Alternative zum Original-NAVI ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Talker,

ich gehöre zu den jenigen, die das Original-Navigationssystem als (im Verhältnis) für viel zu teuer halten und deswegen nicht bestellt gehabt haben.

Wer hat denn schon Erfahrungen mit Navigationssystemen jeglicher Art für die Nachüstung im G5 gemacht, wobei das Originalradio allerdings erhalten bleibt? Sind evtl. Navi-PDA's zu empfehlen? Wenn ja welche? hat jemand das Original-Navi im nachhinein nachgerüstet? Was gibt es noch für Möglichkeiten ?

Vielen Dank schon mal im voraus ...

37 Antworten

Naja...aber da kann ja nun das Navi nix für. Immer noch besser es drin zu haben wenn Du mich fragst. Ich bin schon mit beiden Varianten gefahren (mein Vater hat nen Audi A4 mit "kleinem" Audi-Navi, also ohne TMC), und im Vergleich mit meinem Becker würd ich immer das Becker vorziehen.

E.

hi!

naja, TMC ist sicherlich eine vorteilhafte entwicklung - aber genau das steigert den preis, weil dann eben noch ein radioempfänger mit signaldecoder eingebaut sein muß - und den haben die pda's oder go's eben nicht.... alles kann man nicht haben... irgendwann ist halt ende der geldquelle .... 😉

cheers, jochen

Naja, ich weiß zwar nicht ob's was taugt, aber:

Zitat:

Medion AG
CD-Autoradio mit GPS-Navigationssystem MD 41400
Dynamische Navigation, RDS-TMC Empfänger, CD-Radio, LCD Display, Interface Tachoanschluss, Adressbuch, Bordcomputer, 4 x 220 Watt PMPO, Lenkradfernbedienung

Artikel-Nr. 30001851

Kostet im Medion-Shop 399,-

(4x220 Watt, na klar.....LOL!)

E.

Hallo,
ich farg mich gerade ob ihr überhaupt Ahnung habt, denn genauso wie nicht alle Festeinbauten TMC haben, haben natürlich auch nicht alle PDA´s TMC. Aber z.B die Software von Navigon der BMNEE 1.5 oder die MN4 Software von Navigon sind sowohl TMC fähig, wie auch noch genügend andere Mobile Navigationssoftwares von anderen Herrstellern.

Und ich weiss wovon ich rede, denn ich, oder besser geasgt meine Frau hat einen PDA mit TMC fähiger Software von Navigon und zwar den BMNEE 1.5 und die läuft genau so gut wenn nicht sogar manchmal besser als die TMC Lösung bei meinem Audi DVD Festeinbau Navi in meinem Audi A4 Avant. Soviel dazu das ihr immer schreibt das ist einer der größten Nachteile eines PDA´s.

Und die TMC Routenführung ist außerdem auch nur sogut, wie die Radiosendeanstallten sind. Denn um so schneller und Aktueller die sind um so besser ist die TMC Routenfähigkeit auch. Denn schließlich bekommen wir unsere TMC meldunge ja dort her.

Und bei einem muss ich euch noch recht gebn das TomTomGo hat die TMC funktion noch leider nicht!

Und ansonsten finde ich persönlich den PDA als Navi fast immer besser als meinen Festeinbau, aber leider bekomme ich den PDA leider nicht so oft in die Hand denn meine Frau gibt ihn mir sehr ungern.

Bis auf das es bei einigen Lösungen der Kabelsalt einwenig stört und das man halt nicht immer ein GPS Signal hat wenn man in einen Tunnel fährt und vielleicht,daß das Display etwas kleiner ist. Gibt es meiner Meinung nach fast nur Vorteile zum Festeinbau, oder zumindesten ist es gleichwertig.
Und man kann denn PDA auch über die Autolautsprecher laufen lassen, aber egal beide Sachen haben ihre Vor- und Nachteile, somit muss jeder selber wissen, was das beste für ihn und seine Bedürfnise ist!
Gruss

Ähnliche Themen

hi!

@playzone23:

ich behaupte nicht, daß ich allwissend bin - trotzdem danke für deine belehrung zum thema "wissen was man schreibt"... ist es denn schon verboten, mal was falsches zu vermuten bzw. schreiben?

ich behaupte nicht, daß alle festeinbauten TMC haben, auch da gibt es unterschiedliche geräte mit unterschiedlichen leistungen (und preisen).... daß es pda's mit TMC gibt wußte ich wirklich nicht, das finde ich genial! bleibt nur die frage, ist die software TMC fähig, verwendet sie es dann auch bzw. hat der pda dann einen radioempfänger mit decoder oder braucht man eine verbindung vom radio zum PDA? würde mich interessieren, wie das gelöst ist.

bei den anderen pro und kontra's zum thema fixeinbau vs. mobilsystem gebe ich dir vollkommen recht. ich kann kabelsalat nicht leiden und bevorzuge da auch das fixsystem. bin insofern ein fan vom MFD2, weil ich gerne ein großes doppel-din-display haben will und nix das ein und ausklappt. wer sich allerdings die zeit nimmt und sich z.b. eine tomtom-docking-station einbaut und die kabel schön verlegt und eventuell gar eine eigene stromversorgung baut (statt dem aschenbecherstecker) bekommt doch auch eine ganz feine lösung.

und ganz klar stimmt: jeder hat einen anderen geschmack, andere bedürfnisse blablabla.... und jeder soll doch machen was ihm beliebt.... (außer andere user schimpfen... 😉) ....

@1Elvis: das medion teil sieht gar nicht mal so schlecht aus um den preis! bei den techn. daten stehen dann übrigen 4*22 watt, dürfte also ein tippfehler sein.... 😉

in diesem sinne, beste grüße,

jochen

Nicht gleich wieder streiten...

Ich denke, das jede Navi seine Vor und Nachteile hat.
Der eine mag das TomTom oder PDA und der Andere bevorzugt lieber original oder festeinbau.

Bin aber der Meinung das das TomTom Go mit seiner Ausstattung bis heute für diesen Preis unschlagbar ist.

Habe mich für das TomTom entschieden weil es nicht nur eine gute Ausstattung, sondern auch optisch überzeugt, desweiteren ist noch eine Menge Zubehör dabei.

hi!

ich bin auch nicht am streiten interessiert - nur diesmal hab ich mich echt angesprochen gefühlt .... die nettiquette läßt halt wiedermal zu wünschen übrig ....

ich tendiere übrigens auch immer mehr zum tomtom go, das mfd2 ist mir beim händler zu teuer und auf ebay ist grad nix los (hier in Ö) ....

so long,

jochen

Was wollt ihr mit euren TomTom Go´s machen wenn ihr irgendwo parkt?

Lasst ihr den dann an der Scheibe kleben oder nehmt ihr den ab und sperrt ihn ins Handschuhfach ?

So ein Gerät mag keine Langfinger und auch keine Kälte...

Mit einem PDA hat man da weniger Probleme.

Gruss

Fox

hi!

das stimmt, das ist ein definitiver pda-vorteil. ich würde den tomtom auch raus nehmen, ist halt nicht so einfach in die hosentasche zu stecken, verlangt nach einem kleinen rucksack (den trägt meine freundin ... 😉 )....

cheers, jochen

@yochen
Hallo,
ich wollte euch insbesondere dich yochen nicht angreifen, und ich bin leider auch nicht allwissend, und bin auch immer für neue Sache wie Tipps und Tricks usw. offen.

So nun zu deiner Frage:
Das TMC Signal wird über die GPS Maus empfangen, die ja eigentlich wenn man sich ein kompletes Bundel kauft dabei sein sollte,alles andere ist zu teuer.
Aber vorsichtig es verfügt nicht jede GPS Maus über einen TMC Empfänger, sowie ja auch nicht jede Navisoftware TMC geeignet ist, das heißt das sie die Dynamische Routenführung beherscht. Nur wenn die Software und die GPS Maus TMC fähig sind kannst du auch TMC empfangen und die Dynamische Routenführung benutzen.

Und wo du auch mit recht hast, man kann die Kabel auch sauber hinter oder unter der Verkleidung vom Auto verstecken, bloss dann bist du halt nicht mehr ganz so Mobil. Da müste mann entweder den Kabelsalat in kauf nehmen, oder man muss sich eine Bundel kaufen welches bluetooth fähig ist ( wo der PDA und die GPS Maus Bluetooth unterstützt).

Für weiter Fargen stehe ich gerne zur verfügung.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von FoxMulder1970


Was wollt ihr mit euren TomTom Go´s machen wenn ihr irgendwo parkt?

Lasst ihr den dann an der Scheibe kleben oder nehmt ihr den ab und sperrt ihn ins Handschuhfach ?

So ein Gerät mag keine Langfinger und auch keine Kälte...

Mit einem PDA hat man da weniger Probleme.

Gruss

Fox

Losclipsen und dann ab in die mitgelieferte Tasche damit, und den Rest soll sich jeder denken....

Ich für mein Teil nehme in immer mit. Das ist die sicherste Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von magokiss


Losclipsen und dann ab in die mitgelieferte Tasche damit, und den Rest soll sich jeder denken....

Ich für mein Teil nehme in immer mit. Das ist die sicherste Lösung.

und dann schön einen auf "dicke Hose" machen ;-)

Letztendlich war dies einer der Hauptgründe für einen PDA (ausser das er billiger war und variabler ist)

Gruss

Fox

Ja, genau und meine Rolex blinkt auch immer schön am Arm...😉

Zitat:

Original geschrieben von yochen


ich tendiere übrigens auch immer mehr zum tomtom go, das mfd2 ist mir beim händler zu teuer und auf ebay ist grad nix los (hier in Ö) ....

wäre der preis etwas für dich oder auch zu teuer:

http://www.autosound24.de/pd2029337232.htm?categoryId=16

ps: bin übrigens auch aus ö und habe das mfd2 vor 2 wochen dort bestellt. hat alles perfekt geklappt. einbau war ebenfalls kein problem. übrigens garantie hast du dort auch, die hast du bei (billigeren) ebay-angeboten nicht.

hi again!

ein weiterer vorteil der pda's ist die verwendbarkeit "zu fuß", das mach ich mit dem GPS-V das ich mir schon öfters ausgeborgt hab auch. das ist beim tomtom allerdings mit seiner akkuleistung eher nicht wirklich möglich. ist der eigentlich halbwegs "gut gebaut" (gehäuse, dichtheit, etc.) - so wasserdicht wie die garmin geräte (nicht die SP's) wird er wohl nicht sein, oder?

übrigens: playzone hat mir eine (erklärende) PN geschickt - ich hab das wohl auch etwas zu ernst genommen - finde ich einen feinen zug von ihm!

@oestmarkus: ich will eigentlich nicht mehr als 700 €uronen zahlen ....

cheers, jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen