alter F10 oder junger F30, das ist hier die Frage
Servus,
wir stehen kurz vor dem Kauf eines BMW unter anderem wegen Nachwuchs im Juli. Ich bin mir allerdings momentan etwas unschlüssig. Leider zieht es mich oft zu den flotten Autos hin, auch wenn ich mich im Firmenalltag mit einem 320d bestens motorisiert fühle. Sobald es aber an die eigene Garage geht, hört das rationale Denken bei mir auf.
Auf Grund des Gewichts hab ich mich für einen 6 Zylinder entschieden, da ich auf den regelmässigen (2-4/Monat) Fahrten nach Süddeutschland (400km oneway) gern zügig rase 😉. Das Fahrprofil im Alltag ist leider 50% Kurzstrecke, aber fehlende Benzin Reihensechser und der Schluckspecht 35i, lassen einem ja keine Wahl. Ob F10 oder F11 ist mir auch nicht so wichtig.
Mein Suchprofil: 530d/535d ab Baujahr 2012, max 70tkm, Navi Pro, Stop&Go, schwarz/blau innen Zimtbraun, Komfort-oder Sportsitze.
Fündig würde ich im Bereich 34-39k. Zum Großteil natürlich 530d, aber auch zwei 535d. Das einzige was ich an diesen bemängeln kann ist, sie haben im Gegensatz zu den 30d beide keinen anthrazit Himmel. Vielleicht würde ich das mal selbst nachrüsten. Unterhalt ist ja nahezu identisch. Stellt sich wie immer die Frage braucht man den Bumms...
Nachdem ich mich auf 2 fixiert habe, schaue ich beim BMW Händler die Gebrauchten durch und finde zahlreich 320dA Touring alle Baujahr 2015 mit ~25tkm 32-33k. Natürlich alle: schwarz innen, schwarz außen, schwarze Scheiben...das zeitgemäße Trauerspiel eben 🙂
Da bin ich irgendwie ins grübeln gekommen...wäre es evtl. einfach richtig und sinnvoller ein neueres Auto zu nehmen. 520d gäbe es ja auch jüngere, aber der ist mir einfach zu behäbig.
Gruß Johannes
Beste Antwort im Thema
Die Kinderwagen heutzutage sind anscheinend besser ausgestattet als so mancher 5er BMW ...
Muss immer lachen, wenn ich daran denke, dass mein Vater unsere vierköpfige Familie im E30 nach Italien gefahren hat.
Mit sage und schreibe 2(!) Kinderwagen im Kofferraum.
Heute muss man sich zusätzlich noch eine Dachbox auf den Touring schnallen, weil man ja im Ausland kein 4-lagiges Klopapier kaufen kann 🙄
Erzählt mir was ihr wollt, aber es ist einfach nur lächerlich.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
43 Antworten
Ich kann es nicht verstehen was alle mit ihrer Lenkung haben. Fahre schon jahrelange Sprinter und bin bis jetzt ohne Probleme um jede Kurve gekommen. Zudem ist der Sprinter einiges länger als der 5er
Zudem kostet die Lenkung in meinen Augen zu viel!
AD kann ich noch verstehen habe es bei meinem aber auch nicht bestellt da es doch auch sehr teuer ist.
Wenn ihr mal wissen wollt was Wankbewegungen sind dann fahrt mal Transporter.
Die Kinderwagen heutzutage sind anscheinend besser ausgestattet als so mancher 5er BMW ...
Muss immer lachen, wenn ich daran denke, dass mein Vater unsere vierköpfige Familie im E30 nach Italien gefahren hat.
Mit sage und schreibe 2(!) Kinderwagen im Kofferraum.
Heute muss man sich zusätzlich noch eine Dachbox auf den Touring schnallen, weil man ja im Ausland kein 4-lagiges Klopapier kaufen kann 🙄
Erzählt mir was ihr wollt, aber es ist einfach nur lächerlich.
Gruß Thomas
Zitat:
@allesgeht schrieb am 24. Januar 2016 um 11:54:57 Uhr:
Zitat:
@Mann-am-Steuer schrieb am 22. Januar 2016 um 15:59:50 Uhr:
Also wenn man das Geld hat und sich einen Neuwagen leisten will, dann ganz klar ein 5er. Wenn man aber mehr aufs Geld schauen muss und dann "alten" 5er gegen "neuen" 3er vergleicht, würde ich dann doch eher den 3er nehmen. Denk daran, dass die von dir gewählte Altersklasse gerade in die Service-Phase läuft und da bis ans Ende verweilt: Bremsen, Klima, Bereifung... Und beim 5er wird alles nochmal ein Ticken teurer sein als beim 3er.
Und ich verstehe nicht, warum immer versucht wird das Auto dem Kinderwagen anzupassen. Geht's nicht auch andersrum?[/color] Und die Platzunterschiede sind am Ende marginal. Vor allem wenn man sich dann halt mal mehr Gedanken macht, was es baraucht und was nicht. Ist doch wie mit dem Keller oder der Garage: Egal wie groß, er/sie ist immer voll!Moin,
ich kann diese Aussage nicht ganz nachvollziehen??
Wenn ich viel Platz brauche, passe ich doch das Auto den Vorgaben an, oder? Viel Gepäck, heist großes Auto/Kombi! Ich weiß nicht ob Du Kinder hast , aber wenn ich den Kinderwagen verlade, möchte ich nicht diesen laufend auseinander bauen (Limousine). Beim Kombi kann ich ohne große Umbauten den Kinderwagen schnell verstauen! Und marginale Unterschiede Kombi/Limousine, ich verstehe Deine Aussagen absolut nicht! Scheinbar denkst Du komplett anders??!!😕
Es geht darum, dass ich mir eher einen neuen Kinderwagen kaufen würde, als zu versuchen, das neue Auto an den bestehenden anzupassen. Oder einen zweiten für unterwegs eben. Nach einem Jahr ist der Kinderwagen passe, aber das Auto steht noch auf dem Hof. Und wie mein Vorredner anmerkte, ist weniger oft mehr.
Des weiteren habe ich nicht Limo mit Touring verglichen, sondern die beiden Touring 3er und 5er. Marginal heißt, dass letzterer nur ca. 10% mehr Kofferraumvolumen hat.
MaS
Zitat:
@rsyed schrieb am 22. Januar 2016 um 11:56:43 Uhr:
also wegen nachwuchs würde ich weder ein f10 oder f30 kaufen... der kofferraum ist ok, aber heutzutage sind die kinderwagen so groß und klobig, daß nix in einer f10 oder f30 passt..wenn dann kommt nur ein f11 oder f31 in frage - habe beides zuhause... f31 hat mehr platz im innenraum (mein f11 hat Komfortsitze), ber der kofferraum ist um fast 20-25cm weniger tief.. heisst, beim f31 muss man teilweise tetris spielen.. alles raus, und stückenweise sachen im kofferaum einsortieren..
ich würde zum f11 tendieren 🙂
Bin mit Frau und einem Kleinkind mehrere Jahre E90 gefahren. Auch 1000km in den Urlaub. Das geht schon. Den Kinderwagen muss man natürlich passend kaufen. Ein großer Emmaljunga geht nicht rein. Aber ein klapp- und faltbarer Bugaboo mit Babywanne oder Sportsitz ist kein Problem. Oder ein super faltbarer McLaren Buggy. Easy. Auch mit extra Gepäck für die bessere Hälfte. Ich finde man muss die Sachen immer passend zum Wunschauto kaufen und nicht umgekehrt. 🙂
Ein F31 hat ja noch viel mehr Platz als ein E90. Das sollte das Problem nicht sein. Da sehe ich auch eher komfortable regelmäßig Langstreckenfahrten als Argument für den F11.
Hab jetzt 2 Kinder. Aber trotzdem keinen Touring, sondern den F10. 🙂
Zitat:
@GambitNC schrieb am 24. Januar 2016 um 16:00:08 Uhr:
Bin mit Frau und einem Kleinkind mehrere Jahre E90 gefahren. Auch 1000km in den Urlaub. Das geht schon. Den Kinderwagen muss man natürlich passend kaufen. Ein großer Emmaljunga geht nicht rein. Aber ein klapp- und faltbarer Bugaboo mit Babywanne oder Sportsitz ist kein Problem. Oder ein super faltbarer McLaren Buggy. Easy. Auch mit extra Gepäck für die bessere Hälfte. Ich finde man muss die Sachen immer passend zum Wunschauto kaufen und nicht umgekehrt. 🙂Zitat:
@rsyed schrieb am 22. Januar 2016 um 11:56:43 Uhr:
also wegen nachwuchs würde ich weder ein f10 oder f30 kaufen... der kofferraum ist ok, aber heutzutage sind die kinderwagen so groß und klobig, daß nix in einer f10 oder f30 passt..wenn dann kommt nur ein f11 oder f31 in frage - habe beides zuhause... f31 hat mehr platz im innenraum (mein f11 hat Komfortsitze), ber der kofferraum ist um fast 20-25cm weniger tief.. heisst, beim f31 muss man teilweise tetris spielen.. alles raus, und stückenweise sachen im kofferaum einsortieren..
ich würde zum f11 tendieren 🙂
Ein F31 hat ja noch viel mehr Platz als ein E90. Das sollte das Problem nicht sein. Da sehe ich auch eher komfortable regelmäßig Langstreckenfahrten als Argument für den F11.
Hab jetzt 2 Kinder. Aber trotzdem keinen Touring, sondern den F10. 🙂
So sehe ich das auch.
Es gibt genügend kleine Kinderwagen.
Ich habe ebenfalls demnächst den F10 und habe 3 Kinder.
Selbst mit unseren Polo kommen wir von A nach B
Ich stand vor 6 Monaten vor fast der gleichen Frage, allerdings ohne die Kinderwagenproblematik, sondern stattdessen variablen Laderaum für andere Dinge (Torfsäcke, Abfallsäcke, Möbeltransporte, Skiausrüstung für 3-4 etc.) benötigend. Geplante jährliche Km-Leistung mit diesem Fahrzeug ca. 15000 km.
Am Anfang war ich nur auf einen F11 530D oder 535D raus, möglichst mit XDRIVE, da ich im bayerischen Oberland wohne. Als ich dann einen neueren F31 330D XD mit 18"-RF-Sommerbereifung aus 2/2015 gefahren war, stellte ich fest, dass der Innengeräuschpegel bis zumindest 160 km/h nicht lauter erschien als bei den zuvor Probe gefahrenen älteren 530/535D aus 2012/13, welche schon ca. 50 - 70 tsd mehr Laufleistung als der 330D hatten. Auch den Federungskomfort empfand ich beim 330D fast genau so gut wie im F31 530D mit Normalfahrwerk und selbst nur mit der Normallenkung ausgestattet, fand ich den 330D kaum weniger präzise die Kurven umsteuernd und die Spur haltend als den 530D. Ein zuvor getesteter 535d mit Sportfahrwerk war mir dagegen als zu hart (unkomfortabel) aufgefallen, obwohl der Komfortmodus bei Lenkung und Schaltung ausprobiert wurde. Kofferraummäßig bietet der F11 natürlich etwas mehr und insbesondere vorne hat man ein besseres Raumangebot, während hinten der F31 erstaunlich viel Platz bietet. Weiter habe ich bei den Probefahrten festgestellt, dass der F31 330D in etwa das Leistungspotential wie ein F11 535D hat. Der F11 530D lag hingegen auf dem Niveau meines damals noch gefahrenen V70 T5. Etwas mehr will man ja immer :-), also ging es jetzt nur noch um die Frage 535D oder 330D, wobei mir die Tatsache, dass ein 535D im Unterhalt nochmal etwas mehr kostet als ein 330D nicht so wichtig war. Eher ein Problem war die Größe des F11, denn der Benz SL 500 hat in der Doppelgarage seit Jahren schon seinen Stammplatz und mit beiden wäre es etwas eng geworden. Auch war das Angebot an 330D deutlich größer als an 535D.
Das Platzproblem löste sich dadurch, dass mir kurz darauf mein 330D XDRIVE in meiner Wunschfarbe und fast mit Wunschausstattung in Form eines PremiumSelection Jahreswagens im Internet ins Auge sprang. Als dann nach einiger Zeit des Wartens auch noch der Preis passte, wurde er kurz darauf mit 25 tsd km auf der Uhr mein neues Hauptfahrzeug. Bisher nach knapp 5000 gefahrenen km habe ich den Kauf keine Minute bereut und freue mich auf jede Fahrt mit ihm. Vor gut 1 Monat war ich mit 2 Kumpels zum Skilaufen in Hintertux. Auch der auf dem Rücksitz mitfahrende Freund meinte als Besitzer eines Audi Q5: "hätte nicht gedacht, dass der Bimmer soviel Platz und Komfort bietet".
Einziger Vermouthstropfen beim F31: Die Verarbeitungsqualität und die Qualitätsempfindung empfand ich im F11 um fast eine Klasse besser. Das als Entscheidungsgrundlage zu nehmen mag manchem in den Sinn kommen, war mir aber nicht so wichtig als stattdessen die aus meiner Sicht und für meine Anforderungen ideale Kombination von 560Nm/8-Gang/XDRIVE in einem kompakten Kombi mit noch akzeptablen Leergewicht zu bekommen.
Zitat:
@Johannes schrieb am 22. Januar 2016 um 12:55:08 Uhr:
Danke das alle bisher zum F10/11 raten, dann muss ich die Suche nicht wieder neu beginnen 🙂
Im Bezug auf den Touring...die Frage habe ich mir oft gestellt. In meiner Kindheit hatten wir auch immer nur Limousinen und sind regelmässig nach Italien und in die Berge gefahren. Desewgen denke ich, das sollte klappen.
...
Endlich mal jemand, der packen und denken kann.
Den Kinderwagen schleppt man ja auch nicht die ganze Zeit mit. Außerdem kann es ein leichter Klapp-Sportwagen werden, den man dann im Urlaub nutzt. Ich bin ein Limousinen-Fan und würde mir einen Touring NIE kaufen.
Wenn aber tatsächlich ein etwas größerer Kinderwagen mit muss, dann sind noch F07 (5er GT) und F34 (3er GT) als sehr gute Alternativen vorhanden.
Vor allem der 5er GT ist ein einmaliges Auto, welches Komfort, Luxus, Sportlichkeit und Platz im Überfluss vereint.
Zitat:
@manu_el schrieb am 24. Januar 2016 um 13:35:04 Uhr:
Ich kann es nicht verstehen was alle mit ihrer Lenkung haben. Fahre schon jahrelange Sprinter und bin bis jetzt ohne Probleme um jede Kurve gekommen. Zudem ist der Sprinter einiges länger als der 5erZudem kostet die Lenkung in meinen Augen zu viel!
AD kann ich noch verstehen habe es bei meinem aber auch nicht bestellt da es doch auch sehr teuer ist.
Wenn ihr mal wissen wollt was Wankbewegungen sind dann fahrt mal Transporter.
Moin,
wie willst Du das mit einen Sprinter auch wissen, fährst ja bestimmt oft in Parkhäuser, Oder!!??😁
IGL etc. muste ausprobieren, dann weiste wovon Wir reden!! Aber was man/frau nicht bestellt weil zu Teuer, kann ja nichts taugen! Komische Einstellung.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 24. Januar 2016 um 17:56:51 Uhr:
Endlich mal jemand, der packen und denken kann.Zitat:
@Johannes schrieb am 22. Januar 2016 um 12:55:08 Uhr:
Danke das alle bisher zum F10/11 raten, dann muss ich die Suche nicht wieder neu beginnen 🙂
Im Bezug auf den Touring...die Frage habe ich mir oft gestellt. In meiner Kindheit hatten wir auch immer nur Limousinen und sind regelmässig nach Italien und in die Berge gefahren. Desewgen denke ich, das sollte klappen.
...
Den Kinderwagen schleppt man ja auch nicht die ganze Zeit mit. Außerdem kann es ein leichter Klapp-Sportwagen werden, den man dann im Urlaub nutzt. Ich bin ein Limousinen-Fan und würde mir einen Touring NIE kaufen.
Wenn aber tatsächlich ein etwas größerer Kinderwagen mit muss, dann sind noch F07 (5er GT) und F34 (3er GT) als sehr gute Alternativen vorhanden.
Vor allem der 5er GT ist ein einmaliges Auto, welches Komfort, Luxus, Sportlichkeit und Platz im Überfluss vereint.
Moin,
in meiner Kindheit sind meine Eltern und wir 3.Kinder mit einen Käfer auch nach Spanien gekommen!🙂
Die Frage ist, möchte ich so nochmal reisen??
In diesem Sinne,
Gruß
Wo hast du gelesen das ich geschrieben habe das es nichts taugt? Zudem ist die ILG in kombination mit xDrive nicht bestellbar und AD war mir für meinen geschmack zu teuer 😛
Zitat:
@allesgeht schrieb am 24. Januar 2016 um 19:38:12 Uhr:
Moin,Zitat:
@JCzopik schrieb am 24. Januar 2016 um 17:56:51 Uhr:
Endlich mal jemand, der packen und denken kann.
Den Kinderwagen schleppt man ja auch nicht die ganze Zeit mit. Außerdem kann es ein leichter Klapp-Sportwagen werden, den man dann im Urlaub nutzt. Ich bin ein Limousinen-Fan und würde mir einen Touring NIE kaufen.
Wenn aber tatsächlich ein etwas größerer Kinderwagen mit muss, dann sind noch F07 (5er GT) und F34 (3er GT) als sehr gute Alternativen vorhanden.
Vor allem der 5er GT ist ein einmaliges Auto, welches Komfort, Luxus, Sportlichkeit und Platz im Überfluss vereint.in meiner Kindheit sind meine Eltern und wir 3.Kinder mit einen Käfer auch nach Spanien gekommen!🙂
Die Frage ist, möchte ich so nochmal reisen??In diesem Sinne,
Gruß
Tja, es gibt sicher welche, die einem gut erhaltenen Käfer nicht nein gesagt hätten.
Dennoch ist es Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Käfer hatte kaum Kofferraum, wogegen der F10, F07 und F34 relativ große bis riesige Kofferräume haben.
Solange das (die) Kind(er) klein ist (sind), kann man im F07 die hintere Reihe nach vorne vorschieben und erhält nach dem Entriegeln der Kofferraumabtrennung einen größeren Kofferraum, als der F10 zu bieten hat. Außerdem ist noch die Hutablage herauszunehmen, was die Packleistung nochmals steigert. Zudem ist dieser Kofferraum besser zu packen, als der im F10, weil breiter.
So kann man mit 2 Katzen und 3 Personen bequem sehr lange Strecken fahren. Geht sicherlich auch mit Kindern. Es ist immer nur die Frage, was man so alles in den Urlaub mitnimmt. Wenn es wirklich 3 Paar Stiletos, 2 Handtaschen, die gesamte Angelausrüstung, der Grill, das Kinderrad und ev. noch das ferngesteuerte Auto sein müssen, dann wäre wohl ein Sprinter u.U. die bessere Wahl 🙂
Worauf ich hinaus will: so wie Du damals mit dem Käfer und 3 Kindern gereist bist, möchte man heute fast sicherlich nicht reisen. Man kann aber durch vorausschauende Planung auch in einer Limousine verreisen, ohne dass man sich sonderlich einschränkt. Mit Kinderwagen oder Fahrrädern wird es schwer, das ist aber wieder eine andere Frage. Fahrräder kann man ja vor Ort mieten und ein kleiner Kinderwagen tut's die zwei Wochen auch.
Ich würde mal die Frage nach 5er oder 3er eher am Budget orientieren. Der 3er ist sicherlich zumindest beim Kauf günstiger. Ich selber habe mich als Limousinen Fan erstmals für den F11 entschieden. Brauchte ein wenig mehr Platz den der F11 gegenüber den F10 hat. Ausserdem war der 5er in der Leasingrate nur unwesentlich teurer, was mich sehr gewundert hat.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 24. Januar 2016 um 14:29:03 Uhr:
Die Kinderwagen heutzutage sind anscheinend besser ausgestattet als so mancher 5er BMW ...
Muss immer lachen, wenn ich daran denke, dass mein Vater unsere vierköpfige Familie im E30 nach Italien gefahren hat.
Gruß Thomas
🙂 da hatten wir mit E28, E34 und E39 ja die reinsten Dickschiffe...Skiurlaub zu viert und alle waren glücklich. Mit SOMMERREIFEN und dann am Pass die Ketten drauf. Früher war man nicht so verwöhnt.
Bzgl. Firmenwagen.
In der Firma laufen hauptsächlich Nutzfahrzeuge und nur 4 PKW. Ein 5. Neuwagenkauf würde im Bezug auf den Umsatz/Nutzen keinen Sinn machen, weil er einfach kein Geld verdient. Es gibt schon ausreichend Abschreibungsmöglichkeiten.
Leasing habe ich schon auf dem Schirm, bin mir aber noch unschlüssig. Ich rechne gerne den Restwert aus. Die Angebote sind aktuell zweifelsfrei gut. Momentan ca. 800€ brutto für einen 5er im Wert von ca. 70K, keine Anzahlung und 25tkm pro Jahr. Gebrauchtwagenpreis 35000/Leasingrate 800 = ca. 3,5 Jahre. Restwert eines 6 Jahre alten 5er mit 150tkm ca. 15000?.
Ich berichtete über unseren 320d E46. Der lief 15 Jahre und hatte 350tkm. Natürlich ist die Wartung teurer bei dem Alter, aber der hat seinen Kaufpreis mehr als zurück gezahlt. Wenn die Autos halten, dann lohnt es sich.
Ich grübel nochmal 1-2 Wochen. Das Leasing war früher nie ein Thema, aktuell aber zweifelsfrei verlockend.
Gruß
Zitat:
@manu_el schrieb am 24. Januar 2016 um 13:35:04 Uhr:
Ich kann es nicht verstehen was alle mit ihrer Lenkung haben. Fahre schon jahrelange Sprinter und bin bis jetzt ohne Probleme um jede Kurve gekommen. Zudem ist der Sprinter einiges länger als der 5er
Na da kann man doch nur empfehlen den Sprinter zu fahren... 😉
Aber bekanntlich ist das Bessere des Guten Feind.. und von daher würde ich eben nicht auf eine Integral-Aktiv Lenkung verzichten. Aber wie immer gilt: Probefahrt!