Alternative zu Mercedes GLC

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen

Welchen Wagen würdet ihr zur Zeit als Alternative zum GLC wählen?

Mein Favorit wäre der Alfa Stelvio. Der Levante und der neue Volvo sind mir zu gross, BMW und Audi nicht/nicht mehr meine Marken...

Gruss
RR-RS5

Beste Antwort im Thema

Was ist an einem 6, oder 8 Zylinder altmodisch? Mainstream Elektro hinterherlaufen? Ist ja sooo Umweltfreundlich.... Da lach ich mal!

539 weitere Antworten
539 Antworten

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 4. Januar 2018 um 01:27:12 Uhr:


Was haltet ihr eigentlich von der X-Klasse? Wär das für euch eine Alternative (auch wenn anderes FZ-Segment)? Ist den schon jemand gefahren?

Nein, keine Alternative! Viel zu groß, mächtiger Wendekreis .... das Auto gehört nicht in diesen Thread. Macht aber mit dem OM642 mächtig Spass.

Und Puck-up. Eigentlich eher für den amerikanischen Markt.

GLC: Alternativlos😁😁😁

Mit der x Klasse schaft es MB ja vielleich Toyotas globale Führungsrolle als Waffenträger Hersteller anzugreifen.

Ähnliche Themen

Ich bin schon sehr an der X Klasse als nächstes Auto (Aktuell GLC 250d-12/2015) interessiert. Kommt für mich aber nur mit 6 Zyl. Diesel und einem Hardtop hinten dessen Raum Klimatisiert werden kann in Frage. Muss meinen 2800kg WoWa und 2 große Hunde vernünftig von A nach B bekommen. Habe noch 2 Jahre Zeit mir die Entwicklung anzuschauen bis ich Entscheiden muss.

Zumindest mit dem 6-Zylinder sollte es bis dahin klappen 😉

Zitat:

@toffil schrieb am 4. Januar 2018 um 09:58:03 Uhr:


Gemäß des sogenannten menschlichen Eisbergs werden Entscheidungen fast ausschließlich über die Emotion getroffen. Die sogenannte Rationalisierungsphase kommt erst, wenn die Entscheidung bereits gefallen ist.

Beim Auto wird das - besonders in Deutschland - noch einmal extrem verstärkt. Man sollte sich dessen bewusst sein und sich darüber klar werden, dass das Aussehen, das emotionale Gesamtpaket und teilweise auch das Image in den meisten Fällen entscheidend für den Kauf eines GLC sind.

Das Argument, in dieser globalisierten Welt einen derart komplexen Gebrauchsgegenstand zwecks - teilweiser - Sicherung deutscher Arbeitsplätze zu kaufen, ist pure Augenwischerei und Selbstberuhigung, um nicht gleich zu sagen Unsinn.

Natürlich treffe ich keine Auswahl eines Autos ausschließlich aufgrund des Produktionsstandortes. Wenn ich aber in der Summe ihrer Gesamteigenschaften und Ihres Preises vergleichbare Fahrzeuge habe, die mir alle auch gut gefallen, ist eben der Produktionsstandort ein Kriterium, daß für mich am Ende ausschlaggebend sein kann. Vielleicht bin ich ja naiv aber zumindest glaube ich daran, daß eine Auslastung der einheimischen Werke für deren langfristigen Erhalt durchaus zuträglich sein kann.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 4. Januar 2018 um 13:09:31 Uhr:


Zumindest mit dem 6-Zylinder sollte es bis dahin klappen 😉

zuerst kommt die Variante mit dem Nissan-4Zyl auf den Markt ... der OM642 folgt 09/2018

Zitat:

@telemesse schrieb am 4. Januar 2018 um 02:25:07 Uhr:



Zitat:

@klaus_moers schrieb am 3. Januar 2018 um 21:42:56 Uhr:


Meine Entscheidung pro GLC hatte nichts mit dem Produktionsstandort zu tun.

Meine schon. Immerhin arbeiten in Bremen noch über 12.500 Menschen die das Auto zusammen basteln, ganz egal wo die Teile auch herkommen. Wenn ich da einen Beitrag dazu leisten kann, daß diese Arbeitsplätze erhalten bleiben ist das für mich ein guter Grund Pro GLC und Contra X3.
Das das von mir bestellet GLC Coupe mir auch noch besser gefällt als ein X4 hat mir diese Entscheidung natürlich auch erleichtert.
Alternativ wäre für mich nur ein Porsche Macan in Frage gekommen. Preislich lag der auf vergleichbarem Niveau wie das GLC Coupe. Allerdings wäre der nächste Händler 40km entfernt und ich wäre da Neukunde. Meine MB Niederlassung dagegen ist nur ca. 5 Gehminuten entfernt, ich bin da seit nun 20 Jahren gern gesehener Kunde und kenne von Werkstattmitarbeitern über die Vertriebsleute bis hin zum Chef die meisten dort persönlich. Das war für mich schlußendlich der Hauptgrund für Mercedes und gegen Porsche.

so oder so ähnlich denke ich auch. Bin auch mit dem X3 und dem MACAN Diesel probegefahren. Der MACAN hätte mir schon gefallen mit seinem kraftvollen Motor. Aber auch bei mir liegen die Porschewerkstätten 40 und 50 km entfernt, für mich das Ko-Kriterium zusätzlich zum arroganten Gehabe des Porsche Verkäufers. Nach 18 Monaten und 25.000 km bin ich mit meinem GLC 250d bis auf ein paar kleinere Nicklichkeiten doch ganz zufrieden. Die nächste Daimlerwerkstatt liegt 15 Minuten Fussmarsch entfernt, das war zusätzlich ein Kaufkriterium. Das Fahrverhalten jedenfalls ist einfach super (mit Spurverbreiterung), das Garmin Navi allerdings shit. Bin noch am überlegen ob nächstes Jahr nicht doch ein GLC 350d Coupe (natürlich in der Farbe "rabenschwarz" 🙂) fällig wird. Ein paar PS mehr beim Diesel wären halt das Sahnehäubchen. Die einzige Alternative wäre für mich ein Volvo XC60.

resci

Na Resci, du fährst ja immer noch den etwas zu schwachen 250d 😉

Zum Garmin hab ich an anderer Stelle geschrieben. Es gäbe nämlich durchaus eine Lösung, die auch unser altes Garmin brauchbar(er) machen würde.
-> Ersatz der Head-Unit!
Z.B. Das Garmin unserer A-Klasse von Q4 2017 rennt wie ne 1.

Nur will Daimler da aktuell nix von wissen. (Musste zu Mercsworld SiFi, auf eigene Kosten.)

Hoffe inständig, dass Daimler da doch noch für Lau, bei uns Garmin Leidgeplagten nachbessert!

Ps: Schöne Grüsse an die Nachbarin 😁

Die Hoffnung sollte man nie verlieren! Aber bitte nicht dran glauben!
Stichwort: Wir schulden nur den Stand der Technik zum Zeitpunkt der Auslieferung!

Zitat:

@Mainzer2013 schrieb am 4. Januar 2018 um 19:05:06 Uhr:


Die Hoffnung sollte man nie verlieren! Aber bitte nicht dran glauben!
Stichwort: Wir schulden nur den Stand der Technik zum Zeitpunkt der Auslieferung!

... nur Stand der Technik war es eben nicht zum Zeitpunkt der Auslieferung!😠

MfG

Ja resci ich dachte auch, dass der 350d schon geordert ist 🙂 und du präsentierst bald Bilder vom Mafia-Mobil Nummer 2.

Zur X-Klasse. Ja anderes Segment, aber als Zugpferd sicher ne Alternative, auch wenn sie bei vielen Daimler-Fans nicht auf Gegenliebe stoßen wird.

Der GLC bleibt das Maß zur Zeit. Man kann selbst mit einem Mopf kaum etwas verbessern. Einfach ein toller Wurf von MB. Und eine Sache dürfen wir nicht vergessen. Auch Kinderkrankheiten und Mängel sind hier kaum zu lesen. Trotz komplett neuer „Klasse“ stimmt auch sofort die Qualität.

mfg Wiesel

Zitat:

@Soapi schrieb am 30. Dezember 2017 um 07:40:39 Uhr:


Zum Glück habe ich ein Dienstagsauto.... 😁

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 21:25:17 Uhr:



Zitat:

@Eric-zar schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:51:45 Uhr:


Stelvio! Bin die Giulia QV gefahren unglaublich schön und dynamisch

Auch der Innenraum Top.

Denke/hoffe das gilt auch für den Stelvio.
Würde ich mich auf jedenfall mal anschauen

Wir haben den Levante
Würde ich aber nicht umbedingt empfehlen.

Was ist beim Levante negativ?

Sorry habs jetzt erst gesehen

Das infotainment system ist alt/einfach/billig einfach nicht Oberklasse.
Das Getriebe schaltet für einen diesel immer zu spät ( zwischen 1500-2000 hält er die Drehzahl! Aber warum ? Das machen selbst moderne Benziner sprit sparender ) das Auto ist unglaublich schwer 2,2-2,3 Tonnen ( mit 1 fahrer Vollgetankt ) verbrauch ~10l.

Der Kofferraum ist sehr klein trotz der Großen Außenmaße
Der adblue Tank ist in der Reserve Mulde da muss man sich auch zum betanken hinarbeiten.

Der Motor ist gut aber gerade kalt kein leiser Vertreter.

Was positiv ist. Das Auto macht viel spaß waren damit in Italien! In den Kurven schön neutral und man baut schnell vertrauen auf. Der sound ist für ein diesel richtig gut! Besser als sQ5.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen