Alternativen zur A-Klasse

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

habe hier mal einen eigenen, leicht modifizierten Thread dafür eröffnet.

Ich kann über unsere A-Klasse im Grunde nichts Negatives sagen, ausser halt, dass auch schon 3 neue Türen und Heckklappe drin sind.

Habe trotzdem mit dem Gedanken gespielt was anderes für meine Frau zu kaufen. Aber 1) gefällt ihr die A-Klasse ausgesprochen gut und 2) findet sie kein vergleichbares Auto im selben Fz.segment, welches ihr gleich gut gefallen könnte.🙄
Was gibt es also für Alternativen zur A-Klasse ? Ich habe selbst schon ausgiebig danach gesucht, aber i.wie finde nichts. Für die A-Klasse sprechen:

- Sitzhöhe ( Hauptkriterium meiner Holden)

- Design (vorallem in Avantgarde ein schönes Auto)

- Raum/Platzangebot/Variabilität

- Unterhaltskosten

- Service (in meiner NL einwandfrei)

Alternativen unter dem Aspekt des o.g. Hauptkriteriums? Den Kaufpreis für einen Gebrauchten lasse ich erstmal ausser Acht, denn teurer wie die A-Klasse ist eh keiner. Von der Motorleistung tun's die 95PS des A150 allemal.

- Golf Plus

- Fiat Sedici

- Suzuki SX4

- Opel Meriva

- Ford C-Max

Weiß jemand noch was ?

Wenn ich die Hersteller so betrachte, zweifle ich schon allein aufgrund der Markenamen daran, ob die wohl sooo arg bessere Qualität abliefern. Und liesst man mal in deren Foren, au je, da kommen genauso viel, aber andere Probleme auf.

Was tun ?

Beste Antwort im Thema

Was ist das denn für eine hässliche Karre?

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo,

Hyundai Matrix 1,5 CRDI VGT 110PS Bj. 2006-2008 mit Kettensteuerung.
Hyundai ix20
Hyundai ix35
Preis Leistung Optimal.

MfG

Was ist das denn für eine hässliche Karre?

Zitat:

Original geschrieben von benello


Die hab ich mir auch schon angesehen, dazu vllt. noch der Ford Kuga.
Aber diese Autos sind m.E. schon wieder eine oder zwei Ligen höher.

Preislich aber spielen sie in der gleichen Liga.

Den Kuga hatte ich vergessen, richtig. Kein schlechtes Auto.

Dennoch würde ich gerne wieder einen MB fahren. Meine Hoffnung ist, das der Falten und Knitter- Wahn der Designer bald ein Ende haben wird. Schauen wir mal, wie die nächste Generation A+B- Klasse aussehen wird.

Solange heißt es eben ausweichen.

@ d-tomes
Sorry, aber geht gar nicht.

Gruß
Alpenfreund

Hallo benello,

ich gehöre ja auch zu denen, die sich maßlos über die Korrosionsprobleme bei Daimler aufregen, kein Wunder nach einem Viano-Albtraum und den beginnenden Rostproblemen an meiner A-Klasse, auch wenn´s alles auf Kulanz gemacht wurde.

ABER, um mal eine Lanze für die A-Klasse zu brechen: das Auto ist von der Technik her sehr zuverlässig, es gibt absolut keine Probleme, und ich finde das Design nach wie vor sehr ansprechend im Vergleich zu den meisten Kompaktwagen. Wobei ich sogar die Pre-MOPF schöner finde, weil der neue kantige E-Klassen Familiengrill nicht zur Linie der A-Klasse passt und die neuen Außenspiegel total bescheuert aussehen. Die waren wohl irgendwo übrig, hab ich mal gelesen.

Auch die oft monierten hohen Wartungskosten kann ich nicht nachvollziehen. Meine teuerste C-Assyst waren knapp 450 Euro mit Luftfilter, Pollenfiltern, Öl, Bremsflüssigkeit und großer Durchsicht. Man muß sich halt vorher informieren und die Karre nicht blind zum nächstbesten Freundlichen geben.

Wenn Deiner Frau das Ding gefällt, dann kauf halt nochmal einen der letzten, dann reicht´s ja wieder ein paar Jahre...

Achso, ja: wenn überhaupt was anderes, dann wär´s wohl ein Golf Plus. Fiat, Opel, Suzuki, Ford spielen bei Themen wie Materialanmutung, Ergonomie, Übersichtlichkeit einfach eine Liga drunter, sorry. Es ist ja nicht so, daß man für den Mehrpreis bei Merecdes gar nichts bekommen würde. So blöd sind die Mercedes Kunden auch wieder nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

dass der Geschmack bei jedem anders ist, ist auch gut so. Sonst würde ja jeder das gleiche Fahrzeug fahren. Hier wurde nach Alternativen gefragt. Der Hyundai Matrix ist das Vorgängermodel von ix30, welches im Frühjahr 2012 auf dem Markt kommt. ix20 ist das neuste Model und ist die erhöhte variante des i20, wie Golf Plus. Der Geldliche Rahmen wurde auch nicht genannt. Beispiel: Was bekomme ich für 7000,-€ ? Vergleiche mal Hyundai und MB auch die Betribskosten und Versicherungen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von steffen2707


Was ist das denn für eine hässliche Karre?

Es gibt schonmal kein Fahrzeug in dieser Klasse das eine ähnlich hohe Sitzposition hat. Ich war auch auf der suche da ich 1,92groß bin und Bandscheibenprobleme habe. Der einzige wäre der Dacia Duster. Geschmacksache aber eine Alternative - jedoch nicht für mich. Kopfstütze geht nicht hoch genug und nicht genug Platz für meine Beine. Schade.

Zu Hyundai. Vergleichbar wäre vom Konzept nur der Ix35 - Ist aber zu teuer.

Zitat:

Zu Hyundai. Vergleichbar wäre vom Konzept nur der Ix35

Nein, der iX20. Der ist zwar etwas länger, aber Höhe und Breite entsprechen fast exakt den Maßen des W169.

Der Hyunday iX20 ist schon durchgefallen.😰

@Cuberino: den Dacia Duster habe ich mir mal angesehen, nicht so der Hit. Neulich kam mal ein Bericht im TV (Vergleich Tiguan-Duster) und auch über einen Crashtest wurde berichtet. Oh je, da möchte ich doch lieber im Tiguan sitzen. Das ist eine weiterer Aspekt, die Sicherheit. Und da steht die A-Klasse m.E. recht gut da in diesem Fz.segment.

Vielleicht noch was zu den Kosten: Ich kaufe eigentlich nie Neuwagen, weil ich es mir einfach nicht leisten kann. Meine Haltung war immer, eher einen Gebrauchten "Premium"-Wagen zu kaufen als ein Neufahrzeug von einem günstigeren Hersteller. Damit bin ich immer gut gefahren.

Die A-Klasse ist gebraucht sehr günstig, weil der Preisverfall am Anfang enorm ist. Die Neuwagenpreise waren ohnehin immer überhöht, aber bereits bei den Jahreswagen wurde viel korrigiert. Mein A180 CDI stand in der Liste mit knapp 28.000 und ich habe ihn als Jahreswagen für 15.300 erstanden. Dieser Preis ist angemessen, und im direkten Vergleich war das Auto in 2009 von den Attributen einem neuen Skoda Fabia oder VW-Polo vorzuziehen.

Die Versicherung ist bei Mercedes immer schon sehr günstig. Ich zahl momentan 257 Euro pro Jahr für die Vollkasko (bei 35%). Die Wartung ist wie gesagt Verhandlungssache, zwischen 350...450 Euro für den C-Assyst. Den größten Wertverlust hat der Wagen bereits hinter sich.

Somit fahre ich nicht großartig teurer als mit irgendeinem Koreaner oder einem Franzosen, bei dem man zum Wechseln der Scheinwerferbirne die gesamte Stoßstange demontieren muß.

Zitat:

Original geschrieben von h.rothweiler


...

Somit fahre ich nicht großartig teurer als mit irgendeinem Koreaner oder einem Franzosen, bei dem man zum Wechseln der Scheinwerferbirne die gesamte Stoßstange demontieren muß.

Ähhm ...

das musste bei der A-Klasse bei Xenon Scheinwerfern auch machen, wenn du die Standlichtlampen wechseln willst ...

(ich weis es gibt ne Anleitung mit Hebammenfingern, aber wenn der Deckel klemmt, muss die Stoßstange wenigstens ein Stück weg ...))

Zitat:

Original geschrieben von benello


Der Hyunday iX20 ist schon durchgefallen.😰

Warum?

Zitat:

Original geschrieben von feelfree



Zitat:

Original geschrieben von benello


Der Hyunday iX20 ist schon durchgefallen.😰
Warum?

Gefällt ihr nicht🙁

@h.rothweiler:

egal welches Auto, es würde auch nur ein gebrauchtes 1-3 Jahre alt infrage kommen. Aus Prinzip, weil ich auch der Meinung bin, dass lieber der Erstbesitzer den grössten Wertverlust schultern sollte, nicht ich.

Zitat:

Original geschrieben von benello


Gefällt ihr nicht🙁

Ok.

Jetzt habe ich nochmal deine Eingangsfrage gelesen und frage mich, warum Du überhaupt nach Alternativen suchst. Du bist zufrieden, deiner Frau gefällt der W169 eh am besten, dann bleib doch einfach dabei!?

So gesehen schon. Am Ende wirds wohl so kommen....
Doch weiß ich auch um die schwächen der A-Klasse. Und dass ein Auto aus dieser Preisregion (auch gebraucht recht teuer) mit dem Rost kämpft, nervt doch schon etwas. Freilich macht das MB sehr kulant (nach meiner Erfahrung), ärgerlich ist es aber trotzdem und nicht MB-würdig. Demnach wird für ein Pseudo-Premium Auto viel zu viel Geld verlangt, was man anderswo günstiger aber ebenbürtig kriegen könnte. Aber mangels Alternativen offensichlich doch nicht....
Die koreansischen Kisten haben halt gar kein Flair, sehen innen recht billig aus. Der Wiederverkauf dürfte m.E. ähnlich schwer wie bei der A-Klasse sein. Verkauft mal eine A-Klasse aus dem Bj. wie unsere. Die Leute rennen einem die Bude ein😉

Ja, und dann ist da noch die Frau, der bisher nur der Ford Kuga und der neue Kia Sportage auf Anhieb gefallen hat. Beide finde ich für einen Zweitwagen zu gross, zu klobig, für unsere Zwecke übermotorisiert und (noch) zu teuer.

Weil ich halt nicht alle vergleichbaren Autos kenne, wollte ich mich einfach mal "inspirieren" lassen...

Super ist z.B. der Q7

🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen