Alpin IDA-X100 Radioempfang mieserabel...

BMW 3er E46

Hallo Gemeinde,

Ich hab mir gestern das Alpine IDA-X100 in meinem e46 Cab. probegehört...
Leider fand das Gerät nur ca. 6-8 Sender. und die was es findet rauschen auch des öfteren...
Das Original BMW Professional (Becker) fand bestimmt 10-20x mehr...

Jetzt die Frage an was kann dass liegen?

Es wurde ein ISO Adapter verbaut und von "Diez" ein Antennenadapter auf den Alpinestecker..
dazu hab ich noch 2 verschiedene Antennen ausprobiert..

Bin mit meinem Latein am Ende...

Habt Ihr vielleicht noch einen Tipp an was es liegen könnte.
Das Pioneer 700BT hat noch weniger Sender gefunden...

Vielen Dank schon mal für euer Hirnschmalz,
Markus

36 Antworten

ja, das mit Problem mit dem Radioempfang hatte ich damals bei meiner E46 Limousine auch, jedoch nach Adapterwechsel(einer der auch Antennen Remote durchschleift) fand ichs immernoch schlechter als mit normalen Business(hatte damals ein Pioneer 8600mp mit diesem angeblichen Supertuner D4q)

Gruß

Silvio

also ich kann mich echt nicht beklagen.
Nur die Aluminium Kurzstabantenne dämpft dass Signal deutlich gegenüber dem Serienschwanz 😁
aber Radio ist bei mir nur nen Notbehelf.
zu 97% hör ich MP3s...
Verkehrsfunk brauch ich nicht 😉
Dass einzige wichtige für mich ist dass TMC/TMC Pro Signal ans Navi muss stimmen und dass klappt mit dem Empfang mit Sicherheit einwandfrei 😁
Ende September kann ich dazu mehr sagen.

Gruß
Markus

alpine Navi oder? Hast ja keinen platz mehr fürs originale 😉, das sollte kein problem werden mit dem TMC Empfang. Wie gesagt, mein Radioempfang war ein wenig schlechter, aber nicht extrem. Mein Lieblingssender ist nur eben eine recht schwache Station (RADIO TOP 40) und da kann man in Thüringen mit einem sehr guten Tuner recht gut gegenhalten. Was aber damals mit dem nachgerüsteten Pioneer nicht mehr so gut möglich war.

Gruß

Silvio

Die Alu-Kurzstabantenne ist bei mir schnell wieder runtergeflogen, ich hab einfach zu sehr Angst, daß irgendwer dran hängen bleibt und mir da was am Antennenfuß kaputt macht. Ausserdem war, wie Du schon sagtest, der Empfang etwas "gedämpft" 😉

ne kein Alpinenavi 🙂
Kauf mir ein Mobiles wahrscheinlich Navigon 8110 wenn die es mit den POIS bis September hinbekommen haben sonst warhscheinlich Becker oder Medion. Werde es aber in das Fahrzeug integrieren 😁

da mach ich mir keine Sorgen hab erst letzte woche den Antennenfuß gewechselt weil ich die alte Antenne ab bekommen musste nur leider sind die beiden Gewinde im Antennenfuß und Antenne eine Liaison eingegangen und es machte "knack" beim abdrehen 😁

Sag mal was hat Thüringen eigentlich mit Irland (signatur) zu tun? *g*

Ähnliche Themen

Auf was für POIs willst Du generall hinaus? Ich hab ein Fujitsu Siemens Pocket Loox mit Navigon und bin von der Software sehr überzeugt. Man kann sich ja alle POIs mit Zusatzprogrammen einbinden. Z.b. POI Warner(ich hab damit meine Autogastankstellen z.b. drin).

Thüringen hat überhaupt gar nix mit Irland zu tun 😁 nur ich bin auf Bauleitung hier und komme von dort(ich schreibe eigentlich von Anfang an, also seit über 4Jahren in meine Signatur wo ich gerade bin, nur so zur Info für die Freunde und Bekannten im Forum). Bin eigentlich 80% des Jahres nicht in Thüringen 😉

Gruß

Silvio

ahh sooo *g*

Ja ich will die LPG Pois drin haben und am besten so komfortabel wie im TomTom nur gefällt mir von der Navisoftware wirklich nur die Navigons..
die Becker & Medions haben ja ne ähnliche Darstellung.
und mit dem neuen Navion Mobile Navigator 7 (der auf den aktuellen Geräten drauf ist) kann man keine POIs mehr einbinden und POI Warner funktioniert auch nicht... 🙁

Dann mal nen Gruß nach Irland 😁
wo es grad kaum regnerischer sein kann wie im Schwabaländle 😉

oh, das wusst ich nicht, ich hab nur Mobile Navigator 6 drauf, da funzt es wunderbar mit POI Warner. Will aber bald auf ein neues Handy umsteigen(nokia e66 wenns mir in real gefällt hab es hier noch nicht im Laden sehen können, das hat aber GPS), da installier ich dann auch irgend ein Navigationsprogramm welches möglichst viele Länder unterstützt, da wird mein Navi dann auch übrig sein denke ich, ich will auf Reisen einfach nichtmehr soviel mitnehmen(meine Kamera usw. ist schon schwer genug) 😉

Gruß
Silvio

ja wollte halt ne schöne komfortable Lösung.
War ja das Navi Professional im Z4 gewöhnt 😁

beim MN7 hat Navigon alles verschlüsselt....
Hoffentlich machen die die POI Funktion wieder auf sonst isses echt doof.. wollt eigetnlich kein Medion kaufen aber wenn Navigon sich so blöd anstellt kauf ich halt was billigeres *g*

das 4,8" Display gefällt mir so sehr 😁
das 5,2" vom Panasonic Strada währen auch schön *gg*

ich glaube nicht 😁
Ein gescheites Navi ist Gold wert ich halt von den Handylösungen nichts zudem mir die nokia "N" serie deutlich zu klobig und zu schwer für ein Handy ist dann lieber meinen leichten Blackberry 😁

deswegen hab ich ja auch die E Serie(E50) 🙂 kann mit den Dicken-Multimedia Handys im normalen Alltagsgebrauch nicht so viel anfangen. Brauchs eher für die Arbeit wegen Terminen und ordentlicher Synchronisation mit dem Notebook. Ich hab aber bisher noch keine Navigationslösung fürs Handy gefunden welche ordentlich viele Länder umfasst. Aber ich suche weiter(wenn ich nichts finde, muss ich halt das Fujitsu Siemens weiter behalten)

Gruß Silvio

Hallo,
ich fahre seit ungefähr einer Woche einen E46 320d Touring 2003.
Tolles Auto und soweit alles prima bis auf die Musik. Im Vergleich zu meinem alten Audi A4 mit großer Navi und Bose SoundSystem zum Ko... 😠

Ich habe jetzt als erstes das org. BMW E46 Business CD Radio gegen ein Alpine iDA-X100 getauscht. Der Betrieb mit einer alten 30GB Notebook HD
klappt genial!!!

Leider ist der Radioempfang nicht störungsfrei. Immer wieder gibt's kleine Störungen und leichtes Rauschen - auch bei den starken Sendern (einsLive, WDR2).
Der Antennenverstärker bekommt Strom, wenn das Alpine eingeschaltet ist (es ist der Alpine-Adapter für das Multifunktionslenkrad angeschlossen).
Der Empfang mit dem org. BMW E46 Business CD Radio war störungsfrei.

Hat jemand eine Idee????

Danke
Ludger

Du hattest vorher ein Business Radio, da hat man Antennen Diversity, d.h. es schaltet zwischen 2 Antennen hin und her um bei der mit dem besserem Empfang zu bleiben. Genau das Problem hatte ich damals auch. Das man 2 Antennen hat heißt nicht automatisch 2 Antennenkabel am Radio(einige haben es so, der Rest hat irgendwo im Auto eine Umschaltbox die mit dem Business Radio kommuniziert und dann umschaltet)

Abhilft hab ich bis zum schluss keine gehabt. Der Empfang war bei mir immer etwas schlechter als mitn Originalradio 🙁

Viele Grüße
Silvio

das läßt sich auch nicht ändern.

willst du im auto radio hören bleibst du beim original oder nimmst ein blaupunkt.

willst du musik hören, dann nimmst du ein alpine😉

Danke für die schnellen Antworten.
Mist 😠 , ich hatte schon vermutet, dass das nicht (oder nicht so leicht) zu ändern ist.

@bella_b33: Genau, beim Antennenverstärker gibt es 2 Antenneneingänge, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

@Coup330: Welche der Blaupunkt unterstützen denn 'Antennen Diversity'? Sind das solche die 2 Tuner eingebaut haben?

Gruß
Ludger

Hi 😁

Hast du eigentlich noch die Original Antenne dran oder eine "Metall" oder "kurzstab" Antenne?
Ich hab es bei mir so gelöst...
in der Stadt usw. hab ich relativ guten Empfang mit den 9-12cm Metallantennenen.
dazu hab ich im Kofferraum noch so ne hässliche Plastik standartantenne ich glaub so was um die 30-40cm?
auf dem Land wenn ich mal ne ganztägige Cabtour mache dann wechsel ich einfach die Antenne ist zwar nur eine befriedigende Lösung aber besser als gar kein Radio...
(auf dem Land hab ich mit 9cm Kurzstab teils 0 Empfang! wirklich dass Radio sucht sich nen Wolf ab...)

Aber zu 90% höre ich eh MP3s von daher ist mir das Radio egal 😉

@Antennen Diversity.
VW verwendet Diversity mit "2" Eingängen am Radio.
BMW dagegen am Radio immer nur einen Eingang zumindest beim E46...
Ob und wie eine Kommunikation zwischen Radio und Antennenverstärker stattfindet kann ich nicht sagen da ich immer dachte der Antennenverstärlker wählt selbstständig die bessere Antenne aus....

Gruß

Hallo :-)
ich wollte mir demnächst auch gern das Alpine IDA-X100 in meinen E46 (BJ. 12/99) einbauen. Bin aber im Moment noch unschlüssig, welchen Adapter ich brauche. Gibt zwar jede Menge Threads dazu, aber in denen ist immer die Rede vom Business Radio und das Harman System wird nie angesprochen. Habe selber das Profesional Radio (Kassette) in Verbindung mit dem Harman/Kardon-System. Funktioniert hier auch der Adapter KCE-864B? Bzw. gibt es Alterntiven? Weil dieser Adapter nur schwer zu bekommen ist.

Gruß, Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen