich eine Bühne im Raum Dresden finde...

Gruss

Hallo und Guten Morgen

war nun vorletzte Woche beim 🙂 und habe einen defekten Sensor incl. Sensorgehäuse wechseln lassen (sitzen im Scheinwerfergehäuse). An der aWLR hatte es nicht gelegen und waren auch im einwandfreien Zustand. Aber der Preis für so einen elektrischen Defekt ist nicht ohne

Sensor: ca. 34€
Sensorgehäuse: ca. 31€
Arbeitsstunden: 2x51€

waren glaub ich sage und schreibe ca. 181€ 🙁

Aber jetzt geht wieder alles und ich seh wieder richtig 🙂

Hallo,
ich dachte bevor ich einen neuen Thread aufmache nehme ich den hier.

Also mein Problem ist das meine beiden werkseitig eingebauten Xenons mit ALWR total rumspinnen.
Es äußert sich so das sie nach Zündung ein auf Auto Position nach unten fahren dann kommt ein Geräusch als ob irgendwas üderspringt (rattern) dann hoch fahren und zurück in mittelstellung aber halt soweit zurück das das Licht viel zu tief ist. Habe schon versucht sie über VCDS zu justieren aber es klappt nicht und im Fehlerspeicher wird mir angezeigt das sie sich nicht justieren lassen. Wenn ich den Fehler löschen will machen die SW genau das was ich oben beschrieben habe und der Fehler ist gleich wieder da. Was ist da jetzt defekt komisch ist auch das es beide SW auf einmal tun.

Gruß Donross0815

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Beide sind je auf der Fahrerseite.
Der Vordere ist direkt hinterm Rad (am besten nach ganz rechts einschlagen).
Der Hintere sitzt etwas mehr Richtung Fahrzeugmitte.
Vielen Dank für den Hinweis!!

Habe auch das Problem gehabt, dass meine Scheinwerfer sich nicht mehr "geregelt haben" und diese auf den Boden gezeigt hatten.
Dies fiel mir auch zu einem recht ungünstigen Zeitpunkt auf:
Nacht um 1 Uhr auf der A1 bei Dortmund. Mit fiel sofort als ich auf die BAB fuhr auf, dass irgendwas nicht stimmt.. Als kurz darauf ein Schild kam, welches ich lesen wollte, ging das nciht so einfach und mir fiel auf , dass ich bei Tempo 130 nur ca. 4-5 Meter sicht nach vorne hatte :-D

Naja, hab den Lenker mal heute ganz nach rechts geddreht und sah dann auch recht schnell das Übel, welcher abgebrochen war.
Mit ein bisschen schweißen sollte es behoben sein.

Gott sei dank ist der nun der 🙂 erspart geblieben, wo ich morgen eigentlich hin wollte... Eine einfache Werkstatt tut's nun (hoffentlich) auch 😁

http://www0.xup.in/tn/2013_04/20214486.jpeg

Hallo, liebe Leute
ich dachte bevor ich einen neuen Thread aufmache nehme ich ebenfalls den hier ,

Also mein Problem ist das mein linker werkseitig eingebauter Bi Xenon mit ALWR total rumspinnt
Also ganz am Anfang haben die sich bei jeder Einschaltung ganz normal eingestellt.
Eines Tages hat es plötzlich nicht mehr getan ,beide zeigten nach unten, und dies ging sporadisch so weiter mal hat´s funktioniert und mal nicht. Und seid 2 Wochen tut sich gar nichts mehr beide Xenon zeigen nach unten.

Mit einem VCDS habe ich die Fehler gelesen und folgende Fehlermeldung kam raus: (SIEHE BILD)

Diese Fehler habe ich gelöscht während die Scheinwerfer an sind. Bei einem Löschvorgang höre ich rattern und sehe wie der Rechte sich bewegt , nur beim linken tut sich überhaupt nichts .

Habe schon versucht sie über VCDS zu justieren aber es klappt nicht und im Fehlerspeicher wird mir angezeigt das sie sich nicht justieren lassen. Wenn ich den Fehler löschen will machen die SW genau das was ich oben beschrieben habe und der Fehler ist gleich wieder da.

Meine Vermutung ist das der Stellmotor des Linken Xenons kaputt ist ,
kann man diese auch wie bei dem einfachen Scheinwerfern austauschen?
Könnt ihr anhand der Fehlermeldung (SIEHE BILD) was erkennen?

Die ALWR habe ich mir vorne und hinten angesehen scheint optisch alles in Ordnung zu sein

Bin für jede Hilfe sehr dankbar

Gruß Imran

Deine Vermutung würde ich bestätigen das der Stellmotor defekt ist... Und ja den gibt es einzeln Teilenummer 4B0941293A dazu den Stopfen 1K0941041 der wohl mitgetauscht werden soll. Die Kurzschluss Meldung ist da recht eindeutig. Außerdem rate ich dir mal einen Blick unters Auto zu werfen da sitzt an jeder Achse ein Geber für die Leuchtweitenregulierung. Wenn da das Gestänge des Gebers mal bricht fahren die Scheinwerfer auch ganz nach unten. Siehe auch die Posts der anderen weiter oben...

hallo golf bastler,
danke für deinen tipp , ich werde gleich mal in der pause nachschauen ,
wusste gar nicht das jede Achse einen GEBER hat,
werde nochmal alle 4 ordentlich abchecken und zur Sicherheit Fotos von machen 🙂

danke dir LG

Eine frage noch zu dem teil Stopfen 1K0941041 welche Nr. ist es denn auf dem Bild, wüsste ich jetzt nicht genau wofür das gut ist?
lg

Zitat:

Mit einem VCDS habe ich die Fehler gelesen und folgende Fehlermeldung kam raus: (SIEHE BILD)

Diese Fehler habe ich gelöscht während die Scheinwerfer an sind. Bei einem Löschvorgang höre ich rattern und sehe wie der Rechte sich bewegt , nur beim linken tut sich überhaupt nichts .

Habe schon versucht sie über VCDS zu justieren aber es klappt nicht und im Fehlerspeicher wird mir angezeigt das sie sich nicht justieren lassen. Wenn ich den Fehler löschen will machen die SW genau das was ich oben beschrieben habe und der Fehler ist gleich wieder da.

Meine Vermutung ist das der Stellmotor des Linken Xenons kaputt ist ,
kann man diese auch wie bei dem einfachen Scheinwerfern austauschen?
Könnt ihr anhand der Fehlermeldung (SIEHE BILD) was erkennen?


Gruß Imran

Hallo Imran,
habe momentan das selbe Problem.
Was war bei dir die Lösung ?
Ein neuer Stellmotor oder der Geber an einer der Achsen ?

Wäre, glaub ich auch für zukünftige Leser, sehr hilfreich 🙂

MFG Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen