Allwetterreifen auf Drenalic-Felge?
Meine Frau hat sich jetzt dafür entschieden, für ihren neuen Clio keine Winterräder anzuschaffen, sondern auf die 17"-Alus "Drenalic" statt der jetzigen Sommerreifen Allwetterreifen ziehen zu lassen. Mir ist aber so, als hätte ich irgendwann irgendwo gelesen, dass die Drenalic nicht für Allwetter- oder Winterreifen zugelassen sind. Kennt sich da jemand aus?
12 Antworten
Also ich werde mir auch Winterreifen auf meine Drenalic Felgen machen. Meine Werkstatt hat mir nichts davon gesagt das die nicht für Winterreifen zugelassen sind. Ich sollte mit dem Reifenkauf nur noch warten da ich sonst alte Winterreifen bekommen würde. Warum sollte das den auch nicht gehen ?
Weil die Felgen teilweise poliert sind und dadurch nicht gegen Salz geschützt sind wie die speziell als "wintergeeignet" angepriesenen Felgen.
Diese Felgen sind nicht wintergeeignet. Hab aber auch noch niemanden gesehen der dort allwetterreifen fährt. Aber sind allwetterreifen in dieser Größe nicht fast teurer als ein Satz 15 Zoll winterräder.
Ganz abgesehen davon, ob die Drenalic-Felgen den Winter heil überstehen, ist ja auch fraglich ob ein für die Felge passender Ganzjahres- bzw. Winterreifen für den Clio überhaupt erhältlich ist.
Und selbst wenn das der Fall sein sollte, ist mehr als fraglich, ob so eine Rad-/Reifenkombination für winterliche Bedingungen wirklich die richtige Wahl ist.
Meiner Ansicht nach kommt dabei nur ein halbgarer Kompromiss heraus. Entweder eine kleinere Felge und dazu passende Ganzjahresreifen oder die Drenalic ganz normal für den Sommer (wofür sie auch gedacht sind) verwenden und fürs Winterhalbjahr anständige Winterräder anschaffen und alles ist gut...
Ähnliche Themen
Zitat:
@daswara schrieb am 28. August 2016 um 10:26:49 Uhr:
Diese Felgen sind nicht wintergeeignet. Hab aber auch noch niemanden gesehen der dort allwetterreifen fährt. Aber sind allwetterreifen in dieser Größe nicht fast teurer als ein Satz 15 Zoll winterräder.
So hab jetzt mal direkt bei Renault Deutschland zwecks Winterbetrieb der Felgen nachgefragt. Alle Renault Felgen sind Wintergeeignet. Auch die Drenalic. Also bitte wenn man es nicht sicher weis gebt keine falsche Antworten und Verunsichert andere Leute. Erst mal erkundigen bevor man was behauptet.
Ob Renault Deutschland aber immer wirklich die richtige Antwort auf jede Frage weiß...!? Ich habe da so meine Zweifel... solltest du das am Telefon erfragt haben, würde ich persönlich nicht allzu viel darauf geben.
Denn selbst wenn die Drenalic-Felgen einen oder mehrere Winter überleben würden: Besser werden sie bei Nutzung auf Schnee und Eis sicher nicht. Zumal die Felge durch ihr Format sowieso ziemlich anfällig ist. Schon minimale Bordsteinkontakte verzeiht das Rad nicht und selbst abgeflachte Bordsteine sind immer ein Risiko... wenn ich da mal an festgefrorenen Schnee oder Eisreste am Fahrbahnrand denke. Fällt heute am letzten Augusttag an dem so schön die Sonne scheint, zwar schwer aber ideal sind die Drenalic für solche Bedingungen ganz sicher nicht...
Und es gibt für den Clio auch ganz sicher bessere, weil effektivere, Winter-/Ganzjahresreifenformate als üppige 205/45er...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 31. August 2016 um 10:06:57 Uhr:
@Mike1893Ob Renault Deutschland aber immer wirklich die richtige Antwort auf jede Frage gibt...!? Ich habe da so meine Zweifel...
Selbst wenn die Drenalic-Felgen einen oder mehrere Winter überleben würden. Besser werden sie bei Nutzung auf Schnee und Eis sicher nicht. Zumal die Felge durch ihr Format sowieso ziemlich anfällig ist. Schon minimale Bordsteinkontakte verzeiht das Rad nicht und selbst abgeflachte Bordsteine sind immer ein Risiko... wenn ich da jetzt an festgefrorenen Schnee oder Eisreste am Fahrbahnrand denke. Fällt heute am letzten Augusttag an dem so schön die Sonne scheint, zwar schwer aber ideal sind die Drenalic für solche Bedingungen ganz sicher nicht...
Meine Werkstatt hat auch noch mal extra in ihren Unterlagen nachgeschaut. Die Felge ist Wintergeeignet. Alles andere ist wieder was anderes. Das die Felge anfällig für Beschädigungen ist mag sein. Die Frage hier war aber ob man Allwetterreifen drauf machen kann und ob Sie Wintergeeignet ist. Und das ist sie.
@Mike1893 Ich weiß es sicher. Ich arbeite bei Renault. Habe schon ein paar Garantie Angelegenheiten bearbeiten müssen bei dem die Felge von Salz angegriffen war. Und es gibt keine Dokumentation die es sicher beweist. Ausserdem schau dir mal die original winterfelgen von renault an und schau dir mal die Drenalic Felge an. Dann sieht man den Unterschied schon. Aber lass dir doch einfach allwetterreifen drauf machen wenn deine Werkstatt sich da so sicher ist geben Sie dir bestimmt Garantie drauf. Denn eins weiß ich auch. Renault lehnt sie ab.
Ach die gibt es nicht ? Warum dann behaupten es geht nicht ? Nur weil es bei manchen zu Beschädigungen gekommen ist ?
Erlaubt ist alles. Es gibt niemanden der sagt, dass du es nicht darfst. Es sind deine Felgen. Tu damit was willst. Aber du solltest über mögliche Konsequenzen Bescheid wissen. Darum geht es mir hier. Wenn du in Gegenden wohnst wo wenig gestreut wird wirst du solche Problematiken mit salzfressungen an der Felge spät oder nie haben. Aber am Ende des Tages entscheidest du selbst
So sehe ich es auch. Am Ende muss jeder selber entscheiden was er macht. Wie gesagt es ging nur um die Frage ob es erlaubt ist.
Zitat:
@daswara schrieb am 31. August 2016 um 20:43:33 Uhr:
Erlaubt ist alles. Es gibt niemanden der sagt, dass du es nicht darfst. ...
Genau an diesem Punkt war ich mir nicht so sicher. Wäre ja durchaus möglich, dass bestimmte Felgen nur für bestimmte Reifentypen zugelassen sind.
Aber nach den hier erteilten Tipps sollten wir wohl unabhängig von der offiziellen Zulässigkeit sowieso nicht versuchen, die Drenalic auch im Winter zu benutzen. Vielen Dank für die Diskussion!