Alternative zu den original Einstiegsleisten von VW
Hallo Gemeinde,
will meinen 3 Türer Golf VI mit Einstiegsleisten ausstatten, aber die Originalen sind mir zu teuer.🙁
Hat jemand schon diese hier verbaut ?
http://shop.wgs-seller.de/popup_image.php?pID=2401&imgID=0
49 EUR
Sehen eigentlich ganz nett aus, oder?
Wunschtext soll aber 19 EUR extra kosten.
Gibts noch Alternativen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
So, da bin ich wieder; und ich war heute nicht untätig.
Also, der Abstand zwischen Ladekantenschutz und Heckklappe beträgt noch ca. 4 mm. Da besteht absolut keine Gefahr der Berührung. Wie bereits geschrieben, komme ich mit dem spitz zulaufenden Rand des Schwamms noch locker dazwischen.
Ein paar Bilder habe ich auch noch gemacht. Wegen der Witterungsverhältnisse habe ich es allerdings vorgezogen, den Wagen in der Garage zu lassen. So konnte ich die Türen nicht ganz öffnen. Ich bitte um Nachsicht. Wie ich ja bereits angedeutet habe, ist hier aber auch nicht viel mehr zu sehen. Im Gegenteil, auf den Shop-Bildern erkennt man doch ein wenig mehr. Und diese Leisten sind wenigstens sauber. Aber Ihr habt es ja so gewollt...🙄
Falls ich auf eine Frage noch nicht eingegangen sein sollte, bitte kurzen Hinweis.
Eine gute Woche wünscht
soccero11
61 Antworten
Hallo Udo,
ich möchte otti 01 nicht zu nahe treten, aber das ist auch mein subjektiver Eindruck.
Gruß,
soccero11
Hallo otti,
nicht traurig sein. Aber Hand aufs Herz: WGS-Shop oder anderer Anbieter?😕
Gruß,
soccero11
Hat sie nun schon jemand geliefert bekommen? 🙂
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WarriorII
heute sind die Leisten gekommen! Also relativ schnelle Lieferung!
Danke für die Bilder, passend zu meiner bestellten Farbe 😁.
Aber auf den Schriftzug hätte ich verzichtet. 2x am Sitz, am Lenkrad, an der Fußmatte (am Schalthebel ?) und auch noch auf den Leisten wäre mir etwas "too much". Auch wenn sich einem Mädel so bei einer Autonummer in jeder Lage das Modell einprägen wird 😉.
Eine Frage hätte ich aber noch: Speziell auf dem letzten Bild sieht es so aus, als hätten die Leisten an der Kante einen kleinen Grat. Da hätte ich Bedenken, dass der Lack möglicherweise verletzt wird. Kannst Du den Grat bestätigen ?
Gruß
Roger
des stimmt, hätte sie nicht mit dem GTI-Schriftzug nehmen sollen. 🙁
Hab sie ja auch noch nicht hingeklebt, da auf einer kleinen Leiste ein langer Kratzer ist.
Der könnte wirklich davon kommen, weil sie schlecht entgratet worden sind.
Aber das is ja in 2 minuten selbst getan. Klar, sollte normal nicht sein aber ich sehe sowas nicht so eng,
da ich selber in der Metallindustrie tätig bin.
Und es gibt eigentlich noch einen konstruktiven Fehler. Bei den 3-Türer-Blechen folgender Grund:
Die Leisten müsste man (von der Fahrerseite aus gesehen) ziemlich weit links befestigen,
da die kleine Leiste durch einen Auslass oder was das ist, beim 3-Türer nicht weiter rechts befestigt werden kann.
Entweder dürfte die Rundung nicht so weit nach unten gezogen werden, oder es müsste etwas für diesen Auslass ausgeklinkt werden.
Denn was bringt es mir denn, wenn die Leute hinten einsteigen und die Einstiegsleiste sitzt fast ganz links?
Zitat:
Original geschrieben von WarriorII
Aber das is ja in 2 minuten selbst getan. Klar, sollte normal nicht sein aber ich sehe sowas nicht so eng, da ich selber in der Metallindustrie tätig bin.
Aha. Also mangelhaft entgratet ... Und obendrein Auslieferung mit Kratzer 🙁.
Du ziehst mal kurz die Schlichtfeile über die Kante ? Oder wie entgratest Du sie, ohne Kratzer zu erzeugen ? Das ist ja gerade bei glänzendem Edelstahlzeugs ein elendes Geschäft. Ich würde das vielleicht mit so einem schwarzen Poliermopp für die Bohrmaschine machen, da bleibt wenigstens der Glanz erhalten, und es gibt keine Rattermarken von der Feile.
Ist der Grat nur nach außen oder auch nach innen gerichtet ?
Zitat:
Und es gibt eigentlich noch einen konstruktiven Fehler. Bei den 3-Türer-Blechen folgender Grund:
Die Leisten müsste man (von der Fahrerseite aus gesehen) ziemlich weit links befestigen,
da die kleine Leiste durch einen Auslass oder was das ist, beim 3-Türer nicht weiter rechts befestigt werden kann.
Das lässt sich wohl nicht vermeiden, weil das Meterware ist. Ausklinken würde IMHO unweigerlich zu einer hässlichen Verformung führen. Die Öffnung ist AFAIK für eine Nase in der Tür. Beim Seitenaufprall kann sich so die Struktur der Tür am Schweller abstützen und gibt deshalb nicht so viel nach. Hatte schon der G IV. Das Loch muss deshalb unbedingt frei bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Aha. Also mangelhaft entgratet ... Und obendrein Auslieferung mit Kratzer 🙁.
Du ziehst mal kurz die Schlichtfeile über die Kante ? Oder wie entgratest Du sie, ohne Kratzer zu erzeugen ?Ist der Grat nur nach außen oder auch nach innen gerichtet ?
Ich hab einen kleinen rosa schleifstein, mit dem kann man die kanten schön brechen. Verkratzen würde man aber dabei nichts. Wie der Grat gerichtet ist, darauf hab ich nicht geachtet. denke aber nach unten. da beim schneiden der grat immer nach unten geht.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Das lässt sich wohl nicht vermeiden, weil das Meterware ist. Ausklinken würde IMHO unweigerlich zu einer hässlichen Verformung führen. Die Öffnung ist AFAIK für eine Nase in der Tür. Beim Seitenaufprall kann sich so die Struktur der Tür am Schweller abstützen und gibt deshalb nicht so viel nach. Hatte schon der G IV. Das Loch muss deshalb unbedingt frei bleiben.
Danke, so lernt man immer wieder was dazu! Das wußte ich nicht, da ich noch keinen Ver gefahren bin ;-)
also dürften sie die rundung nicht so lange machen, das man es uneingeschränkt hinkleben kann wo man will.
Ich muss auch schon fast sagen, das die welche otti hat besser aussehen. 😁
Jetzt seh ich ja auch erst, das die obere Einstiegsleiste von otti, die Rundung nicht so weit nach unten gezogen hat.
Siehe hier
EDIT: @otti Welche hast du denn genau bestellt bei WGS ?
Hab zuvor erst eine Mail geschickt und schon eine Antwort.
Zitat:
Guten Tag,
ich hab heute die Einstiegsleisten für den Golf VI GTI 3-Türer bekommen.
Eine kleine Leiste hat leider einen langen tiefen Kratzer, kommt vielleicht davon das sie nicht richtig entgratet sind (Arbeite selber in der Metallindustrie)
Desweitern passen die Leisten Konstruktiv leider nicht.
Grund ist folgender:
Die Leisten müsste man (von der Fahrerseite aus gesehen) ziemlich weit links befestigen,
da die kleine Leiste durch einen Auslass oder was das ist, beim 3-Türer nicht weiter rechts befestigt werden kann.
Entweder dürfte die Rundung nicht so weit nach unten gezogen werden, oder es müsste etwas für diesen Auslass ausgeklinkt werden.
Denn was bringt es mir denn, wenn die Leute hinten einsteigen und die Einstiegsleiste sitzt ganz links?
Ich werde ihnen die Leisten somit leider wieder zurückschicken.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Hallo Herr ....,
bitte packen Sie die Ware wieder in dem Originalkarton ein.Wir schicken die DHL (Post) bei Ihnen vorbei mit einen Rückhollabel. Falls Sie nicht angetroffen werden, legt der Postbote den Aufkleber in Ihren Briefkasten und Sie können das Paket kostenlos bei jedem Postamt abgeben.
Unser Techniker wird sich die Sache ansehen.
MfG
WGS-Shop
der Service ist aber nicht schlecht. Ich hoffe otti schreibt bald, dann lass ich mir gleich die von ihm schicken.
Zitat:
Original geschrieben von WarriorII
Ich muss auch schon fast sagen, das die welche otti hat besser aussehen. 😁
Finde ich nicht, die sind nicht mattiert. Gerade im Schwellerbereich ist Sand etc. unvermeidlich. Wenn man dann darüber wischt, macht man im Edelstahl schöne Kratzer. Wenn die Leisten mattiert/geschliffen sind, bleiben sie viel länger ansehnlich.
Hallo,
Also ich habe heute die Leisten von dem WGS-Shop Montiert, jetzt habe ich mich aber gefragt
ob man eigentlich die Leisten wieder abbekommt? Ich habe versucht die Leisten mit dem Föhn etwas Heiß zu machen weil ich einen kleines bisschen korrigieren wollte aber keine Chance. Was ist eigentlich wenn da Wasser drunter läuft löst sich dann der Kleber?
Wäre um eine Antwort Dankbar