Schaltgetriebe (6Gang) alternative zur Einfüllschraube wg. Additiv?
Servus zusammen,
Mein MT6 fängt wohl langsam das „schwitzen“ an und ich würde gerne vorsorglich Lecwec oder ähnliches von Liqui-Moly anwenden was die Dichtungen wieder etwas „pflegt“ ehe das ganze schlimmer wird.
Der Wagen hat 220Tkm auf dem Tacho.
Die Einfüllschraube soll woll wohl schlecht erreichbar sein? (Muss es mir aber selbst noch in Natura ansehen)
Irgendwo hinten bei der Drehmomentstütze.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit so eine kleine Menge ins Getriebe zu kippen? Über eine Entlüftungsöffnung o.ä?
16 Antworten
Welchen Motor hast du verbaut? Ein MT6 Getriebe gibt es nicht, es würde ein MMT6 Getriebe geben, das ist am ST/RS und an den großen Diesel Motoren verbaut.
Die Schraube sitzt dort wo die linke Antriebswelle aus dem Getriebe kommt.
Bei allen anderen Getrieben sitzt die Schraube vorne am Getriebe, Richtung Kühler.
Wenn die Entlüftung kannst du verwenden, das Zeugs darf dann aber nicht dickflüssig sein.
Du hast Recht. Meinte das MMT6 Getriebe.
Habe einen Leistungsgesteigerten T7DB (2.0TDCI im MK3.5)
Lecwec wäre sehr flüssig… ist die Entlüftung besser zu erreichen?
Wo sitzt diese denn?
Oder sind Ablass und Einfüllschraube doch „gut“ erreichbar wenn man den Wagen auf der Bühne hat?
Dann würde ich direkt einen Wechsel machen.
Sind ja wohl nur knapp 2 Liter.
Ablassschraube ist sehr gut zugänglich, die Einfüllschraube ist nicht so gut zugänglich (sitzt hinter der Antriebswelle).
Die Entlüftung und auch der Rückfahrsachalter sitzen oben auf dem Getriebe, du müßtest nachsehen ob du da etwas einfüllen kannst.
Danke dir für deine Hilfe.
Ich schau es mir mal an wenn ich die Tage mein Motorlager wechsel und den regulären Motoröl-Wechsel mache.
Ähnliche Themen
Ist exakt wie du gesagt hast. Ablassschraube ist absolut kein Problem und gut zugänglich ohne das man was demontiert o.ä.
Einfüllschraube sitzt aber wirklich schlecht. Die Entlüftung muss ich noch mal suchen... hab ich vergessen nachzuschauen.
den Rückfahrschalter hast du gefunden?
du könntest den Schalter rausdrehen und mit einem Schlauch einfüllen, du kannst auch einen Adapter bauen, das sollte M16x1 sein
Zitat:
@FocusGT schrieb am 5. Mai 2025 um 13:04:29 Uhr:
Ablassschraube ist sehr gut zugänglich, die Einfüllschraube ist nicht so gut zugänglich (sitzt hinter der Antriebswelle).
Die Entlüftung und auch der Rückfahrsachalter sitzen oben auf dem Getriebe, du müßtest nachsehen ob du da etwas einfüllen kannst.
Die Einfüllschraube ist also ohne Ausbau der Antriebswelle definitiv nicht zu öffnen oder?
Bekommt man die Antriebswelle „relativ schnell“ abgebaut nur auf der Getriebeseite oder ist das etwas mehr Arbeit?
Die Antriebswelle ist am Getriebe nur gesteckt... aber dann läuft Getriebeöl raus, das Auffüllen macht daher nur Sinn wenn die Antriebswellen im Getriebe stecken...🧐 ... es muss gehen..
DEr Kuga 2.0tdci sollte das gleiche Getriebe haben, da müsste eigentlich eine Öffnung oben neben dem Schalteingang sien ...https://www.youtube.com/watch?v=iCJdhr1vVCo
Bei Zeit ab 1:02:00 sieht man es wo der verrückte KupplungswechselMensch das Getriebeöl auffült...
niemand hat gesagt das man die Antriebswelle ausbauen muss 😉, das Getriebe muss komplett sein
Kann es sein das die obere Öffnung bei der antriebswelle nur die Kontrollöffnung ist.. bis es da rausläuft muss aufgefüllt werden?
sobald man den LuFi Kasten nach oben rausgezogen hat, kommt man eigentlich sehr gut an die Einfüllöffnung oben auf dem Getriebe..