Radioempfang mangelhaft seit Sub-Einbau!
Folgende Sachlage:
Zum Anschluss der Sub-Endstufe habe ich Remote vom Antennenverstärker abgezweigt.
Jetzt ist mein Radioempfang nicht mehr optimal. Kann das wirklich an dem abgezweigten Remote liegen?
Die Antenne ist beim Touring doch in der linken Seitenscheibe oder?
19 Antworten
hi
wie und wo hast du denn den abzweiger montiert?!
kann es sein dass beim abzweigen das kabel das zum antennenverstärker führ durchtrennt wurde?
miss doch mal nach ob die 12volt am dem ant-amp anliegen?! der verstärker müsste doch hinter der hinteren verkleidung auf der fahrerseite liegen?!
gruzz
loris
Zitat:
Original geschrieben von 330igercoupe
hi
wie und wo hast du denn den abzweiger montiert?!
kann es sein dass beim abzweigen das kabel das zum antennenverstärker führ durchtrennt wurde?miss doch mal nach ob die 12volt am dem ant-amp anliegen?! der verstärker müsste doch hinter der hinteren verkleidung auf der fahrerseite liegen?!
gruzz
loris
Zum Messen fehlen mir die techn. Möglichkeiten.
Das Kabel wurde durchtrennt, aber das kann doch eigentlich nichts an der spannung ändern oder?
also wenn man ein kabel durchtrennt dann kann sich da schon an der spannung was ändern ;-)
ne jetzt mal spass beiseite...wo hast du denn den abzweiger montiert, gleich beim antennenverstärker oder wo???
beschreibe mal kurz wo du abgezweigt bist und mittels was???
gruss
loris
Abgezweigt hab ich direkt vor dem Stecker zum Antennen-Verstärker. Hab eine Lüsterklemme genommen, die beiden Enden des durchtrenneten Kabels abisoliert und zusammengredreht. Diese zusammengedrehte Enden dann in die eine Seite der Klemme gesteckt. In die andere Seite der Klemme kam dann das Kabel zur endstufe.
Lt. einem Autohifi-Experten ist die Lüsterkemme entgegen er weit verbreiteten Meinung die zweitbeste Lösung nah dem Verlöten. Daher hab ich mich dafür entschieden.
Ähnliche Themen
ja...ja ....die lüsterklemme...
sieht eben billig aus aber ist wie du bereits erwähnt hast eine gute verbindung!
so wie es du hier schilderst müsste es eigentlich funktionieren mit der verdrahtung.
löse doch nochmals das remotkabel das zum verstärker geht(gleich am amp).
ich gehe mal davon aus dass du beim verstärker alles richtig angeschlossen hast (- dauerplus remote).
achte doch nochmals dadreuf, ist mir eben auch schon mal passiert dass ich dauerplus und remote verwechslt habe.das merkst du im ersten moment nicht weil die enstufe ja saft bekommt (wenn dei dann aber strom ziehen will dann springt dir dann beim remot die sicherung raus).
also nochmals remote beim amp nochmals lösen (kannst ja vom dauerplus ne brücke schalten zum remoteanschluss)
dann nochmals berichten ob das phänomen noch da ist oder ob du dann wieder guten radio empfang hast?!
gruzz
Also eine Verwechslung von Remote mit dem Powerkabel kann ich ausschließe.
Bei meiner audison-Endstufe ist der Remoteanschluss nicht wie üblich gleich neben Masse und Power, sondern extra.
Werd den Kram dennoch mal abklemmen und sehen, was sich tut.
Zitat:
Original geschrieben von 330igercoupe
halte uns auf dem laufenden....
gruzz
Wird gemacht! 😉
Immer nur CD hören ist ja auch langweilig.
Zitat:
Immer nur CD hören ist ja auch langweilig.
geht mir auch so....in wirklich sehr seltenen fällen schmeisse ich da auch mal das radio an obwohl da nicht viel gscheites läuft (zumindest hier in der schweiz...)
gruzz
Ich war gerade in der Garage und hab die Angelegenheit nochmals begutachtet.
Der Radioempfang ist nur gestört, wenn der Motor läuft, d.h. die Verbindung an der Abzweigstelle sollte ok sein.
Wenn der Motor läuft, der Radioempfang also gestört ist und ich dann das Remotekabel von der Endstufe abziehe, ist alles so, wie´s sein soll. Guter Empfang (nur eben ohne Sub-unterstützung, da Endstufe ja aus ist)
Jetzt habe ich ja die Endstufe direkt an die Batterie geklemmt, also mit Masse und Power.
Hat jemand nen Vorschlag?
Mir fällt als Lösung nur ein, mir ne andere Remote-Quelle zu suchen.
Nur woher?
wenn du mal versuchst die masse nicht direkt von der batterie zu nehmen. oberhalb der batterie hat es doch einige schrauben die direkt mit der karosse verbunden sind.
ich würde zuerst das versuchen...
denn es ist schon merkwürdig dass das ganze bei eineschaltetem motor also auch eingeschalteter lichtmaschine geschieht...
ich denke hier eher an ein massenproblem...
ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig als ne neue quelle füt das remote zu suchen.
hast du denn ein originales radio verbaut?
gruzz
hast du nun mal die masse von nem punkt an der karosse genommen (achtung nicht gleich die befestigung nehmen vom minuspol-kabel) darauf achten dass das kabel direkt mit dem chasis in berührung kommt (spreche es an wegen dem lack der ist ein wirkt als isolator...
gruzz