Alutrittbretter. Top oder Flop?

BMW X5 E70

Morgen Feunde.

Möchte mir die Allutrittbretter montieren und wollte wissen ob das gute Idee ist?
Sieht auf jeden Fall geil aus aber taugt es was,hilft es wirklich?
Danke für Erfahrungsberichte.
LG. Eugen.

Beste Antwort im Thema

Ich hab sie nach dem Kauf vom Auto gleich drauf gemacht. Wenn man sich daran gewöhnt hat, macht man auch die Hosen nicht mehr dreckig 🙂
Hatte sie auch am E53 schon drauf.
Ich finde es macht optisch viel her. Außerdem können meine Kids hinten besser einsteigen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Meine Trittbretter sind original BMW und nachgerüstet.
Sind absolut trittfest 🙂

Danke für die Antworten.
Habe nun die originalen bestellt!!

Bin gespannt.

VG
Helmut

@330dtouring was hast du dafür gezahlt?

Hallo,

417€ bei Leebmann.
Montiert wird in meiner freien Werkstatt

Ähnliche Themen

Und was haltet ihr von den Trittbrettern?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../969343867-223-4295?...

Zitat:

@iam-matze schrieb am 6. März 2019 um 06:01:41 Uhr:


Und was haltet ihr von den Trittbrettern?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../969343867-223-4295?...

Die interessante Info steht fast ganz am Ende:

"Nicht im Bereich der StVZO zugelassen"

Da versteht man dann auch, warum die Dinger "nur" 160 Euro kosten sollen.

Ok sorry.

Dann nehmen wir dieses Angebot.
Gleicher Preis und gemäß Anbieter zugelassen!

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../816272349-223-4240?...

ABS ist halt recht hart und Spröde. Das gibt beim Anbumsen kaum nach und bricht dann schnell, vor allem wenns kalt ist. Ich würde vermuten, dass die originalen aus PP sind, so wie auch die ganzen Stoßstangen. Sicher bin ich aber nicht, was BMW original für Material verwendet.

Bei den Stoßstangen is ja aber immer genauso. Die billigen Nachbauten sind aus billigem ABS und brechen viel schneller. Muss also jeder für sich entscheiden. Wenn die Trittbretter als Treppe benutzt werden, würd ich ABS nicht nehmen, zumal es auch scharfkantig brechen kann.

Grüße

Interessant danke für die Info

Zitat:

@zessi001 schrieb am 7. März 2019 um 07:38:29 Uhr:


ABS ist halt recht hart und Spröde. Das gibt beim Anbumsen kaum nach und bricht dann schnell, vor allem wenns kalt ist. Ich würde vermuten, dass die originalen aus PP sind, so wie auch die ganzen Stoßstangen. Sicher bin ich aber nicht, was BMW original für Material verwendet.

Bei den Stoßstangen is ja aber immer genauso. Die billigen Nachbauten sind aus billigem ABS und brechen viel schneller. Muss also jeder für sich entscheiden. Wenn die Trittbretter als Treppe benutzt werden, würd ich ABS nicht nehmen, zumal es auch scharfkantig brechen kann.

Grüße

normales PP kostet je nach bestellten Menge ca. 1,75€ - 2,50€/kg . ABS kostet 4,20€ - 4,80€ /kg
Stoßstangen, Seitenspiegel usw werden meist aus ABS hergestellt aus zwei Gründen :
1. Lackierung - sehr gute Haftung auf ABS ( ganz miserable Haftung auf PP )
2. Preis

Um bei (homo) PP den Haftungsgrad und Kratzbeständigkeit zu erhöhen modifiziert man PP mit einem Zusatzstoff zb. Talkum/Kreide.
So ein Copolymer PP kostet dann aber 7,5- 8,80€ / kg

Servus Freunde

Also hier ist mein Fazit:

Nach 1 Monat Nutzung,also richtig drauftretten,- rein und raus usw. bin ich sehr zufrieden.
Und das mit Hosenrand ist mir noch nie passiert.
Die Bretter sind sehr stabil und praktisch.

@snaipukr : genau deshalb ist die PP Stoßstange teuer. Und die Hersteller machen das nicht einfach so, sondern weil ABS zu schnell bricht im Gegensatz zu PP. Daher sind die Fahrzeugtauglichen PP Teile viel teurer, denn reines PP findet sich fast nirgends am Auto.
Grüße

Moin Moin, ich hole den Beitrag nochmal hoch. Kann mir jemand sagen ob ich die Trittbretter einfach nachrüsten kann? Ps. Ich habe hinten eine Verbreiterung dran und fahre hinten 315 35 20.

Danke euch

IMG_2021-09-18_21-24-29.jpeg
IMG_20210915_183903.jpg
IMG_20210915_183907.jpg

Ist das nicht das M Packet???

Zitat:

@Spot1 schrieb am 19. September 2021 um 15:32:23 Uhr:


Ist das nicht das M Packet???

Nein, das wird wahrscheinlich nicht das M-Paket sein, sondern
Standard-Radläufe von und Sportpaket-Radläufe hinten.

Es gibt:
- Standard-Radläufe
(= ab Werk schwarzes Plastik,
Null Verbreiterung,
Trittbretter passen (aufpreispflichtig) ab Werk)
- Sportpaket-Radläufe
(= ab Werk schwarzes Plastik,
mittlere Verbreiterung vorn und mittlere Verbreiterung hinten,
Trittbretter passen (aufpreispflichtig) ab Werk)
- M-Paket-Radläufe
(= ab Werk lackiert,
mittlere(?) Verbreiterung vorn und stärkste Verbreiterung hinten,
Trittbretter ab Werk nicht möglich).

Ergänzend noch ein Zitat Zessi aus dem Beitrag vom 19.01.2019 in DIESEM Thread:
"Die Radläufe vom M-Paket gehen verbreitert in den Schweller über, das passt nicht an die Trittbretter."

Trotzdem Bilder von M-Paket mit Trittbrettern gewünscht?
Dann hier weiterlesen...

Kombiniert man die M-Paket-Radläufe mit den Trittbrettern, so stehen
die hinteren Radläufe etwas über die Trittbretter hervor, siehe hier:
1. X5 aus Österreich:
https://www.xbimmers.com/.../album.php?...
https://www.xbimmers.com/.../album.php?...
https://www.xbimmers.com/.../album.php?...
2. Großaufnahme des Übergangsstücks:
http://i194.photobucket.com/.../...36-0000002B0A137F86_zps28f2f3a1.jpg
3. Passender Thread aus einem anderen Forum:
https://www.xbimmers.com/forums/showthread.php?t=940904
(das erste Foto in diesem Thread zeigt einen X5 mit seriemäßigem M-Paket, also ohne Trittbretter)

Deine Antwort
Ähnliche Themen