Als Durchreisender von der Werkstatt abgezogen? Zündspule defekt.
Hallo. Ich sage nicht wo es passiert ist und um welche Werkstatt es sich handelt, denn ich kann nichts beweisen und will keinen Ärger, aber ich muss meinem Ärger mal Luft machen.
Wir waren am gestrigen 04.08.2025 auf dem Weg vom letzten Urlaubsort nach Hause. Irgendwann begann der Motor zu unrund zu laufen, nahm kaum noch Leistung auf und stotterte etwas. Erst dachten wir es liegt am Öl und haben teuer Öl an einer Tankstelle nachgekauft (war ja Sonntag). Das machte es aber nicht besser.
Irgendwann blieb das Auto dann auf der Autobahn liegen. Der über die Versicherung gerufene Abschleppdienst war durch Zufall schnell vor Ort.
Der schleppte uns, weil ich sagte, dass wir Freie Werkstätten bevorzugen, zu einem Gewerbepark am Rande einer Stadt, die noch ca. 130 Kilometer von unserem Zuhause entfernt war. Er hätte uns aber auch zu einer Opel-Werkstatt gefahren, wenn wir das gewollt hätten. Bei der freien Werkstatt stellte er das Auto ab, ich holte einen Mietwagen in der nächsten Stadt ab, wir luden um und fuhren heim (insgesamt dauerte das alles 4h und wir sind gut und mit kompletten Gepäck daheim angekommen.
Heute ruft mich die Werkstatt an und erzählt mir, dass die Zündspule defekt ist. Das war gestern schon durch den Pannendienst festgestellt worden. Außerdem müssten die Zündkerzen getauscht werden, sonst würden wir bald wieder Probleme bekommen. 400,- Euro wollte er haben. Ich erzählte ihm, dass ich am Morgen bereits meine Hauswerkstatt und auch einen Nachbarn, der ebenfalls eine Werkstatt hat, angerufen habe um zu erfahren welche Preise realistisch sind. Dann ging er plötzlich auf knapp 315,- Euro herunter und nannte es "Rabatt".
Unsere Hauswerkstatt sagte, dass 180 bis 260 Euro realistisch sind. Und auch der befreundete Nachbar sagte, dass selbst 315,- Euro etwas zu hoch sind, da das Ersatzteil angeblich um die 120,- Euro kosten soll und der Rest für eine halbe Stunde Arbeit einfach überzogen wäre.
Wie seht ihr diese Sache? Problem ist: Wir sind der Werkstatt machtlos ausgeliefert, weil unser Auto defekt dort steht. Wir können nicht einfach sagen, dass wir in eine andere Werkstatt fahren wollen. Wenn wir jetzt anfangen mit ihm zu diskutieren, dann habe ich die Angst, dass der Preis wieder auf 400,- Euro steigt oder er es nicht mehr repariert. Das traue ich ihm aber nicht zu, denn grundsätzlich klingt er freundlich, aber seine Preisvorstellungen fallen doch ganz schön aus dem Rahmen, oder? Wir zahlen den Preis, denn wir haben Kinder und brauchen das Fahrzeug dringend wieder, aber ich fühle mich schon ein wenig über den Tisch gezogen.
Was hättet ihr in meiner Situation getan - mit Kindern unterwegs.
41 Antworten
@DerEisMann Ich hätte Sie mal in unserer Situation erleben wollen (mit dem gleichen Wissen über Autos und Technik wie ich).
Zitat:
@Moritzburg schrieb am 7. August 2025 um 07:02:56 Uhr:
150 Euro? Wenn man Zündspulen schon ab 50,- Euro bekommt? Unsere Hauswerkstatt kann darüber nur den Kopf schütteln. Außerdem muss eine Werkstatt auch günstige Ersatzteile anbieten, wenn der Kunde das wünscht.
Das ist Händler-Preis der irgendwo ein Lager mit 2 Mitarbeiten auf der grünen Wiese hat (vielleicht auch keine Erstausrüsterqualität). Dann braucht man auch Zeit für Fehlersuche, Reinfahren, Rausfahren, Rechnung schreiben, mit dem Kunden telefonieren, sein Gejammer anhöhren, ...
Gruß Metalhead
Zitat:
@Moritzburg schrieb am 7. August 2025 um 07:10:14 Uhr:
Der muss in Bayern (wir waren aber nicht in den Bergen) viel davon gefressen haben.
Mal den Unterdruck im Kurbelgehäuse (über den Öldeckel) prüfen. Wenn der zu hoch ist, frisst er Öl (dann die Membran der KGE unter dem Ventildeckel prüfen, aber vorsicht, bei Opel gibt's den nur komplett).
Gruß Metalhead
@metalhead79 Er hat den 1.4rer.
Ähnliche Themen
Wenn 1,5 Liter nachgeschüttet werden mussten war er aber schon recht weit unter Minimum. Dann kann das klappern auch von der Steuerkette gekommen sein. Sobald die Ölpumpe nicht mehr tief genug in Öl steht und dadurch eventuell Luft mit ansaugt geht der Öldruck verloren und somit auch die Spannkraft des Kettenspanner.
Im Endeffekt kann so etwas zu einem überspringen der Kette führen und damit zu einem Motorschaden.
Zum Thema Ersatzteilpreise, da bin ich auf der Seite von @DerEisMann. 150€ für das Zündmodul von der Werkstatt, die auf die Teile eine Gewährleistung geben muss, ist auch meiner Ansicht nach ein fairer Preis. Ersatzteile für wenig Geld sind oft auch von minderer Qualität und da gibt keiner gerne eine Garantie für ab.
Zumal wenn ich mir die Preise bei z.B. KFZ-Teile24 ansehe liegt die günstigste Zündspule bei 58€+Versand. NGK, Delphi und Bosch starten bei über 90€.
Eine Werkstatt kann auch nur die Teile anbieten die der eigene Zulieferer im Sortiment hat. Natürlich gibt es Werkstätten die Ersatzteile zu überzogenen Preisen anbieten und verbauen, das möchte ich gar nicht abstreiten aber in dem Fall waren sie in Ordnung.
Ich habe damals vor ca. 8 Jahren bei einem Bosch Service Partner ca. 320 Euro für eine Zündspule und Kerzen bezahlt. Finde den Preis also auch nicht überteuert. Danach habe ich mich damit befasst und den nächsten Tausch selber durchgeführt.
Ja gut, ich will euch das gerne glauben, dass der Preis offensichtlich nicht überzogen ist, aber für mich stellte sich das so dar. Zumal die 150,- Euro ohne MwSt. sind. Bei unserer Hauswerkstatt werden wir gefragt was wir haben wollen. Als wir damals Bremsen machen mussten durfte ich sogar sagen von welchem Hersteller und er hat die bestellt. Das gleiche bei den Sommer- und Winterreifen usw. Und bei der komischen Werkstatt hatte man Null Mitspracherecht. Und dann noch all die Randbemerkungen der Werkstatt. Da wurde einem Angst und Bange. Das hat nichts mit jammern zu tun. Ich bin immer noch überzeugt, dass wir abgezogen werden sollten. Ich wünsche niemandem, dass er/sie in die gleiche Situation kommt wie wir - mitten auf der Rückreise, mit Kind - in einer Stadt die man nicht kennt und wo man nicht weiß an welche Werkstatt man gerät.
Das Auto ist jetzt in unserer Nähe und ich hoffe, dass die Hauswerkstatt morgen mehr sagen kann.
@MasaGTC Ich wiederhole es gerne, wie bei vielen anderen Themen auch: Nicht jeder hat die Möglichkeiten, die Kenntnise und das Know-How um selbst Arbeiten an seinem Fahrzeug durchzuführen. Das ist schnell dahergeschrieben, aber das Machen ist eine ganz andere Sache. Es ist super, dass du das selbst konntest, aber ich kann sowas eben nicht. Dafür kann ich eventuell Dinge, die du nicht kannst. Wäre auch komisch wenn jeder alles könnte.
Es fehlt hier manchmal etwas an Empathie und Verständnis für die Sorgen anderer Menschen. Wenn ihr Ahnung und Platz und Möglichkeiten habt, dann ist das toll, aber das hat halt nicht jede/jeder. Und weil ich das gesamte Verhalten vom Abschleppen bis hin zur Reparatur in vielen Punkten als überaus komisch empfand, habe ich mir hier Rat gesucht. Wenn es ein Totalschaden ist, ich hoffe nicht, dann geht halt die Suche nach einem neuen Gebrauchten von vorne los. Im Internet findest du nur Wald- und Wiesen-Händler die das Wort Garantie zwar auf ihren Schildern stehen haben, aber die im Fall der Fälle nichts mehr davon wissen wollen.
Nochmal zurück zum Kernthema: Könnte es auch die Zylinderkopfdichtung sein oder gibt es noch andere Theorien?
Ich wollte dir eigentlich nur deine Sorgen nehmen, dass du nicht über den Tisch gezogen wurdest oder jetzt wo ich nachdenke, wurde ich wohl damals auch über den Tisch gezogen lol! Den Nebensatz, dass ich es paar Jahre später dann selber gemacht habe, interessiert eigentlich nicht.
Wie sollen das die Leute hier aus der Ferne beurteilen was der Wagen haben könnte? Bring den Wagen in deine Hauswerkstatt und lass sie entsprechende Tests machen.
Es ist aber auch möglich, dass deine Geiz ist Geil Mentalität eurem Auto nicht gut getan hat, und der Werkstatt vorzuwerfen, dass sie nicht fragen was du haben willst, finde ich sehr engstirnig.
Sie hätten auch sagen können, wir haben keine Zeit, aber egal, liegt in der Vergangenheit,.
Immer wieder sieht man das selbe Verhalten einiger Auffälligen hier im Forum. Mich wundert da gar nichts mehr. Aber wie sagt man so schön: "Es trifft immer die Richtigen"! Ich kann immer wieder nur drüber Lachen! 🥸
So ist es übrigens ausgegangen: Die Hauswerkstatt hat sofort, ohne großen Aufwand, festgestellt, dass das Fahrzeug einen Motorschaden hat und jeder weitere Reparaturversuch zwecklos ist. Das, so die Werkstatt, kann ein Pannendienst nicht feststellen, eine ordentliche Werkstatt aber definitiv.
Wir schauen uns nächste Woche einen neuen Gebrauchten an.
Würde mich auch interessieren, wenn die Werkstatt das nicht für sich behalten hat.
Mich wundert, dass da vorher keine Warn-/Störungslampe anging.
Wenn der Pannendienst auf die Zündspule getippt hat, hat der bestimmt Verbrennungsaussetzer ausgelesen. Vielleicht ist da dann ein Ventil abgebrannt, damit hätte die Kiste aber noch laufen müssen.
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 17. August 2025 um 17:34:11 Uhr:
„Ohne großen Aufwand“ bedeutet was?
Würde mich auch interessieren.
Und was wurde diagnostiziert?
Tippe auf Ölabstreifringe (aufgrund defekter KGE-Membrane). 😂
Gruß Metalhead