Alternative D3S-Brenner
Hallo zusammen,
der Focus hat ja D3S-Xenon-Brenner verbaut. Die sind ja eigentlich gar nicht schlecht, aber auch nicht besonders reinweiß.
Bei meinem alten Auto hatte ich die D1S gegen Osram Xenarc Cool Blue Intense getauscht. Da waren die Serienbrenner aber auch der reinste Mist (Philips Xenstart mit sattem Gelbstich)
Leider gibts weder von Osram noch von Philips alternative D3S-Brenner.
Kennt jemand Anbieter weißerer D3S-Xenons (natürlich mit E-Zulassung und hoher Qualität)?
Oder ist was von namhaften Anbietern (Osram und Co) in Aussicht?
Gruß
Sneff
Beste Antwort im Thema
Hier geht es um D3S-Brenner
381 Antworten
Ich hoffe auch das die Betroffenen/Beteiligten hier noch zu halbwegs erholsamen Schlaf kommen. Besonders Focus 115... 😁
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 24. August 2018 um 19:04:15 Uhr:
Kann ich kurz und knapp beantworten: Am Fragensteller – an wem sonst?
Moin Zorro,
was macht er Deiner Meinung nach falsch in Bezug auf seine Situation mit seinem Xenonlicht?
Viele Grüße
Tobi
Ähnliche Themen
Zitat:
@magnussoncc schrieb am 24. August 2018 um 20:08:30 Uhr:
Was habt ihr zwei den für ein Problem ?
Würde mich a mal interessieren.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 24. August 2018 um 23:50:07 Uhr:
Zitat:
@magnussoncc schrieb am 24. August 2018 um 20:08:30 Uhr:
Was habt ihr zwei den für ein Problem ?Würde mich a mal interessieren.
Du weißt das doch ganz genau.....Wer immer und immer wieder die heiligen Bauteile eines Ford schlechtredet, der ruft eben den Gralshüter auf den Plan.
Allerdings muss nun auch mal gut sein. Die Varroc Xenonscheinwerfer sind vom mechanischen Aufbau ziemlich grenzwertig, soweit richtig.
Bei meinem aus 12.2014 wurde ja der linke SW zweimal aufgrund des wegschwenkenden Lichtkegel gewechselt und der zuletzt eingebaute hatte die Versionsnummer D, der rechte die bei Herstellung verbaute Version A. Man hat also seitens Ford am Problem gearbeitet.
Das so ein Problem, welches ich nach knapp einem Jahr und ca. 15tsd. Km erstmals beim Händler bemängelt hatte, bei zig tausenden von Testkilometern bei praktisch allen vorkommenden Fahrbahnbeschaffenheiten und Temperaturen nicht aufgedeckt wurde, wirft kein gutes Licht auf die Testabteilung.
Wenn es jedoch um die Lichtausbeute der Demons geht und hier teilweise Vergleiche zu Halogenlicht gemacht werden, wird es einfach lächerlich. Auch mit Standardbrennern ist das Licht gut, es gibt bessere Xenonscheinwerfer, korrekt, aber jedem H7 Licht der Mitbewerber um Längen überlegen.
Mit dem Austausch der OEM-Osrams gegen die Philips-xtreme habe ich damals jedoch eine wesentliche Verbesserung beim Abblendlicht erzielt. Sehr weiß und sehr gleichmäßig in der Ausleuchtung, das Fernlicht wird besser, bleibt hinter dem des DA3 mit D1S Osram Nightbreakern klar zurück.
So um das Thema jetzt abzuschließen warum ich die Focus Xenon Scheinwerfer so schlecht finde hier noch einmal ein Vergleich.
Focus Mk2 12 Jahre alt mit Philips Xtreme Vision und meiner mit Night Breaker Unlimited Xenarc D3S
Man sieht dass das Xenon breiter ausleuchtet, aber zumindest von der Farbtemperatur gibt es so gut wie keinen Unterschied und punktuell ist das H7 Licht sogar noch heller als das mit Xenon, insgesamt ist die Ausleuchtung mit Xenon aber besser.
Aber dennoch, wenn ich das Licht anderer Autos sehe ist das Licht vom Focus wirklich ein Witz und das muss man einfach anerkennen das Ford da Mist gebaut hat.
Also ich finde die ausleuchtung bei meinem valeo scheinwerfern mit neuen ONB wesentlich besser wie deine 2 bilder! Vielleicht sind die cmax scheinwerfer besser ?
Ich habe keine Ahnung, ich hab ja jetzt den Scheinwerfer auf der Fahrerseite so gut es geht gereinig und er ist immer noch merklich schlechter als der auf der Beifahrerseite, aber besseres Licht wie so hatte ich auch noch nie bei meinem Focus, das ist ja der Grund warum ich so enttäuscht bin vom Xenon im Focus.
Jetzt spackt mal wieder das Abbiegelicht rum, das zeiht sich bei mir auch seit 2013 wie ein roter Faden durchs Autoleben. Angeblich gab es da ja einen Reperatursatz für genau das Problem, ich durfte aber damals die "Reparatur" zahlen, funktionieren tun sie seitdem nicht mehr richtig.
Jetzt hab ich im Netz mal nach Xenonscheinwerfern gesucht, was ist davon zu halten?
Da ich nicht weiß ob Link posten erlaubt ist bitte mich anschreiben, oder selbst suchen, bei
autoteile-günstig und dort dann Auto auswählen und runterscrollen, da sind dan irgendwann Komplettscheinwerfer für um die 350€ drin vom Hersteller "Diedrichs"??? Und unter den Angaben steht Brennertyp D1S das kann aber auch ein Schreibfehler sein?
Stellmotoren sind scheinbar dort drin verbaut.
Du meinst diesen da?
https://www.autoteile-guenstig.de/.../...433000801941653230000001.html
Von Xenon steht nix da,sollte aber einer sein.
Gehe davon aus das der anders aussieht u.wo beide am besten erneuerst.