Alternative D3S-Brenner

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

der Focus hat ja D3S-Xenon-Brenner verbaut. Die sind ja eigentlich gar nicht schlecht, aber auch nicht besonders reinweiß.
Bei meinem alten Auto hatte ich die D1S gegen Osram Xenarc Cool Blue Intense getauscht. Da waren die Serienbrenner aber auch der reinste Mist (Philips Xenstart mit sattem Gelbstich)

Leider gibts weder von Osram noch von Philips alternative D3S-Brenner.
Kennt jemand Anbieter weißerer D3S-Xenons (natürlich mit E-Zulassung und hoher Qualität)?
Oder ist was von namhaften Anbietern (Osram und Co) in Aussicht?

Gruß
Sneff

Beste Antwort im Thema

Hier geht es um D3S-Brenner

381 weitere Antworten
381 Antworten

Werden sie wo eher nicht,die werden wo nochmehr sparen müssen nun,auch die Qualität wird damit wo kaum besser,zumindest da wo es es jetzt schon klemmt.
Die Leute die bei Ford oben drin Entscheidungen treffen über Qualtätsmanagment u.die angeblich wissen was gekauft o.gewünscht wird sind wahrscheinlich die Ahnungslosesten vergleichen mit den Kollegen der Mitbewerber,was diese da für Entscheidungen treffen ist teilweise ziemlich Haarsträubend.
Das offensichtlichste Beispiel ist der Mondeo Mk5 der aktuell gemessen an seiner Bauzeit wo der schlechteste Mondeo ist den es je gab,den Eimer kauft ja kaum einer noch u.die bei Ford glauben es gibt keinen Markt mehr für diesen,die Deppen haben das Teil aber selbst begraben.
Leider ist der Mondeo echt ne schlechte Kiste auch gemessen an Mk3 oder Mk4 was echt gute Fordmodelle waren u.zu ihrer Zeit alles andere als schlechter wie die Konkurrenz.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 20. August 2018 um 14:11:18 Uhr:


So Brenner wurden getauscht!
HAbe beim Scheinwerfer noch ein mal die Blechfedern geborgen, das sie wieder waren wie am Anfang, alles zusammen gebaut und getestet, der Scheinwerfer bleibt gelb und weniger hell wie der auf der Beifahrerseite, für mich ist jetzt das Thema Xenonaustauschen gelaufen. Ich behalte nun die Night Breaker Unlimited in den Scheinwerfern und die CBI verscherbel ich.
Einen neuen Scheinwerfer werde ich mir nicht kaufen, zumal es dort nicht genau so fettig drin zugehen kann wenns elbst im Scheinwerfer vom B-Max Fingerabdrücke auf der Linse sind.
Ford muss schwer was an ihrem Qualitätmangaement ändern, weil die Summe an kleinen nervigen Problemen an meinem Focus kotzt mich langsam echt an.

Ach man, das ja wirklich blöd gelaufen🙁 Jedoch würde ich das nicht pauschal auf die Qualität von Ford zurückführen. Wie Du ja geschrieben hast, wurden die Scheinwerfer bei einem Händler instandgesetzt. Und ich denke genau hier liegt das Problem. Wie lange hast De den Wagen gleich noch? Ansonsten ab zum Händler und Nachbesserung verlangen.

Man sieht ja das es auch anders geht, wie bei mir bzw. was Magnusson geschrieben hat.

Naja da ist nix mehr mit Nachbesserung 😁
Das war vor sechs Jahren, ich hab mein Auto vor über sieben Jahren neu gekauft 🙂
Naja die Scheinwerfer hatten ja von Anfang an Probleme, erst das Wasser und danach das ausfallen des Abbiegelichtes, was kurz nach der Garantiezeit aufgetreten ist. Da waren ab Werk die Kabels zu Kurz und neigten zu brüchen und es gab nen Umbausatz. Hier im Forum haben die Leute das damals alle umgebaut bekommen die das Problem hatten, nur ich war der Idiot und konnte es selbst bezahlen. 80€ für die Unfähigkeit vom Hersteller.
Naja dann halt über die Jahre das beschlagen von innen mit diesem Fettnebel.
In den Scheinwerfern von dem neuen B-Max meiner besseren Hälfte Fingerabdrücke auf der Linse.
Das sind Dinge die sind unnötig, der Seat Ibiza meiner Freundin, hatte nach neun Jahren Scheinwerfer die sahen von innen aus wie neu, da war nichtmal Staub drin, in meinen liegen tote Fliegen, das sagt in meinen Augen schon alles und der Ibiza war weiß Gott kein gutes Auto.

@Fordrallyesport
Ja, iss schon klar: FORD ist schuld, selber macht man nichts falsch. Typisch.
Wenn ich die Beiträge von Dir lese, frage ich mich, wie oft Du die Brenner getauscht hast?
100 mal? Dann würde ich mich über die Fliegen nicht wundern.
Gelbliche Verfärbung? Wohl mal Brenner ohne UV-Schutz gefahren.
Ich habe jetzt auch die NBL drin. Einfach nur genial. Bin mit den Scheinwerfern sehr zufrieden. Ich denke, die meisten hier auch. Nur einer nicht? An wem liegt es dann wohl?

@Focus 115
Es ist bekannt, dass die MEK's ein meckerndes Bergvölkchen sind.
Aber, wenn über die Qualität gesprochen wird, dann sollten die eigenen Beiträge auch eine Mindestqualität aufweisen. Denn wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Oder?

Ähnliche Themen

Da waren drei verschiedene Brenner drin, die originalen, die CBI und jetzt die NBU.
Und mindere Qualität bleibt mindere Qualität, egal wie oft du noch Ford begluckst 😁

Kann es sein, dass mal Fett von den Fingern beim Wechsel an den Brenner gekommem ist und sich durch die Hitze an der Linse niedergeschlagen und eingebrannt hat?

Wenn man was vom Maskenmann lesen will muss man einfach nur einen Fordkritischen Beitrag schreiben,das funzt. 😛

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 20. August 2018 um 15:38:18 Uhr:


Kann es sein, dass mal Fett von den Fingern beim Wechsel an den Brenner gekommem ist und sich durch die Hitze an der Linse niedergeschlagen und eingebrannt hat?

Hmm dazu kann ich nichts sagen denn ich hab die Brenner das 1. x getauscht da war der Scheinwerfer schon von innen komplett "bedampft"
War jetzt mal noch ne Runde gefahren, die neuen Brenner sind schon eine Idee heller wie die alten, allerdings auch extrem gelb.
Wenn andere Autos mit Xenon oder gar LED an mir vorbei fahren sehe ich deren Lichtkegel immer noch in meinem und vor denen ist es heller, also hat es am Grundproblem nicht wirklich was geändert, es wird wohl nicht mehr rauszuholen sein.

Ich hab mich mal jetzt noch ein wenig mit dem Thema Xenon und Lichttemperatur und Helligkeit befasst.
Also ich weiß um ehrlich zu sein keinen Grund mehr sich Xenon zu kaufen, die Lichttemperatur hat sich bei den neuen Brennern der von Glühlampen angenähert. (angeblich aus dem Grund weil viele Autofahrer sich über das bläulich schimmernde Xenon Licht beschwert hätten, ich frage mich warum man dann die neuen LED Scheinwerfer noch blauer gemacht hat als Xenon jemals war)
Die Lichtstärke spricht auch nicht wirklich dafür, das Licht im B-Max meiner Freundin ist kaum weniger hell als das meines Autos mit Xenon, nur dort habe ich noch die Möglichkeit die originalen Glühlampen durch irgendwelche Osram, oder Philips "Hochleistungsglühlampen" zu ersetzen, ich denke dann würde sogar Gleichstand entstehen, oder sogar der Vergleich zu gunsten der Halogenlampen entschieden werden.
Des weiteren scheinen meine Scheinwerfer bei Visteon gefertigt worden zu sein, ab dem Punkt wo die Scheinwerfer diesen Sleepy Eye Aufsatz bekommen haben, scheint die Produktion zu Varroc verlagert worden zu sein. Welche jetzt besser sind kp. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung das die Scheinwerfer vom Fl heller sind als die vom vFl, wenn sie nicht gerade wegen Kabelbruch nur noch den Boden anleuchten...
Fazit für mich die Xenon waren eigentlich nen griff ins Klo, einzig die Optik der Scheinwerfer und das Tfl spricht dafür das es kein Fehler war das Auto mit Xenon zu kaufen.

Ja manche LED SW sind schon fast lila leuchtend,keine Ahnung warum so grell.
Das Problem der Lichtfarbe u.dem Gelbstich sind beim Focus die D3S Brenner,da fehlen wo Salze u.noch was anderes im Brenner,weiß ich aber nichtmehr was genau das war,müsst ich nochmal lesen,es wurde aber so gewollt bei der Sorte.
Kenne D1S u.D2S,beide haben nicht dieses Problem u.hier sind normale Standardbrenner von Osram o.Philips völlig ausreichend.

Quecksilber macht das Licht blau.
Aber auch die neueren Brenner für D1 oder D2 haben das Problem das sie nicht mehr so blau sind wie früher.
In der Zeit von 2007- 2010 so rum hat sich bei allen Automarken das Licht ins gelbliche geändert.
Ob das heute immer noch so ist, kp, die Foreneinträge die ich so finden konnte stammten alle aus der Zeit.
Alle anderen die sich über die gelbe Farbe drehen und neuer sind gehören zu Autos mit D3 und D4 Fassung.
Die Kollegen mit Audi und VW und Mercedes haben die gleichen Probleme.
Ich bau gleich nochmal meinen Scheinwerfer Fahrerseite auseinander und guck ob ich da noch was machen kann.

Genau Quecksilber war's was fehlt.
Hab mich mit den anderen Brennersorten nichtmehr weiter beschäftigt,daher ist mir das neu das a da was geändert wurde.
Ich werde alles so lassen,fahre im Winter eh nichtmehr mit dem Focus,daher bleibt alles so.

Bekommst ein neues Auto?
Also ich hab jetzt eben mal noch rumprobiert, aber nix hat geholfen, das Licht blieb auf der einen Seite extrem gelb.
Da hab ich angekotzt wie ich war meine Dose Bremsenreiniger geschnappt und reingehalten und siehe da, die Fettschicht innen ist so dick das die nichtmal vom Kaltreiniger weg ging.
Also hab ich mir nen frisches Microfasertuch genommen, es an einem langen Kabelbinder befestigt und es durch die H7 Öffnung in den Scheinwerfer reingestochen, einen Plastikrührlöffel zur Hilfe genommen und angefangen von innen im Scheinwerfer rumzuputzen.
Leider kommt man nicht in alle Ecken rein, da ist er auch leider noch fetig von innen, aber dort wo das Licht raus soll, an der Linse und vor der Linse und vor dem Fernlicht ist der Scheinwerfer wieder wie neu!
Achso ich wollte zuerst den Scheinwerfer auseinander bauen und ihn dafür in den Backofen stecken.
Leute das könnt ihr vergessen, der Scheinwerfer vom Focus ist !!!70cm!!! lang den bekommt ihr in keinem Backofen sauber unter...
Jetzt lass ich mal den Kaltreiniger verfliegen und baue wieder alles zusammen und teste dann mal ob sich was verbessert hat.

Fahre im Winter Escort Mk7,hab gutes Exemplar erwischt.Muss mit meinen km bisl haushalten u.schone somit die ganze Substanz.
An die H4 Funzeln will ich garnicht denken erst,geht garne.
Bin mal auf dein Ergebnis in der Nacht gespannt.

Also das Licht ist immer noch gelb:'(
Jetzt hab ich keine Ahnung mehr woran es liegen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen