Alternative zu den original Einstiegsleisten von VW

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde,

will meinen 3 Türer Golf VI mit Einstiegsleisten ausstatten, aber die Originalen sind mir zu teuer.🙁

Hat jemand schon diese hier verbaut ?

http://shop.wgs-seller.de/popup_image.php?pID=2401&imgID=0

49 EUR

Sehen eigentlich ganz nett aus, oder?
Wunschtext soll aber 19 EUR extra kosten.

Gibts noch Alternativen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

So, da bin ich wieder; und ich war heute nicht untätig.

Also, der Abstand zwischen Ladekantenschutz und Heckklappe beträgt noch ca. 4 mm. Da besteht absolut keine Gefahr der Berührung. Wie bereits geschrieben, komme ich mit dem spitz zulaufenden Rand des Schwamms noch locker dazwischen.

Ein paar Bilder habe ich auch noch gemacht. Wegen der Witterungsverhältnisse habe ich es allerdings vorgezogen, den Wagen in der Garage zu lassen. So konnte ich die Türen nicht ganz öffnen. Ich bitte um Nachsicht. Wie ich ja bereits angedeutet habe, ist hier aber auch nicht viel mehr zu sehen. Im Gegenteil, auf den Shop-Bildern erkennt man doch ein wenig mehr. Und diese Leisten sind wenigstens sauber. Aber Ihr habt es ja so gewollt...🙄

Falls ich auf eine Frage noch nicht eingegangen sein sollte, bitte kurzen Hinweis.

Eine gute Woche wünscht
soccero11

61 weitere Antworten
61 Antworten

also so wie ich die klebestreifen kenne, werden die super daran halten. wenn du sie weg machen willst, wird der klebestreifen in der mitte auseinanderreißen bevor die Klebefläche nachgibt. also sie wird auch wasser überstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Nemesiz12


Hallo,

Also ich habe heute die Leisten von dem WGS-Shop Montiert, jetzt habe ich mich aber gefragt
ob man eigentlich die Leisten wieder abbekommt? Ich habe versucht die Leisten mit dem Föhn etwas Heiß zu machen weil ich einen kleines bisschen korrigieren wollte aber keine Chance. Was ist eigentlich wenn da Wasser drunter läuft löst sich dann der Kleber?

Wäre um eine Antwort Dankbar

siehe meinen Eintrag vom 23. Januar 2010 um 18:44:01 Uhr auf Seite 1

soccero11

Zitat:

Original geschrieben von soccero11



Zitat:

Original geschrieben von Nemesiz12


Hallo,

Also ich habe heute die Leisten von dem WGS-Shop Montiert, jetzt habe ich mich aber gefragt
ob man eigentlich die Leisten wieder abbekommt? Ich habe versucht die Leisten mit dem Föhn etwas Heiß zu machen weil ich einen kleines bisschen korrigieren wollte aber keine Chance. Was ist eigentlich wenn da Wasser drunter läuft löst sich dann der Kleber?

Wäre um eine Antwort Dankbar

siehe meinen Eintrag vom 23. Januar 2010 um 18:44:01 Uhr auf Seite 1

soccero11

So wie ich das gelesen habe hast du sie wieder runter gehebelt wie hast du das dann genau angestellt mit dem Holz?

Wie sah es mit Kleberückständen aus?

Mit einem kleinen Holzkeil, der ganz spitz zuläuft, habe ich an einem Ende begonnen, die Leiste abzuhebeln. Wenn der Anfang erst mal geschafft ist, kann man schließlich mit den Fingern untergreifen und bekommt die Leiste dann mit einiger Mühe abgelöst. Ich weise jedoch nochmal darauf hin, dass zumindest meine Leiste das nicht überlebt hat, da sie in der Falz mehrfach geknickt war. Und das bekommt man dann nicht mehr gerade gebogen. Dieser Totalschaden war mir aber egal, da ich mir die schief angebrachte Leiste auf Dauer nicht anschauen konnte. Dann lieber neu! Kleberückstände gab es keine auf dem Untergrund. Das blieb nach meiner Erinnerung alles an der Leiste hängen. Das Klebeband war nach meiner Auffassung aber auch nicht mehr für einen (dauerhaften) zweiten Klebevorgang zu gebrauchen (selbst wenn die Leiste das Ablösen unbeschadet überstehen sollte).

Und zu Deiner vorherigen Frage: Meine Leisten sind nun seit ca. 6 Monaten angebracht; da löst sich nichts. Ich habe das vor kurzem noch kontrolliert. Da ist alles fest, obwohl sich ein ständiger Kontakt mit Wasser, gerade in der jetzigen Jahreszeit, gar nicht vermeiden lässt. Mein Ladekantenschutz ist im Übrigen mit den gleichen Klebestreifen befestigt und momentan ständig Feuchtigkeit und Schmutz ausgesetzt. Bis jetzt ist auch da eine nachlassende Klebekraft nicht erkennbar.

soccero11

Ähnliche Themen

Handelt sich halt um einen Ladekantenschutz, aber trotzdem. Hat jemand Erfahrung damit:

http://cgi.ebay.de/...52BUFI%252BDDSIC%26otn%3D29%26po%3DLVI%26ps%3D54

Spricht mich eher an, da es nicht so auffällig ist und bietet noch einen besseren Schutz. Ist aber auch teurer.

Son Mist,

bin jetzt total verunsichert. Ich war kurz davor die Leisten zu bestellen nun soviele negativen Neuigkeiten 🙁

Besonders das die bei einem 3 Türer zu weit vorne angebracht werden müssen, sieht doch bestimmt bescheiden aus.

Die von Otti sind für mich leider keine echte Alternative, da ich gerade das Matte Schliff Design der WGS schön fand.

Kann jeman noch Fotos von montieren WGS Leisten an einem 3 Türer hier zeigen?

Danke

Ach so die Bilder von "Warrior II" hatte ich übersehen sorry.
Also ich finde sooo schlecht sieht das nicht aus.😰

Ich würde die Leisten sowieso eher weniger als Schutz kaufen, sondern für die Optik

Hinten sitzt bei mir kaum jemand und wenn soll der die Haxen hochheben um den Schweller nicht zu berühren.

Ottis Leisten (woher er sie hat wissen wir leider immernoch nicht)
Vermute das sind die hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Die gehen zwar über diese Aussparung hinüber, aber durch die geringere Abkanntung bieten sie auch weniger Schutz des senkrechten Schwellerteils.

Insgesammt wirken die geschliffenen WGS Leisten einfach etwas edler

Die Entgratung ist allerdings wirklich übelst. 😠
Ein Unding sowas dem Kunden auszuliefern, nicht jeder ist kann das selbst schlichten.

also ich hab meine leisten von wgs gestern montiert.sie sehen echt geil aus.!!und ich werde sie definitif behalten!

Zitat:

Original geschrieben von VWTorben21


also ich hab meine leisten von wgs gestern montiert.sie sehen echt geil aus.!!und ich werde sie definitif behalten!

Na also auch ein 3 Türer

Du weißt was norgen zu tun ist, wir warten gespannt auf gute Fotos wie die von "Warrior´s GTI " 🙂😁

Wie sind deine entgratet?
Gab es Kratzer ?

Hallo Leutz,

nach diesem salzreichen Winter würde mich mal interessieren, wie sich die WGS-Leisten geschlagen haben.
Speziell beim Ladekantenschutz. Hat der sich unter Salzeinfluss verändert ?

Und sind diese Längs-Sicken ins Metall eingeprägt, oder aufgeklebt ?

Gruß
Roger

Erbarmt sich keiner, mal einen Zustandsbericht des WGS-Ladekantenschutzes nach diesem Winter zu geben ?

Es hat sich am 7.2. nach meinem Posting auch keiner erbarmt weitere Fotos online zu stellen. 🙁

Der salzreiche Winter dürfte den Einstiegsleisten, bei entsprechender Pflege, nicht viel ausmachen sind doch aus Edelstahl.

Bei dem Ladekantenschutz habe ich in einer Ebay-Bewertung gelesen, dass die Sicken nicht ins Metall geprägt, sondern nur aufgeklebt sind. Da hätte mich schon sehr interessiert a) ob das wirklich so ist und b) ob die Verklebung auf Dauer auch bei extremen Bedingungen hält und sich die Sicken nicht verfärben oder milchig werden.

Also, liebe Ladekantenschutz-Besitzer: Bitte zahlreich posten 😉

Gruß
Roger

Das Rillenprofil ist gestanzt (zumindest bei meinem WGS-Ladekantenschutz). Das Klebeband hält auch nach dem strengen Winter noch "bombenfest". Da löst sich bisher gar nichts ab. Im Übrigen hat die Leiste den Winter bis auf nur sehr vereinzelten und auch nur punktuellen Flugrost (<1mm, aber den haben wir ja wohl alle auch am Lack; siehe entsprechendes Thema hier) sehr gut überstanden, obwohl ich sie wegen Dauerfrost kaum gereinigt habe. Also bei mir gibt es nach einem knappen Jahr nichts zu meckern.

Gruß, soccero11

Danke.

Aber was verstehst Du unter Flugrost ? Auf einer lackierten, (teil)verzinkten Karosserie habe ich so etwas noch nie gesehen, ebenso wenig auf richtigem Edelstahl. Vielleicht es es ja doch nur Stahlblech, das irgendwie chromatiert o.ä. ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen