Alternative zum S5
Nissan GT-R. Ein unglaubliches Auto, sogar mit Doppelkupplungsgetriebe.
Hier klicken!
Möglicherweise auch noch schneller lieferbar. Die mit Europa absolut identische Standardversion in den USA kostet etwa 70.000 Dollar, also 46.000 Euro. Die Black-Edition ist nur wenig teurer. Mal sehen, was er in Deutschland kosten soll. Schnell noch umbestellen?
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ein paar Infos zum GT-R:
Erster Test: GT-R 0-100 km/h in 3.3s
Der Fahrbericht dazu (Edmunds Inside Lane)
Beschleuningung (-mph):
0 - 30 (sec): 1.3
0 - 45 (sec): 2.3
0 - 60 (sec): 3.3
0 - 75 (sec): 4.7
Bremsen:
30 - 0 (ft): 27
60 - 0 (ft): 104
Autozeitung Fahrbericht (Daten sind falsch eingetragen)
Leistungsmessung Privatwagen: ca. 530 PS
GT-R Produktion von Hand
Nissan GT-R Engine Assembly
All Nissan GT-Rs are built in Nissan's Tochigi factory in Japan. It's the same factory where Infiniti models are built. In addition, much of the Nissan GT-R's assembly is done by hand, reflecting the complex nature of the vehicle and its hand crafted precision. Engines (built at Yokohama) and transmissions are hand made. In every case a single engineer hand assembles each engine and transmission.
GT-R vs. Pagani Zonda F - Nordschleifenvergleich
GT-R vs. Porsche 997 GT3 (Bedford Circuit, EVO-Magazine)
GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part I
GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part II
GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 1) Car Magazine
GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 2) Car Magazine
GT-R Schneefahrt
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt I
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt II
GT-R Kofferraum
GT-R Platz auf den Rücksitzen
GT-R USA Videos
Das am meisten kontrovers diskutierte Auto in Motortalk:
Nissan Porsche
Porsche 2
BMW
Audi
Eine Minute auf der Nordschleife:
Porsche Carrera GT 7:28
Porsche 997 GT2 7:32.18
Pagani Zonda F 7:33
Koenigsegg CCR 7:34
Nissan GT-R 7:38
Mercedes SLR McLaren 7:40
Lamborghini Murcielago LP640 7:40
Porsche 997 GT3 7:42
Chevrolet Corvette Z06 7:42
Lamborghini Gallardo Superleggera 7:46
Ferrari 599 GTB Fiorano 7:47
Porsche 997 Turbo 7:49
Ford GT 7:52
Ferrari F430 7:55
Audi R8 8:04
BMW M3 (E92) 8:05
BMW M6 8:07
Porsche 997 Carrera 8:15
Jaguar XKR 8:25
Audi S5 8:26
Bedford Circuit-Zeiten:
Carrera GT 1.19.7
McLaren F1 1:21.2
Enzo 1.21.3
GT-R 1:21.7
Superleggera 1:21.8
997 GT3 1:22.6
599 GTB 1:23.1
997 Turbo 1:23.55
996 GT3 RS 1:24.2
F430 1:24.2
E92 M3 1:26.6
GT-R Ausstattungsliste
Der GT-R ist ab 74.990 Euro erhältlich
Gruß
173 Antworten
@strike999
Das schöne an Statistiken ist ja, dass man sie immer zu seinen Gunsten auslegen kann... ;-) Nichts für ungut, hier ein Auszug aus dem letzten J.D. Power Report.
Japaner lassen Deutsche alt aussehen
Deutsche Autofahrer sind mit japanischen Wagen zufriedener als mit den Produkten heimischer Hersteller. Das berichtet die Autozeitung "Auto, Motor und Sport" unter Berufung auf eine Studie des Marktforschungsinstitutes J.D. Power. Demnach liegen die Autobauer Audi, BMW und Mercedes-Benz liegen hinter den japanischen Autoherstellern.
Beste Deutsche: Audi und BMW
Audi und BMW rangierten gemeinsam auf Rang sieben, Mercedes-Benz kam auf Platz elf bei der Kundenzufriedenheit. 81,4 Prozent der Audi/BMW-Kunden gaben an, mit der Marke zufrieden zu sein, bei Mercedes-Benz waren es 79,9 Prozent.
In dem seit 2002 jährlich erhobenen J.D. Power Report für Deutschland liegen Toyota (85,1 Prozent), Honda (83,8) und Mazda (83,4) auf den ersten Rängen. Nach Volvo (82,3) folgen mit Subaru (82,3) und Mitsubishi (82,1) weitere japanische Hersteller. In der Zufriedenheitsrangliste kommen Opel (79,8) und Ford (79,5) auf die Plätze 13 und 14. Volkswagen rangiert mit 77,3 Prozent nur auf Platz 23. Der J.D. Power-Report gilt als eine der wichtigsten Kundenzufriedenheitsstudien. Befragt wurden 22 265 Autofahrer in Deutschland.
Quelle: n24.de (Netzzeitung)
Aber nochmal, mir gehts wirklich nicht drum, ob der Japaner besser ist als der Audi. Ich will nur das Argument "Der Japaner ist ja nicht mal ein ernst zu nehmendes Auto" entkräftigen.
Abgesehen vom Motor, Antrieb, Fahrleistungen und Getriebe beim GT-R gefällt mir an den Japanern noch:
- fast alles an Ausstattung ist Serie, man muss sich nicht wie bei den Deutschen durch 5 Seiten Extras arbeiten, die nur in völlig unlogischen Kombinationsmöglichkeiten angeboten werden
- Meistens deutlich längere Garantiezeiten als bei den Deutschen (z.B. Nissan: 3 Jahre, andere noch länger)
- ungefähr alles elektrisch was nur geht ;-)
Man muss halt damit leben können, dass es "nur" ein Nissan ist.... Damit würd ich mir z.B. leicht tun, kann mich noch an die ganzen Kommentare erinnnern, als ich mit meinem Mustang ankam.... Da ist es das selbe. Soviel Auto um so wenig Geld bekomm ich bei keinem deutschen Hersteller. Und der Nissan legt da noch mal kräftig einen drauf.
Aber mal sehen, bei mir steht nächstes Jahr ein neuer ins Haus und ich ziehe wirklich beide in Betracht, neben 335i und RS4 (gebraucht).
Lg, Z
ich würde vermutlich aus oben genannten Gründen auch lieber einen S5 nehmen, von aussen/innen finde ich ihn klar schöner. Andererseits gefällt mir der GT-R in schwarz garnicht mal schlecht, wäre die Sache mit den Kunden nicht, würde ich glaube ich die Optik aussen vor lassen und Godzilla kaufen 😉
Erstaunlich - gibt ja kaum ein Forum in dem nicht "hitzig" über den GT-R diskutiert wird 😉
Ich freue mich schon riesig auf den GT-R 😁
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von villacher1981
Also ein paar Leute werden die Klischees wohl nie ablegen.... Amis saufen und sind schlecht verarbeitet, Japaner haben keinen Charakter und werden nie Premium sein, aber die deutschen Kfz-Hersteller, die sind das Maß aller Dinge!Ich finde diese Ansicht mehr als überholt... Man sehe sich nur die Zufriedenheitsstatistiken in den Autozeitungen an. Da ist jedes Jahr ein Kampf um Platz 1 zwischen japanischen Herstellern, Mazda, Toyota, etc... Der erste deutsche "Premium-Hersteller" findet sich meist erst im zweistelligen Platzbereich...
Ich find den S5 sehr edel, ein super GT, der volle Allrounder eben. Nahezu perfekt, aber in meinen Augen deutlich charakterloser als ein GT-R. Der S5 erweckt beim Nachbarn Neid, aber der GT-R erweckt beim Fahrer das Kind im Mann! Und das find ich an so einer Karre geil!
Und ein jeder sollte wohl Realist genug sein, dass auch Leute die sich einen S5, Porsche oder GT-R kaufen, sehr wohl aufs Geld schauen. Zu verschenken hat eigentlich keiner was. Und wenn ich mir diese Leistungsdaten bei dem Kaufpreis ansehe, da komm ich schon ins Grübeln.... Deswegen muss ich ihn ja nicht gleich kaufen, aber mit der rosaroten Audi Brille alles andere schlecht reden (Ja ich weiß, es sind ja nur manche) ist IMHO ziemlich weltfremd.
Lg, Z
Von mir auch volle Zustimmung 😉
Nach wie vor sind wir hier gerade in einem Audi Forum und da hat ja jeder von uns ein wenig die rosarote Audibrille auf, oder?
Naja, Audi Vorsprung durch Technik!?! Ich glaube dieses Statement gehört mal überarbeitet....
Es gibt ja diesem Forum, Leute, die deutsche wie japanische KFZ gefahren sind oder noch fahren so wie ich.
Natürlich sind deutsche KFZ in allen Bereichen Top, aber schaut euch nur mal dieses Preis- Leistungsverhälnis an 😕
Ich habe einen Audi und einen Honda und ohne irgendetwas schön reden zu wollen, meiner Meinung nach habe die japanischen KFZ die deutschen schon lange überholt, speziell im Preis- Leistungssektor und in der Pannenstatistik... 😉
* Mein Audi Cabrio hat einen Listenpreis von ca. 80t€, 2 Jahre, 22tkm und hat schon +- 15 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gehabt 🙁
* Mein Honda Civic hat einen Listenpreis von ca. 30t€ , 1 Jahr, 10tkm und hat genau einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt genossen (ein Vibrationsgeräusch von einem Alupedal der serienmäßigen Alupedalerie)
Meiner Meinung nach kann man den S5 nich mit einem GT-R, oder einer Corvette vergleichen, weil sie zu Unterschiedlich sind, aber im Sektor Preis- Leistung kann sich hat Audi sehr weit hinter der Konkurenz verstecken....
Ähnliche Themen
Zumindest wird der GT-R häufiger zu sehen sein als ein Skyline R34, der nur als Import zu haben ist.
GT-R KofferraumZitat:
Original geschrieben von Twinni
Das wäre nett. Und bitte auch vom Kofferraum, falls der sowas hat. Ist ernst gemeint.Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Bin nächste Woche auch in Genf. Werde ein paar Bilder schiessen.Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Frank-Andre
Habe mir gerade deswegen den S5 als Firmenwagen bestellt, habe bis jetzt einen Jaguar XK gefahren und mußte öffter hören das viele Leute wohl doch neidisch sind und einem das nicht gönnen. Jetzt hoffe ich das ein S5 doch wohl den gleichen Fahrsparß bringt und deutlich dezenter Auftritt, warscheinilch werden jetzt gar manche Leute behaupten "oh der Firma geht es wohl nicht mehr so gut" grinz.lg Frank-Andre
Du kannst sicher sein, dass du da nichts falsch gemacht hast. Als ich für ein Wochenende einen XK hatte, fragte mich mein Nachbar: "Wieviel Geld würdest du eigentlich für ein Auto ausgeben?". Und das mit einem ganz merkwürdigen Unterton. 😉 Ich habe mir dann einen TT geholt und seit dem ist Ruhe. Der S5 ist ja prinzipiell noch dezenter. 🙂
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
GT-R KofferraumZitat:
Original geschrieben von Twinni
Das wäre nett. Und bitte auch vom Kofferraum, falls der sowas hat. Ist ernst gemeint.
Andreas
Vielen Dank. Na, das sieht doch ganz ordentlich aus. Soviel zum Thema alltagstauglich. 🙂
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Meiner Meinung nach kann man den S5 nich mit einem GT-R, oder einer Corvette vergleichen, weil sie zu Unterschiedlich sind, aber im Sektor Preis- Leistung kann sich hat Audi sehr weit hinter der Konkurenz verstecken....
Ich vergleiche die Autos auch gar nicht miteinander. Dennoch ist der GT-R (für mich) eine ernstzunehmende Alternative. Ich weiß jetzt nicht, ob ich dafür zwei verschiedenen Zielgruppen angehören muss. S5 und Nissan, beide sind interessant als Nachfolger meines TT. Oder bin ich schizophren?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Oder bin ich schizophren?
Naja... ein wenig komisch fand ich das schon 😁
Der Nissan hat zweifelsohne exzellente technische Daten. Ob die Technik im Alltag gut funktioniert und zuverlässig ist, muss man im Zweifel ausprobieren. Ich würde mir das Auto nicht als Hauptwagen kaufen, da dort zuviele Unsicherheiten bestehen. Nachher darf der Service auch nur von einem geschulten Techniker in Reinraumatmosphäre durchgeführt werden 🙂
Das Design ist halt Geschmackssache. Mein Geschmack ist es nicht.
Und wenn Du jetzt noch lange rumüberlegst, komme ich zu Dir und überzeuge Dich mal vom S5 😁
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Und wenn Du jetzt noch lange rumüberlegst, komme ich zu Dir und überzeuge Dich mal vom S5 😁
... ich weiß nicht... 😉
Andreas
P.S.: bin zuhause
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Denke nicht, hätte ich die Wahl könnte ich mich auch nicht sofort entscheiden.Zitat:
...
Oder bin ich schizophren?
Zweifelsohne ist der Nissan schneller als alle anderen Autos die es von deutschen Herstellern für diesen Preis gibt.
Vom Design her wird er aber vom Großteil der Bevölkerung als "Prollkarre" eingestuft werden. Und der Personenkreis der mit einer Prollkarre rumfahren möchte UND 70000€ dafür ausgibt ist bei uns sehr sehr klein.
Ob die Technik wirklich so viel besser ist wird man sehen. Denn zur Technik gehört nicht nur dass man einige technische Highlights einbaut, sondern auch geringe Spaltmaße, Korrosionsbeständigkeit usw..
Zitat:
Original geschrieben von CarloCox
Vom Design her wird er aber vom Großteil der Bevölkerung als "Prollkarre" eingestuft werden. Und der Personenkreis der mit einer Prollkarre rumfahren möchte UND 70000€ dafür ausgibt ist bei uns sehr sehr klein.
Das eine ergibt doch fast zwangsläufig das andere.
Oder kennst du einen 700000 Euro-Wagen, der keine Prollkarre ist?
Einen S5 finde ich auch prollig, obwolhl mir der A5 schon besser gefällt als ein Nissan.
Und schneller als 200 kann man doch heutzutage eh nirgendwo mehr fahren.
ywi
Zitat:
Original geschrieben von Ywonne
Und schneller als 200 kann man doch heutzutage eh nirgendwo mehr fahren.
Das halte ich für ein Gerücht 😉