Alternative D3S-Brenner
Hallo zusammen,
der Focus hat ja D3S-Xenon-Brenner verbaut. Die sind ja eigentlich gar nicht schlecht, aber auch nicht besonders reinweiß.
Bei meinem alten Auto hatte ich die D1S gegen Osram Xenarc Cool Blue Intense getauscht. Da waren die Serienbrenner aber auch der reinste Mist (Philips Xenstart mit sattem Gelbstich)
Leider gibts weder von Osram noch von Philips alternative D3S-Brenner.
Kennt jemand Anbieter weißerer D3S-Xenons (natürlich mit E-Zulassung und hoher Qualität)?
Oder ist was von namhaften Anbietern (Osram und Co) in Aussicht?
Gruß
Sneff
Beste Antwort im Thema
Hier geht es um D3S-Brenner
381 Antworten
Dann berichte mal sobald wie möglich,sehe mich noch schwach werden die Tage.
Oha...das echt nen extremer Unterschied! Da freu ich mich für Dich, dass Du dich über dieses Ergebnis freust🙂 dann warte mal die erste Nachtfahrt ab...da wird dann wirklich nen Licht aufgehen!
Viele Grüße
Tobi
Hallo.
Ja ist schon krass. Ich war so das letzte jahr ziemlich unzufrieden mit meinem xenon licht. Es war gerade mal auf Halogenstandart. Ich denke jetzt rockt das ! Das kurvenlicht habe ich auch mal auf nightbreaker getauscht weil das schon gelblich war und ich das kurvenlicht sehr sehr hilfreich finde.
Im rausch de Lichtes habe ich noch beide nebelscheinwerfer ausgebaut und grundgereinigt. Also von innnen und aussen und etwas poliert.
Foto , der linke glänzt wieder und der rechte ist noch dreckig( obwohl von aussen mit glasreiniger abgewischt)
Also die Abbiegelichter hatte ich auch damals mal umgerüstet, aber nach einem halben Jahr sind damals die Leuchten ausgefallen da der Draht durch war. Genau so wie ich es von meinen vorherigen Autos gewohnt war das ich alle paar Monate meine Abblendlichter erneuern musste...
Bin dann wieder aus Osram 08:15 umgestiegen und fahre die nun seit vier Jahren ohne Ausfall.
Wie baut man die Nebelscheinwerfer aus?
Ähnliche Themen
Mal sehen wie lange meine halten. Wenn nicht kommen die alten wieder rein.
Hier ist der ausbau der nebellampem gezeigt.
So ich war in der Zwischenzeit auch nicht untätig und habe jetzt mal die Steuergeräte untereinander getauscht (unter Beibehaltung des Brenners) So kann ich ausschliessen das ein Steuergerät einen Knacks hat.
Der Fehler ist nicht mitgewandert, also kann es nur am Brenner oder am Scheinwerfer selbst liegen, da nächste Woche meine neuen Brenner eintrudeln werde ich die einbauen und weiter sehen.
Was seltsam ist, der Brenner auf der linken (Fahrerseite) ist ja 1. gelber und 2. nicht so hell wie der auf der rechten Seite. Sobald ich aber das Fernlicht anschalte und die Blende hoch klappt habe ich beidseitig die gleiche Leuchtkraft, allerdings ist eine Seite immer noch gelber wie die andere.Deswegen habe ich immer noch die Vermutung das der Brenner nicht richtig im Fokus der Linse hängt und somit viel Licht in der Blende verloren geht.
Vielleicht Produktfehler des Brenners an sich, beim Einbau beschädigt oder halt Problem meines Scheinwerfers.
Zitat:
@magnussoncc schrieb am 17. August 2018 um 17:10:54 Uhr:
Im rausch de Lichtes habe ich noch beide nebelscheinwerfer ausgebaut und grundgereinigt. Also von innnen und aussen und etwas poliert.Foto , der linke glänzt wieder und der rechte ist noch dreckig( obwohl von aussen mit glasreiniger abgewischt)
Na da warst ja fleißig🙂 womit hast die poliert? Meine sehen ähnlich aus und ich war schon kurz davor neue zu bestellen. Aber wenn ich das so sehe, da überlege ich gerade die sich zu polieren.
Viele Grüße
Nebler ausbauen, lampe raus.
Dann habe ich über meinen kleinen Finger einen stofflappen getränkt mit bremsenreiniger gestülpt . Dann in den Nebelscheinwerfer eingefüht und kreisend den Reflektor ausgewischt. Dann ein stück schwamm auf einem Draht befestigen und mit Bremsenreiniger tränken, damit die scheibe von innnen abwaschen.
Von aussen das Glas gut reinigen ( Glasreiniger) und dann mit Schleifpolitur ( Rot/weiss oder ähnliches ) kräftig polieren, dann mit feiner Politur finish. Eine Minute je Polierarbeitsgang reichen aus.
Die Steinschläge gehen nicht raus , aber das Trübe verschwindet.
Das Ergebniss kann sich sehen lassen. Neu kann man immer noch machen ............
Du, so häufig nutzen muss man die ja nicht, somit werde ich da deine Anleitung mal nachahmen🙂
Besten Dank dafür!
Und ausbauen müsste ich die für neue eh! Also kann man das auch als erstes machen.
Hallo zusammen ich habe mich hier angemeldet da ich beziehungsweise mein Fiesta 1,6 jg 2009 ein grosses Problem hat.
Seit einiger Zeit läuft der Motor sehr unruhig, beim kaltstart schwankt die drehzahl. Nun wird das ganze immer wie schlimmer.
Wenn ich kein gas gebe nach em starten geht er teilweise aus. Nun tut er das auch beim abbigen oder anhalten. Ist der Motor mal warm ist alles Super also gibt keine Probleme mehr.
Fehlerspeicher ist leer. Drosselklappe wurde gereinigt.
Nun gibts natürlich noch x optionen woran es ligen könnte. Da der kleine bereits 200000 Km runter hat möchte ich nicht mehr ein vermögen infestieren. Danke schon zum voraus für tipps.
Zitat:
@Manu1735 schrieb am 17. August 2018 um 20:24:31 Uhr:
Hallo zusammen ich habe mich hier angemeldet da ich beziehungsweise mein Fiesta 1,6 jg 2009 ein grosses Problem hat.
Seit einiger Zeit läuft der Motor sehr unruhig, beim kaltstart schwankt die drehzahl. Nun wird das ganze immer wie schlimmer.
Wenn ich kein gas gebe nach em starten geht er teilweise aus. Nun tut er das auch beim abbigen oder anhalten. Ist der Motor mal warm ist alles Super also gibt keine Probleme mehr.
Fehlerspeicher ist leer. Drosselklappe wurde gereinigt.
Nun gibts natürlich noch x optionen woran es ligen könnte. Da der kleine bereits 200000 Km runter hat möchte ich nicht mehr ein vermögen infestieren. Danke schon zum voraus für tipps.
Hier bist du falsch 😁
Hier gehts lang -> https://www.motor-talk.de/forum/ford-fiesta-mk7-b756.html
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 17. August 2018 um 18:58:51 Uhr:
So ich war in der Zwischenzeit auch nicht untätig und habe jetzt mal die Steuergeräte untereinander getauscht (unter Beibehaltung des Brenners)
Wenn die Steuergeräte getauscht sind, warum hast du dann nicht noch die Brenner getauscht? Dann wäre klar an was es liegt.
Wenn es am Scheinwerfer liegt, weiß zwar nicht wie deiner aufgebaut ist, aber hast du auch solche Federn und eine vielleicht nach innen verbogen? Dann sitzt der Brenner nicht mehr richtig, obwohl der Brenner trotzdem verriegelt werden kann.
Wenn ich sie nächste Woche Wechsel schaue ich da mal genau nach
So also gestern bei Dunkelheit eine probefahrt gemacht. Der unterschied zu den alten xenonbrennern ist Gigantisch.
Ich kann jetzt sagen das ich wieder gutes xenonlicht habe. Ich kann es nur jedem empfehlen.
So Brenner wurden getauscht!
HAbe beim Scheinwerfer noch ein mal die Blechfedern geborgen, das sie wieder waren wie am Anfang, alles zusammen gebaut und getestet, der Scheinwerfer bleibt gelb und weniger hell wie der auf der Beifahrerseite, für mich ist jetzt das Thema Xenonaustauschen gelaufen. Ich behalte nun die Night Breaker Unlimited in den Scheinwerfern und die CBI verscherbel ich.
Einen neuen Scheinwerfer werde ich mir nicht kaufen, zumal es dort nicht genau so fettig drin zugehen kann wenns elbst im Scheinwerfer vom B-Max Fingerabdrücke auf der Linse sind.
Ford muss schwer was an ihrem Qualitätmangaement ändern, weil die Summe an kleinen nervigen Problemen an meinem Focus kotzt mich langsam echt an.