Alpina B6 2,8 R32 Killer ????

BMW 3er E36

Hallo,

ein paar Autofreaks haben sich gestern so aus spass getroffen,ein Freund von mir war mit seinem Alpina B6 2,8 (E36) da...
daZU kam noch ein 5er R32 kurzer hand wurden ein paar beschleunigungsrennen aus spass gefahren....und am ende hies es 2 zu 1 für den Alpina...aber es hätte auch 3 zu 0 stehen können für den Alpina hätte er im ersten nicht so gewickelt und ein kleiner schalt fehler war auch dabei....

achso beide autos hatten schaltgetriebe...und der alpina is baujahr 92....

jetzt meine frage warum der R32 den Alpina nicht zersägt hat...ich mein er hat mehr leistung und 4Motion (allrad)...

aber ich freu mich trotzdem das der Alpina the winner is....

Mfg....

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Im Gegenzug könnte man auch fragen, warum BMW es nicht schafft endlich einen 3 Liter 6-Zylinder als Normalmotor zu verkaufen, welcher die gleichen Leistungsdaten hat, wie der E36 M3 3.0 mit seinen 286 oder 295 PS.

Die neuen 3 Liter Sixpacks haben bereits 272PS also nahe dran an den 286 PS des M3 3.0😉

Fahre in meiner Freizeit oft den Golf 4 R32,da mein Kumpel 2Stück besitzt,machen wir uns oft den Spass im Doppelpack über die Autobahn zu semmeln,doch bin ich dann wieder froh in meinen BMW zusteigen,macht zwar schon Spass,doch 1 ist der Spritverbrauch für das gebotene viiiieeel zu hoch (12-16,7 Liter Super Plus)
und zum anderen klappert und knackt es ständig irgendwo und beide stehen ständig wegen irgend nem Mist in der Werkstatt(der eine mit 30000km der andere 56000km)
Die Karosse ist nun mal nicht für die Leistung ausgelegt.
Man kann den R32 eher mit nem 330 verleichen,da hat ich übrigens vor 2 Wochen en Clubsport vor mir und mein Kumpel und ich konnten kaum Anschluss alten vor allem im Durchzug gingen wir beide gegen den Clubsport unter....da merkt man dann das Mehrgewicht durch den Allrad....
Schönes Auto nur langlebig ist etwas anderes...bin mal gespannt wie lange der R32 hält...
Mein BMW jedenfalls ist locker 5 Jahre älter hat über 150000km mehr auf dem Buckel und macht einen solideren Eindruck als beide R32...

Zitat:

Original geschrieben von Hitman86pc


Und ich denke, dass ist der Grund, warum VW keine Autos baut die dem M3 das wasser reichen können. Die ganzen Jugendlichen, die die GTI und R32 Modelle fahren, setzen sich rein und treten das Gaspedal durch. Das würde kein M3 mitmachen, der würde doch bei 40-50tkm den geist aufgeben. Also brauchen sie Motoren die haltbar sind, nichts, was extremleistungen bringt, sonst verkaufen sie bald garkeine Autos mehr.

ich glaube du hast es noch nicht ganz verstanden. VW und BMW sind Unternehmen die eine ganz andere Unternehmens Philosophie haben und auch andere Ziele haben. BMW ist eher das sprtlichere Unternehmen ( siehe Sponsor beim Tennis, Golf, Segeln usw... Formel 1 usw... ). VW eher was fürs Volk. also für die breite Masse. Ausserdem werden die M Modelle von der M GmbH entwickelt. Das ist wieder was anderes... Und nochmal...Auch VW kann gute Motoren bauen. Siehe Bugatti Veyron. Zwar lag BMW mit dem Mc Laren F1 schon in den 90er Jahren ganz weit vorne aber VW kann es auch. V10 TDI...

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Mal überspitzt übersetzt: wenn man ganz sanft mit dem Lader umgeht, muss er "nur" alle 3 oder etwas spätet Jahre überholt werden.
Und man darf die Leistung des Autos so gut wie nicht nutzen, weil er sonst andauernd inne Fritten geht 😉

ganz so ist es nicht, Das ist wie bei den 184 PS 3 Liter Diesel Motoren von BMW..Sehr häufige Turbolader Schäden oder die Einspritzdüsen gehen kaputt. Wenn man den Motor incl. Turbo mal vernünftig warm fährt und nach einer langen AB Fahrt nachlaufen läßt um sich abzukühlen, dann hält der auch länger. Das ist genauso beim G Lader..Gewußt wie...

@ Kester

absolut zustimm!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali



Das "wesentlich" würde ich besser streichen. Vielleicht billiger, klar, aber nicht mehr wesentlich. Ein Volkswagen ist preislich gesehen schon lange kein Volkswagen mehr. Nehmen wir doch wieder mal als Beispiel den Pheaton. Ist das ein Auto fürs Volk? Ich glaube kaum 😉

Und zum G-Lader.... den verteufeln viele VW-Fahrer die ich kenne und den MB Kompessor der viel Kohle kostet (dafür aber hält) baut sich auch keiner zum Spass ein.

Und ich kenne paar Leute die auf den G Lader schwören...Das ist ansichtssache.

Ich glaube auch du hast die Marktpolitik vin VW und vprallem die Modellstrategie nicht ganz verstanden.

Damit ein Unternehmen Heute noch rentabel bleibt und Gewinne erziehlt, muss es seine Produktpalette vergrößern. Um somit mehr Kunden anzusprechen und eine größere Käuferschicht zu erreichen. Beispiel Porsche. Die haben bis vor ein paar Jahren nur den 911er ( und den 924 959 usw... ) gehabt..Dann kam der Boxter hinzu ( für die Leute mit dem schmaleren Geldbeutel ), dann der SUV, jetzt der Cayman und in paar Jahren ein 4 Türiges Sportcoupe.

VW muss sich auch weiter entwickeln und kann nicht sein ganzes "Leben" lang nur Käfer bauen. Der 3L Lupo der ja fürs Volk gedacht war, hat ja fast keine Käufer gefunden. Das zeigt, das die Kunden mehr Geld und mehr Luxus wollen. Also finde ich den Phaeton eine Super Marktlücke für Vw um sein Modell Segment nach oben verlagern zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Fahre in meiner Freizeit oft den Golf 4 R32,da mein Kumpel 2Stück besitzt,machen wir uns oft den Spass im Doppelpack über die Autobahn zu semmeln,doch bin ich dann wieder froh in meinen BMW zusteigen,macht zwar schon Spass,doch 1 ist der Spritverbrauch für das gebotene viiiieeel zu hoch (12-16,7 Liter Super Plus)
und zum anderen klappert und knackt es ständig irgendwo und beide stehen ständig wegen irgend nem Mist in der Werkstatt(der eine mit 30000km der andere 56000km)
Die Karosse ist nun mal nicht für die Leistung ausgelegt.
Man kann den R32 eher mit nem 330 verleichen,da hat ich übrigens vor 2 Wochen en Clubsport vor mir und mein Kumpel und ich konnten kaum Anschluss alten vor allem im Durchzug gingen wir beide gegen den Clubsport unter....da merkt man dann das Mehrgewicht durch den Allrad....
Schönes Auto nur langlebig ist etwas anderes...bin mal gespannt wie lange der R32 hält...
Mein BMW jedenfalls ist locker 5 Jahre älter hat über 150000km mehr auf dem Buckel und macht einen solideren Eindruck als beide R32...

Also mein Kumpel hat einen mit 84 TKM. Xenon, Navi, Soundsystem und sowas...Wir sind letztens mit 4 Personen nach Paderborn über die A44 gefahren. Vor uns ein Kumpel mit seiner E46 330i SMG Limo...Also von viel schneller kann da nicht die Rede gewesen sein. Waren fast gleich auf. Der R32 hat 10PS mehr, aber paar KG mehr wegen dem Allrad System. Man muss nur fahren können 😉

Die Qualität ist bisher ganz gut. Da macht nichts Geräusche oder sonst was.. Der Wagen läuft wirklich gut. Könnte aber auch am Fahrer liegen 😉 😁

Ähnliche Themen

@golflilalaune
pöh!!!
gekränkte Eitelkeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


VW muss sich auch weiter entwickeln und kann nicht sein ganzes "Leben" lang nur Käfer bauen. Der 3L Lupo der ja fürs Volk gedacht war, hat ja fast keine Käufer gefunden. Das zeigt, das die Kunden mehr Geld und mehr Luxus wollen. Also finde ich den Phaeton eine Super Marktlücke für Vw um sein Modell Segment nach oben verlagern zu können.

Der 3L Lupo hat sich deshalb nicht verkauft, weil er vieeeel zu teuer war!

Ein Lupo TDI war billiger, hatte mehr Leistung und hat kaum mehr verbraucht - wer braucht da noch einen 3L Lupo?

Aber das scheint VW kapiert zu haben - etwas weniger High-Tech und dafür bezahlbar, siehe BlueMotion.

Und so gut der Phaeton auch sein mag - eine Luxuslimousine passt nunmal überhaupt nicht zur Marke Volkswagen...da können sich die Jungs in Wolfsburg auf den Kopf stellen, das wird sich nie durchsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Der 3L Lupo der ja fürs Volk gedacht war, hat ja fast keine Käufer gefunden.

Ja, weil er extrem Teuer war für das gebotene. Also alles andere als fürs Volk. Gleiches gilt auch für den A2.

Für die Umwelt sicherlich top und es steckt eine Menge Knowhow drin.

Aber wenn man bedenkt, was man für das Geld geboten bekam (abgesehen vom Verbrauch), macht es doch in den Köpfen der Kunden mehr "Sinn", eine Fahrzeugklasse größer zu kaufen inkl. einiger Extras. Macht eben mehr her als ein spartanisch ausgestattes Umweltauto.

*EDIT* Marsu war schneller

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Und so gut der Phaeton auch sein mag - eine Luxuslimousine passt nunmal überhaupt nicht zur Marke Volkswagen...da können sich die Jungs in Wolfsburg auf den Kopf stellen, das wird sich nie durchsetzen.

Mit dem Lup hast du recht. Keine Frage. Aber warum paßt ein Phaeton nicht zum Konzern und zur Marke? Dann dürfte das gleiche auch für den Touareg gelten.

Ich finde schon das der Phaeton gut zum Image und der Marke paßt. Verarbeitung ist gut. Technik eigentlich auch. Ich finde den Phaeton gelungen.

Zitat:

Der 3L Lupo der ja fürs Volk gedacht war, hat ja fast keine Käufer gefunden. Das zeigt, das die Kunden mehr Geld und mehr Luxus wollen. Also finde ich den Phaeton eine Super Marktlücke für Vw um sein Modell Segment nach oben verlagern zu können.

Und genau da liegt der Hund begraben. VW wollte den spritsparensten (3L Lupo) und den absoluten Krösus (Pheaton) bauen, obwohl die nur Mittelklasse sind 😉 Die Quittung haben sie bereits bekommen, BEIDE Karren waren der absolute Flop. Der Lupo war aufgrund seines viel zu hohen Preises kategorisch abgelehnt worden und der Phaeton.... naja, wer will schon nen VW wenn er für den gleichen Preis einen Audi, Mercedes, BMW bekommt?

VW soll einfach weiterhin das bauen und verkaufen, wofür sie damals gegründet wurden ---> Auto fürs Volk ---> Mittelklassefahrzeuge welche Preislich erschwinglich sind. Schaut man sich die Preise von Golf 4 damals oder 5 heute an, dann weiss man dass die davon noch etwas entfernt sind.

Natürlich ist der Phaeton gelungen, aber er ist einfach kein Auto fürs Volk - die breite Masse kann sich den bestimmt nicht leisten (Ok, das gilt mittlerweile auch für andere Modelle des Konzerns).

Die Marke heisst nun mal Volkswagen - marketingtechnisch ein ziemlich blöder Name, wenn man ins Luxussegment will 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Natürlich ist der Phaeton gelungen, aber er ist einfach kein Auto fürs Volk - die breite Masse kann sich den bestimmt nicht leisten (Ok, das gilt mittlerweile auch für andere Modelle des Konzerns).

Die Marke heisst nun mal Volkswagen - marketingtechnisch ein ziemlich blöder Name, wenn man ins Luxussegment will 😁

ja aber nur weil der Markenname Volkswagen ist, kann man denen es doch nicht übel nehme einen "Luxus" Wagen zu bauen. Volkswagen heißt der Konzern. Richtig. Aber der Name stimmt schon seit Jahren nicht mehr. Das liegt aber nicht unbedingt am Konzern selber. Ein Dacia Logan ist ein Volkswagen. Und das Hauptgeschäft ist nunmal Mittelklasse wie Golf und Passat. Aber trotzdem dürfen die doch einen Luxus Schlitten bauen.

Und wenn man es schon sehr genau nehmen will, dann hat BMw mit dem 7er mindestens genau solche Probleme gehabt wie BW. Zumindest in den ersten beiden Jahren. Da wurden die Modelle nur so mit super Konditionenan den Mann gebracht. Hauptsache weg.

Zitat:

Und das Hauptgeschäft ist nunmal Mittelklasse wie Golf und Passat. Aber trotzdem dürfen die doch einen Luxus Schlitten bauen.

Bauen dürfen die ja was sie wollen. Können wenn sie wollen sogar in die absolute Eliteclass einsteigen. Nur zu was sowas bringt, sieht man ja @Phaeton.

Ich glaub das tut VW noch heute weh und so schnell werden die sich an solch Projekt nicht nochmal wagen. Wofür auch? Wofür gehört Audi eigentlich dem VAG Konzern an? Gibts vielleicht bald noch Skodas a`la Phaeton oder A8?

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Aber trotzdem dürfen die doch einen Luxus Schlitten bauen.

Klar dürfen sie das - aber sie dürfen sich dann nicht wundern, wenn sich das Ding nicht verkauft 😉

Zitat:

Und wenn man es schon sehr genau nehmen will, dann hat BMw mit dem 7er mindestens genau solche Probleme gehabt wie BW. Zumindest in den ersten beiden Jahren. Da wurden die Modelle nur so mit super Konditionenan den Mann gebracht. Hauptsache weg.

Der 7er sieht ja auch sch... aus - aber das ist kein Problem der Marke, sondern von Chris Bangle...

hmmm...is schon komisch...hätte ein paar mehr Antworten zum R32 killer gehabt aber ich find es schon lustig wie VW hier so etwas in den dreck gezogen wird....
hehe...ja ich glaub schon das der R32 fahrer den Wagen net fahren konnte...hehe...
wer aber sonst noch was zum Thema loswerden will kann es gerne tun....

ich würd mich freuen....

P.S. es leben die Blau weißen....hehe

hat sich der Phaeton wirklich so schlecht verkauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen