Alternative zu Mercedes GLC

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen

Welchen Wagen würdet ihr zur Zeit als Alternative zum GLC wählen?

Mein Favorit wäre der Alfa Stelvio. Der Levante und der neue Volvo sind mir zu gross, BMW und Audi nicht/nicht mehr meine Marken...

Gruss
RR-RS5

Beste Antwort im Thema

Was ist an einem 6, oder 8 Zylinder altmodisch? Mainstream Elektro hinterherlaufen? Ist ja sooo Umweltfreundlich.... Da lach ich mal!

539 weitere Antworten
539 Antworten

Zitat:

@Eric-zar schrieb am 6. Januar 2018 um 12:17:29 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 21:25:17 Uhr:


Was ist beim Levante negativ?

Sorry habs jetzt erst gesehen

Das infotainment system ist alt/einfach/billig einfach nicht Oberklasse.
Das Getriebe schaltet für einen diesel immer zu spät ( zwischen 1500-2000 hält er die Drehzahl! Aber warum ? Das machen selbst moderne Benziner sprit sparender ) das Auto ist unglaublich schwer 2,2-2,3 Tonnen ( mit 1 fahrer Vollgetankt ) verbrauch ~10l.

Der Kofferraum ist sehr klein trotz der Großen Außenmaße
Der adblue Tank ist in der Reserve Mulde da muss man sich auch zum betanken hinarbeiten.

Der Motor ist gut aber gerade kalt kein leiser Vertreter.

Was positiv ist. Das Auto macht viel spaß waren damit in Italien! In den Kurven schön neutral und man baut schnell vertrauen auf. Der sound ist für ein diesel richtig gut! Besser als sQ5.

Mit freundlichen Grüßen

Besten Dank für dein Feedback! Ich bleib beim GLC 😉

Auch wenn die Frage sich nicht akut stellt, schwanke ich zwischen GLC und dem neuen X3. Vom Fahrertyp her bin ich eher Cruiser denn Forscher Feger, daher würde ich zum GLC tendieren - aber der neue X3 G01 ist schon ein schönes Ding. Dazu finde ich Mercedes' Interpretation von digitalen Anzeigen mehr als zweifelhaft (Stichwort Skeuomorphismus), mit all den pseudo-Reflexen usw.; da finde ich BMW (und Audi) doch deutlich zeitgemäßer. Aber gut, das sind letztlich nur Details. Beides ansonsten sehr schöne Autos, ich muss sie einfach mal beide fahren, dann wird sich die Präferenz schon rauskristallisieren 😉

Ja, der neue X3 ist als Alternative in der Tat spritziger, hängt besser am Gas u. ist insgesamt dynamischer als der GLC. Auch ist er in Sachen digitales Cockpit eine Generation voraus. Gleiches gilt auch für Connectivity Möglichkeiten u. App Anwendungen.

Der GLC ist dafür spürbar komfortabler (besonders mit ABC) u. wirkt etwas ausgewogener beim Fahren. Der GLC ist nicht leiser als der X3, aber der Motor ist weniger präsent (bin BMW u. Mercedes bisher nur mit 2.0L u. 3.0L Diesel Versionen gefahren)

GLC Coupé 300 mit ABC, Verbrauch moderat 7,7 ltr / 100 km, ein herrliches Auto

Ähnliche Themen

Zitat:

@fredfourfour schrieb am 8. Januar 2018 um 16:44:36 Uhr:


GLC Coupé 300 mit ABC, Verbrauch moderat 7,7 ltr / 100 km, ein herrliches Auto

Das sind ja extrem gute Werte! :-) Weiterhin viel Spass!

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. Januar 2018 um 16:32:32 Uhr:


Ja, der neue X3 ist als Alternative in der Tat spritziger, hängt besser am Gas u. ist insgesamt dynamischer als der GLC. Auch ist er in Sachen digitales Cockpit eine Generation voraus. Gleiches gilt auch für Connectivity Möglichkeiten u. App Anwendungen.
Der GLC ist dafür spürbar komfortabler (besonders mit ABC) u. wirkt etwas ausgewogener beim Fahren. Der GLC ist nicht leiser als der X3, aber der Motor ist weniger präsent (bin BMW u. Mercedes bisher nur mit 2.0L u. 3.0L Diesel Versionen gefahren)

danke, das ist ziemlich perfekt auf den Punkt gebracht. Beides schöne und gute Autos, aber so ein GLC 350d Cruiser zieht mich (im Moment) etwas mehr an. First World Problems 😁😁

Meiner Erfahrung nach, die mir viele Kollegen bestätigten, ist Mercedes im "flotten Langstreckenkomfort" unerreicht. Das war schon bei meinem CLK so, und ist - erstaunlicherweise - beim doch viel "klobigeren" GLC genauso.
Die Bedienung ist viel einfacher als früher, den technisch doch unsinnigen, klobigen Schaltprügel in der Mitte vermisse ich überhaupt nicht - und dass der kleine Hebel am Lenkrad langsamer schalten soll als der Prügel in der Mitte, kann ich weder theoretisch noch praktisch nachvollziehen.

Vollends komfortabel wird die Bedienung mit der Sprachsteuerung (funktioniert viel besser als bei unserem Golf) , und auch mit dem Dreh-und Drückrad und dem Touchpad auf der Mittelkonsole.

Richtig ist, dass ich beim Wechsel zwischen meinen beiden Fahrzeugen auch oft nach dem falschen Bedienelement greife...

Wir fahren am Wochenende mal den lr velar Probe. Das Luftfahrwerk muss ein Traum sein und auch die Verarbeitung ist solide. Allerdings muss man erst wirklich zum Range Rover greifen um annähernd deutsche Qualität zu bekommen. Es ist doch viel Plastik an den Stellen an denen ein glc aufgeschäumten Kunststoff hat. Das gleiche Problem hat aufi auch mit seinem q5 allerdings. Hartplastik soweit das Auge reicht.

Zitat:

@GLC_Mercedes schrieb am 9. Januar 2018 um 15:26:47 Uhr:


Wir fahren am Wochenende mal den lr velar Probe. Das Luftfahrwerk muss ein Traum sein und auch die Verarbeitung ist solide. Allerdings muss man erst wirklich zum Range Rover greifen um annähernd deutsche Qualität zu bekommen. Es ist doch viel Plastik an den Stellen an denen ein glc aufgeschäumten Kunststoff hat. Das gleiche Problem hat aufi auch mit seinem q5 allerdings. Hartplastik soweit das Auge reicht.

Oh, da bin ich gespannt! Den hatte ich auch im Auge.

Zitat:

@Daihen schrieb am 9. Januar 2018 um 15:36:01 Uhr:



Zitat:

@GLC_Mercedes schrieb am 9. Januar 2018 um 15:26:47 Uhr:


Wir fahren am Wochenende mal den lr velar Probe. Das Luftfahrwerk muss ein Traum sein und auch die Verarbeitung ist solide. Allerdings muss man erst wirklich zum Range Rover greifen um annähernd deutsche Qualität zu bekommen. Es ist doch viel Plastik an den Stellen an denen ein glc aufgeschäumten Kunststoff hat. Das gleiche Problem hat aufi auch mit seinem q5 allerdings. Hartplastik soweit das Auge reicht.

Oh, da bin ich gespannt! Den hatte ich auch im Auge.

Ich werde berichten. Allerdings sind meine Erwartungen nach der Enttäuschung mit dem Jaguar eher gedämpft.

Vielleicht erlebst du dann eine positive Überraschung. Mir war er allerdings als 300 PS-Diesel zu träge.

Zitat:

@Daihen schrieb am 9. Januar 2018 um 15:45:41 Uhr:


Vielleicht erlebst du dann eine positive Überraschung. Mir war er allerdings als 300 PS-Diesel zu träge.

Hoffentlich. Wäre ein schönes Auto im 4 Jahren.

Zitat:

@Daihen schrieb am 9. Januar 2018 um 15:45:41 Uhr:


Vielleicht erlebst du dann eine positive Überraschung. Mir war er allerdings als 300 PS-Diesel zu träge.

Ein 300 PS Diesel zu träge? Was brauchst Du für Beschleunigungswerte? 😰

Ist doch nur ein SUV... 😛

Zitat:

@klaus_moers schrieb am 9. Januar 2018 um 16:24:38 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 9. Januar 2018 um 15:45:41 Uhr:


Vielleicht erlebst du dann eine positive Überraschung. Mir war er allerdings als 300 PS-Diesel zu träge.

Ein 300 PS Diesel zu träge? Was brauchst Du für Beschleunigungswerte? 😰

Ist doch nur ein SUV... 😛

Die Jaguar/RR sind allesamt für die genannte Leistung etwas träge im Fahreindruck. Wahrscheinlich das hohe Gewicht im Vergleich zu Mercedes und BMW SUVs

Zitat:

@klaus_moers schrieb am 9. Januar 2018 um 16:24:38 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 9. Januar 2018 um 15:45:41 Uhr:


Vielleicht erlebst du dann eine positive Überraschung. Mir war er allerdings als 300 PS-Diesel zu träge.

Ein 300 PS Diesel zu träge? Was brauchst Du für Beschleunigungswerte? 😰

Ist doch nur ein SUV... 😛

Na ja, der LR braucht 6,8 sec. auf 100. Der GLC 350d 6,2 sec. Mit 42 PS weniger! Das sagt schon was aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen