Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
Elon Musk Says Tesla Will Build a Minibus Based on the Model X
http://www.roadandtrack.com/.../
Zitat:
It seems Elon Musk agreed, saying that the Tesla Bus he talks about in his "master plan" for the company will be inspired by a VW Microbus.
Bin gespannt ...
Warum nicht?
Auch ein Caddy kann > 40 k€ kosten.
Da ist dann vllt. auch ein Tesla (bei gesunkenen Herstellungskosten dank eigener Batteriefabrik) drin.
Die Zeit wird es zeigen und der Tesla Microbus kommt nicht heute oder morgen.😉
Ansprüche ändern sich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PIPD black schrieb am 1. August 2016 um 20:40:50 Uhr:
Die Zeit wird es zeigen und der Tesla Microbus kommt nicht heute oder morgen.😉
Ansprüche ändern sich.
Übermorgen werden wir uns zum Ziel beamen; dann brauchen wir keinen Tesla mehr 😉
Zitat:
@PIPD black schrieb am 1. August 2016 um 21:12:01 Uhr:
Wenn VW soweit ist, kosten deren Mobile auch so viel wie die von Musk.😉
Wenn VW irgendwann frei bestellbare, zu Tesla konkurrenzfähige Großserienfahrzeuge anbieten kann, werden die deutlich teuerer. Denn Tesla ist mit dem Ziel gegründet wurde, Elektroautos für ein breites Publikum zu bauen, als Konkurrenz für die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor der etablierten Konzerne.
VW soll dagegen zuerst den Aktionären hohe Gewinne erwirtschaften, dann den Gewerkschaftsbossen ein gutes Auskommen und Einfluss garantieren, dann den Politikern und den Stammarbeitern in Deutschland ihren Lohn sichern.
Das Ziel, ökologisch korrekte, preiswerte Autos für ein breites Publikum zu bauen, kommt bei VW erst ganz zum Schluss. Der Bau von preisgünstigen Autos ist bei den Zielvorgaben nicht möglich. Aber die Käufer, vor allem in Deutschland, glauben fest an eine höhere Qualität bei Produkten des VW Konzerns. Dabei sind doch nur die Preise, die Abgaswerte, der ökologische Fußabdruck höher als bei der Konkurrenz.
Bernhard
Wobei man auch eingestehen muss, dass der Musk nicht ewig Verluste machen kann und auch irgendwann den Aktionären was bieten muss. Ein gemeinnütziger Verein ist Tesla auch nicht. Die Autos werden in Masse vllt. günstiger werden, aber nie billig. Und die Entwicklung geht weiter und kostet weiterhin Geld. Dass man einen heutigen 100-k€-Tesla mal für die Hälfte neu bekommt, glaub ich nicht. Aber man wird sicherlich noch andere Fahrzeugklassen besetzen.
Was hat denn ein Tesla mit einem ökologisch korrektem Auto zu tun?
Die Batterien kommen fertig aus dem Regal und der Strom aus der Steckdose?
Für mich werden Elektro-Autos erst interessant, wenn es Sie mit Plug 'n Play Akkus gibt die sich wie normale Verbrenner "tanken" lassen. Nicht unwichtig ist darüber hinaus die Anhängelast. Aber bis sich die Hersteller auf so eine Norm einigen können, fliesst noch sehr viel Wasser durch den Rhein.
Eine "große" Alternative jetzt der:
http://www.citroen.de/modelle/citroen/citroen-spacetourer.html
Für einen Citroen finde ich den Preis überzogen.
Zitat:
@gauczo schrieb am 5. August 2016 um 15:06:02 Uhr:
Eine "große" Alternative jetzt der:
http://www.citroen.de/modelle/citroen/citroen-spacetourer.html
Für einen Citroen finde ich den Preis überzogen.
Na ja, ist ja eher eine Alternative zum T6
Und als Camper finde ich den klasse.
http://www.motor-talk.de/.../...liger-als-der-california-t5771722.html
Zitat:
@gauczo schrieb am 5. August 2016 um 15:06:02 Uhr:
Eine "große" Alternative jetzt der:
http://www.citroen.de/modelle/citroen/citroen-spacetourer.html
Für einen Citroen finde ich den Preis überzogen.
Habe ich auch schon gesehen, vom Design und der Motorisierung interessant. Von der Größe her, ist das son zwischending, größer als der Caddy aber immer noch kleiner als nen VW Bus / Mercedes V-Klasse, zumindest meiner Empfindung