Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
Bei mir spuckt der Berlingo-Konfigurator 26k EUR Listenpreis aus. Es müssen schon mind. 30% weg, damit die Kiste interessant erscheint. Die Verfügbarkeiten und Konfigurationsmöglichkeiten (Motor/Getriebe, div. Details) finde ich sehr bescheiden. Eine Bekannte fährt einen Berlingo und träumt vom Caddy ...
Es ging hier halt um Alternativen zum Caddy. Ich persönlich brauche keine. Und mit Standheizung, Xenon, Allrad, DSG, Drehsitzen und 2x1,4m Bett auf 4,4m Gesamtlänge bei unter 2m Höhe und halbwegs Anhängelast ist mein Caddy bislang auch alternativlos für mich. Gibt's sonst nirgends.
Zitat:
... Allrad, DSG, ... halbwegs Anhängelast ...
leider liegt die Anhängelast deutlich unter dem Touran,
der neue darf bei 8% 2to ziehen.
Wenn der Caddy 4Motion mind. 1,8 to ziehen dürfte, wäre das eine Alternative ...
Ich schrieb ja halbwegs. 8% finde ich auch nicht relevant, Caddy darf mit 8%-Beschränkung 1,8t ziehen - für mich sind nur die 1,5t ohne Beschränkung relevant. Wegen 2t bei nur 8% kaufe ich kein anderes Auto. Schon gar nicht, wenn es sonst deutlich unpraktischer ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@atiz schrieb am 1. April 2016 um 20:30:04 Uhr:
Bei mir spuckt der Berlingo-Konfigurator 26k EUR Listenpreis aus. Es müssen schon mind. 30% weg, damit die Kiste interessant erscheint. Die Verfügbarkeiten und Konfigurationsmöglichkeiten (Motor/Getriebe, div. Details) finde ich sehr bescheiden. Eine Bekannte fährt einen Berlingo und träumt vom Caddy ...
Tja, trotzdem gibt es ein paar Sachen beim Berlingo, die beim Caddy leider nicht zu haben sind:
1. das geniale Modutop-Dach mit 4 Fenstern und Flugzeugablage
2. die einzeln zu öffnende Heckscheibe bei Heckklappen-Modellen (dafür gibt es die Flügeltüren beim Berlingo leider nur in der Basis-Version)
3. drei Einzelsitze in der zweiten Reihe
Im übrigen ist der Berlingo WEIT unter Listenpreis zu bekommen, da die meisten Händler extrem hohe Rabatte geben (> 20%).
Davon kann man beim Caddy leider nur träumen, und spätestens seit dem Jako-o (eigentlich schon nach dem Roncalli) sind auch die Sondermodelle nicht mehr wirklich günstig!
Der Caddy ist besser (aber nicht sehr gut) verarbeitet als der Berlingo, kostet aber auch fast 10 kEur mehr!
Wir haben uns damals für den Caddy 3 entschieden, aber vom Design und der pfiffigen "Usability" hätte ich gerne den Berlingo genommen! Bei der Probefahrt hat dieser aber so gepoltert und Plastebomber-Charme versprüht, dass Frauchen diese Option kategorisch ausgeschlossen hat. 🙄
Zitat:
... Caddy darf mit 8%-Beschränkung 1,8t ziehen - ... 1,5t ohne Beschränkung
Für welche Caddy Version gilt das?
Ich kann solche Werte im Konfigurator nicht finden.
Insbesondere beim 4motion bin ich enttäuscht:
den Alltrack finde ich gut, der darf als 4motion aber keine 1,5 to ziehen :-(
Dafür gibt es den Berlingo leider nicht mit xenon und auch nicht mit einem sinnvollen Automatik-Getriebe und Standheizung ab Werk ... Da hat der Caddy was die Ausstattungsmöglichkeiten angeht leider ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal, welches sich VW gut bezahlen lässt...
Zitat:
@roseand schrieb am 3. April 2016 um 20:57:00 Uhr:
Zitat:
... Caddy darf mit 8%-Beschränkung 1,8t ziehen - ... 1,5t ohne Beschränkung
Für welche Caddy Version gilt das?
Ich kann solche Werte im Konfigurator nicht finden.
Ich aber im Fahrzeugschein. Die 1,5t ohne 8% Einschränkung steht zumindest beim C3 4motion serienmäßig drin, zumindest ist das bei meinem so (2014er 4Motion, DSG6, kurz). Die 1,8t bis 8% kann man nachtragen lassen, halte ich aber für sinnlos und hab's auch nicht machen lassen.
Natürlich sind das keine Superwerte und natürlich gibt es viele andere Autos, die mehr ziehen (viele SUVs dürfen 3,5t ziehen). Aber kein anderer Hochdachkombi hat die Anhängelast des Caddy, darum ging es mir. Die 1,5t reichen mir nämlich, zumal das entspannt auch im Mittelgebirge funktioniert. Die bei anderen Hochdachkombis üblichen 1,1t hätten mir aber nicht gereicht. Hab meist um 1,3t am Haken.
Servus.
Fahre ja noch einen Doblo. Und der wird hauptsächlich im Wald und auf Baustellen bewegt. Jetzt ist er 3 Jahre alt, bisher ohne Probleme außer Dämpfer hinten und Koppelstangen vorne (53000km).
Nun aber der Hammer. Bin im Wald vorne mit der Stoßstange hängen geblieben. Eingedellt. Heute war er in der Werkstatt. Durch die Bewegung der Stoßstange hat es beide Kotflügel nach innen gezogen!!!! Ohweh, da ist der enorme Preisvorteil gegenüber dem Caddy stark geschrumpft.
Das kann ich jetzt aber nicht unbedingt so furchtbar schlimm finden. Blöd ist es, keine Frage. Doof konstruiert ist es auch, dass das so passieren kann. Aber wenn es von meinem Geld bezahlt werden müsste, würde ich es lassen, wie es ist. Meine Autos sind Nutzfahrzeuge und Gebrauchsgegenstände, keine Ausstellungsstücke.
Bernhard