Alutrittbretter. Top oder Flop?
Morgen Feunde.
Möchte mir die Allutrittbretter montieren und wollte wissen ob das gute Idee ist?
Sieht auf jeden Fall geil aus aber taugt es was,hilft es wirklich?
Danke für Erfahrungsberichte.
LG. Eugen.
Beste Antwort im Thema
Ich hab sie nach dem Kauf vom Auto gleich drauf gemacht. Wenn man sich daran gewöhnt hat, macht man auch die Hosen nicht mehr dreckig 🙂
Hatte sie auch am E53 schon drauf.
Ich finde es macht optisch viel her. Außerdem können meine Kids hinten besser einsteigen.
62 Antworten
Danke für Erklärung audihorch, heisst also für mich ohne M Paket, dass die Trittbretter ohne grosse Anpassung passen? Auch die Sportradläufe hinten machen keine Probleme?
Also im eigentlichen Sinne gibt es keine Sportradläufe. Je nach bestellten BMW-Radsatz gab es angepasste Radläufe. Steht auch in der Zulassung als Zusatz. Bei 18" Werksauslieferung hatte man vorn und hinten schmale Radabdeckung. Bei 20" vorn und hinten etwas breiter. Bei 19" gabs manchmal auch vorn schmal und hinten etwas breiter. Je na ET der LM-Felge. Und bei all diesen passen die org. Trittbretter.
Abseits davon gibt es noch das M Sportpaket P337A (so ich einen mein Eigen nennen darf) oder M Exterieurumfänge S7M5A . Dort passen die Tritbretter zwar, sehen aber an den Übergängen zu den Radläufen bescheiden aus.
Zitat:
@cruiserhh schrieb am 21. September 2021 um 06:43:41 Uhr:
Danke für Erklärung audihorch, heisst also für mich ohne M Paket, dass die Trittbretter ohne grosse Anpassung passen? Auch die Sportradläufe hinten machen keine Probleme?
Passt. Auf meinem X5 4.8i (Bj. 2007) waren/sind ab Werk die nicht-lackierten Sportpaket-Radläufe
(also mittlere Verbreiterung vorn und hinten), wegen 20-Zoll-Bereifung ab Werk, einhergehend
mit breiten 315ern auf der Hinterachse, und Trittbretter montiert.
Anders als die M-Paket-Radläufe verjüngen sich diese Radläufe
bezüglich ihres Verbreiterungsausmaßes zum Boden hin und
passen daher ohne "Überbiss" an die Trittbretter.
Zu der von mir für die verschiedenen Radläufe gewählten Nomenklatur(en):
Aus den mir vorliegenden BMW-Prospekten für das Vorfaceliftmodell von 2007 und
das Faceliftmodell von 2010 entnehme ich, dass bei einer ab Werk gewünschten
Reifenbreite von 285 und mehr auf der Hinterachse das "Sportpaket" Pflicht war.
Das M-Paket mit seinen besonders breiten Radläufen heißt bei BMW laut 2010er Prospekt
"M Sportpaket" (ja, ohne Bindestrich und mit dem Wort Sportpaket,
aus meiner Sicht eine selten dämliche, weil verwirrende Wortwahl).
Kleine Abschweifung:
ab Werk konnte man 19-Zöller mit (nur) 255er-Reifen auf der Hinterachse
bestellen (ohne Pflicht für das Sportpaket). Beim 50i war das die Serienbereifung,
die anderen Nicht-M-Modelle mussten sich ohne Aufpreis mit bescheidenen 18-Zoll-255ern
begnügen.