Alltagstauglichkeit Golf V (auch im Winterbetrieb)?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie sind euere Erfahrungen zum Golf V Plus (Golf V eingeschlossen) im Hinblick auf die Alltagstauglichkeit.

Mir ist aufgefallen:

Scheiben können von innen vereisen.

die Wischer sind im Winterbetrieb nicht sehr effektiv. Schlieren, Rubbeln, je kälter die Temp. desto ungünstiger.

Im oberen Bereich der Heckklappe (Scharnier) kommt es gerne zur Eisbildung. Heckklappe teilblockiert.

Beim öffnen der Tür bei Regen tropft Wasser auf den Sitz.

Knarzgeräusche von der Karosserie / Hinterachse bei Verwindung während Parkhausfahrt. Wenn Fzg. in dieser Fahrsit. auf 3 Rädern lastet.

Gruss!

Don Diesel

43 Antworten

Keine Probleme.

Das mit den Regentropfen weiß man ja und ein wenig schneller könnte er schon warm werden.

Aber sonst ALLES OK !

Ist uneingeschränkt wintertauglich.
Freu mich schon darauf mit Schneeketten durch das weiße Zeug.

arthur

sind dieses fragen ernst gemeint?

all diese punkte können auch bei anderen autos vorkommen,
und haben für KEINE einschränkung auf den (winter)alltag.

wenn der golf nicht alltagstauglich ist, dann weiss ich es auch nicht...

Vorrausgesetzt man hat vernünfige Winterreifen drauf ist das Fahrverhalten des Golf auf Schnee absolut klasse. Hatte noch nie ein besseres Winterauto!

Innen gefrorene Scheiben hatte ich noch nie.

Scheibenwischwasch vorne stinkt unter 0 Grad nach verschmorten Gummi.

Als "Alltagtauglich" würde ich meinen Golf aber nicht bezeichenen - man weiß jeden Tag nicht aufs neue, was kaputt gehen kann...

Hi!

Wenn der Golf nicht alltagstauglich bzw. wintertauglich ist, welches andere (normale) Auto denn dann? Okay, zugegeben, die Wintertauglichkeit eines Mercedes G-Modells dürfte im Extremfall noch ein klein wenig besser sein. 😉

Aber ansonsten... Die meisten deiner Kritikpunkte treffen in dieser Form auch auf die meisten anderen modernen Autos zu. Liegt z.B. daran, daß man die Regenrinnen wegkonstruiert hat. Folge: Beim Türöffnen läuft Wasser auf den Sitz.

Ach ja, und das die Scheiben von innen vereisen, liegt an Feuchtigkeit im Auto! Das kann einem bei jedem Modell passieren. Liegt also ausnahmsweise mal nicht an der Sparpolitik von VW. 😉

Viele Grüße,

Ähnliche Themen

Also ich denke, der Golf ist die Definition der Alltagstauglichkeit!

Don, kann es sein, dass Du jetzt anfängst, Dich aufgrund der Softwarethematik "a bisserl arg" reinzusteigern und nur noch negatives suchst??? Ist jetzt echt nicht böse gemeint, ich kanns ja verstehen, aber es wird Dich nicht glücklich machen!

P.S.: Habe heute Nacht auf der A99 rund um München haufenweise "Premium" Autos, einige sogar mit Allradantrieb (X3, X5), überholt. Ich würde jetzt hier nicht sitzen, wäre der Golf nicht wintertauglich...

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Als "Alltagtauglich" würde ich meinen Golf aber nicht bezeichenen - man weiß jeden Tag nicht aufs neue, was kaputt gehen kann...

Gibt's von dir auch mal nen Post in dem du das nicht erwähnst?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von moe01


Gibt's von dir auch mal nen Post in dem du das nicht erwähnst?? 😁

ne, in diesem z.B. 😁

Aber wenn nach Alltagstauglichkeit schon gefragt wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Massow


ne, in diesem z.B. 😁

Aber wenn nach Alltagstauglichkeit schon gefragt wird 😉

Mir kommt's so vor als ob du dir nur noch die Thread's heraussucht in denen du über deinen Golf schimpfen kannst 😁

@Topic
Schliesse mich den Vorredner an, der Golf V ist für mich ebenfalls der Inbegriff der Alltagstauglichkeit. Was meiner Meinung nach wohl als einziges etwas störend ist, wäre die Übersichtlichkeit.. da habe ich schon einige Autos gefahren bei denen man, gerade beim rückwärtsfahren, deutlich mehr Übersicht hatte. Aber abgesehen davon absolut TOP, auch im Winter!

Zitat:

Original geschrieben von moe01


Mir kommt's so vor als ob du dir nur noch die Thread's heraussucht in denen du über deinen Golf schimpfen kannst 😁

@Topic
Schliesse mich den Vorredner an, der Golf V ist für mich ebenfalls der Inbegriff der Alltagstauglichkeit. Was meiner Meinung nach wohl als einziges etwas störend ist, wäre die Übersichtlichkeit.. da habe ich schon einige Autos gefahren bei denen man, gerade beim rückwärtsfahren, deutlich mehr Übersicht hatte. Aber abgesehen davon absolut TOP, auch im Winter!

Wobei der Golf sogar in der Klasse noch ganz gut bei der Überscihtlichkeit ist. Bin heute nen Astra gefahren, da isses um einiges schwieriger hinten was zu sehen. Octavia,Mazda 3 und der Leon sind auch nicht besser. Besonders der Mazda 3 der bei meiner Wahl nur knapp hinterm Golf gelandet ist ist da ne Katastrophe.

Also bis auf diese blöden Scheibenwischer (kann man nicht aufklappen ohne Servicestellung,- hatte vorher einen neuen Leon - da war das Spitze) und den üblichen Ärgernissen (Schnee auf den Sitzen...) die alle neuen Autos haben ist er ganz gut - speziell mit 4Motion ist er ein Hit!

Ich kann auch nicht klagen. Mit guten Winterreifen ist man mit dem G5 auf der sicheren Seite. Bin heute auf der verschneiten Ab locker 90 gefahren ohne Problem. Und man kann sich ins Feustchen lachen wenn man sieht wie die großen Bmw´s oder Benz auf der rechten Spur kriechen wie ne Schnecke *g*

Mfg Fuji

Re: Alltagstauglichkeit Golf V (auch im Winterbetrieb)?

Zitat:

Original geschrieben von DonDiesel


Mir ist aufgefallen:

Knarzgeräusche von der Karosserie / Hinterachse bei Verwindung während Parkhausfahrt. Wenn Fzg. in dieser Fahrsit. auf 3 Rädern lastet.

Da gebe ich Dir Recht : Als ich letztens die Parkhausserpentine mit 132 Kmh gefahren bin , hat sich das ganze Auto verwunden. Oben hat es 10 Minuten gedauert, bis alles wieder oK. war .
buba

Zum Thema Wintertauglichkeit, ich habe meinen Ver heute das erste mal im Schnee gefahren, und bin sehr angenehm überrascht, wie gut man damit vorwärts kommt.
Das mit dem Schnee oder Wasser das ins Auto tropft, haben heute tatsächlich fast alle Autos.
Die Erfahrung, mit dem verwinden des Fahrzeugs habe ich auch gemacht, aber das ist bei anderen Autos zum Teil noch stärker ausgeprägt. Wenn ich da nur an meinen Audi A2 denke den ich vorher hatte.

Alltagstauglich, aber sicher!

Nabend Gemeinde,

sind mit unserem G5 super zufrieden. Können die in diesem Thread beschriebenen Kritikpunkte in keinem Fall bestätigen, Knarzgeräusche oder von Innen gefrorene Scheiben sind bei uns noch nie vorgekommen. Hier im Westen ist der Winter nicht ganz so hart, aber auch im Skiurlaub in Ischgl auf 1400m war der Golf absolut zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen