Alltagstauglichkeit Golf V (auch im Winterbetrieb)?
Wie sind euere Erfahrungen zum Golf V Plus (Golf V eingeschlossen) im Hinblick auf die Alltagstauglichkeit.
Mir ist aufgefallen:
Scheiben können von innen vereisen.
die Wischer sind im Winterbetrieb nicht sehr effektiv. Schlieren, Rubbeln, je kälter die Temp. desto ungünstiger.
Im oberen Bereich der Heckklappe (Scharnier) kommt es gerne zur Eisbildung. Heckklappe teilblockiert.
Beim öffnen der Tür bei Regen tropft Wasser auf den Sitz.
Knarzgeräusche von der Karosserie / Hinterachse bei Verwindung während Parkhausfahrt. Wenn Fzg. in dieser Fahrsit. auf 3 Rädern lastet.
Gruss!
Don Diesel
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aresmidas83
Wobei der Golf sogar in der Klasse noch ganz gut bei der Überscihtlichkeit ist. Bin heute nen Astra gefahren, da isses um einiges schwieriger hinten was zu sehen. Octavia,Mazda 3 und der Leon sind auch nicht besser. Besonders der Mazda 3 der bei meiner Wahl nur knapp hinterm Golf gelandet ist ist da ne Katastrophe.
Genau diesen Auto-Typen bin ich noch nicht gefahren - jedenfalls nicht die neueren, deshalb kann ich das nicht beurteilen.. wie auch immer, wenn man "Spiegel-fahren" kann ist das alles ja kein Problem 😁
Zitat:
Original geschrieben von mc-fuji
Ich kann auch nicht klagen. Mit guten Winterreifen ist man mit dem G5 auf der sicheren Seite. Bin heute auf der verschneiten Ab locker 90 gefahren ohne Problem. Und man kann sich ins Feustchen lachen wenn man sieht wie die großen Bmw´s oder Benz auf der rechten Spur kriechen wie ne Schnecke *g*
Mfg Fuji
Absolut, da sind auch mehr möglich.. bin heute Nacht auch auf der Autobahn nachhause gefahren und hatte sie größtenteils für mich alleine. Da hat es sich natürlich angeboten mal etwas zu testen wieviel denn möglich ist ohne herumzuschlittern wenn man mal zu stark in die Kurve geht oder ruckartig bremst.. das war dann mit 130 noch immer kein Problem, mehr hab ich nicht versucht, ist aber auch nicht nötig auf Schneefahrbahn.
Ich hab in dem Zusammenhang mal ne Frage:
Kann es sein, dass die Frontscheibe in Dämmglas nicht nur verhindert, dass sich das Auto bei Sonneneinstrahlung aufheizt, sondern auch dass die Scheibe im Winter durch die Heizung länger zum enteisen braucht? 😕
Hab das gestern und heute feststellen müssen, dass sich das Eis bei Standheizungsbetrieb sehr lange nicht löst, obwohl es ansonsten innen schon mollig warm ist. Ein bisschen kratzen blieb mir da nicht erspart und die Stellen an den Rändern, die man dann beim kratzen nicht so 100%ig mitnimmt blieben auch während der Fahrt vereist, obwohl ich die volle Heizleistung auf die Frontscheibe gestellt hab.
EDIT:
Achja - schonmal den aktuellen Renault-Megane auf verschneiter Strasse gefahren? Kenne momentan kein Auto mit Front-Antrieb das bei derartigen Strassenverhältnissen eine so gute Traktion hat und absolut sicher durch die Kurven geht. Da steht der Golf meiner Meinung nach ein wenig hinten an.
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Ich hab in dem Zusammenhang mal ne Frage:
Kann es sein, dass die Frontscheibe in Dämmglas nicht nur verhindert, dass sich das Auto bei Sonneneinstrahlung aufheizt, sondern auch dass die Scheibe im Winter durch die Heizung länger zum enteisen braucht? 😕
Hab das gestern und heute feststellen müssen, dass sich das Eis bei Standheizungsbetrieb sehr lange nicht löst, obwohl es ansonsten innen schon mollig warm ist. Ein bisschen kratzen blieb mir da nicht erspart und die Stellen an den Rändern, die man dann beim kratzen nicht so 100%ig mitnimmt blieben auch während der Fahrt vereist, obwohl ich die volle Heizleistung auf die Frontscheibe gestellt hab.
Ich habe gestern in der Früh bei mir genau dasselbe festgestellt. Konnte kratzen wie ein Esel und das Eis am Rand der Scheibe war nach der Fahrt von etwa 20 Minuten und schön warmem Auto noch immer nicht weg.
Ähnliche Themen
Beim GT gibts ja das Winterfahrprogramm (Drehmomentreduzierung fürs Anfahren im Schnee).
Hat das jemand schon mal eingesetzt?
Bei uns war das Wetter "leider" noch nicht passend dafür. 🙂
Bei extrem verschneiten Strassen werden wir soweiso überwiegend den X nehmen. Für irgendwas soll der Allradantrieb ja auch gut sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Beim GT gibts ja das Winterfahrprogramm (Drehmomentreduzierung fürs Anfahren im Schnee).
Jup - man ist damit dann in den ersten 2 Gängen wie mit nem 100PS-Auto unterwegs und man kann damit schon etwas leichter anfahren - sobald man in den 3. geht, kommt bei etwas unvorsichtigerer Gaspedal-Betätigung sofort der "Kompressor-Kick" und die ESP-Leuchte wird mit dem Blinken nicht mehr fertig 😁
Zitat:
Original geschrieben von moe01
Absolut, da sind auch mehr möglich.. bin heute Nacht auch auf der Autobahn nachhause gefahren und hatte sie größtenteils für mich alleine. Da hat es sich natürlich angeboten mal etwas zu testen wieviel denn möglich ist ohne herumzuschlittern wenn man mal zu stark in die Kurve geht oder ruckartig bremst.. das war dann mit 130 noch immer kein Problem, mehr hab ich nicht versucht, ist aber auch nicht nötig auf Schneefahrbahn.
130? Auf geschlossener Schneedecke? Nachts??
Schonmal darüber nachgedacht was passiert, wenn ein weniger glücklicher Kollege mit seinem Wagen quersteht, Unfallstelle noch ungesichert?
Sry... mich nerven auch die "20km/h weil ein bisschen Schnee auf der Strasse" - Schleicher, aber das ist wohl doch etwas heftig.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Amen
130? Auf geschlossener Schneedecke? Nachts??
Schonmal darüber nachgedacht was passiert, wenn ein weniger glücklicher Kollege mit seinem Wagen quersteht, Unfallstelle noch ungesichert?
Sry... mich nerven auch die "20km/h weil ein bisschen Schnee auf der Strasse" - Schleicher, aber das ist wohl doch etwas heftig.
Alex
Ja, kurz mal 130 auf geschlossener Schneedecke und Nachts.. und wenn du meinen Post richtig gelesen hättest wär dir auch aufgefallen dass ich komplett alleine auf der Autobahn war, zudem war's 3-spurig.. wen soll ich da gefährden? 😁
o.k. gute Winterreifen sind essentiell, eine Selbstverständlichkeit, habe desh. vergessen das ausdrücklich zu betonen.
Ernsthaftes Thema. Das muss man auch mal fragen. Der Golf hat Stärken und Schwächen. Man muss auch ggf. die Schwächen benennen. Die Markenbrille nach Möglichkeit bitte absetzen.
Also, mein Golf+ knarzt bei Verwindung. Fakt. Den einen Post nehm ich jetzt mal nicht für ernst. In dem Parkhaus in dem ich meist bin, könnte man gar nicht schnell fahren weil die Radien sehr eng sind.
Neuer Punkt:
Bei -8 deg. Außentemp. am Morgen oder nach Kaltstart nimmt mein TDI nur äußerst unwillig Gas an. Er läuft ziemlich am unteren Ende des Drehzahlbereiches für den Leerlaufbereich. Modernes Auto, klar, aber wenn nach dem Start die Drehzahl im Standgas niedrig ist, ist man trotzdem schon geneigt ein paar mal das Gas anzutippen. Mag er aber nicht. Gehts dann ums anfahren / losfahren / ggf. aus Schnee heraus (15cm) muss ich dann schon den "etwas unwilligen" TDI mit nachdrücklicher dosierten Gasstößen in Fahrt bringen. Ist der Motor wärmer, nach wenigen Min. ist das ganze kein Problem mehr. (?) Verbuche das aber unter dem Problemchen welches bei meinem TDI noch in der Mache ist (von VW geänd. Motor - Software), nicht allgemein.
Grüsse!
Don Diesel
Der Golf ist im Winter null Alltagstauglich.
Letztens bei 1,50 Meter Meter Neuschnee versucht durch den Wald zu fahren und das Drecksding kam nach 200 Meter nicht mehr weiter.
Mit dem Schneemobil kam ich 3 mal weiter.
Zitat:
Original geschrieben von moe01
Genau diesen Auto-Typen bin ich noch nicht gefahren - jedenfalls nicht die neueren, deshalb kann ich das nicht beurteilen.. wie auch immer, wenn man "Spiegel-fahren" kann ist das alles ja kein Problem 😁
Dachte ich auch bis ichs selber erlebt hab.😉 Man sieht auch in den Spiegeln viel zu wenig. Sonst ist der Golf voll alltagstauglich. Genug Platz für 4 Personen, 5 gehen auch locker. Kofferraum reicht auch. Sicher kein Familienauto. Dafür fehlt einfach die Größe. Da wäre der Variant die Alternative.
Weiteres:
- die Scheiben sind sehr verkratzungsanfällig. Kaum jemand kommt daran vorbei im Winter auch mal draußen zu parken (...). Was das Bordbuch sagt und mein Freundlicher vergas zu sagen: Am besten man kratzt gar nicht.
Habe gelesen, die neuen Scheiben (bei neueren Modellen) sind weniger "gehärtet", von dfer Fabrikation her.
Ist das auch so ein Zugeständnis, wie die wegkonstruierten Regenläufe?
Ich finde auch dass ein Golf ein sehr alltagstaugliches Auto ist. Davon kann man bei Anschaffung ausgehen.
Wovon man nicht ausgehen kann, ist die unproblematische Handhabung im Alltagsbetrieb so wie sich sich evtl . im jahrzehntelangen Alltag mit div. Fabrikaten eingestellt hat.
Scheinbar nicht alles besser geworden wenn man auf VW reflektiert. Ich meine vom Modellwechsel Golf IV auf V ? Oder?
Weitere ernstgemeinte Beiträge, auch Positives, bitte posten!
Es geht um eine ehrliche Bestandsaufnahme und selbst österreichische Schneefräsenfahrer aus Hintertux sind nicht ausgenommen. Die haben schließlich auch mal Feierabend und einen Privat PkW !
Grüsse an alle!
Don Diesel
Zitat:
Original geschrieben von moe01
Ja, kurz mal 130 auf geschlossener Schneedecke und Nachts.. und wenn du meinen Post richtig gelesen hättest wär dir auch aufgefallen dass ich komplett alleine auf der Autobahn war, zudem war's 3-spurig.. wen soll ich da gefährden? 😁
Expect the unexpected. Woher weisst Du, dass Du alleine warst? Nachher weiss man das immer.
Ausserdem, danke für die Belehrung, gelesen habe ich tatsächlich. Du offenbar nicht. Geschrieben hattest Du "grösstenteils alleine". Und das ist etwas anderes als "komplett alleine".
Alex
Re: Weiteres:
Zitat:
Original geschrieben von DonDiesel
- die Scheiben sind sehr verkratzungsanfällig. Kaum jemand kommt daran vorbei im Winter auch mal draußen zu parken (...). Was das Bordbuch sagt und mein Freundlicher vergas zu sagen: Am besten man kratzt gar nicht.
Grüsse an alle!
Don Diesel
Moin,
dann benutz Scheibenenteiser, oder gleich eine Folie, wenn du keine Standheitzung hast. Wenn du nämlich eines der 3 Dinge benutzt, hast du auch keine Probleme, mit zerkratzten Scheiben.
Weißt ja den Enteiser auch schön einwirken lassen, sonst nützt der auch nichts.
Guter Tipp! Danke!
Aber die drei Tipps kannte ich schon. Benutze gerne die Variante abzudecken.
Mein Punkt ist aber präzise - gerade was die Scheiben angeht - die "geminderte Gebrauchsfähigkeit" / Alltagstauglichkeit.
Wir tauschen uns ja hier auch aus, damit in Zukunft einiges noch besser wird.
Vielleicht ist es VW ja möglich kommende Modelle, den Golf VI, so zu bauen, dass man gelegentlich wieder normal ein bischen Eis von der Scheibe kratzen kann ohne dass danach die Frontscheibe oder jede andere Scheibe am Auto feine Kratzer aufweisen.
Grüsse an die ganze Gemeinde!
Don Diesel