Alternative D3S-Brenner
Hallo zusammen,
der Focus hat ja D3S-Xenon-Brenner verbaut. Die sind ja eigentlich gar nicht schlecht, aber auch nicht besonders reinweiß.
Bei meinem alten Auto hatte ich die D1S gegen Osram Xenarc Cool Blue Intense getauscht. Da waren die Serienbrenner aber auch der reinste Mist (Philips Xenstart mit sattem Gelbstich)
Leider gibts weder von Osram noch von Philips alternative D3S-Brenner.
Kennt jemand Anbieter weißerer D3S-Xenons (natürlich mit E-Zulassung und hoher Qualität)?
Oder ist was von namhaften Anbietern (Osram und Co) in Aussicht?
Gruß
Sneff
Beste Antwort im Thema
Hier geht es um D3S-Brenner
381 Antworten
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 15. August 2018 um 22:45:12 Uhr:
Ja das ist nen riesen Unterschied, das war schon von Anfang an so, als ich die "CBI" verbaut hatte, dachte am Anfang oh die sind ja genau wie die Serienbrenner na die brauchen besteimmt paar Stunden Zeit sich einzulaufen.
Naja hat wohl nix gebracht.
Was mich wundert, sie zünden, werden dann weiß, dann gehts extrem ins blaue, schon bald ultraviolett. Danach werden sie wieder richtig schön weiß und dann fallen sie extrem in der Farbtemperatur, dann werden sie schon fast wieder gelb. Weil selbst der Brenner auf der rechten Seite ist nicht wirklich weiß oder so. Das is fleckiger Dreck^^
Wenn das Licht ins ultraviolette geht, dann sind die Linsen nicht richtig polarisiert.
Zitat:
@Dr_Lux schrieb am 15. August 2018 um 23:36:20 Uhr:
Hast du schon mal die Brenner von links nach rechts getauscht? Wenn das Problem mitwandert, weißt du woran es liegt 🙂
Ich habe das noch nicht gemacht, aber ich habe als Test eben wieder die originalen Brenner verbaut, zumindest auf der Fahrerseite, ich konnte von der Lichttemperatur her keinen Unterschied feststellen, aber der gelbe Fleck blieb bestehen, also jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
Da ich Farblich zwischen original und CBI keinen wirklich unterschied feststellen konnte ist entweder der CBI kein CBI, oder die Linse ist Schuld.
Anbei Vergleichbild.
Bild 1 CBI, Bild 2 Originaler Xenarc
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 16. August 2018 um 00:04:57 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 15. August 2018 um 22:45:12 Uhr:
Ja das ist nen riesen Unterschied, das war schon von Anfang an so, als ich die "CBI" verbaut hatte, dachte am Anfang oh die sind ja genau wie die Serienbrenner na die brauchen besteimmt paar Stunden Zeit sich einzulaufen.
Naja hat wohl nix gebracht.
Was mich wundert, sie zünden, werden dann weiß, dann gehts extrem ins blaue, schon bald ultraviolett. Danach werden sie wieder richtig schön weiß und dann fallen sie extrem in der Farbtemperatur, dann werden sie schon fast wieder gelb. Weil selbst der Brenner auf der rechten Seite ist nicht wirklich weiß oder so. Das is fleckiger Dreck^^
Wenn das Licht ins ultraviolette geht, dann sind die Linsen nicht richtig polarisiert.
Bei mir gingen die CBI beim starten auch ins violett und dann wurden sie schön reinweiß.
Wie meinst das genau mit Deiner Aussage? Meinst die Linsen sind nicht korrekt ausgerichtet?
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 15. August 2018 um 22:45:12 Uhr:
Ja das ist nen riesen Unterschied, das war schon von Anfang an so, als ich die "CBI" verbaut hatte, dachte am Anfang oh die sind ja genau wie die Serienbrenner na die brauchen besteimmt paar Stunden Zeit sich einzulaufen.
Naja hat wohl nix gebracht.
Was mich wundert, sie zünden, werden dann weiß, dann gehts extrem ins blaue, schon bald ultraviolett. Danach werden sie wieder richtig schön weiß und dann fallen sie extrem in der Farbtemperatur, dann werden sie schon fast wieder gelb. Weil selbst der Brenner auf der rechten Seite ist nicht wirklich weiß oder so. Das is fleckiger Dreck^^
Langsam aber sicher denke ich, dass bei Dir wirklich die Linsen einen weg haben! Bzw. hast Du noch die Verpackung von den CBI, dann schau mal hier nach https://www.osram.com/am/the-trust-program/index.jsp und vergleiche die Daten mit denen die Osram als Prüfnummer angibt.
Wenn es sich um Originale handelt, dann würde ich an Osram herantreten. Evtl. gibt's ja Ersatz?!
Wenn Fake, dann an den Verkäufer herantreten und fragen was das soll!
Ähnliche Themen
Ich guck gleich mal und neue Brenner sind auch bestellt...
Ich gehe einfach davon aus das im Scheinwerfer auf der Fahrerseite der Brennraum nicht die richtige Position zur Linse hat. Warum kp, aber wie gesagt die wurden halt schonmal komplett auseinander gebastelt...
Hat du auch mal die Steuergeräte rechts-links getauscht?
Nein, das könnte ich Aber mal tun.
Kann es sein das ein defekt des Xenon-Steuergerätes solche Probleme macht?
Mal was anderes, wenn ich den Scheinwerfer komplett von Steuergerät und Leuchtmitteln befreie, meint ihr ich könnte den mal mit destilliertem Wasser mit Sprirtus ausspühlen und ihn dann trocknen lassen? Das wenigstens der Fettfilm mal gelöst wird?
Das Wetter momentan bietet sich ja noch an da sollte der ja innerhalb von drei vier Tagen trocken sein wenn man ihn die ganze Zeit in der Sonne liegen lässt. Oder meint ihr das macht nur noch mehr Flecken?
Puh, ich würde das nicht machen! Da würde ich eher die Backofenvariante von mir wählen um die Scheibe abzubekommen! Denke damit richtest eher mehr schaden an, als dass der Fettfilm abgeht. Ich denke da an die gesamten Steckkontakte bzw auch die Stellmotoren usw...ob die so eine „Dusche“ abkönnen bezweifle ich.
Gut dann ist das ne schlechte Idee^^
So zur Demonstration nur den Brenner auf der Beifahrerseite getauscht. Schaut euch mal diesen riesen Unterschied an. Obwohl der neue brenner erst 5minuten läuft.
Nochmal als Frage,welcher Brenner ist nun wo drin?
Rechte seite auf dem garagentor , also beifahrer.
Fahrerseite links ist orginal.
Welcher Brenner ist rechts drin rechts?
So nun sind beide brenner getauscht. Der unterschied war trotz vollem Sonnenschein deutlich zu erkennnen. Obwohl die brenner noch gute 10 bis 20 stunden zum einbrennen brauchen. Freue mich auf die erste nachtfahrt
Die neuen brennner sind die osram night breaker laser d3s.