1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Speedline Felgen

Speedline Felgen

Renault Clio 1

Hallo.

Ich habe vor mir einen Satz gebrauchte Alufelgen von einem Clio1 Rti zu kaufen. Es sind scheinbar Renault Felgen. Sie heißen wohl Speedline.

Es sind 6*14 ET36 mit 165/60R14 Reifen.

Ich habe aber nur 155/70R13 eingetragen.
(Ach so, ich hab einen Clio1 Phase3 Bj.97)

So weit ich weis, kann ich diese Rad-Reifen-Kombination fahren.

Meine Fragen sind nun:

Muss ich die Rad-Reifen-Kombination eintragen lassen?

Wenn ja, wie? Scheinbar gibt es für die Felgen keine ABE und kein Teilegutachten. Was ja auch normal ist, wenn es Renault Felgen sind.

Kann mir jemand weiterhelfen?

15 Antworten

auf den felgen ist ne kba nurmmer und dann normalerweise auch ein reno zeichen ( die rhombe ist klein eingeprägt ) .....

mit der nummer kann der tüv dann sehen das es sich um zugelassene ( also typgeprüfte ) felgen handelt .

eintragen lassen musst du eine andere größe immer ! auch wenn die felgen gleich sind !

einfach beim tüv nen termin ausmachen und hinfahren .

Vielen Dank für die Info.

Ich war auch grad bei Renault und bei der Werkstatt meines Vertrauens.

Der Meister von Renault konnte mir nichts sagen. Der ist nur immer angenervter geworden. (Die hiesige Renault Werkstatt kann man vergessen. 😠 )

In der Werkstatt meines Vertauens, sagte man mir, dass die Rad-Reifen-Kombination passt.
Ich will mir da sowieso bald ein paar kürzere Federn einbauhen lassen (40mm). Dann kann ich das TÜV-Gutachten gleich in einem Abwasch machen. 😁

Mir wurde gesagt, dass ich dann nur das TÜV-Gutachten mitführen muss und die Reifen/Felgen nicht eintragen muss.
Ich das richtig?

seit neuestem mit dem neuen brief/ schein ....ja

Mmmhh. Dann muss mir noch n neuen Brief und Schein machen lassen bzw. den Kram eintragen lassen?

Was würde das denn kosten?

Ähnliche Themen

jein .....

du hast ja noch die alten papiere ......

ich würd das erstmal nich eintragen lassen .....kostet nur unnötig geld .

ich fahr seit ca 2 jahren mit dem tüv blättchen rum .....in 3 kontrollen .....

1. steht auf dem blatt " bei nächster gelegenheit ....." ....ich hatte eben noch keinen grund zur zulassungstelle !

2. ist bei den neuen papieren das auch nich mehr drin und du hast nur den tüv krams ....

ergo ...

fahr zum tüv ,...-...lass das abnehmen und leg die tüv papiere ins auto zu den anderen fahrzeugpapieren .

ferdich

Vielen Dank für die Info.

Hab die Felgen leider nicht bekommen.

Hat jemand Erfahrungen mit 185ern bei nem Clio1 Phase3 1,2l?

185/50R14. Muss ich da bördeln? Will ja vorn noch 40mm tiefer. 😕

geht noch so

Echt? 🙂

Ich hoffe du hast recht. Das würde natürlich schon recht gut aussehen. Und ich würde endlich mal nen geiles Fahrgefühl haben. 😁
Die 155/70R13 gehn gar nich. Die Reifen sind auch scheiße bei Nässe. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Clio1Driver


Vielen Dank für die Info.

Hab die Felgen leider nicht bekommen.

Hat jemand Erfahrungen mit 185ern bei nem Clio1 Phase3 1,2l?

185/50R14. Muss ich da bördeln? Will ja vorn noch 40mm tiefer. 😕

Nen 1.2er mit 185er? Geil, ne Straßenblockade 😁

Sei mir ned bös, ich will niemanden anfeinden, aber die müde Kiste mit solchen Reifen auszustatten ist aus meiner Sicht der Tod der Fahrfreude...

Jedem das Seine, ich wollt's nur mal gesagt haben 🙂

Wirkt sich das denn so stark auf die Beschleunigung aus?

Ich hatte früher mal nen Corsa A mit 45PS. Da hatte ich 175er Winterreifen (die warn eigentlich für nen Astra).
Sommerreifen waren 165er.
Mit den 175ern hatte ich keine Einbußen.
Im Gegenteil. Durch die bessere Haftung bin ich sogar schneller an der Ampel weggekommen.
Die 185er sind ja auch nich so viel breiter als die 175er.

Ich hab die Felgen/Reifen jetzt bestellt und werd sie nächste Woche Montag abholen.
Dann brauch ich nur noch die kürzeren Federn.
Wenn alles da ist, werde ich ja sehen, ob ich langsamer bin. 😉
Ich werde dann über meine Erfahrungswerte berichten. 🙂

Noch zu den Federn:

Ich habe die Federn bei www.fahrwerk-billiger.de bestellt.
Die Bestellbestätigung habe ich erhalten. Danach habe ich gleich das Geld überwiesen (Vorkasse).
Leider habe ich seit dem noch keine weitere Bestätigung erhalten. 🙁
Deshalb habe ich bei meiner Bank nachgefragt. Das Geld wurde überwiesen.
Die von der anderen Bank meinten auch, dass das eine seriöse Firma ist.

Nur warum bekomme ich dann keine Antwort auf meine E-Mails? 😕
Hat jemand Erfahrungen mit www.fahrwerk-billiger.de?

Na ich wünsch dir viel Glück, Geld verlieren soll ja keiner dabei...
Zwischen den Serien-155ern und 185 ist aber schon ein gröberer Unterschied 🙂
Aber es gibt schlimmeres, nen A3 1.6 z.B. mit locker besehenen 245ern (eher mehr)... der lief keine 160 mehr *lol*

Die Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig. 140 bis 150 wird er wohl noch schaffen.
Wenn ich jetzt 160 fahre, hab ich auch schon ein wenig Angst. Die 155er sind sehr schwammig.

Hauptsache ich hab nicht so viel Verlust beim Anzug.

Hab gestern noch einmal ne E-Mail an www.fahrwerk-billiger.de geschrieben.
Heute früh hatte ich endlich eine Antwort drin. 🙂

Die Federn sind beim Hersteller bestellt. Scheinbar gibt es Lieferschwierigkeiten bei Vogtland.
Vogtland hat als Termin, Ende nächster Woche angegeben.

Bald ist es so weit. 😁 *hoff*

Hallo nochmal.

Ich hab jetzt die Felgen mit Reifen bekommen (185/50R14).

Es fährt sich wunderbar. 😁 Die Kurvenlage wurde stark verbessert.
Ich habe keine fühlbaren Einbußen in der Beschleunigung.
Im Gegenteil. Ich kann jetzt ordentlich aus der Kurve rausbeschleunigen. Und an der Ampel drehn die Räder nicht mehr durch, wenn man ein wenig zügiger anfährt. 😉

Bei der Endgeschwindigkeit bin ich noch nicht fertig mit dem Testen.
Ich bin schon knapp 150 gefahren. Mehr war leider durch die Strecke noch nicht drinn.
Ma gucken, ob ich bald mal freie Bahn hab.

Der Clio packt aber sowieso nur knappe 175 (laut Tacho 😉 ).

Also mein Fazit:

Die 185/50R14 sind für einen Clio mit 55PS ohne Probleme geeignet. Ich find sie geil! 😁
Sie sehn auch ganz gut aus. 🙂 (siehe Benutzerbild)

Deine Antwort
Ähnliche Themen