Alternativen zur A-Klasse

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

habe hier mal einen eigenen, leicht modifizierten Thread dafür eröffnet.

Ich kann über unsere A-Klasse im Grunde nichts Negatives sagen, ausser halt, dass auch schon 3 neue Türen und Heckklappe drin sind.

Habe trotzdem mit dem Gedanken gespielt was anderes für meine Frau zu kaufen. Aber 1) gefällt ihr die A-Klasse ausgesprochen gut und 2) findet sie kein vergleichbares Auto im selben Fz.segment, welches ihr gleich gut gefallen könnte.🙄
Was gibt es also für Alternativen zur A-Klasse ? Ich habe selbst schon ausgiebig danach gesucht, aber i.wie finde nichts. Für die A-Klasse sprechen:

- Sitzhöhe ( Hauptkriterium meiner Holden)

- Design (vorallem in Avantgarde ein schönes Auto)

- Raum/Platzangebot/Variabilität

- Unterhaltskosten

- Service (in meiner NL einwandfrei)

Alternativen unter dem Aspekt des o.g. Hauptkriteriums? Den Kaufpreis für einen Gebrauchten lasse ich erstmal ausser Acht, denn teurer wie die A-Klasse ist eh keiner. Von der Motorleistung tun's die 95PS des A150 allemal.

- Golf Plus

- Fiat Sedici

- Suzuki SX4

- Opel Meriva

- Ford C-Max

Weiß jemand noch was ?

Wenn ich die Hersteller so betrachte, zweifle ich schon allein aufgrund der Markenamen daran, ob die wohl sooo arg bessere Qualität abliefern. Und liesst man mal in deren Foren, au je, da kommen genauso viel, aber andere Probleme auf.

Was tun ?

Beste Antwort im Thema

Was ist das denn für eine hässliche Karre?

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo,

bei meinem Hyundaihändler bekomme ich bei Barzahlung den ix20 für 17.500,-€ mit Vollausstattung. 5 Jahre Garantie und 5 Jahre Inspektions und Verschleißteile frei. Also 5 Jahre hinbringen, Unterschreiben und mitnehmen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von h.rothweiler


Vielleicht noch was zu den Kosten: Ich kaufe eigentlich nie Neuwagen, weil ich es mir einfach nicht leisten kann. Meine Haltung war immer, eher einen Gebrauchten "Premium"-Wagen zu kaufen als ein Neufahrzeug von einem günstigeren Hersteller. Damit bin ich immer gut gefahren.

Die A-Klasse ist gebraucht sehr günstig, weil der Preisverfall am Anfang enorm ist. Die Neuwagenpreise waren ohnehin immer überhöht, aber bereits bei den Jahreswagen wurde viel korrigiert. Mein A180 CDI stand in der Liste mit knapp 28.000 und ich habe ihn als Jahreswagen für 15.300 erstanden. Dieser Preis ist angemessen, und im direkten Vergleich war das Auto in 2009 von den Attributen einem neuen Skoda Fabia oder VW-Polo vorzuziehen.

Die Versicherung ist bei Mercedes immer schon sehr günstig. Ich zahl momentan 257 Euro pro Jahr für die Vollkasko (bei 35%). Die Wartung ist wie gesagt Verhandlungssache, zwischen 350...450 Euro für den C-Assyst. Den größten Wertverlust hat der Wagen bereits hinter sich.

Somit fahre ich nicht großartig teurer als mit irgendeinem Koreaner oder einem Franzosen, bei dem man zum Wechseln der Scheinwerferbirne die gesamte Stoßstange demontieren muß.

Ihr vergleicht doch jetzt aber nicht ernsthaft eine IX20 mit dem W169??

Ich habe mir den IX20 neulich mal angeguckt als mein Mercedes zur Inspektion war und schräg gegenüber war ein Hyundai-Händler. Nach den vielen Lobeshymnen war ich als Autofreak schwer enttäuscht. Die kann man wirklich nicht vergleichen. Es mögen ja die Maße und die Leistungen vergleichbar sein, aber die Verarbeitung, die Haptik, die Ergonomie, der gesamte Innenraum, das wohlfühlen: Never!!!

Aber wer ein Auto als reines Nutzfahrzeug betrachtet und wem das alles egal ist, why not?

Für mich fährt beim Autofahren immer eine ganze Menge Spaß und Emotion mit und die kann sich für mich in einer solchen Karre nicht entwicklen - allerdings genauso wenig wie in einem A160BE, den ich neulich mal als Leihwagen hatte. Auch wenn die Materialien gleich sind, das ist wie eine andere Fahrezugklasse im Vergleich zu meinem A200Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von d-tomes


Hallo,
bei meinem Hyundaihändler bekomme ich bei Barzahlung den ix20 für 17.500,-€ mit Vollausstattung. 5 Jahre Garantie und 5 Jahre Inspektions und Verschleißteile frei. Also 5 Jahre hinbringen, Unterschreiben und mitnehmen.
MfG

DER IX20 Sieht scheiße aus... das ist meine und die Meinung vom TE.. Also lass jetzt mal ruhe mit dem Ding.

TE - du hast den Tiguan angesprochen. Schonmal den RangeRover Evoque oder den Dodge Caliber.... Ansonsten kenn ich kein Vergleichbares Fahrzeug mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


[TE - du hast den Tiguan angesprochen. Schonmal den RangeRover Evoque oder den Dodge Caliber.... Ansonsten kenn ich kein Vergleichbares Fahrzeug mehr.

Klappohr hat es gut erklärt. Den Koreanern fehlt das gewisse Etwas, sind günstiger aber das merkt man auch. Bevor ich da einen Neuwagen käufen würde, kaufe ich liebe eine gebrauchte A-Klasse.

@Cuberino: der Tiguan, Kuga,.... sind wie erwähnt zu gross. Englische oder amerik. Autos -> niemals

Mir persönlich würde von der Form her auch der Kia Soul gefallen, mal was anderes. Aber Frau ist strikt dagegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mir persönlich würde von der Form her auch der Kia Soul gefallen, mal was anderes. Aber Frau ist strikt dagegen.

Ich verstehe deine Frau voll und ganz ;-)

Kann ich schon zusammfassen ?

Für die A-Klasse gibt es nicht wirklich eine ebenbürtige Alternative, wenn man das Raumangebot bei ähnlichen Maßen betrachtet. Die Koreaner können vllt. mithalten was die Rostvorsorge angeht, sind vllt. auch besser. Aber sonst ? Deutsche bzw. europ. Konkurrenz gibt es garnicht.
Warum nur gibt MB dieses Konzept auf und mischt beim Einheitsbrei mit 😕

Zitat:

Original geschrieben von benello


Für die A-Klasse gibt es nicht wirklich eine ebenbürtige Alternative, wenn man das Raumangebot bei ähnlichen Maßen betrachtet.

Wie gesagt, was das Raumangebot (innen, außen und Variabilität) angeht, spielt ein iX20 durchaus in der gleichen Klasse. Leider können die Koreaner bei der Haptik im Innenraum nicht mithalten. Äußerlich finde ich den iX20 äußerst gelungen - aber das ist halt immer Geschmacksache.

Zitat:

Warum nur gibt MB dieses Konzept auf und mischt beim Einheitsbrei mit 😕

Ich vermute: Weil das Konzept mit dem Sandwichboden einfach zu teuer ist (sprich: An der A-Klasse ist zu wenig verdient).

Ich verstehe es auch nicht. Für alle großen, alten oder rückenkranken Menschen ist die A-Klasse super. Genau die Richtige größe wenn man auch aufs Geld schauen muss. Evtl machen sie die A-Klasse doch ein paar cm höher.. mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von feelfree



Zitat:

Warum nur gibt MB dieses Konzept auf und mischt beim Einheitsbrei mit 😕

Ich vermute: Weil das Konzept mit dem Sandwichboden einfach zu teuer ist (sprich: An der A-Klasse ist zu wenig verdient).

Das mag richtig sein. Andererseits: Wenn man bedenkt, was eine neue A-Klasse laut Liste kostet, dann kann es einem ganz schlecht werden.

Beispiel: Meine Frau fährt seit einem halben Jahr statt A 170 einen neuen Polo Style. Preis ca. 65 % der A-Klasse mit besserer Ausstattung.
Aber man sitzt natürlich viel niedriger.

Alternative wäre ein neuwertiger gebrauchter A.

Hör mir auf mit POLO. Schau in meinen Profilbilder mal an. Der Crash mit meinem Smart. Da ist ans vorderrad ein neuer POLO mit ca. 40 km/h drauf. Totalschaden. ca. 25cm kürzer und nichtmal der Airbag ausgelöst. Fahrerin hatte Milzris.
Niemals mehr so kleinwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Hör mir auf mit POLO. Schau in meinen Profilbilder mal an. Der Crash mit meinem Smart. Da ist ans vorderrad ein neuer POLO mit ca. 40 km/h drauf. Totalschaden. ca. 25cm kürzer und nichtmal der Airbag ausgelöst. Fahrerin hatte Milzris.
Niemals mehr so kleinwagen.

Ich denke auch, dass die A-Klasse in punkto Sicherheit ganz vorne mitspielt. Das ist in nicht zu mißachtendes Kriterium.

Zitat:

Original geschrieben von Kropfjodler

Zitat:

Original geschrieben von Kropfjodler



Zitat:

Original geschrieben von feelfree



Ich vermute: Weil das Konzept mit dem Sandwichboden einfach zu teuer ist (sprich: An der A-Klasse ist zu wenig verdient).
Das mag richtig sein. Andererseits: Wenn man bedenkt, was eine neue A-Klasse laut Liste kostet, dann kann es einem ganz schlecht werden.

Beispiel: Meine Frau fährt seit einem halben Jahr statt A 170 einen neuen Polo Style. Preis ca. 65 % der A-Klasse mit besserer Ausstattung.
Aber man sitzt natürlich viel niedriger.

Alternative wäre ein neuwertiger gebrauchter A.

Hallo!

Ich habe eine B-Klasse W245. In diesem Auto gibt es auch bei langen Strecken absolut keine Rückprobleme.

Meine Frau ist im Frühjahr von ihrem 92er Golf 3 gegen meinen Rat auf den neuen Polo umgestiegen (statt eine gebrauchte A-Klasse zu nehmen). In diesem Polo hat sie vom ersten Tag an bereits nach eine halben Stunde Fahrt heftige Rückenschmerzen. Folge: Übermorgen werden wir nun doch einen gebrauchten A160 CDi Autotronic Bj 2008 abholen und eine Menge Lehrgeld zahlen.

Es gibt für ältere Menschen (>60) mit Rücken-Vorschädigung halt kaum noch brauchbare Sitze. Die B- und A-Klasse hat sie noch. Übrigens: Der Sitzkomfort des W246 ist für uns deutlich schlechter als der des W245 und W169!

Das ist natürlich alles subjektiv, aber z.Z. gibt es für uns da keine Alternative. Der Rost ist dabei das andere Problem (der B-Mopf hat ihn).

Gruss,
Peter

Wir haben in unserem Haushalt einen A200 Avantgarde aus 2008, der aber sehr selten gefahren wird.
Steht in ner Garage und hat jetzt 17tsd. km gelaufen. Zu den bekannten Mängeln will ich jetzt nichts weiter sagen, natürlich ist der unsere noch rostfrei 🙂

Als Alternative zu dem A kann ich den Honda Jazz sehr empfehlen. Mindestens so variabel wie die A-Klasse, zuverlässiger (Zumindest die erste Generation, die 2. ist noch nicht so lange auf dem Markt, um da Aussagen zu treffen. Dürfte aber genauso sein. S. Tüv-Statistiken)
Das einzige ist, dass der Wagen innen nicht so wertig wirkt, wie der A- Avantgarde. Gegenüber dem "Normalen Modell" finde ich keine grossen Qualitätsunterschiede.
Achja: der Honda hat keine grossen Rostprobleme..😉

Von den Aussenabmessungen im Vergleich zum W169 kein grosser Unterschied.

P.S. Ich arbeite nicht bei/für Honda. Besaß nur einen Civic und einen Jazz als Serviceersatzwagen, daher der Beitrag.

Gruss.

http://fotos.autozeitung.de/.../013honda-jazz_0.jpg

Ich bin wirklich Honda-Freak und in unserem Firmen-Fuhrpark haben wir auch einen aktuellen Honda (Accord CU2, der beste Honda, der derzeit in D auf dem Markt ist), hatte daher mal einen aktuellen Jazz als Inspektions-Ersatzwagen: Leider gilt für das Autochen das Gleiche wie für Hyundai: Die Materialeien , die Haptik, die Ergonomie - alles eine pure Katastrophe. Außerdem kann der Jazz nicht verbergen, dass er in England gebaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von benello


Kann ich schon zusammfassen ?

Für die A-Klasse gibt es nicht wirklich eine ebenbürtige Alternative, wenn man das Raumangebot bei ähnlichen Maßen betrachtet. Die Koreaner können vllt. mithalten was die Rostvorsorge angeht, sind vllt. auch besser. Aber sonst ? Deutsche bzw. europ. Konkurrenz gibt es garnicht.
Warum nur gibt MB dieses Konzept auf und mischt beim Einheitsbrei mit 😕

Gibt es auch nicht wiklich. Wenn dann muss man dann schon einen Van nehmen. Und dann steigt der Verbrauch logischer Weise an.

Wenn man das realistisch betrachtet ist die A-Klasse sogar im Verbrauch ein TOP Fahrzeug. Mein 180CDI genehmigt sich 7Liter in der Stadt und 5Liter ausserhalb (bis 120) also kombiniert 6Liter. Wer jetzt meint andere Diesel verbrauchen weniger. Mit was sollen wir das vergleichen? Die A-Klasse ist hoch, da minivan, und daher hat sie auch entsprechenden höheren Luftwiederstand. Sie kann also nicht direkt mit einer Limusine vergleichen werden. Die schafft villeicht verständlicher weise noch einen Liter weniger und gut.

Nehmen wir Rost an den Türen heraus (da auf Kullanz tauschbar) sehe ich auch keine so extremen Qualitätsmängel. Ich vergleiche die A-Klasse mit Vans und nicht mit Limusinen. Denn genau so fährt sich eine A-Klasse (vom Gefühl) und genau so ist die Ausstattung auch ausgerichtet. Es sind also Van typsiche Materialien verbaut worden.

So bleib mir ein sehr effizientes Auto übrig. Es ist das ideale Auto für uns. Für uns kam kein Kombi in Frage, und daher war ein Minivan genau das richtige. Es ist einfach sehr schön dass die ganze Familie Platz findet und der Hund neben dran auch im Kofferaum mit kann. Zudem haben wir letztens ohne Probleme eine Waschmaschine und eine Spüllmaschine transportiert. Einfach rein und dann drehen und nach hinten. Dann die zweite Maschine rein und drehen. Dazu 4 Alufelgen daneben und klappe zu. Kein Problem war noch genug Luft nach oben. Das ist mal ernstaunlich aber wahr! Schade, dass ich kein Bild gemacht habe.

Um es kurz abzurunden. Die A-Klasse ist ein vielseitig verwendbares Fahrzeug mit dem man aller hand erledigen kann. Vom Transport verschiedener Sachen über Einkauf Ausflug bis hin zum Urlaub. So etwas ist schwer zu toppen. Ein Kombi zum Beispiel bräuchte mehr Platz usw... und würde eventuell auch mehr verbrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen