Als Durchreisender von der Werkstatt abgezogen? Zündspule defekt.
Hallo. Ich sage nicht wo es passiert ist und um welche Werkstatt es sich handelt, denn ich kann nichts beweisen und will keinen Ärger, aber ich muss meinem Ärger mal Luft machen.
Wir waren am gestrigen 04.08.2025 auf dem Weg vom letzten Urlaubsort nach Hause. Irgendwann begann der Motor zu unrund zu laufen, nahm kaum noch Leistung auf und stotterte etwas. Erst dachten wir es liegt am Öl und haben teuer Öl an einer Tankstelle nachgekauft (war ja Sonntag). Das machte es aber nicht besser.
Irgendwann blieb das Auto dann auf der Autobahn liegen. Der über die Versicherung gerufene Abschleppdienst war durch Zufall schnell vor Ort.
Der schleppte uns, weil ich sagte, dass wir Freie Werkstätten bevorzugen, zu einem Gewerbepark am Rande einer Stadt, die noch ca. 130 Kilometer von unserem Zuhause entfernt war. Er hätte uns aber auch zu einer Opel-Werkstatt gefahren, wenn wir das gewollt hätten. Bei der freien Werkstatt stellte er das Auto ab, ich holte einen Mietwagen in der nächsten Stadt ab, wir luden um und fuhren heim (insgesamt dauerte das alles 4h und wir sind gut und mit kompletten Gepäck daheim angekommen.
Heute ruft mich die Werkstatt an und erzählt mir, dass die Zündspule defekt ist. Das war gestern schon durch den Pannendienst festgestellt worden. Außerdem müssten die Zündkerzen getauscht werden, sonst würden wir bald wieder Probleme bekommen. 400,- Euro wollte er haben. Ich erzählte ihm, dass ich am Morgen bereits meine Hauswerkstatt und auch einen Nachbarn, der ebenfalls eine Werkstatt hat, angerufen habe um zu erfahren welche Preise realistisch sind. Dann ging er plötzlich auf knapp 315,- Euro herunter und nannte es "Rabatt".
Unsere Hauswerkstatt sagte, dass 180 bis 260 Euro realistisch sind. Und auch der befreundete Nachbar sagte, dass selbst 315,- Euro etwas zu hoch sind, da das Ersatzteil angeblich um die 120,- Euro kosten soll und der Rest für eine halbe Stunde Arbeit einfach überzogen wäre.
Wie seht ihr diese Sache? Problem ist: Wir sind der Werkstatt machtlos ausgeliefert, weil unser Auto defekt dort steht. Wir können nicht einfach sagen, dass wir in eine andere Werkstatt fahren wollen. Wenn wir jetzt anfangen mit ihm zu diskutieren, dann habe ich die Angst, dass der Preis wieder auf 400,- Euro steigt oder er es nicht mehr repariert. Das traue ich ihm aber nicht zu, denn grundsätzlich klingt er freundlich, aber seine Preisvorstellungen fallen doch ganz schön aus dem Rahmen, oder? Wir zahlen den Preis, denn wir haben Kinder und brauchen das Fahrzeug dringend wieder, aber ich fühle mich schon ein wenig über den Tisch gezogen.
Was hättet ihr in meiner Situation getan - mit Kindern unterwegs.
42 Antworten
@metalhead79 er hat den alten 1.4er, vermutlich verwechselst du das mit den A14...
Ich bin kein KFZ-Experte. Nicht mal Semi-Profi. Ich weiß nicht genau was gemacht wurde, aber mir wurde gesagt, dass etwas am Motor defekt sei, dass man das sehen konnte und er ist wohl mit einer Mini-Kamera irgendwo rein. Und da hat er, nach eigener Aussage erkannt, dass der Schaden immens ist und eine Reparatur nicht lohnt. Auch durch das Öl im Zylinder. Er hat uns empfohlen, dass wir uns nach einem neuen Fahrzeug umschauen, weil diese Reparatur absolut unwirtschaftlich wäre.
Deine Werkstatt ist weiterhin der Gute und alle anderen sind Böse und inkompetent.
Wenn du dir das nicht merken kannst, lass dir doch die Diagnose schriftlich geben.
Wow. Sie sind ja ein richtig "sozialer" Zeitgenosse. Dass es schwarze Schafe bei Werkstätten und Abschleppdiensten gibt ist offenbar noch nicht in allen Köpfen angekommen. Ich wünsche Ihnen in der höchsten Not ebenso viel "Glück" und dass es Sie richtig heftig erwischt. Und danach reden wir nochmal.
Ähnliche Themen
ich möchte dich nicht weiter nerven und dein Entschluss für ein anderes Fahrzeug steht ja schon fest.
Aber trotzdem, dass sich Öl im Brennraum befindet hätte ich dir auch aus der Ferne sagen können, da der Motor nicht wenig Öl verbraucht. Wichtig wäre gewesen, ob man den Motor ohne einen Eingriff ans Laufen bekommen würde, Z. B. mit Startpilot, damit das Öl erstmal aus dem Brennraum ist. Dann müsste man weiter sehen. Evtl. Geht es dann mit einer Ölspülung und Additive weiter.
Es wäre auch gut zu Wissen wie die Zylinderwände aussehen und ob die Kompression noch gut ist.
Die Werkstatt möchte dir natürlich ein anderes und besseres Auto verkaufen. Das ist schließlich das Tagesgeschäft was am meisten Gewinn bringt.
So einfach würde ich den Motor noch nicht aufgeben, nur weil er zur Zeit nicht anspringt.
Es sei denn, dass er einen eindeutigen Motorschaden hat, den man auch hören oder erkennen kann.
@Moritzburg Immer wieder das selbe dumme Verhalten von dir. Das war bisher immer so in deinen Beiträgen und deshalb bist du damit immer direkt aufgefallen! Nur dummes Geschwafel und immer alles besser wissen!
Dann heul doch woanders rum! Was soll es dir denn hier bringen? Ich hoffe nur, der nächste Wagen wird kein Opel und ich muss hier nix mehr von dir lesen!
Zitat:
@Moritzburg schrieb am 18. August 2025 um 09:02:12 Uhr:
Wow. Sie sind ja ein richtig "sozialer" Zeitgenosse. Dass es schwarze Schafe bei Werkstätten und Abschleppdiensten gibt ist offenbar noch nicht in allen Köpfen angekommen. Ich wünsche Ihnen in der höchsten Not ebenso viel "Glück" und dass es Sie richtig heftig erwischt. Und danach reden wir nochmal.
Da ich ja so „unsozial“ bin, helfe ich auch Privat ua. hier.
Diagnose wenigstens schriftlich geben lassen. Oder noch eine zweite Meinung einholen. Auch eine „da gehe ich schon immer hin, die hat noch nie falsch gelegen“ Werkstatt kann sich mal vertun.
Bei meinen Eltern (anderer Motor, da ging es um den 1.6XER) hat deren Stammwerkstatt mal eine defekte Zylinderkopfdichtung diagnostiziert. Am Ende war es aber „ nur“ die Dichtung vom Ölkühler. Die Diagnose ging völlig nach hinten los.
Unsere Werkstatt kauft keine Autos an und verkauft auch keine Autos! Das kaufen wir von einer Privatperson gute 30 Kilometer entfernt. Erstaunlich was hier alles so erfunden wird um die Werkstatt schlecht aussehen zu lassen. Aber die erste Werkstatt wurde nicht von euch verurteilt als sie uns unwirtschaftliche Reparaturen andrehen wollte. Da wurde mir nicht geglaubt. Und die Werkstatt die es gut mit uns meint soll jetzt die Böse sein. Hört ihr euch auch selbst zu?
Wenn die Werkstatt sagt, dass eine Reparatur absolut unwirtschaftlich ist und wir das Teil verkaufen sollen (egal an wen), dann wirkt das auf mich seriös. Die Werkstatt könnte viel Geld an uns verdienen, aber rät uns davon ab. Was soll da lange überlegt werden? Das Auto ist höchstens noch 2000 Wert wenn der Motor ok wäre. Da stecke ich doch keine 1000,- Euro oder mehr rein. Das ist aber das, was die Werkstatt Minimum einschätzt. Und dabei ist noch nicht mal das Problem des hohen Ölverbrauchs bekannt. Das kann auch zig Ursachen haben. Wir kennen unsere Hauswerkstatt seit vielen Jahren. Für die lege ich meine Hand ins Feuer. Die haben uns noch nie abgezogen und oft vor zu hohen Kosten bewahrt. Solche Werkstätten sind selten.
Du magst ein hilfsbereiter Mensch sein, aber liest du auch was du so schreibst? Das klingt teilweise ziemlich gehässig und herablassend. Das meinte ich mit "sozial" in Anführungszeichen. Der Ton macht die Musik.
Ah, jetzt weiss ich wieder warum ich diesen Benutzer vor Jahren auf die Ignore Liste hinzugefügt habe :D
So ein Unsinn. Ich mache mich nirgendwo über Sie lustig oder werde herablassend. Ich habe nur gesagt, dass ich Ihnen das auch mal wünsche damit Sie merken wie das ist. Sie verdrehen alles.