1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. alter F10 oder junger F30, das ist hier die Frage

alter F10 oder junger F30, das ist hier die Frage

BMW 3er F30

Servus,
wir stehen kurz vor dem Kauf eines BMW unter anderem wegen Nachwuchs im Juli. Ich bin mir allerdings momentan etwas unschlüssig. Leider zieht es mich oft zu den flotten Autos hin, auch wenn ich mich im Firmenalltag mit einem 320d bestens motorisiert fühle. Sobald es aber an die eigene Garage geht, hört das rationale Denken bei mir auf.
Auf Grund des Gewichts hab ich mich für einen 6 Zylinder entschieden, da ich auf den regelmässigen (2-4/Monat) Fahrten nach Süddeutschland (400km oneway) gern zügig rase 😉. Das Fahrprofil im Alltag ist leider 50% Kurzstrecke, aber fehlende Benzin Reihensechser und der Schluckspecht 35i, lassen einem ja keine Wahl. Ob F10 oder F11 ist mir auch nicht so wichtig.
Mein Suchprofil: 530d/535d ab Baujahr 2012, max 70tkm, Navi Pro, Stop&Go, schwarz/blau innen Zimtbraun, Komfort-oder Sportsitze.
Fündig würde ich im Bereich 34-39k. Zum Großteil natürlich 530d, aber auch zwei 535d. Das einzige was ich an diesen bemängeln kann ist, sie haben im Gegensatz zu den 30d beide keinen anthrazit Himmel. Vielleicht würde ich das mal selbst nachrüsten. Unterhalt ist ja nahezu identisch. Stellt sich wie immer die Frage braucht man den Bumms...

Nachdem ich mich auf 2 fixiert habe, schaue ich beim BMW Händler die Gebrauchten durch und finde zahlreich 320dA Touring alle Baujahr 2015 mit ~25tkm 32-33k. Natürlich alle: schwarz innen, schwarz außen, schwarze Scheiben...das zeitgemäße Trauerspiel eben 🙂

Da bin ich irgendwie ins grübeln gekommen...wäre es evtl. einfach richtig und sinnvoller ein neueres Auto zu nehmen. 520d gäbe es ja auch jüngere, aber der ist mir einfach zu behäbig.

Gruß Johannes

Beste Antwort im Thema

Die Kinderwagen heutzutage sind anscheinend besser ausgestattet als so mancher 5er BMW ...
Muss immer lachen, wenn ich daran denke, dass mein Vater unsere vierköpfige Familie im E30 nach Italien gefahren hat.
Mit sage und schreibe 2(!) Kinderwagen im Kofferraum.
Heute muss man sich zusätzlich noch eine Dachbox auf den Touring schnallen, weil man ja im Ausland kein 4-lagiges Klopapier kaufen kann 🙄

Erzählt mir was ihr wollt, aber es ist einfach nur lächerlich.

Gruß Thomas

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

@Johannes schrieb am 22. Januar 2016 um 13:21:05 Uhr:


Jez habts mir den F10 madig gemacht 🙁

Ich habe drei Kinder und immer Limosinen gehabt,sowie den X6( kein Raumwunder)

Es hat immer alles reingepasst.

Image

An deiner stelle, wo ja wohl auch das Budget eine rolle spielt würde ich persöhnlich eher zu einem 530d oder vlt auch zu einen 525d greifen.
Die kleineren Motoren sind billiger und das ersparte Geld kannst du dann lieber in Ausstattung und/oder in einen neueren Wagen investieren. Wäre in meinen Augen das Sinnfolste.

Muss es immer gleich der 535d sein? der 35d ist für mich eher ein hauto das man sich kauft wenn man das Gald hat und sich nicht die großen Gedanken darüber machen muss.

Im Endefekt bist du mit einem 525 genau so schnell wie mit einen 35d nur eben in der Beschleunigung etwas langsamer.

Durchladesystem ist bei der Limo in kombination Nachwuchs ein absolutes muss. Dur wirst dich schwarz ärgern wenn du es nicht hast.

Ganz klar F11 aus meiner Sicht. Stand vor kurzem vor dem selben Thema, es wurde letztlich bei mir der F11. Inzwischen durfte ich auch schon mehrfach den Kinderwagen einladen, dies hat meine Entscheidung eindeutlig bestätigt.
Allerdings wurde es bei mir aufgrund der wenigen KM und der vielen (fast ausschließlich) Kurzstrecken ein Benziner.

Also wenn man das Geld hat und sich einen Neuwagen leisten will, dann ganz klar ein 5er. Wenn man aber mehr aufs Geld schauen muss und dann "alten" 5er gegen "neuen" 3er vergleicht, würde ich dann doch eher den 3er nehmen. Denk daran, dass die von dir gewählte Altersklasse gerade in die Service-Phase läuft und da bis ans Ende verweilt: Bremsen, Klima, Bereifung... Und beim 5er wird alles nochmal ein Ticken teurer sein als beim 3er.
Und ich verstehe nicht, warum immer versucht wird das Auto dem Kinderwagen anzupassen. Geht's nicht auch andersrum? Und die Platzunterschiede sind am Ende marginal. Vor allem wenn man sich dann halt mal mehr Gedanken macht, was es baraucht und was nicht. Ist doch wie mit dem Keller oder der Garage: Egal wie groß, er/sie ist immer voll!

Ich würde natürlich auch zum F11 tendieren ob Familie oder Hobby für mich persönlich das richtige Fahrzeug, allerdings ist das natürlich auch immer eine Preisfrage, fahre doch mal Probe. Der 3er hab ich auch getestet war mir aber vorne zu eng. Ok hinten vom Platz und Kofferraum kann ich jetzt nicht genau beurteilen, bei 1 Kind wird der wohl auch reichen, ok ich hab auch nur 1 Kind 😁😁

Gruss

Danke für eure Beiträge. Ich werde dann evtl. doch Richtung F11 wandern. 35d wollte ich ursprünglich nicht, da ich ihn deutlich teurer eingeschätzt hatte und genug andere Anschaffungen im Raum stehen mit dem Nachwuchs. Bin bei der Suche einfach drüber gestolpert :-)
3er und 5er limo sind schon immer als Firmenautos vorhanden. Deswegen bin ich das platzangebot gewohnt. Ich werde einfach wenn Kind und Kegel da sind einen E60 vollpacken und dann beim nächsten evtl anders entscheiden.
Da das Auto auch auf unseren Betrieb läuft sind die Wartungskosten eher zweitrangig bzgl. des Alters. Im Endeffekt steckt man sowieso nicht drin. Unser 530d E60 hatte bei 250tkm einen Motorschaden und unser E46 320d lief damals 350tkm bevor die einspritzpumpe kaputt ging (wohlgemerkt 1. Turbolader, 136PS).
Benzin fällt wie gesagt aus. Allein die Fahrten in den Süden summieren sich bei uns auf ca. 20-25tkm pro jahr. Für die 7km zur Arbeit nutze ich ein andere Fahrzeug.
Danke schon mal soweit. Ich werde euch bestimmt noch mit der ein oder andere Autoanzeige nerven :-) !!!

Gruß Johannes

Zitat:

@Johannes schrieb am 22. Januar 2016 um 13:21:05 Uhr:


Jez habts mir den F10 madig gemacht 🙁

Also wirklich, was gibt es bei einer Familie samt Kind da noch zu überlegen?? Ganz klar der F11. Den Du brauchst Platz und willst den Kinderwagen einfach verladen, ODER?? Zudem was spricht gegen den Kombi, den der F11 sieht doch auch noch gut aus und ist praktisch. Was will man mehr.😕 Aber bloß kein 3er mehr, finde ich für Familie samt Urlaub zu knapp bemessen!

Ich beschäftige mich derzeitig mit ähnlicher Fragestellung, 330D F31 vs. 535D F11, wobei Platz hier nicht das entscheidende Kriterium ist. Der 3er ist mir von Abmessungen und Innenraum (Armaturenbrett nicht so wuchtig) grundsätzlich sympatischer.
Eine Probefahrt im 330D F11 (mit M-Sportpaket, was für mich Voraussetzung ist) hat mich eher ernüchtert; schlechte Geräuschdämmung, vor allem im Stand und weder komfortabel(19" RFTs), noch so agil, wie ich mir erhofft hatte (verglichen mit meinem S5) .
Der 5er bietet da deutlich mehr Auto; vom Innenraum merklich gediegener, in der Regel hochwertigere Ausstattung, bessere Dämmung. Aber eben auch: behäbiger und schwerfälliger (ca. 300kg Mehrgewicht). Diesbezüglich würde mich interessieren, wie sich der 5er mit Integral-Lenkung und Dynamic-Drive fährt.
Zum Gebraucht-Preisniveau; ich finde die 535D (vor allem mit M-Sporpaket) sind recht hoch eingepreist, für 35K€ haben gut ausgestatette Fahrzeuge meist bereits schon deutlich über 100tkm gelaufen.
330D kommen jetzt aufgrund des Modellzylkus vermehrt als Leasingrückläufer in den Markt, was das Preisniveau nun merklich drückt, für 35K€ sind hier Fahrzeuge mit um die 60tkm zu bekommen.

Gruß
Dirk

große jungs dürfen große autos fahren, kleine jungs fahren... roller😁

spaß beiseite, der F1x ist und bleibt ein dickschiff. die dimensionen wollen erfahren werden. besonders unbeliebt sind enge parkhäuser, was dann schnell zu kratzern an der frontstoßstange oder auch zu alukratzern an den felgen führt.🙄 übersichtlichkeit nur mit sa wie sideview etc.

man muß halt mit wahrer größe umgehen können😉

3er wie 5er verfolgen unterschiedliche konzepte.

wer ein langstreckentaugliches vehikel sucht, wird mit 5er comfort belohnt.
mehr auto gibt es beim 5er, alleine den diomensionen geschuldet, leider auch dem hohen gewicht.

Zitat:

@Johannes schrieb am 22. Januar 2016 um 16:33:55 Uhr:


Danke für eure Beiträge. Ich werde dann evtl. doch Richtung F11 wandern. 35d wollte ich ursprünglich nicht, da ich ihn deutlich teurer eingeschätzt hatte und genug andere Anschaffungen im Raum stehen mit dem Nachwuchs. Bin bei der Suche einfach drüber gestolpert :-)
3er und 5er limo sind schon immer als Firmenautos vorhanden. Deswegen bin ich das platzangebot gewohnt. Ich werde einfach wenn Kind und Kegel da sind einen E60 vollpacken und dann beim nächsten evtl anders entscheiden.
Da das Auto auch auf unseren Betrieb läuft sind die Wartungskosten eher zweitrangig bzgl. des Alters. Im Endeffekt steckt man sowieso nicht drin. Unser 530d E60 hatte bei 250tkm einen Motorschaden und unser E46 320d lief damals 350tkm bevor die einspritzpumpe kaputt ging (wohlgemerkt 1. Turbolader, 136PS).
Benzin fällt wie gesagt aus. Allein die Fahrten in den Süden summieren sich bei uns auf ca. 20-25tkm pro jahr. Für die 7km zur Arbeit nutze ich ein andere Fahrzeug.
Danke schon mal soweit. Ich werde euch bestimmt noch mit der ein oder andere Autoanzeige nerven :-) !!!

Gruß Johannes

Geh zum BMW Händler und lease den 5er, Leasingraten sollten im Keller sein wegen dem Modellwechsel in 2016. Vorteile du hast Garantie und packst das Service Paket mit dazu. Das Auto ist 100% so wie du ihn willst. und 1% BLP sollte auch die Dauer auch kein Thema werden. Immerhin ist alles andere ja abgedeckt.

Gebraucht Fahrzeug in eine Firma zu bringen halte ich für wenig sinnvoll, noch dazu dann im Privat Bereich die 1% Versteuerung oder Fahrtenbuch zu führen ist ja mal mehr als irre für einen Gebrauchtwagen

neuen 5er würde ich kaufen.

Moin,

ja die Preise sind für das M Paket beim 5er deutlich höher als bei der Normaloptik etc., auch gegenüber dem 3er! Beim 3er ist die Nachfrage M nicht so gesucht (Laut Verkäufer BMW). Und ich denke das die Optik (M) sich besser verkaufen läßt als ein Ausstattungsmerkmal! Und zu woltemd seiner Frage: Ja der 5er fährt mit AD und IGL eindeutig dynamischer, und finde ich daher ein MUß!!

Zitat:

@Mann-am-Steuer schrieb am 22. Januar 2016 um 15:59:50 Uhr:


Also wenn man das Geld hat und sich einen Neuwagen leisten will, dann ganz klar ein 5er. Wenn man aber mehr aufs Geld schauen muss und dann "alten" 5er gegen "neuen" 3er vergleicht, würde ich dann doch eher den 3er nehmen. Denk daran, dass die von dir gewählte Altersklasse gerade in die Service-Phase läuft und da bis ans Ende verweilt: Bremsen, Klima, Bereifung... Und beim 5er wird alles nochmal ein Ticken teurer sein als beim 3er.
Und ich verstehe nicht, warum immer versucht wird das Auto dem Kinderwagen anzupassen. Geht's nicht auch andersrum?[/color] Und die Platzunterschiede sind am Ende marginal. Vor allem wenn man sich dann halt mal mehr Gedanken macht, was es baraucht und was nicht. Ist doch wie mit dem Keller oder der Garage: Egal wie groß, er/sie ist immer voll!

Moin,

ich kann diese Aussage nicht ganz nachvollziehen??
Wenn ich viel Platz brauche, passe ich doch das Auto den Vorgaben an, oder? Viel Gepäck, heist großes Auto/Kombi! Ich weiß nicht ob Du Kinder hast , aber wenn ich den Kinderwagen verlade, möchte ich nicht diesen laufend auseinander bauen (Limousine). Beim Kombi kann ich ohne große Umbauten den Kinderwagen schnell verstauen! Und marginale Unterschiede Kombi/Limousine, ich verstehe Deine Aussagen absolut nicht! Scheinbar denkst Du komplett anders??!!😕

Zudem bleibt das M-Paket wertstabil. Es kostet in 10 Jahren genau so viel wie heute

Zitat:

Diesbezüglich würde mich interessieren, wie sich der 5er mit Integral-Lenkung und Dynamic-Drive fährt.

Ich würde keinen ohne Integral-Aktivlenkung nehmen (insbesondere in der Stadt und in engen Kurven ein deutliches Plus). Adaptive&Dynamic Drive finde ich gut (weniger "Schaukelgefühl" und auf rumpligen Straßen geschmeidiger), das wäre mir aber nicht so wichtig wie die Integral Lenkung.

In jedem Falle probefahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen