Alternative zum S5

Audi S5 8T & 8F

Nissan GT-R. Ein unglaubliches Auto, sogar mit Doppelkupplungsgetriebe.

Hier klicken!

Möglicherweise auch noch schneller lieferbar. Die mit Europa absolut identische Standardversion in den USA kostet etwa 70.000 Dollar, also 46.000 Euro. Die Black-Edition ist nur wenig teurer. Mal sehen, was er in Deutschland kosten soll. Schnell noch umbestellen?

Andreas

Beste Antwort im Thema

Ein paar Infos zum GT-R:

Erster Test: GT-R 0-100 km/h in 3.3s

Der Fahrbericht dazu (Edmunds Inside Lane)
Beschleuningung (-mph):
0 - 30 (sec): 1.3
0 - 45 (sec): 2.3
0 - 60 (sec): 3.3
0 - 75 (sec): 4.7
Bremsen:
30 - 0 (ft): 27
60 - 0 (ft): 104

Autozeitung Fahrbericht (Daten sind falsch eingetragen)

Leistungsmessung Privatwagen: ca. 530 PS

GT-R Produktion von Hand
Nissan GT-R Engine Assembly
All Nissan GT-Rs are built in Nissan's Tochigi factory in Japan. It's the same factory where Infiniti models are built. In addition, much of the Nissan GT-R's assembly is done by hand, reflecting the complex nature of the vehicle and its hand crafted precision. Engines (built at Yokohama) and transmissions are hand made. In every case a single engineer hand assembles each engine and transmission.

GT-R 7:38 min Nordschleife

GT-R vs. Pagani Zonda F - Nordschleifenvergleich

GT-R vs. Porsche 997 GT3 (Bedford Circuit, EVO-Magazine)

GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part I
GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part II

GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 1) Car Magazine
GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 2) Car Magazine

Fifth Gear: Nissan GT-R

GT-R und Ferrari 360 CS

GT-R Schneefahrt
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt I
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt II

GT-R Kofferraum
GT-R Platz auf den Rücksitzen

GT-R USA Videos

Das am meisten kontrovers diskutierte Auto in Motortalk:
Nissan Porsche
Porsche 2
BMW
Audi

Eine Minute auf der Nordschleife:

Porsche Carrera GT 7:28
Porsche 997 GT2 7:32.18
Pagani Zonda F 7:33
Koenigsegg CCR 7:34
Nissan GT-R 7:38
Mercedes SLR McLaren 7:40
Lamborghini Murcielago LP640 7:40
Porsche 997 GT3 7:42
Chevrolet Corvette Z06 7:42
Lamborghini Gallardo Superleggera 7:46
Ferrari 599 GTB Fiorano 7:47
Porsche 997 Turbo 7:49
Ford GT 7:52
Ferrari F430 7:55
Audi R8 8:04
BMW M3 (E92) 8:05
BMW M6 8:07
Porsche 997 Carrera 8:15
Jaguar XKR 8:25
Audi S5 8:26

Bedford Circuit-Zeiten:
Carrera GT 1.19.7
McLaren F1 1:21.2
Enzo 1.21.3
GT-R 1:21.7
Superleggera 1:21.8
997 GT3 1:22.6
599 GTB 1:23.1
997 Turbo 1:23.55
996 GT3 RS 1:24.2
F430 1:24.2
E92 M3 1:26.6

GT-R Ausstattungsliste

Der GT-R ist ab 74.990 Euro erhältlich

Gruß

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


aha seit wann ist denn audi premium?
hab ich was verpasst?
lt. autoblöd und ams sind bei dt. herstellern nur MB und BMW in diesem segment
😕

Naja, Audi baut jedenfalls auch Premiumautos, in letzter Zeit sogar verstärkt, warum sollte die Marke dann nicht auch Premium sein.

finde so ein auto einfach peinlich, genauso wie fast and the furious teenie müll. auto ohne charakter, ein typischer japaner hald - die hatten noch nie hochwertige autos und werden es auch nie haben. die sollen lieber dvd player bauen.

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


aha seit wann ist denn audi premium?
hab ich was verpasst?
lt. autoblöd und ams sind bei dt. herstellern nur MB und BMW in diesem segment
😕

in den letzten 2 jahren hat audi bmw und mb überholt, in jeder hinsicht. haben bei uns in der autovermietung alle drei marken und um ehrlich zu sein - keine sau will mehr bmw und mb, die einzigen was noch gehen ist unser m6 und der cls, das wars

Also ein paar Leute werden die Klischees wohl nie ablegen.... Amis saufen und sind schlecht verarbeitet, Japaner haben keinen Charakter und werden nie Premium sein, aber die deutschen Kfz-Hersteller, die sind das Maß aller Dinge!

Ich finde diese Ansicht mehr als überholt... Man sehe sich nur die Zufriedenheitsstatistiken in den Autozeitungen an. Da ist jedes Jahr ein Kampf um Platz 1 zwischen japanischen Herstellern, Mazda, Toyota, etc... Der erste deutsche "Premium-Hersteller" findet sich meist erst im zweistelligen Platzbereich...

Ich find den S5 sehr edel, ein super GT, der volle Allrounder eben. Nahezu perfekt, aber in meinen Augen deutlich charakterloser als ein GT-R. Der S5 erweckt beim Nachbarn Neid, aber der GT-R erweckt beim Fahrer das Kind im Mann! Und das find ich an so einer Karre geil!

Und ein jeder sollte wohl Realist genug sein, dass auch Leute die sich einen S5, Porsche oder GT-R kaufen, sehr wohl aufs Geld schauen. Zu verschenken hat eigentlich keiner was. Und wenn ich mir diese Leistungsdaten bei dem Kaufpreis ansehe, da komm ich schon ins Grübeln.... Deswegen muss ich ihn ja nicht gleich kaufen, aber mit der rosaroten Audi Brille alles andere schlecht reden (Ja ich weiß, es sind ja nur manche) ist IMHO ziemlich weltfremd.

Lg, Z

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Also ein paar Leute werden die Klischees wohl nie ablegen.... Amis saufen und sind schlecht verarbeitet, Japaner haben keinen Charakter und werden nie Premium sein, aber die deutschen Kfz-Hersteller, die sind das Maß aller Dinge!

Ich finde diese Ansicht mehr als überholt... Man sehe sich nur die Zufriedenheitsstatistiken in den Autozeitungen an. Da ist jedes Jahr ein Kampf um Platz 1 zwischen japanischen Herstellern, Mazda, Toyota, etc... Der erste deutsche "Premium-Hersteller" findet sich meist erst im zweistelligen Platzbereich...

Ich find den S5 sehr edel, ein super GT, der volle Allrounder eben. Nahezu perfekt, aber in meinen Augen deutlich charakterloser als ein GT-R. Der S5 erweckt beim Nachbarn Neid, aber der GT-R erweckt beim Fahrer das Kind im Mann! Und das find ich an so einer Karre geil!

Und ein jeder sollte wohl Realist genug sein, dass auch Leute die sich einen S5, Porsche oder GT-R kaufen, sehr wohl aufs Geld schauen. Zu verschenken hat eigentlich keiner was. Und wenn ich mir diese Leistungsdaten bei dem Kaufpreis ansehe, da komm ich schon ins Grübeln.... Deswegen muss ich ihn ja nicht gleich kaufen, aber mit der rosaroten Audi Brille alles andere schlecht reden (Ja ich weiß, es sind ja nur manche) ist IMHO ziemlich weltfremd.

Lg, Z

Hallo villacher1981

So wahr, so wahr……….

warum sinds auf platz 1? weilse billig sind, genauso verarbeitet und vor allem schlecht zu reparieren. die meisten leute brauchens auto einfach nur um von a nach b zu kommen und billig sollt es sein weilse kein geld haben, was liegt dann näher als für wenig geld ne klima und el. fensterheber zu haben? sind sehr minimalistische autos. das design ist einfach 0815 und wer schon einen japaner gefahren ist wie toyota, mazda usw. und danach einen deutschen hersteller der weiss dass das ein vergleich ist wie wenn man einen 3er golf mit nem 5er vergleicht.

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Also ein paar Leute werden die Klischees wohl nie ablegen.... Amis saufen und sind schlecht verarbeitet, Japaner haben keinen Charakter und werden nie Premium sein, aber die deutschen Kfz-Hersteller, die sind das Maß aller Dinge!

Hast du grad alles in einen Topf geworfen, was du hier ansatzweise gelesen zu haben meinst?

Das japanische Sportwagen in D auch in diesem spezifischen Segment die Zulassungsstatistiken nicht gerade dominieren, habe ich zumindest noch dunkel in Erinnerung, liegt trotz der Kampfpreise wahrscheinlich am deutschen Michel, der seine Vorurteile gegenüber den Reisschüsseln nicht in den Griff bekommt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Ich finde diese Ansicht mehr als überholt... Man sehe sich nur die Zufriedenheitsstatistiken in den Autozeitungen an. Da ist jedes Jahr ein Kampf um Platz 1 zwischen japanischen Herstellern, Mazda, Toyota, etc... Der erste deutsche "Premium-Hersteller" findet sich meist erst im zweistelligen Platzbereich...

Schon mal drüber nachgedacht, dass die Erwartungshaltung durchschnittlicher Japan-Autokäufer evt. niedriger liegen könnte, als die an ein 50% teureres deutsches Fahrzeug?

Ich bin (mit einem Skoda!!) x-mal wegen Sachen in der Werkstatt gewesen, die sind meinen Beifahrern nicht mal aufgefallen ("Wie, da klappert was?"😉, da habe ich trotz des günstigen Basispreises ebenso wenig Verständnis, wie bei einem deutlich teureren Fahrzeug...

Könnte mir aus persönlichen Erfahrungen heraus vorstellen, dass die Toleranzgrenze des normalen "Von A nach B" Fahrers ohne emotionale Bindung 😉 an sein Auto um Einiges höher liegt.

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Ich find den S5 sehr edel, ein super GT, der volle Allrounder eben. Nahezu perfekt, aber in meinen Augen deutlich charakterloser als ein GT-R. Der S5 erweckt beim Nachbarn Neid, aber der GT-R erweckt beim Fahrer das Kind im Mann! Und das find ich an so einer Karre geil!

Der S5 ist also ein charakterloses Neidobjekt? Interessante Logik, hätte vermutet, dass eins das andere ausschließt...

Wo du deine Erfahrungen zu den zu erwartenden Emotionen des GT-R Fahrers hernimmst, würde mich auch noch interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Und wenn ich mir diese Leistungsdaten bei dem Kaufpreis ansehe, da komm ich schon ins Grübeln.... Deswegen muss ich ihn ja nicht gleich kaufen, aber mit der rosaroten Audi Brille alles andere schlecht reden (Ja ich weiß, es sind ja nur manche) ist IMHO ziemlich weltfremd.

Apropos P/L Verhältnis: Ich stelle mir gerade vor, was man z.B. aus einem 135i/335i machen könnte, wenn man die Differenz vom Basispreis zu den geschätzten 70TEUR investieren würde.

So billig kommt mir der GT-R dann gar nicht mehr vor...

Und komm mir bitte nicht mit Audi-Brille, ich habe nicht mal einen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


aha seit wann ist denn audi premium?
hab ich was verpasst?
lt. autoblöd und ams sind bei dt. herstellern nur MB und BMW in diesem segment
😕

Aha seit wann ist die Einteilung der Autobild maßgebend für die "Premiumherstellerzugehörigkeit"?

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Also ein paar Leute werden die Klischees wohl nie ablegen.... Amis saufen und sind schlecht verarbeitet, Japaner haben keinen Charakter und werden nie Premium sein, aber die deutschen Kfz-Hersteller, die sind das Maß aller Dinge!

Ich finde diese Ansicht mehr als überholt... Man sehe sich nur die Zufriedenheitsstatistiken in den Autozeitungen an. Da ist jedes Jahr ein Kampf um Platz 1 zwischen japanischen Herstellern, Mazda, Toyota, etc... Der erste deutsche "Premium-Hersteller" findet sich meist erst im zweistelligen Platzbereich...

Ich find den S5 sehr edel, ein super GT, der volle Allrounder eben. Nahezu perfekt, aber in meinen Augen deutlich charakterloser als ein GT-R. Der S5 erweckt beim Nachbarn Neid, aber der GT-R erweckt beim Fahrer das Kind im Mann! Und das find ich an so einer Karre geil!

Und ein jeder sollte wohl Realist genug sein, dass auch Leute die sich einen S5, Porsche oder GT-R kaufen, sehr wohl aufs Geld schauen. Zu verschenken hat eigentlich keiner was. Und wenn ich mir diese Leistungsdaten bei dem Kaufpreis ansehe, da komm ich schon ins Grübeln.... Deswegen muss ich ihn ja nicht gleich kaufen, aber mit der rosaroten Audi Brille alles andere schlecht reden (Ja ich weiß, es sind ja nur manche) ist IMHO ziemlich weltfremd.

Lg, Z

Das neueste, was ich gefunden habe, ist die Pannenstatistik des ADAC von 2006:>))))

Pannen 2006

Schönen Sonntag

strike

Ah Leute, die Arroganz die hier teilweise vom Stapel gelassen wird ist wirklich nicht mehr schön.
A5/S5 und GT-R sind einfach nicht zu vergleichen weil sie ganz andere Zielgruppen ansprechen, aber so Aussagen wie "sollen die Japaner lieber DVD Player bauen" halte ich für absolut daneben und zeugt von ziemlicher Ignoranz und Engstirningkeit.

Der Audi ist für die konservativen deutschen chic, bietet gute Fahrleistungen, gute Verarbeitungen und ein Image mit dem Mann beim Nachbarn angeben kann, der GT-R wird hierzulande vermutlich eher als Prollkiste angesehen, aber das wird den meisten Käufern relativ egal sein.

Was man bei Nissan hier für 75k EUR kaufen kann ist ein Auto das:
- über 480 PS leistet.
- 310 km/h Spitze hat.
- in 3,5 Sekunden die 100er Marke knackt.
- technisch einer der anspruchvollsten Autos der Welt ist.
- einen handgefertigten und unter Rennbedingungen getesteten Motor hat
- auf der Rennstrecke so ziemlich seinesgleichen sucht, obwohl er nicht explitzit dafür konzipiert wurde.
- fürs Gebotene überraschend alltagstauglich ist.
- fürs gleiche Geld alles andere ziemlich in den Schatten stellt.

Schaut euch aktuelle Testberichte im Internet an, der GT-R ist schneller als Porsche Turbo, GT3, R8 und fährt einen S5 absolut in Grund und Boden, aber dem normalen S5 Fahrer ist das eben egal weil der auf andere Dinge wert legt.

Anstatt hier so arrogant rumzulabern sollte man sich freuen das es die Japaner immernoch verstehen technisch absolut hervorragende Autos zu einem Preis anzubieten der in der deutschen Premiumwelt seines gleichen Sucht. Optik und Image ist Geschmackssache, wenn man davon mal absieht gibt es objektiv wenige Dinge die einen Preis von 70k für einen S5 verglichen mit einem GT-R rechtfertigen. Da ist übrigens auch der Wertverlust kein Argument, ich würde fast sagen der GT-R ist eine gute Wertanlage wenn man ihn nicht unbedingt 30tkm pro Jahr bewegt.

Ich bin selbst großer Audi Fan, aber was die Japaner hier geleistet haben ist einfach ein Hammer.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Ah Leute, die Arroganz die hier teilweise vom Stapel gelassen wird ist wirklich nicht mehr schön.
A5/S5 und GT-R sind einfach nicht zu vergleichen weil sie ganz andere Zielgruppen ansprechen, aber so Aussagen wie "sollen die Japaner lieber DVD Player bauen" halte ich für absolut daneben und zeugt von ziemlicher Ignoranz und Engstirningkeit.

Der Audi ist für die konservativen deutschen chic, bietet gute Fahrleistungen, gute Verarbeitungen und ein Image mit dem Mann beim Nachbarn angeben kann, der GT-R wird hierzulande vermutlich eher als Prollkiste angesehen, aber das wird den meisten Käufern relativ egal sein.

Was man bei Nissan hier für 75k EUR kaufen kann ist ein Auto das:
- über 480 PS leistet.
- 310 km/h Spitze hat.
- in 3,5 Sekunden die 100er Marke knackt.
- technisch einer der anspruchvollsten Autos der Welt ist.
- einen handgefertigten und unter Rennbedingungen getesteten Motor hat
- auf der Rennstrecke so ziemlich seinesgleichen sucht, obwohl er nicht explitzit dafür konzipiert wurde.
- fürs Gebotene überraschend alltagstauglich ist.
- fürs gleiche Geld alles andere ziemlich in den Schatten stellt.

Schaut euch aktuelle Testberichte im Internet an, der GT-R ist schneller als Porsche Turbo, GT3, R8 und fährt einen S5 absolut in Grund und Boden, aber dem normalen S5 Fahrer ist das eben egal weil der auf andere Dinge wert legt.

Anstatt hier so arrogant rumzulabern sollte man sich freuen das es die Japaner immernoch verstehen technisch absolut hervorragende Autos zu einem Preis anzubieten der in der deutschen Premiumwelt seines gleichen Sucht. Optik und Image ist Geschmackssache, wenn man davon mal absieht gibt es objektiv wenige Dinge die einen Preis von 70k für einen S5 verglichen mit einem GT-R rechtfertigen. Da ist übrigens auch der Wertverlust kein Argument, ich würde fast sagen der GT-R ist eine gute Wertanlage wenn man ihn nicht unbedingt 30tkm pro Jahr bewegt.

Ich bin selbst großer Audi Fan, aber was die Japaner hier geleistet haben ist einfach ein Hammer.

Besser kann man das nicht ausdrücken.

Genau so ist das.

Punkt und aus.

Grüße Wolfgang

Ja, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Audi redet von Vorsprung durch Technik, Nissan hat ihn offensichtlich.

Wenn ich mir's raussuchen könnte: Aussehen innen und außen vom S5, komplette Technik vom GT-R.

Leider brauche ich als Geschäftswagen was einigermaßen seriöses, deswegen bleibts beim bestellten S5...

Aber wenn ich mir mir die technischen Leckerbissen des GT-R vorstelle... Transaxle-DSG mit Kohlefaser-Kardanwelle und Allradantrieb... unglaublich! Einfach jammerschade, dass das Auto so in DACH nicht ins Bild passt. Obwohl, vielleicht als Zweitwagen??😉

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ja, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Audi redet von Vorsprung durch Technik, Nissan hat ihn offensichtlich.

Wenn ich mir's raussuchen könnte: Aussehen innen und außen vom S5, komplette Technik vom GT-R.

Leider brauche ich als Geschäftswagen was einigermaßen seriöses, deswegen bleibts beim bestellten S5...

Aber wenn ich mir mir die technischen Leckerbissen des GT-R vorstelle... Transaxle-DSG mit Kohlefaser-Kardanwelle und Allradantrieb... unglaublich! Einfach jammerschade, dass das Auto so in DACH nicht ins Bild passt. Obwohl, vielleicht als Zweitwagen??😉

Grüßle
Selti

S5 als Geschäftswagen ist für mich nicht vorstellbar. Meine Kunden würden denken, der hat zuviel Geld, aber in manchen Branchen ist das auch egal.

Bei großen Firmen würde der S5 auch nicht als Leasingfahrzeug durchgehen.

Gruß

Habe mir gerade deswegen den S5 als Firmenwagen bestellt, habe bis jetzt einen Jaguar XK gefahren und mußte öffter hören das viele Leute wohl doch neidisch sind und einem das nicht gönnen. Jetzt hoffe ich das ein S5 doch wohl den gleichen Fahrsparß bringt und deutlich dezenter Auftritt, warscheinilch werden jetzt gar manche Leute behaupten "oh der Firma geht es wohl nicht mehr so gut" grinz.

lg Frank-Andre

Zitat:

Original geschrieben von Frank-Andre


Habe mir gerade deswegen den S5 als Firmenwagen bestellt, habe bis jetzt einen Jaguar XK gefahren und mußte öffter hören das viele Leute wohl doch neidisch sind und einem das nicht gönnen. Jetzt hoffe ich das ein S5 doch wohl den gleichen Fahrsparß bringt und deutlich dezenter Auftritt, warscheinilch werden jetzt gar manche Leute behaupten "oh der Firma geht es wohl nicht mehr so gut" grinz.

lg Frank-Andre

Sicher doch!!😕😕😕

Der Firma gehts so schlecht, die ist bestimmt am Boden zerstört und kurz vor der Insolvenz.

Ich würde es mit einem Fiesta probieren, dann kannst Du von den Mitleidsspenden in zwei Jahren den S5 kaufen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen